HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Ratlos ^^ | |
|
Ratlos ^^+A -A |
||||
Autor |
| |||
LeonLion
Inventar |
09:17
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2011, |||
Hallo Leute ![]() Ich habe jetzt direkt meinen nächsten Auftrag gekriegt, nämlich die Hochzeit meines Onkels ![]() Bei der eigentlichen Fete mach ich eigentlich nur Licht, Musik macht ein richtiger DJ. Aber: Wärhrend der Trauung (die draußen stattfindet) soll eine Opernsängerin was dahertrudeln, und ich soll das ganze abmischen. Hab natürlich sofort zugestimmt ![]() 1. -Soll ich ein Live-Mischpult mieten oder reicht mein Rauschinger VMX-1000? 2. -Mit einem guten Händchen am EQ, kommt das wenigstens halbwegs sauber aus meinen 4A raus? 3. -Ist die Lautstärke bei ca. 50 Pax Outdoor ausreichend? 4. -Brauch ich zusätzliche Effektgeräte ect. ? Ich will mich nämlich nich blamieren ![]() ![]() ![]() |
||||
AmokX
Stammgast |
09:43
![]() |
#2
erstellt: 14. Mai 2011, |||
wieso willst du denn den gesang verstärken? ich denke die wird schon laut genug singen wenns ne richtige opernsängerin ist. und all zu laut ist doch auch ne schön während der trauung. |
||||
|
||||
LeonLion
Inventar |
09:45
![]() |
#3
erstellt: 14. Mai 2011, |||
Hab ich auch gedacht, aber die Sängerin will unbedingt dass das lauter wird und dass kleinere Effekte im Hintergrund sind (ich denke Hall ist gemeint) usw. |
||||
Sqarky
Inventar |
09:54
![]() |
#4
erstellt: 14. Mai 2011, |||
Seh ich auch so. Eine gute Sängerin braucht bei 50 Leute nicht verstärkt werden. Bei Hochzeiten kommt bei Musik auch nicht auf Pegel an. Meine Erfahung jedenfalls. War schon auf einigen und bei vielen war es den Leuten immer viel zu laut. Die 4A kenn ich leider nicht. Effektgeräte brauchste nicht. |
||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
09:55
![]() |
#5
erstellt: 14. Mai 2011, |||
Ein live Mischpult zum regeln sehe ich da schon im Vorteil, Vorallem damit nichts übersteuert wenn sie da recht laut reinsingt ![]() Eq brauchste eigentlich nicht zwingend, da sollte der 3-4band vom live Mischer reichen um ungewolltes wegzuregeln (zu laute mitten) oder gewolltes einzustellen (etwas mehr Höhen für die Transparenz) Also: - live Mischer - Kompressor - effektgerät So würd ich das machen...wenn Effekte gefordert sind und sie wirklich verstärkt werden möchte.. [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 14. Mai 2011, 09:56 bearbeitet] |
||||
LeonLion
Inventar |
09:57
![]() |
#6
erstellt: 14. Mai 2011, |||
Dann muss ich ja noch ne ganze Menge dazumieten, fragt sich ob der Herr Verleiher auch ein kleines Phonic AM220 oder Ähnliches hat. Guck mal ![]() |
||||
*xD*
Inventar |
12:25
![]() |
#7
erstellt: 14. Mai 2011, |||
Hi Erstmal ist entscheidend, was reinkommt. Welches Mikrofon gibts dafür, bringt die Dame selber eins mit? Wenn du selber nix gescheites hast, Shure Beta 58 beim Verleiher (NICHT das SM 58!), oder mal schauen, was die Sennheiser-Teile sind, vermutlich aber eher die billigen Plastikdinger. Frag mal deinen Verleiher, ob der "Soundcraft Powermischer" eine Soundcraft Powerstation ist. Der hat ein Lexicon-Effektgerät drin, das ist ganz in Ordnung, dann kannst du dir den Zirkus mit der ganzen Verkabelei sparen und hast alles in einem Gerät. Wie deine 4Acoustic klingen musst du selber wissen ![]() Vergiss aber den Gedanken, Unzulänglichkeiten der LS mit einem Mischpult-EQ ausgleichen zu können. |
||||
LeonLion
Inventar |
12:51
![]() |
#8
erstellt: 14. Mai 2011, |||
Also ich hab noch so ganz billige Auna Funkmics hier rumliegen, die aber ganz sicher NICHT zum Einsatz kommen ![]() Fragt sich nur eben, ob sich die ganze Ausleihe lohnt , ich brauch den Kram ja nur für 3-4 Minuten^^ |
||||
*xD*
Inventar |
14:42
![]() |
#9
erstellt: 14. Mai 2011, |||
Das musst du dir überlegen. Wenn du einen Halleffekt willst, brauchst du eben auch was was Hall erzeugen kann. Ein externes Effektgerät ist auch nicht sonderlich billiger. "Opernsängerin" ist eine sehr vage Aussage, was die Ansprüche angeht. |
||||
LeonLion
Inventar |
16:45
![]() |
#10
erstellt: 14. Mai 2011, |||
