HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » verzogenen Kappa pro 15 LF | |
|
verzogenen Kappa pro 15 LF+A -A |
||
Autor |
| |
Showtech-Ernst
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Jun 2010, 08:36 | |
Hi Ich hätte da mal ein Problem. Ich habe günstig 2 Kappa pro 15LF bei Ebay geschossen. jetzt hat der Verkäufer die dinger aber so bescheuert verpackt, dass sich die chassis leicht verzogen haben. Ist das jetzt automatisch schrott? oder meint ihr mit ein paar gezielten schlägen mit nem gummihammer ist das ding noch benutzbar? also ich sag mal so, wenn der korb auf dem boden liegt (gerader boden) ist er an einer seite ca 3-4mm in der Luft... die membranen scheinen halbwegs heil. hab mich aber noch nicht getraut das ding in dm zustand zu betreiben da ich mir dachte, schieflage lässt sicherlich die Spule schleifen oder anhauen oder so... grüße Basti |
||
Sqarky
Inventar |
#2 erstellt: 01. Jun 2010, 08:55 | |
War das ein Händler? Dann gleich zurück damit. Kann aber auch daher kommen, wenn die schonmal eingebaut waren, dass der sich im Gehäuse verzogen hat. Oder sind die neu? |
||
|
||
Dadl
Inventar |
#3 erstellt: 01. Jun 2010, 08:59 | |
eiskalt einpacken und zurückschicken wenn garantie drauf ist... wenn nicht... mach das mit dem hammer weil wenns nicht klappt ists ja auch schrott... betreiben würde ich die so nicht |
||
Showtech-Ernst
Stammgast |
#4 erstellt: 01. Jun 2010, 09:11 | |
privat. deshalb ja günstig geschossen... also mal versuchen mim hammer?? |
||
Dadl
Inventar |
#5 erstellt: 01. Jun 2010, 09:23 | |
haste nen gehäuse wo du ihn kurz reinschrauben könntest? dann würde ich erst das machen und dann mit nem amp nen ganz bisschen testen (sehr sehr leise bitte) und wenns geht halt immer nen bisschen mehr... aber dabei bitte immer auf chassis und klang achten... ansonsten würde ichs auf ne wirklich sehr gerade oberfläche legen und das nen bisschen bearbeiten... aber vorsichtig... und nimm dir irgendwas als "maß" sowas wie nen stück gerades holz um am korb zu schauen ob das jetzt überall wieder gleich geformt ist... grüße djdadl |
||
HenneJonnak
Inventar |
#6 erstellt: 01. Jun 2010, 11:36 | |
Morgen, nimm mal das chassi und beweg das mit der Hand vorne mal. Kratzt das? greez nklas |
||
Showtech-Ernst
Stammgast |
#7 erstellt: 02. Jun 2010, 09:50 | |
also. hat nicht gekratzt beim bewegen. aber eben nur leichte bewegungen getestet. habe das ding auf einer tischkreissäge (dioe ist gerade) etwas zurechtgedrückt. es sieht etwas besser aus als vorher. in ein gehäuse geschreubt und leise laufen lassen... klingt normal. ich hoffe halt dass es die spule nicht irgendwann in voller fahrt im luftspalt zerreißt weil se vll. irgendwo doch leicht gescheuert hat. aber klang ist gut... |
||
cptnkuno
Inventar |
#8 erstellt: 02. Jun 2010, 10:02 | |
Wenn der Korb verzogen ist, ist das Chassis eigentlich nur Schrott. So lange es funktioniert, verwenden. |
||
*xD*
Inventar |
#9 erstellt: 02. Jun 2010, 16:55 | |
Hi Naja, Blechkorb halt... Aber 3-4mm sind an sich kein Problem, das sind auch Toleranzen, die beim Einkleben der Sicke im Rahmen sind. Wenn die deswegen nicht an irgendwelche Ecken überspannt wird oder das ganze dezentriert wird, sollte das kein Problem sein. Das sollte sich dann ja auch wieder geben, wenn das Chassis eingebaut ist. Wenn die Schwingspule nicht kratzt, sind zumindest keine sofortigen Schäden zu befürchten. Einzig und allein die Sicke könnte irgendwann Schaden nehmen, wenn die verspannt sitzt. Wie gesagt sollte sich das aber in einem Gehäuse eingebaut auch mit der Zeit geben. |
||
A-Abraxas
Inventar |
#10 erstellt: 02. Jun 2010, 17:04 | |
Hallo,
Kappa pro 15 LF Materials of construction Copper voice coil Polyimide former Ferrite magnet Vented and extended core Die-cast aluminum basket Paper Cone Cloth cone edge Solid composition paper dust cap Erst prüfen, dann schreiben Beim Gußkorb ist die Gefahr eines Materialbruches / -risses beim Richten verdammt hoch. Viele Grüße |
||
*xD*
Inventar |
#11 erstellt: 02. Jun 2010, 17:08 | |
Ups, das Pro überlesen... Dass sich ein Gußkorb verzieht, da muss man schon einiges damit anstellen. Was ich vorschlagen würde: Ins Gehäuse montieren und die Schrauben vorsichtig anziehen, so dass sich das eventuell selbst richtet. Am besten schön langsam und immer über Kreuz, dabei kontrollieren, dass alles gleichmäßig sitzt. Da jetzt mit dem Hammer dran rumzumachen ist keine gute Idee, wie gesagt, da ist Bruch wahrscheinlich, und dann ist definitiv Ende. |
||
Showtech-Ernst
Stammgast |
#12 erstellt: 02. Jun 2010, 20:25 | |
also habe das ding auf einer ordentlichen platte mit leichtem schraubzwingendruck wieder halbwegs gerade bekommen. die sicke hat an einer stelle eine kleine "beule" aber ansonsten sind die maße alle i.o. klingen tun die dinger auch. und ein kratzen der membran ist nicht zu hören... also eins hab ich aus der Sache gelernt... nie wieder boxen von Ebay. grüße Bastian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kappa 15 LF Sammelthema HardstyleXL am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 63 Beiträge |
Unterschied Kappa-15 und Kappa Pro 15 LF dj_chris am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 24 Beiträge |
Bauplann für Eminence Kappa Pro 15 lf? dj_steve3000 am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 42 Beiträge |
sigma 18 pro VS kappa 15 LF zigenpeter am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 11 Beiträge |
ARLS Kappa 15" LF Subwoofer chariman am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 9 Beiträge |
Kappa 15 LF welches Gehäuse ? Polfe am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 56 Beiträge |
Kappa Pro 15 Durchmesser max_l am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 4 Beiträge |
Kappa pro 15 lf oder kappalite 3015 lf?/ T.amp ta 2400? Dell_1200mp am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 9 Beiträge |
emi kappa Polfe am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 17 Beiträge |
Benötige Bauplan für doppel Kappa 15 lf Topteil! Back-Ground am 27.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.236