HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Welches Low Budget Chassis für den LBB-115 | |
|
Welches Low Budget Chassis für den LBB-115+A -A |
||
Autor |
| |
KeksWW
Stammgast |
10:07
![]() |
#1
erstellt: 09. Jun 2010, |
Hallo, ich habe auf Jobstis Seite gelesen, das im LBB 115 auch das Kenford 15er PA Chassis verbaut werden kann. Nun bin ich am überlegen ob sich evtl. die etwas höhere Investtition zu dem Thomann The Box 15er Chassis lohnt. Hat das mal einer von euch probiert? Also beide Chassis mal in dem Gehäuse laufen lassen? Wo liegen die stärken / schwächen der beiden Chassis? Mal zum Einsatzbereich: Es werden 2 LBB-115 und 1 LBT-1121 pro Seite auf einem Festival zur Beschallung auf dem Campingplatz eingesetzt. Als Amping ist eine Crown XLS 602 für die Bässe und eine XLS 202 für die Tops an einer Behringer Weiche vorhanden. Musik: Ausschließlich elektronisches aus der Dose PAX: 25+ Open Air in lauter Umgebung... Einsatzzweck: Privat P.S. Der Gedanke mit den Low Budget Chassis kommt daher, das letztes Jahr das Equipment ziemlich gelitten hat, daher erstmal günstige Chassis, wenn 4 Kappa 15 zerhauen werden, würde mich das schon ziemlich ärgern... Danke für eure Antworten, grüße |
||
Dadl
Inventar |
13:14
![]() |
#2
erstellt: 09. Jun 2010, |
das amping ist sowieso schon total unterdiemensioniert... die xls von crown kann man erstmal vergessen... hab die selber... für bass taugt das nicht... grüße djdadl |
||
|
||
KeksWW
Stammgast |
15:21
![]() |
#3
erstellt: 09. Jun 2010, |
Hm ok, an 4 Ohm kriegt die Endstufe die 600 Watt für 2 15er The Box grad so zusammen. Klar an Headroom is nicht zu denken, aber größere Amps sind aufgrund von der Stromversorgung mit einem Aggregat leider nicht drin... |
||
Dadl
Inventar |
09:36
![]() |
#4
erstellt: 10. Jun 2010, |
ja die xls schiebt aber allgemein untenrum wenig... merkt man auch an der rückseite... die xls602 (1,2kw) hat nur ein netzteil mit 800w... grüße djdadl |
||
KeksWW
Stammgast |
11:26
![]() |
#5
erstellt: 10. Jun 2010, |
Hm, also meinste für en bissl Headroom lieber ne 802 bzw. nen größeren Amp nehmen? Werd ich mir mal Gedanken drüber machen. Wobei ich auch bedenken habe das diese Low Budget Chassis auch die angegebe Leistung verkraften... Hast du mal was mit diesen Chassis gemacht, bzw sie mal gehört? gruss |
||
Dadl
Inventar |
11:31
![]() |
#6
erstellt: 10. Jun 2010, |
ich hatte die XLS802 an 2 8Ohm bässen mit je 800W... jetzt hab ich ne V6001 dran.... GAR KEIN vergleich... selbst leiser klingts... ja... besser.... die XLS ist allgemein nicht so das wahre... nimm ne QSC GX5... also die GX3 schiebt ordentlich und die GX5 sollte das gleiche mit mehr leistung machen (die GX3 war an meinen großen Tops kaum leiser als die XLS802) und die GX3 macht bedeutend mehr bass als eine XLS602 versprochen ![]() grüße djdadl |
||
KeksWW
Stammgast |
15:40
![]() |
#7
erstellt: 11. Jun 2010, |
Keiner hier der die Low Budget Chassis mal im LBB gehört hat??? |
||
pützei
Inventar |
11:45
![]() |
#8
erstellt: 12. Jun 2010, |
Kenford 15 spielt im LBB, oder sonst Eminence Delta 15lf in geschl. Gehäuse. Hab zwei geschl. Doppel 15ner mit dem Delta, je Sub 150l also kaum größer als ein LBB-115 aber geht wesentlich besser und vorallem für Rock/House Electro nen richtigen netten Kick ! ![]() ![]() [Beitrag von pützei am 12. Jun 2010, 11:53 bearbeitet] |
||
KeksWW
Stammgast |
21:29
![]() |
#9
erstellt: 12. Jun 2010, |
Danke pützei... @DjDadl: Auf meiner XLS 602 steht hinten 1300W, also keine Spur von nem 800W Netzteil wenn man dem glauben darf... Vielleicht ist das auch noch eine aus ner älteren / anderen Serie, meine XLS 202 hat nämlich auch ne gratte Front und bei der XLS 602 sind die Rackbesfestigungen links und rechts ausgestellt... grüße |
||
pützei
Inventar |
17:22
![]() |
#10
erstellt: 13. Jun 2010, |
Die XLS von Crown sind absolut Bassuntauglich, sind totale Klirrbomben ! Hol dir lieber LDPA,LD Deep,Alto T Amp proline, AA V+, Sirus PXA oder so !! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub LBB 115 umrüsten - nur welches Chassis? knockout am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 19 Beiträge |
LBB-115 mit anderem Chassis ? Suncraft am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 5 Beiträge |
LMB-115 / LBB-115 Emotional_Breakdown am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 28 Beiträge |
L15P200AK - im LBB 115 ? xblutbadrachex am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 29.07.2015 – 6 Beiträge |
Baubericht LBB 115 skut18 am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 20 Beiträge |
lbb-115 mit rcf? BimbBamBumm am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 5 Beiträge |
Ultra Low Budget Chassis Shark774 am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 46 Beiträge |
>maßgeschneidertes< Amping für LBB-115 Xychor am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 5 Beiträge |
Passende Tops für LBB-115 valderrama11 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 17 Beiträge |
LBB 115 von JOBST AUDIO Beschober am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjacintoisaacs
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.839