Mein Behringer hat sowas wie ein Hallgerät eingebaut. Ist das denn ok, mal eben drei Minütchen sonen Ton abzunehmen? Kurz ein paar Features: -3 Band EQ -Halleffekt -2 Mic Ins mit Aux Returns Wie siehts aus mit Monitoring? |
||||
*xD*
Inventar |
18:53
![]() |
#11
erstellt: 14. Mai 2011, |||
Naja, ohne direkten Vergleich wirst du sicher nicht merken, dass der Hall nicht das gelbe vom Ei ist, von dem her ist das ziemlich egal ![]() Ich habs nicht gesehen, dass der einen Hall hat. Monitoring brauchst du wohl nicht. |
||||
LeonLion
Inventar |
19:49
![]() |
#12
erstellt: 14. Mai 2011, |||
Wiegesagt, ich bin mir nicht sicher ob das direkt Hall ist, hört sich aber irgendwie so an:) |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
21:11
![]() |
#13
erstellt: 14. Mai 2011, |||
Das wär mir an Stelle der Sängerin aber mal peinlich... Man sollte schon 50 Leute mit den Stimmbändern beschallt bekommen ![]() Ich mein im Theater schaffen die es ja auch für 800 Leute... |
||||
LeonLion
Inventar |
21:18
![]() |
#14
erstellt: 14. Mai 2011, |||
Dazu gehört der Faktor Theathersaal und dessen Akustik. Wenn jemand so draußen singt, hört sich das ganz beschissen an, einfach kein Hall und irgendwie.. also ich mags nich^^ |
||||
joe1893
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#15
erstellt: 15. Mai 2011, |||
Die Dame hat aber sicher Effekte wie Hall gemeint und meinte nicht irgendwelche Geräusche oder Musik die du dazu einspielen sollst? ->Ansonsten brauchst n Mikro, mehr net. Dein Mixer sollte für die 5Minuten für ne Trauung deines Onkels langen.So wirklich extrem rauschen die ja auch nur wenn du Vollgas gibst. Effektegeräte die du nicht wirklich bedienen kannst, bringen dich nicht weiter. Mit der Rückkopplung sollte es keine Probleme geben. Voraussetzung ist eben dass die Frau singen kann. Außerdem solltest du eben mit deinem Onkel die Erwartungen absprechen. |
||||
diddes-soundcheck
Inventar |
18:12
![]() |
#16
erstellt: 15. Mai 2011, |||
Da schließe ich mich *xD* an:
Wenn die wirklich was drauf hat, dann sollte sie eigentlich auch gewisse Anforderungen an die Technik haben. Da kommt wieder das Wort "Ridertauglichkeit" ins Spiel. Es mag übertrieben klingen, aber ein "richtiger" Künstler lässt sich nicht mal für 30 sec. von einem 100 Euro-Livepult und einem 20 Euro-Mikro abnehmen. Nichts für Ungut... ![]() [Beitrag von diddes-soundcheck am 15. Mai 2011, 18:13 bearbeitet] |
||||
LeonLion
Inventar |
19:10
![]() |
#17
erstellt: 15. Mai 2011, |||
Gut, dann nehme ich meine PA und leihe noch das Shure Funkmikro. Lohnt sich sogar, weil meine Auna Mics langsam den Geist aufgeben, Chinamüll eben ![]() An Licht leihe ich mir für die spätere Feier noch 8-10 Par-56 Kannen. Was meint ihr: zwei 4-Kanal Dimmer oder ein großer Starkstrom Dimmer, was soll ich nehmen? |
||||
Sqarky
Inventar |
06:15
![]() |
#18
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Mußte schauen, was Du an Anschlußmöglichkeiten vor Ort hast. Wenn Du eine Dreiphasendose mit 32A hast, sollte das ja dicke für alles reichen. Brauchst dann halt noch ein Verteiler. Aber den wird es ja sicherlich auch im Verleih geben. Wenn Du nur 300Watt Strahler hast, reicht ja auch eine Phase mit 16A. Dann solltest aber zusehen, dass Du noch zwei andere Phasen erwischt. Wenn Du also eine Dreiphasendose irgendwo in der Nähe hast, die Beste Lösung. |
||||
LeonLion
Inventar |
13:43
![]() |
#19
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Alles klar. Harting Kram ist vorhanden, dürfte also kein Problem sein. Noch so ne Meinungsfrage ^^ Soll ich lieber Truss oder normale Stative mit T-Bars nehmen? |
||||
*xD*
Inventar |
13:59
![]() |
#20
erstellt: 16. Mai 2011, |||
T-Bars tragen idR 4 Kannen. Zweimal 4 Stück dürften doch reichen, oder? Truss geht nicht schlecht ins Geld, anständige Traversenlifte sind teuer und Groundstacks auch (nur mit anständiger Bodenplatte!). |
||||
TerminX
Stammgast |
08:36
![]() |
#21
erstellt: 17. Mai 2011, |||
