HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » neues Chassie für LB Sub gesucht | |
|
neues Chassie für LB Sub gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Fullinger85
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2011, |
Servus!! Kurz um, habe bei der letzten VA vom Kumpel zwei Selbstbau LMB115 Pro mit RCF L15P200AK II Bestückung dazugenommen und war echt begeistert vom "Klang", Druck und Kick ![]() Jetzt kam mir letztes Wochenende die glorreiche Idee, doch mal meine LB Subs ( -> ![]() Zunächst die Eckdaten zum Aktivsub: Endstufe: 1000 W RMS @ 6 Ohm mit VCA Clip Limiter Chassie(Original): 500 W RMS @ 6 Ohm, Programm 1000 W, Peak 2000 W die vorgegebene Trennung ist: 24 db BW 35 Hz Low Cut, und 24 db BW 70-150 Hz High Cut Regelbar ( mit Controller mache ich untenrum noch ein wenig mehr zu, so dass es etwa 24 db BW 45 Hz entspricht) Das Gehäuse habe ich jetzt so genau wie möglich vermessen und erhalte: Bruttovolumen 101 Liter Nettovolumen(abzgl. BR Ports, Endstufenausparung, Griffmulden) 83 Liter BR Ports (2 Stück): Durchmesser je 9,8 cm, Länge 25,5cm + üppige Schaumfüllung um das gesamte Chassie herum bis knapp runter über die BR Ports so, dass diese nicht überdeckt werden. Budget pro neues Chassie: 200-250 € ![]() Könnt ihr mir ein paar Vorschläge mit Simulationen unterbreiten? [Beitrag von Fullinger85 am 29. Jun 2011, 14:51 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
14:52
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2011, |
hast du 2 subs ? den 2lmb115 werden natürlich lauter sein als ein LB15" |
||
|
||
Fullinger85
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#3
erstellt: 29. Jun 2011, |
Jo, habe 2 Subs. Den direkt Vergleich bin ich nicht gefahren, aber gefühlt ging da noch ne Ecke mehr vorallem sauberer wenn richtig aufgezogen wird. Hat auch runder geklungen mit meinen Tops ( RCF 315a MKII) [Beitrag von Fullinger85 am 29. Jun 2011, 14:59 bearbeitet] |
||
crazyhellman
Stammgast |
20:07
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2011, |
In dem Gehäuse wird dir der RCF ganz anders als im LMB-115 spielen. Ich würde definitiv Neubaun, dann hat man auch keine so hässlich Oberfläche mit Plastikschienen an den Rändern. [Beitrag von crazyhellman am 29. Jun 2011, 20:07 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
20:29
![]() |
#5
erstellt: 29. Jun 2011, |
RCF L15P200AK II Grau: 100L Tuni 36hz f10 29hz f3 38hz f0 98hz Grün (10cm Bassrohr) 100L Tuni 39hz f10 31hz f3 43hz f10 90hz Rot: 80L Tuni 43hz f10 33hz f3 46hz f0 75hz ![]() [Beitrag von scauter2008 am 30. Jun 2011, 02:23 bearbeitet] |
||
DaCHRlS
Stammgast |
23:57
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2011, |
DaCHRlS
Stammgast |
00:05
![]() |
#7
erstellt: 30. Jun 2011, |
Wenn man dann noch bei 35 Hz "die Bremse wirft" ist die Auslenkung sogar komplett innerhalb xmax. Gefällt mir spontan tatsächlich sehr gut, zumal sogar die Strömungsgeschwindigkeit durch die Ports noch ok ist und auch alle anderen Faktoren sehr brauchbar aussehen. ![]() Datenblatt: ![]() Link: ![]() ![]() [Beitrag von DaCHRlS am 30. Jun 2011, 00:11 bearbeitet] |
||
Fullinger85
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#8
erstellt: 30. Jun 2011, |
Ok Danke erstmal soweit ![]() Um den PD auszureizen stehen ja dann rechnerisch max. 750 Watt @ 8 ohm zur Verfügung, wobei die Endstufe dann schon am Limit ist bzw vielleicht schon geringfügig eher dicht machen wird.(Xmax dann ebenfalls überschritten) Da hätte ich mit nem 4 Ohmer deutlich mehr Reserven. Ich werde das jetzt so machen, zunächst mal so nen RCF vom Kollegen testweise anschließen und einbauen. Das Füllmaterial rauswerfen, um die Tuningfrequenz etwas anzuheben, weil die Ports will ich nicht gleich oder so stark kürzen, um mir noch weitere Optionen offen zu halten. Jetzt ist meine einzige Sorge, wie kann man ungefähr abschätzen wieviel "virtuelles" Volumen durch den Füllschaum gewonnen wird? |
||
Fullinger85
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#9
erstellt: 09. Jul 2011, |
So Operation geglückt ![]() ![]() Eins vorweg es ist kein Plug&Play Tausch möglich. Das RCF Chassie brauch einen ca. 2mm größeren Radius, damit es passt. Aber alles kein Problem dank 19mm MDF Platte, ließ sich einfach bearbeiten. Danach Ports auf 14,5 cm gekürzt. Zeitaufwand: ca. 2 Stunden + gute Nerven für die Fummelarbeit im Gehäuse. Abschließende Daten lt. Simu: Tuningfrequenz: 50hz Frequenzgang(-3db): 47hz-536hz Max. Schalldruck: 125,3db (800W/1m), 128db (Program/1m), 131db (Peak/1m) Settings: Low Cut: 50hz/24 db BW High Cut: 115hz/24 db BW Erstes Fazit: + präzisere, saubere Basswiedergabe + mehr Druck/Pegel + klingt recht neutral + harmoniert daher gut mit den RCF Tops mit o.g. Settings + marginaler Verlust an Tiefgang zu verschmerzen - Gesamtgewicht steigt um 5 kg!!! - für Tiefbassorgien ungeeignet jetzt fehlt nur noch eine geeignete VA um das Teil an die Grenzen zu fahren und ein abschließendes Fazit zu ziehen. Stay Tuned... |
