Rauschen

+A -A
Autor
Beitrag
Nachtgrabb-Daniel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Jun 2010, 18:15
Hallo Leutz

Hab seit neustem ein Rauschen in den Hoch und Mitteltönern!
Hab schon alle Signalkabel getauscht und das Problem besteht
weiterhin.Allerdings hört man das nur wenn keine Musik läuft!
Kann es sein das es am Mischer liegt? Und wenn ja hat vieleicht einer ne Idee wie das wieder weg zu bekommen ist?
Danke schon mal für eure Antworten!

Gruss Daniel
muetze67
Inventar
#2 erstellt: 01. Jun 2010, 18:21
erzähl doch mal,was für equip du stehen hast.
rauschen kann vom amp oder der mische kommen. bei minderwertigem material ist der verschleißpunkt früher erreicht, und dann rauscht es halt.
Nachtgrabb-Daniel
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Jun 2010, 18:28
Also am Amp liegts wohl net, weil egal ob die PSE oder die 4Acoustic es rauscht trotzdem!Allerdings ist meine Mische aus dem Hause MC Crypt (bitte kein Komentar dazu).Wiederrum muss ich auch sagen das der Mixer jetzt schon seit 7 Jahren
ohne murren seinen Dienst tut!

Gruss Daniel
muetze67
Inventar
#4 erstellt: 01. Jun 2010, 18:38
na, dann hast du den fehler doch schon gefunden

nimm doch mal eine etwas höherwertige mische, dann wird es wohl auch nicht mehr rauschen, denk ich mir mal so...
Nachtgrabb-Daniel
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Jun 2010, 18:43
Das hab ich mir auch schon gedacht.Kannste mir vieleicht was empfehlen was ungefähr die gleiche Ausstattung hat?
Hab das MC Crypt DM19 oder so ähnlich!
XTJ7
Stammgast
#6 erstellt: 01. Jun 2010, 18:49
Was brauchst du denn da genau an Kanälen bzw. Funktionen?
Im Einsteigerbereich tuts da sicherlich sowas wie der Numark M4:
http://www.thomann.de/de/numark_m_4.htm

Wenn es auch etwas mehr Geld kosten darf und du beispielsweise Effekte benötigst:
http://www.thomann.de/de/numark_x_9.htm

Nach oben gibt es natürlich wenig Grenzen


[Beitrag von XTJ7 am 01. Jun 2010, 18:51 bearbeitet]
Nachtgrabb-Daniel
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Jun 2010, 18:57
Also ich hab grundsätzlich immer ein Doppel CD-Player, ein Plattenspieler und den Laptop dabei!Je nachdem sogar 2 Plattenspieler. Und ich mag des net wenn man dauernd irgendwelche Schalter umlegen muss!Ausserdem sollte es 19" haben!Und ich brauch 2 Mikrophon Eingänge.Effekte brauch ich net unbediengt.

Gruss Daniel
Lukas-jf-2928
Inventar
#8 erstellt: 01. Jun 2010, 19:23
Bau doch mal alles auf und Schließ einfach nur mal den Mischer nicht an.
Wenn's dann nicht mehr Rauscht weißt du sicher woran das liegt

rauschen tuts bei mir aber auch, liegt an den aktiven topteilen, sobald doch aber ein wenig Musik läuft fällt doch garnicht mehr auf...
cptnkuno
Inventar
#10 erstellt: 01. Jun 2010, 22:27
Das ist lebensgefährlicher Pfusch, und hat außerdem mit Rauschen absolut nichts zu tun. Jede Elektronik rauscht, je billiger, desto mehr, und was nicht rauscht, spielt nicht.

Edit *xD*: Zitat entfernt, Bezug auf Manipulation der Netzleitung.


[Beitrag von *xD* am 02. Jun 2010, 19:12 bearbeitet]
AlexD.
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Jun 2010, 22:41
Ach son Quatsch! Er soll das doch nur testen!!! Und nicht laufen lassen! Und doch durch den widerstand zwischen Null und schuko kann so was entstehen! Hab ich selbst auch gehabt! wenn man denn den Übeltäter hat kann man ja maßnahmen ergreifen!