noch n Tipp zum Thema Opernsängerin: Opernsänger haben oft die "Eigenschaft" bestimmte Töne verdammt(!) Laut zu singen aufgrund ihrer Biologie und dem extremen Druck, den sie aufbauen müssen, um zum Beispiel hohe Töne sauber zu erzeugen. Da hats schon so manche Membran im Großkondenser zerschossen. Aber du nimmst jan Shure Dynamo. Daher würde ich die Preamps nicht allzu weit ausfahren bzw. mit ausreichend Headroom, damits eben bei diesen Tönen nicht im Preamp (bzw. iwo anders) clippt. Vielleicht kannst du sie ja überreden, vorher nen kurzen Soundcheck zu machen, damit sie sich selbst auch ein Bild machen kann und eventuell ihre Meinung abgeben kann. Zum Licht: Solltest dir vorher anschauen, was die Stromversorgung hergibt. Also bei uns in der Kirche haben wir 2 63er Leitungen :-D Aber ich weiß nicht, wies bei euch aussieht. Wenns bei 8 Pars bleibt, würde ich bei T-Bars bleiben. Wie schon gesagt, Truss zu teuer und lohnt sich erst richtig bei schwerem Geschütz (MovingHead/Scanner/Theater etc.) [Beitrag von TerminX am 17. Mai 2011, 08:38 bearbeitet] |
||||
LeonLion
Inventar |
20:08
![]() |
#22
erstellt: 17. Mai 2011, |||
Ist schon geplant, ich schreib dann kurz wie´s war ![]()
Ich glaube du meintest 64A Starkstrom oder vertue ich mich? (Was hat Starkstrom inner Kirche zu suchen^^) Ich will keine 10mm LED Kannen nehmen, die waren mir Indoor schon nicht hell genug und auch einfach unschön... |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
20:14
![]() |
#23
erstellt: 17. Mai 2011, |||
Da vertust du dich ![]() 16 CEE 32 CEE 63 CEE 125 CEE Wir haben übrigens in der Kirche auch zwei 96A liegen ![]() 2x 32er 2x 16er |
||||
LeonLion
Inventar |
20:26
![]() |
#24
erstellt: 17. Mai 2011, |||
Aso okay, ich dachte das summiert sich immer ![]() Wir ham grad mal 32A inner Turnhalle, wo jedes Jahr ne große Fete ist ![]() |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
20:29
![]() |
#25
erstellt: 17. Mai 2011, |||
In den Turnhallen (wir haben 6) haben wir jeweils 16 CEE liegen. In der Aula aber 63 + 2x 32 ![]() |
||||
LeonLion
Inventar |
20:36
![]() |
#26
erstellt: 17. Mai 2011, |||
Wir ham hinter der Bühne in der Aula einen 32 CEE Anschluss für den Dimmer, sonst nur Schukodosen ![]() |
||||
TerminX
Stammgast |
20:41
![]() |
#27
erstellt: 17. Mai 2011, |||
turnhalle bei uns nur 16er Schuko einphasig (was sonst ![]() aula 16 CEE für FoH. 32 CEE hinter der Bühne. Dimmer sind separat an 3x32 CEE. Ich denke das reicht mitm Schwanzvergleich ![]() |
||||
chrime
Inventar |
07:14
![]() |
#28
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Kurz nochmal zum Gesang: Nutze einen Kompressor nur, wenn du ihn auch einstellen kannst. Zum Einen klingt ein stark komprimiertes Signal nicht gut, zum Anderen nimmst du damit dem Gesang (bei zu starker Kompression) die Dynamik, die gerade im Operngesang stark und gewollt ist. Im Soundcheck auf jeden Fall dann noch fragen, was "maximal" an Pegel ins Mikro gegeben wird und dann 2-3 dB headroom zusätzlich lassen. Wenn du deine Anlage vor Ort einrichtest, solltest du Musik laufen lassen, dessen Klang du vom Kopfhörer kennst und dann die Lautsprecher entsprechend per EQ einrichten. Und Opernsänger nie das Mikrofon direkt vor die Nase stellen. Die können schon gut laut ![]() Wenn du sowieso zumietest, lass dir doch direkt ein Headset mitgeben. Falls die dann anfängt zu wandern, hast du immernoch ein passendes Signal Zu den Lautsprechern: Laut deinem Profil nutzt du die 4a BCS-312, also 3-Wege Tops (12"/6"/1"). Sofern die vernünftig getrennt sind, sollte das Soundtechnisch voll und ganz reichen. [Beitrag von chrime am 18. Mai 2011, 07:24 bearbeitet] |
||||
LeonLion
Inventar |
11:56
![]() |
#29
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Du meinst innerlich also die Passiveweiche? Die laufen sonst nämlich Fullrange ohne Subs ![]() |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
12:04
![]() |
#30
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Auch Fullrange trennt man nach unten ab ![]() |
||||
LeonLion
Inventar |
12:19
![]() |
#31
erstellt: 18. Mai 2011, |||
---> Low Cut? ![]() |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
12:27
![]() |
#32
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Jop... |
||||
LeonLion
Inventar |
12:34
![]() |
#33
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Wenn es sowas an dem Behringer Pult geben würde wärs schon geil ^^ |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
12:53
![]() |
#34
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Sowas macht man nicht mit einem Pult sondern mit einer Aktivweiche -.- |
||||
LeonLion
Inventar |
13:00
![]() |
#35
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Aber Low Cuts an Pulten sind auch nicht mehr selten ![]() |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
13:02
![]() |
#36
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Die sind wenn schon an den Inputs, nicht am Output. |
||||
LeonLion
Inventar |
13:03
![]() |
#37
erstellt: 18. Mai 2011, |||
An unserem Spirit Folio gibts an jedem Kanal einen 100hZ Filter ![]() |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
13:05
![]() |
#38
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Ist doch genau das, was ich gesagt habe... |
||||
LeonLion
Inventar |
13:07
![]() |
#39
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Häää ^^ ach egal ![]() ![]() |
||||
TerminX
Stammgast |
17:47
![]() |
#40
erstellt: 18. Mai 2011, |||
noja 100 hz mit 18db ist fürn Fullrangetop eventuell nicht optimal... Controller ist sowieso immer das Beste. |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
17:53
![]() |
#41
erstellt: 18. Mai 2011, |||
100 Hz ist ziemlicher murks dafür ![]() Denke 60 Hz wär ok... |
||||
LeonLion
Inventar |
18:42
![]() |
#42
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Ja 100hz mag ein wenig hoch sein, das würde man schon hören ![]() Wiegesagt, ich hab gestern nur die Schul-PA aufgebaut und musste dann noch eben das Mikro testen. Da bin ich die Kanäle mal so ganz grob durchgegangen. Da war oben immer ein LowCut Schalter, kann auch sein dass man den noch variieren kann. Wiegsagt, habs nur überflogen, desweiteren ist es ehh... nunja ![]() |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
18:44
![]() |
#43
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Lowcut an den Inputs ist dazu da, damit man z.B. bei Vocals alles da unten unterdrücken kann. Stimme hat da eh keiner mehr und du beugst Störsignalen vor. Variieren kann man den bei analogpulten zumindest eigentlich nie...glaube ich ![]() |
||||
LeonLion
Inventar |
18:51
![]() |
#44
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Schade ![]() ![]() Naja, das Pult hat leicht einen Weg, Chinch-Ins sind kaputt, Pegelanzeige spielt verrückt, Fader ausgeleiert... Gut ist auch grob geschätzt 15 Jahre alt ![]() |
||||
*xD*
Inventar |
18:58
![]() |
#45
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Doch, in der Klasse von Soundcraft MH und Midas Heritage gibts sowas ![]()
Ich nenne sowas eigentlich Totalschaden, aber gut ![]() Gibts hier sonst noch was produktives zum Thema? Sonst verlagern wir die Diskussion in den Stammtisch ![]() |
||||
LeonLion
Inventar |
19:12
![]() |
#46
erstellt: 18. Mai 2011, |||
kannst gerne machen ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rauschinger VMX-1000 wird heiß LeonLion am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 17 Beiträge |
Beschallungsanlage mieten eigene Hochzeit mschuldes am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 20 Beiträge |
Was sollte das mieten kosten? ANMA am 14.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 10 Beiträge |
Welchen Subwoofer soll ich mieten? Studio49 am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 10 Beiträge |
Behringer VMX-100 DJ Mixer Mischpult Petrol80 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 3 Beiträge |
Unterschied zwischen Dj Mixer & Dj Mischpult ? Itchy_-_Scratchy am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 2 Beiträge |
Generator mieten, reicht die Leistung? BdN3504 am 03.06.2017 – Letzte Antwort am 26.06.2017 – 4 Beiträge |
Fragen zu Live Mischpult Sirit am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 10 Beiträge |
Suche Argumente für PA Mieten Studio49 am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 19 Beiträge |
Entscheidungshilfe Kleines Mischpult & Graphic-EQ Enq1noxx am 23.09.2019 – Letzte Antwort am 24.09.2019 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179