Geht beim Abschalten immer in FAULT

+A -A
Autor
Beitrag
Step_into_Liquid
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 14. Jul 2007, 17:36
Hi Leute,

mein T AMP geht beim Abschalten immer in den FAULT (Siehe Grafik) und bei der Rücksprache mit dem Hersteller meinten die es sei normal.

Kann mir auch jemand erklären warum? Damit die letzte Ladung nicht auf die Boxen abgegeben wird oder warum?

Danke im voraus.
schlüter1250
Inventar
#2 erstellt: 14. Jul 2007, 17:37
des ist auch normal

wenn sie auf die boxen abgegeben würde des wäre ja scheisse
und über die fault led ist es am leichtesten technisch zu realiesieren
Step_into_Liquid
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 14. Jul 2007, 17:45
Also kann ich mir diese Fault Geschichte(ist ja Protect Mode) als Sciherung dafür denken das die Entladung nicht über die Boxen stattfindet sondern einfach als Protect Mode geregelt wird?!
metal_drummer
Inventar
#4 erstellt: 14. Jul 2007, 18:10
genau so, bei meiner t.amp ist das auch so - falls es dich erleichtert.
Step_into_Liquid
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 14. Jul 2007, 18:15
Puh

Das erleichtert mich ungemein. Vielen Dank.

Könnt ihr mir auch sagen wie das mit der Erdung hinten dran zu handeln habe, soll ich die Erdung schließen oder öffnen... ich betreibe 2 PA Boxen im Stereo Betrieb. Momentan ist die Erdung geschlossen aber es funktioniert alles Einwandfrei.
schlüter1250
Inventar
#6 erstellt: 14. Jul 2007, 18:20
lass es so wie es ist wenn alles einwandfrei funzt
metal_drummer
Inventar
#7 erstellt: 14. Jul 2007, 18:25
also - den schalter brauchst du nur wenn du zb. zwei endstufen gleichzeitig betreibst - zb. ein fürn subwoofer und eine für die tops,

im geschlossenen zustand würde es dann brummen wie sau - dann brauchst du bei einer nur den ground lift zu öffnen.
Step_into_Liquid
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 14. Jul 2007, 18:36
Also soll ich nun lieber öffnen?
metal_drummer
Inventar
#9 erstellt: 14. Jul 2007, 18:43
aufpassen: schalte deinen amp ein (ohne ein signal vom mixer) brummt es aus den boxen deutlich dann umschalten und wenn es nicht brummt dann lass ihn am besten so.

wo ich meine t.amp noch einzeln betrieben habe hatte ich ihn geschlossen, jetzt habe ich drei amps mit aktivweiche dazwichen und da musste ich ihn öffnen, weil es übelst gebrummt hat.
Step_into_Liquid
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 14. Jul 2007, 18:51
Vielen Dank

für die vielen Antworten .... es brummt nicht Hurz

MFG
DJRedou
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 18. Mai 2008, 19:52
Hallo,

habe auch seit ein paar Tagen ein T.Amp und das mit den "fault" LED's hat mich auch schon beunruhigt. Aber es ist ja zum Glück normal.

Habe da aber noch ein anderes Problem:

Ich schalte meine Endstufe an (Lautstärkeregler sind ein bisschen aufgedreht), schalte danach mein Mischpult ein und sofort kommt ein ganz übles Geräuch über die LS. So eine art kleiner dumpfer Knall, woran kann das liegen?

Beim ausschalten ist dieses Geräuch nicht da.


Hoffe ihr könnt mir helfen und mir sagen was da falsch läuft.
Jeck-G
Inventar
#12 erstellt: 18. Mai 2008, 20:00
Du darfst das Mischpult nicht nach der Endstufe einschalten, weil es sonst aus den Boxen knallt (wie bei Dir). Man muss daher eine Reihenfolge einhalten (von Quelle zu Endstufe einschalten, beim Ausschalten von Endstufe zu Quelle).

Einschalten:
CD-Layer und andere Quellen, Effektgeräte, Mischpult, Aktivweiche bzw. Controller (falls vorhanden), Endstufen

Ausschalten:
Endstufen, Aktivweiche, Mische, Effekte, CD-Player


[Beitrag von Jeck-G am 18. Mai 2008, 20:00 bearbeitet]
DJRedou
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Mai 2008, 20:10
Hey und schon knallt es nicht mehr.

Super, vielen Dank.

Ich hatte das selbe Problem auch, als ich den Mixer noch an meiner Hifi-Anlage hatte, aber da war es egal wie man sie eingeschaltet hat, es hat immer geknallt.
*xD*
Inventar
#14 erstellt: 24. Mai 2008, 15:48
Hi

nicht alle Hifi-Verstärker haben Softstart. Nur da kann das Knallen nicht direkt nen Hochtöner killen, weil die Lautstärke viel niedriger ist.

Der Protect-Mode wird sehr warscheinlich durch die sinkende Spannung der Ladeelkos aktiviert, was auch durch Überlast entsteht (es kommt ja kein Strom mehr vom Netzteil).
Also ganz normal. Da auch das/die Relais des Ausgangs abfallen, entsteht kein Ausschaltknacksen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fault Lämpchen bei T.AMP 1400
fitschi1292 am 24.07.2009  –  Letzte Antwort am 24.07.2009  –  9 Beiträge
Fault Lampe leuchtet manchmal auf ? TA 1400
da_Vale am 28.10.2014  –  Letzte Antwort am 29.10.2014  –  6 Beiträge
Anlage geht immer aus !
brauNscher am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  16 Beiträge
t.amp 1050 PROBLEM! geht nichts mehr
öäü am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  11 Beiträge
Endstufenkanal geht in Protect
marius2000 am 26.03.2012  –  Letzte Antwort am 28.03.2012  –  5 Beiträge
img stage-line sta-162 protect led leuchtet und sicherung brennt immer wieder durch
vorsichtstufe am 16.10.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  9 Beiträge
ANlage anZeige eines Powermixers geht immer in den roten bereich?
Michael_Scofield am 25.12.2011  –  Letzte Antwort am 25.12.2011  –  6 Beiträge
Eckport Gehäuse: Welche Reihenfolge beim Zusammenbau?
timsoltek am 03.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  2 Beiträge
T Amp TA600 Brummen an Kanal B
Dakusk am 09.03.2022  –  Letzte Antwort am 09.03.2022  –  3 Beiträge
Immer auf der Suche :-)
p4ingiv3r am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.10.2008  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.434

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen