HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Lautstärke-Probleme mit Laptop / MP3 Player an Anl... | |
|
Lautstärke-Probleme mit Laptop / MP3 Player an Anlage+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Luke1411
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Jul 2009, 11:23 | |||||
Hallo, ich habe folgende Anlage: 2 Tops 1 Sub 1 Verstärker Mischpult 2 CD Player Die CD Player hängen am Mischpult, ebenso wie ein Mikro. Alles soweit kein Problem. Einen CD Player will ich durch Laptop oder MP3 Player ersetzen. Jedoch stoße ich immer auf ein Problem mit der Lautstärke bei beiden Geräten. Der Laptop ist nie so laut wie der CD Player bei gleichem Gain. Den MP3 Player brauche ich erst gar nicht anschließen, da er kaum hörbar ist. Beim MP3 Player kann ich es mir erklären. WEnn der direkt dran hängt ohne Verstärker ist die Leistung wohl zu schwach. Aber warum bringt dre Laptop keine entsprechende Leistung? Ich habe schon Kopfhöhrer-Eingang sowie einen USB Audio-Adapter versucht. Habt ihr Tipps? Heute geht ohne Laptop leider ja kaum mehr etwas. Zudem gibt es beim Laptop ab und zu ein Pfeifen in den Boxen wenn er am Netz hängt. An was liegt das? Netzteil nicht gut geschirmt? Viele Grüße Lukas |
||||||
Yavem
Inventar |
#2 erstellt: 18. Jul 2009, 11:43 | |||||
Beim Laptop Onboardsound ist die Ausgangsleistung auch schwach . Schwächer als bei manchem MP3-Player . CD-Player hingegen liefern sehr hohe Ausgangsspannungen - warum das so ist ? Stromverbrauch beim Laptop . Außerdem ist es oft nicht nötig dort so hohe Ausgangsleistungen auszugeben . Warum drehst du den Gain nicht einfach hoch ? Wozu ist der denn sonst bitte da ? ... "Pfeifen in der Box" kommt durchs Netzteil und ist mit einfachen Mitteln nicht zu beheben . Da gibts Geräte für, die das verhindern / abschwächen, aber die muss man kaufen . Ist aber in der Regel so leise, dass das auf Party egal ist . Grüße - Yavem |
||||||
|
||||||
Luke1411
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Jul 2009, 12:13 | |||||
Gibt es keinen Verstärker o.ä welchen ich an das Chinch Kabel Zwischen MP3 Player und Mischpult hängen kann? Der Gain reicht für den Laptop aus, für den MP3 Player jedoch nicht. |
||||||
Yavem
Inventar |
#4 erstellt: 18. Jul 2009, 12:58 | |||||
Doch, nennt sich sinnigerweise Vorverstärker . Mal nach suchen . Ich würde aber zu Bedenken geben, dass ein MP3-Player mit so wenig Output qualitativ nur unterste Schublade sein kann (10 Euro im Aldi) . Warum den MP3-Player nicht an den Laptop ( wenn nicht mit USB halt per Line-In) und von da aus weiter ? ist doch laut genug . Grüße - Yavem |
||||||
xeaset1
Stammgast |
#5 erstellt: 18. Jul 2009, 13:54 | |||||
Wie gesagt: Mischpult oder Vorverstärker (Im Pult ist ein Vorverstärker eingebaut!) Sollte deine Probleme lösen |
||||||
Luke1411
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 18. Jul 2009, 16:02 | |||||
Hab mal bei Thomann geschaut, aber nix auf die Schnelle gefunden. Bei Rockshop habe ich was gefunden, wäre das dann sowas? http://rockshop.de/p...UltragainMIC100.html |
||||||
Yavem
Inventar |
#7 erstellt: 18. Jul 2009, 17:17 | |||||
Für das Geld kannst du dir auch einen ordentloichen MP3-Player kaufen der den Output liefert den du brauchst . Grüße - Yavem |
||||||
Phil_W
Stammgast |
#8 erstellt: 18. Jul 2009, 18:07 | |||||
Nunja, nen IPOD is ja auch "relativ" hochwertig und trotzdem leise. Grade die billigst-Player haben ja den höheren Output. |
||||||
xeaset1
Stammgast |
#9 erstellt: 18. Jul 2009, 18:24 | |||||
Mein Ipod habe ich in den USA gekauft, der geht nochmal 10db lauter als der in der EU, da die in der EU da nen "limiter" drin haben damits einem die ohrn nich auseinander nimmt |
||||||
schubidubap
Inventar |
#10 erstellt: 18. Jul 2009, 20:03 | |||||
mp3 player und PA... so weit kommts noch. beim Laptop hilft ne USB soundkarte alla Terratec Aureon. kostet knapp 50€ |
||||||
thwandi
Inventar |
#11 erstellt: 19. Jul 2009, 07:48 | |||||
der limiter ist aber leicht auskoppelbar, gibts nen proggi für... hab ich auch bei allen ipods gemacht die ich hatte, weil sie meistens eh nur an anlagen hingen und da ne höhere ausgangslautstärke gefordert war |
||||||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 19. Jul 2009, 08:40 | |||||
Was ist der Unterschied zwischen vom Laptop abgespielten mp3s und vom MP3-Player abgespielten Titeln? Bei hochwertigen Modellen ist die Klangqualität sicher nicht vom Laptop zu unterscheiden. |
||||||
*MaxK*
Stammgast |
#13 erstellt: 19. Jul 2009, 08:41 | |||||
Ich würde das Problem mit diesem Apparat lösen: Aufhol-Verstärker Leider nicht als Fertiggerät verfügbar, aber der Tarif ist unschlagbar und im Regelfall kriegen das auch Lötkolben-Laien hin. |
||||||
schubidubap
Inventar |
#14 erstellt: 19. Jul 2009, 08:47 | |||||
versuch mal bitte an einen MP3 stick eine USB soundkarte zu hängen. sag bescheid wenn du dsa geschafft hast! |
||||||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 19. Jul 2009, 08:49 | |||||
Wozu? Mit jedem halbwegs gescheiten mp3 Player lässt sich ein (DJ)-Mischpult gut aussteuern. Die ganze i Pod Verarsche würde ich mir sowieso nicht kaufen. |
||||||
schubidubap
Inventar |
#16 erstellt: 19. Jul 2009, 08:53 | |||||
die sticks die ich bisher hatte kannste alle knicken. davon abgesehen das ich kein bock hätte mitten auf ner VA die Batterien auszutauschen... Bitte keine Grundsatzdiskussion zum Ipod! Übrigens ist de Ipod der einzige MP3 player mit dem man vernünftig auflegen kann... Dafür gibts extra DJ pulte. Ob das nun Sinn macht lass ich mal offen stehen... |
||||||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 19. Jul 2009, 09:01 | |||||
Deshalb sprach ich ja auch von einem gescheiten MP3 Player. |
||||||
xutl
Inventar |
#18 erstellt: 19. Jul 2009, 09:04 | |||||
Dan dreh den Gainregler für den Lappi auf, bzw. den Gain-Regler für den CD runter, dafür sind die schließlich da. Dein Pult hat keine Gain-Regler Lösung: - Deckel auf - PLOFFFFF - Deckel zu |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
chasis an mp3-player wallah am 03.07.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 7 Beiträge |
begrenzte Lautstärke tschnu am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 3 Beiträge |
Laptop + DVD Player? Mischpult gesucht! qu4ttro am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 15 Beiträge |
Brum/rausch an Laptop divetohell am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 43 Beiträge |
Anlage oder Laptop mit Lautsprechern ? Stelli08 am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 11 Beiträge |
Anlage für die MP3-jugend technikfreak10 am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 8 Beiträge |
Aktive PA-Anlage Lautstärke anpassen Basti983 am 17.04.2018 – Letzte Antwort am 23.04.2018 – 5 Beiträge |
Skytronic PA Box + MP3 Player lennart93 am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 11 Beiträge |
Probleme mit neuer PA-Anlage paat am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 24 Beiträge |
laptop an peavy cs 400 johuse am 23.05.2013 – Letzte Antwort am 24.05.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300