||
Fullinger85
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#10
erstellt: 25. Jul 2011, |
Servus! nun kam ich endlich dazu das Teil annähernd auszufahren. Das ganze war auf Sommergrillfeier(Open Air) eines örtlichen Tuners+Lackierers mit ca. 150 Gästen und mindestens ebensovielen Fahrzeugen. Eigentlich war nur bisschen Hintergrundbeschallung geplant, allerdings aktivierte ich zu späterer Stunde noch ca. 60 Tanzwütige (den Mädels am Getränkestand sei hier gedankt). Mit dabei hatte ich noch einen zweiten "originalen" 1500D-Pro(mischen der Bässe sollte man ja eignetlich unterlassen, hier ging es aber gut). Im Direktvergleich spielt der Originale etwas "hifi" mäßiger, d.h. eher weich mit weniger Punch und bisschen weniger Pegel, wohingegen der RCF knackiger und präziser daherkommt. Interessanterweise kommt der RCF trotz des "höheren" Tunings besser mit tiefen Passagen wie aus "like a g6" zurecht. Es klingt einfach sauber und definiert. Überwiegend wurde aber eher Mainstream House gespielt und die übliche Partymusik aus den Charts. Ich konnte keinerlei pumpen oder Strömungsgeräusche am Umgebauten festellen und vorallem der Hub blieb erfreulich niedrig, obwohl ich das Ding schon ordentlich geprügelt habe, bin bis -10db(Sub AMP = 100%) am Mischer gegangen (also noch Reserve). Entgegen meiner Einstellungen im letzten Post wählte ich eher etwas um 90 hz als Trennung, da ich sonst Reserven bei den 15"er Tops liegen lassen würde und unterfütterte diese dann nur entsprechend. Das hat mir auch klanglich besser gefallen. Ich würde mich mit der Kombo schon an 100pax(Tanzende) heranwagen. Ich muss dazusagen dass die Subs rückseitig keine Wand hatten sondern die offene Halle - für so eine mistige Aufstellung war das Ergebnis echt beeindruckend. Das zweite Chassie ist bereits bestellt ![]() |
||
LeonLion
Inventar |
21:55
![]() |
#11
erstellt: 26. Jul 2011, |
Kannst evtl. mal wenn du Langeweile hast, den Frequenzverlauf messen? Würd mich mal blendend interessieren, ob da wirklich große Unterschiede zum Original aufgekommen sind. ![]() |
||
Fullinger85
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#12
erstellt: 27. Jul 2011, |
Wie messe ich das am besten? Habe leider kein professionelles Messequipment am Start? Habe hier wirklich blind auf die "wagen" Berechnungen von WinISD vertraut und bin nicht entäuscht worden. Man muss dem RCF aber schon bisschen was draufgeben damit er sich voll entfaltet, das Chassie ist im Vergleich zum Originalen sehr viel härter eingespannt. Der Lautstärkeunterschied liegt schätzungsweise bei 3-4 db zu Gunsten des RCF(also nicht viel), was man auch in etwa an der Leveleinstellung am Sub nachvollziehen kann - wenn beide gleich laut sind ist der Regler am Umgebauten weniger aufgedreht. Klanglich gewinnt man aber was dazu, vorallem wenn es Richtung Limit geht, der Originale baut da etwas eher ab, da er auch schon recht stark hubt. Werde nochmal am 6.08. die Möglichkeit haben mit ZWEI Umgebauten auf einer Party nen 80qm Floor zu beschallen(Indoor)- dürfte gut abgehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LB Tops bis 300? dj_chris am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 5 Beiträge |
15" Horn Subwoofer, neues Chassie Empfehlung Motofreak* am 03.07.2019 – Letzte Antwort am 04.07.2019 – 9 Beiträge |
Neues Gehäuse? Sirit am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 12.04.2009 – 12 Beiträge |
grundsätzliche frage zu chassie wallah am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 92 Beiträge |
Chassie noch zu retten ? -rici93- am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 14 Beiträge |
Chassie tausch bei MPA MARLIS DJ_D_-_haZe am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 17 Beiträge |
Hk Lp115 Chassie Tausche 4 Statt 8ohm 3000_GT am 11.03.2018 – Letzte Antwort am 11.03.2018 – 4 Beiträge |
Neues Lautsprechermanagementsystem gesucht jpetek am 17.10.2015 – Letzte Antwort am 17.10.2015 – 4 Beiträge |
Kleiner Sub gesucht jenes am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 9 Beiträge |
Frage zur Lautstärke meiner LB PA Sukki am 11.06.2018 – Letzte Antwort am 21.06.2018 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.613