HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Laie hat Frage zur PA-Verkabelung . | |
|
Laie hat Frage zur PA-Verkabelung .+A -A |
|||
Autor |
| ||
feinkostler
Neuling |
12:53
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2008, ||
Hallo erst mal, ich bin im Bereich HiFi ziemlicher Anfänger und habe mir jetzt folgende Komponenten gekauft, welche ich für eine kleinere Veranstaltung nutzen will: 1) 1 Paar PA Lautsprecher mit 800 Watt RMS pro Paar(3-Wege) Nennbelastbarkeit 301-400 Watt Impendanz 4 Ohm 2) 2 x 600 Watt Maximalleistung an 4 Ohm Eingänge über Cinch (RCA) oder Klinke (6,3mm) Ausgänge über SpeakOn PA Adapter Kabel oder normale Lautsprecherkabel (Schraubklemmen) Getrennte Regler für Volume Links und Rechts Klirrfaktor unter 0,5 dB Frequenzbereich 20-20.000 Hz unter 0.5 dB Meine Frage ist nun: Da ich schon mehrere Sachen mit Parallelschaltung oder Reihenschaltung gelesen habe, würde mich interessieren, was Ihr mir empfehlt wie ich diese beiden Komponenten zusammenschließen soll und welche verkabelung ich benutzen soll. Ich habe wie gesagt kaum Ahnung davon. Was mich auch interessieren würde ist, ob diese beiden Sachen überhaupt zusammen passen und ob ich cinch oder Klinke verwenden soll und ob Adapterkabel oder normale Lautsprecherkabel ??? Harmonieren der Verstärker von den Daten her mit den Lautsprechern oder verheize ich da eines von beiden?? Über Eure hilfe und eine Beschreibung, was für Kabel ich noch kaufen soll, da ich noch gar keine Kabel habe, wäre ich sehr dankbar. Und wenn Ihr mir noch sagt, wie ich die Boxen anschließen soll bez. Reihenschaltung oder Parallelschaltung und wie ich das genau mache wäre ich super dankbar ... Liebe Grüße vom HiFi Laien, Felix :-) |
|||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2008, ||
da biste hier schon mal falsch ... da steht glaub recht groß party - PA
jeweils ein ls pro kanal
ja geht ..... aber verrate bitte nicht was für ls das sind [Beitrag von Steffen1989 am 22. Mai 2008, 13:56 bearbeitet] |
|||
|
|||
TerminX
Stammgast |
13:56
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2008, ||
also. ich weiss ja jetzt nicht was du da für teile rumstehen hast. Vielleicht sagst du uns einfach mal genaue bezeichnung und Firma deiner Ausrüstung. Verkabeln würde ichs ganz einfach: Linker LS in Kanal A; Rechter LS in Kanal B. Das am besten mit Speakon kabeln. Beide Regler gleich weitaufdrehen, aber erst nachdem die Endstufe an ist! Wenn die Daten, die du uns da gegeben hast stimmen, müsste das, wenns wie oben angeschlossen wird, passen von der leistung. mfg, TerminX |
|||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#4
erstellt: 22. Mai 2008, ||
da tut hier gar nichts zur sache !!!!! is völlig uninteressant, der fred ersteller hat ne frage gestellt die wurden beantwortet, fertig ! |
|||
TerminX
Stammgast |
16:36
![]() |
#5
erstellt: 22. Mai 2008, ||
naja. bei der endstufe nicht ganz. Wenn er nämlich ne RaveLand etc. Amp hat, dann stimmen die Angaben sehr wahrscheinlich nicht. Und daher kanns sein, dass die boxen und der Amp nicht zusammen passen und damit wäre etwas weiter gedacht. mfg, TerminX |
|||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#6
erstellt: 22. Mai 2008, ||
>kein weiteres kommentar< |
|||
TerminX
Stammgast |
18:42
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2008, ||
ja mann das hier istn forum. Und man muss auch den noobs vernünftige antworten geben, auch wenn dauernd die gleichen kommen. mfg, TerminX |
|||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#8
erstellt: 22. Mai 2008, ||
vollkommen richtig .... haben wir auch gemacht
das is ja das ganze prob ... P.S: shit schubi is net da |
|||
*xD*
Inventar |
13:13
![]() |
#9
erstellt: 24. Mai 2008, ||
Hi und Willkommen im Forum Bei der Endstufe lese ich "Maximalleistung". Also wird die RMS-Leistung etwa bei der Hälfte liegen, was für die Boxen doch ziemlich wenig ist. Außerdem habe ich dank RCA-Eingängen die Befürchtung, dass die Endstufe nichtmal 2*300W RMS bringt. Also du musst zumindest darauf achten, dass die Endstufe nicht im Clipping arbeitet, sonst zerstörst du die Hochtöner. Pro Kanal ein Lautsprecher, wie schon gesagt. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
frage zur verkabelung Bullet2609 am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 23 Beiträge |
frage zur verkabelung. oktekk am 11.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 13 Beiträge |
Erweiterung der vorhandenen PA - Frage zur Verkabelung pazback am 22.10.2014 – Letzte Antwort am 22.10.2014 – 13 Beiträge |
Frage zur Verkabelung wiesel77 am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 5 Beiträge |
Frage zur Verkabelung/Widerstand Stouner am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 9 Beiträge |
Verkabelung PA apter2 am 25.12.2017 – Letzte Antwort am 26.12.2017 – 2 Beiträge |
Verkabelung PA-System Passiv BigDaddy92 am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 8 Beiträge |
Frage zur Verkabelung Ramon91 am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 12 Beiträge |
Frage zur Verkabelung 0Philipp0 am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 01.05.2012 – 12 Beiträge |
Hilfe bei PA Verkabelung Low-Budg am 08.10.2017 – Letzte Antwort am 12.10.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.370