Aber alle die nicht genau wissen was sie da machen sollten immer die Finger von so was lassen!
XTJ7
Stammgast
#12 erstellt: 01. Jun 2010, 22:42
Wofür auf einer DJ VA so viele unterschiedliche Quellen? Also als erschwingliche Variante bei 6-7 Kanälen (ohne umschalten zu müssen) wüsste ich da bloß den Behringer VMX 1000, der wird aber qualitativ auf einem ähnlichen Niveau spielen, wie der McCrypt. Ich würde eher auf einen guten 4 Kanal Mischer setzen, da gibt es für dasselbe Geld eben eine deutlich bessere Qualität. Dafür musst du umschalten, wenn du mehr Kanäle benötigst.

Andere Möglichkeit wäre eben, einen Live Mischer zu nehmen. Da ist aber nix mit Crossfading.

Ganz abgefahrene Möglichkeit: Live Mischer mit 2-Kanal DJ Mischer kombinieren. Brauchst dafür 2 AUX outs am Live Mischer und kannst dann auf jeden Kanal jedes beliebige Signal routen, wie du es gerade brauchst. Das ist aber sicher ziemlich gewöhnungsbedürftig und bei der Fehlerquelle Mensch sicherlich auch nicht ganz unproblematisch.

Also: 7 Kanäle ohne umschalten zu müssen: Entweder mistige Qualität, unerschwinglich teuer oder ziemlich kompliziert.

Andere Möglichkeit wäre nur, du arrangierst dich damit, bei so vielen Quellen umschalten zu müssen. Dein Setup ist halt recht untypisch. Die meisten DJs legen entweder nur mit einem Medium (also 2 Turns bzw. 2 Kanäle übern Laptop/Doppel CD Player) auf oder kombinieren maximal zwei Medien (Turns+CD, Turns+Laptop, Laptop+CD, Laptop+Turns, ...). Das ist eben gängig, weil es den meisten DJs sonst auch zu aufwendig wird, mit den verschiedenen Medien zu hantieren.
cptnkuno
Inventar
#13 erstellt: 01. Jun 2010, 23:16

AlexD. schrieb:
Ach son Quatsch! Er soll das doch nur testen!!! Und nicht laufen lassen!

Es gibt hier im Forum einen Beitrag, da starb eine alte Frau in der Nachbarwohnung weil jemand genau so etwas ausprobiert hat. Ist sicher unwahrscheinlich, aber mir ginge es nicht sehr gut, wenn ich an so etwas schuld wäre.

AlexD. schrieb:
Und doch durch den widerstand zwischen Null und schuko kann so was entstehen!

Das was der TE hier beschreibt, ist das typische hochfrequente Rauschen einer Elektronik. Das was du meinst, ist eine Brummschleife, die klingt komplett anders, weil sie tieffrequent ist.
blackfield
Inventar
#14 erstellt: 02. Jun 2010, 00:04
Mal davon abgesehn das es grob Fahrlässig ist so etwas zu tun (ja das kann ein Straftatbestand sein!) tipp ich eher darauf das entweder was in der Frequenzweiche der LS den Geist aufgegeben hat oder einfach das Pult hin ist.
Nachtgrabb-Daniel
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 02. Jun 2010, 09:14
Hallo Leutz

Also mir reichen 4 Fader eigentlich aus!
Vieleicht der AMERICAN AUDIO MX-1400.
Arbeitet einer von euch damit?

Und das mit dem Strom werde ich doch lieber lassen!!!
(wie kommt man auf so ne idee? )
Werde den Mixer heut mal aufmachen und säubern, vieleicht
ist es ja nur Dreck!

Grüsse Daniel


[Beitrag von Nachtgrabb-Daniel am 02. Jun 2010, 09:24 bearbeitet]
Lukas-jf-2928
Inventar
#17 erstellt: 02. Jun 2010, 10:04
Hast denn schonmal getestet ob es das Mischpult ist?

Und das mit dem schutzleiter bitte nicht ausprobieren!
Rauschen ist eh KEINE Brummschleife! Und diese brummschleifen lassen sich auch sicherer mit DI Boxen oder massetrennfilter entfernen!
Nachtgrabb-Daniel
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 02. Jun 2010, 10:24
Es ist defenetiv das mischpult, hab gerade meinen Amp von zuhause zwischen geschaltet und da war nichts zu hören!
Dadl
Inventar
#19 erstellt: 02. Jun 2010, 11:10
Numark C3... ist 19" gibts mit und ohne effekte (je nach dem hat man 4 oder 5 kanal+Dj mic)

benutze den vorgänger 200fx... läuft super.... klar wenn man den fader hochdreht am mischer dann rauscht es auch ist er nur an und es kommt musik und man zieht dann hoch merkt man es gar nicht (ist also ein leises rauschen)

ansonsten hab ich sowas wie er beschreibt aber auch... und es liegt an der erdung... bei mir ist der Doppel-CD-player nicht geerdet... also der hat nur diesen Sparstecker...

aber irgendwie hängt das mit rauschen/brummen bei mir von der location ab... auf der letzen party hatte ich gar kein rauschen... GAR KEINS... und bei mir im zimmer ists irgendwie richtig laut (vllt bauernstrom :D???)

grüße djdadl
blackfield
Inventar
#20 erstellt: 02. Jun 2010, 12:27
Bauerndrehstrom ist was ganz anderes Da steckst du deine Anlage nur einmal ein.

Was du meinst ist klassische Nullug oder PEN Leiter. Aber auch das ruft nur Brummen hervor.

Rauschen kommt eher durch Netzeinstreuungen zB von einem alten Radio.
Dadl
Inventar
#21 erstellt: 02. Jun 2010, 12:37
was ich habe ist ein...hmmm...dynamisches rauschen bis brummen... erst rauscht es und wenn der player spielt hat man noch nen summen dabei

und dabei kostet der player immernoch 700... (tascam CDX1700)

grüße djdadl
cptnkuno
Inventar
#22 erstellt: 02. Jun 2010, 13:20

blackfield schrieb:

Rauschen kommt eher durch Netzeinstreuungen zB von einem alten Radio.

Rauschen tun in erster Linie die Geräte selber.
Dadl
Inventar
#23 erstellt: 02. Jun 2010, 13:39
daran kanns bei mir aber nicht liegen da ich abhängig vom strom auch kein rauschen/brummen habe (die steckdosenleiste aber nicht exakt so gelassen und an 2 verschiedenen orten brummts oder ebend nicht)
cptnkuno
Inventar
#24 erstellt: 02. Jun 2010, 13:44

DjDadl schrieb:
daran kanns bei mir aber nicht liegen da ich abhängig vom strom auch kein rauschen/brummen habe (die steckdosenleiste aber nicht exakt so gelassen und an 2 verschiedenen orten brummts oder ebend nicht)

brummen ist nicht rauschen.
DB
Inventar
#25 erstellt: 02. Jun 2010, 13:54

DjDadl schrieb:
... auf der letzen party hatte ich gar kein rauschen... GAR KEINS...

Das ist physikalisch unmöglich.

MfG
DB
cptnkuno
Inventar
#26 erstellt: 02. Jun 2010, 13:56

DB schrieb:

DjDadl schrieb:
... auf der letzen party hatte ich gar kein rauschen... GAR KEINS...

Das ist physikalisch unmöglich.

Ist bei mir eigentlich normal


vor dem Einschalten ;o)
Dadl
Inventar
#27 erstellt: 02. Jun 2010, 14:38
ja sagen wir es so.... keins im vergleich zu dem brummen was ich sonst habe... aber ohne veränderung der verkabelung...

grüße djdadl
AlexD.
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 02. Jun 2010, 22:59
[/quote]
Das was der TE hier beschreibt, ist das typische hochfrequente Rauschen einer Elektronik. Das was du meinst, ist eine Brummschleife, die klingt komplett anders, weil sie tieffrequent ist.[/quote]

Ach so, naja das stimmt! Ich muss zugeben ich habe mir nicht alle Beiträge durch gelesen!

Ich meinete ja nur es kurz zu testen und nicht so zu betreiben. Also grade bei Metallgehäusen mach ich vorher noch einen Test mit einem Stromprüfer!
cptnkuno
Inventar
#29 erstellt: 02. Jun 2010, 23:02

AlexD. schrieb:

Ich meinete ja nur es kurz zu testen und nicht so zu betreiben. Also grade bei Metallgehäusen mach ich vorher noch einen Test mit einem Stromprüfer!

Der oben beschriebene tödliche Unfall ist bei genau so einem kurzen Test passiert.
Der_Köppi
Inventar
#30 erstellt: 04. Jun 2010, 01:23
du hast gesagt, dass du deinen laptop dabie hast...wenn das ladekabel von deinem laptop in der gleichen verteilerdose ist wie alles andere & du lädst deinen laptop auch noch dann könnte es daran liegen
Aber gut, mit einem neuen mischpult sollte sich das problem "gelöst" haben

MfG
Der KöPPi
Nachtgrabb-Daniel
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 04. Jun 2010, 16:15
Ne daran liegts net, des rauscht auch wenn gar nix dranhängt!
Hatte es jetzt offen und hab mal alle Aus und Eingänge sowie die Platine usw. gereinigt, aber besser ist es auch net geworden!Naja eine VA am WE werde ich es wohl noch ertragen . Ich mach einfach die Musik so laut damits nimmer auffällt !
Danach schau ich mich mal nach was anderem um.

Gruss Daniel
muetze67
Inventar
#32 erstellt: 06. Jun 2010, 12:45

DjDadl schrieb:
ja sagen wir es so.... keins im vergleich zu dem brummen was ich sonst habe... aber ohne veränderung der verkabelung...

grüße djdadl


hast du schonmal ne di-box probiert?
Dadl
Inventar
#33 erstellt: 06. Jun 2010, 14:03
nö hab ich noch nicht... aber es kann ja nicht sein das eine PA mal brummt und mal nicht... und das bei exakt der gleichen anschlussweise... (alles an eine phase)
XTJ7
Stammgast
#34 erstellt: 06. Jun 2010, 14:34
Na aber sowas von. Du brauchst nur ne schlechte Elektrik haben, wenn dann auf der Phase der Anlage noch ein Kühlschrank liegt, kannst du schon echt nervige Störungen bekommen. Gleiche Phase, alles exakt gleich angeschlossen.
Dadl
Inventar
#35 erstellt: 06. Jun 2010, 15:29
und da würde eine di-box helfen??

besser aktiv oder besser passiv???

grüße djdadl
muetze67
Inventar
#36 erstellt: 06. Jun 2010, 17:19

DjDadl schrieb:
und da würde eine di-box helfen??

besser aktiv oder besser passiv???

grüße djdadl


ich habe welche fürn 10er vom t. die machen das, was sie sollen.
diddes-soundcheck
Inventar
#37 erstellt: 06. Jun 2010, 19:19
Besorge Dir die DIB-100 von Stageline. Preis - Leistung TOP. Habe die ständig auf Bühnen dabei. Sehr gut fürs Geld.
*xD*
Inventar
#38 erstellt: 06. Jun 2010, 20:00
Hi

Aktive sind besser, da sie das Signal im Gegensatz zu passiven nicht abschwächen (das wird aber erst bei Leitungslängen >50m relevant oder wenn mehrere Mischpulte parallel liegen). Brauchen dafür halt Batterie oder Phantomspeisung.

Ein plötzlich auftretendes Brummen ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Brummschleife. Da hilft die DI-Box, ja.

Persönliche Erfahrung mit denen von Palmer, da gibts keine Klagen und die sind auch sehr robust. Die von BSS und Co. sind auch über Zweifel erhaben, nur halt auch kostspielig.
Vermutlich wird auch eine vom Thomann selbst LD Systems oder Behringer in Ordnung sein.
blackfield
Inventar
#39 erstellt: 06. Jun 2010, 20:18
Ich hab zwei passive von Sirus, sind auch nicht schlecht und zwei für 15 Euro in der Bucht is dann auch ned soo wild.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rauschen am Gain Regler.
andr483 am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  5 Beiträge
Boxen rauschen, Problem mit Mixer?
Abiqualabri am 24.01.2008  –  Letzte Antwort am 27.01.2008  –  7 Beiträge
dbx driverack /rauschen ?
Bummi18 am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  106 Beiträge
rauschen bei aufnahme
plus_one am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.01.2008  –  24 Beiträge
Mischpult: Mikrofoneingänge rauschen
am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  24 Beiträge
Rauschen bei Betrieb mit Equalizer
sucht am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 16.02.2015  –  28 Beiträge
EXTREMES rauschen der Behringer DCX 2496
HstyleMichi am 25.12.2011  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  20 Beiträge
Extremes rauschen , brauche Hilfe
electrobart am 17.02.2018  –  Letzte Antwort am 22.02.2018  –  16 Beiträge
Rauschen in der Anlage ? Wie bekommt man es weg ?
Subwoofermaker10 am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 09.10.2011  –  21 Beiträge
Rauschen in den Top teilen.
Waveoffire am 26.12.2011  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.456

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen