HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » modifizierter MTL für Verstärkermodul-Einbau | |
|
modifizierter MTL für Verstärkermodul-Einbau+A -A |
||
Autor |
| |
ChristianMann000
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Mai 2008, 06:44 | |
Hey Leute! Gibt es eine Möglichkeit in ein MTL gehäuse ein verstärkermodul einzubauen? Eventuell nach hinten vertrößern und eine extra Kammer einbauen oder so irgendwie.. hat da jemand eine Idee? LG |
||
Schüler12345
Inventar |
#2 erstellt: 19. Mai 2008, 07:13 | |
Hi, du musst das Volumen so vergrößern, dass es nach Einbau des Moduls wieder ist, wie ohne Modifizierung. Dabei darauf Achten, dass die Länge und das Volumen der BR Ports nicht verändert wird. Zur Sicherheit einfach mal bei Jobsti nachfragen,,, [Beitrag von Schüler12345 am 19. Mai 2008, 07:13 bearbeitet] |
||
|
||
schubidubap
Inventar |
#3 erstellt: 19. Mai 2008, 07:40 | |
was für ein Verstärkermodul willste denn einbauen? |
||
ChristianMann000
Stammgast |
#4 erstellt: 19. Mai 2008, 08:40 | |
ich hab mir da so eines von conrad.at bestellt (bin aus österreich und da sind die möglichkeiten begrenzt!) 150 watt an 8 ohm (300W an 4ohm), abmessungen für den einbau: 23,5cm x 23,5cm und einbautiefe: 9cm (das ist also der teil, der in das gehäuse reinsteht! aber eine grundsätzliche frage noch: kann ich den verstärker direkt in das gehäuse stehen lassen oder soll ich dafür eine extra kammer bauen? |
||
DjBüdi
Stammgast |
#5 erstellt: 19. Mai 2008, 13:35 | |
Bau eine extra Kammer |
||
schubidubap
Inventar |
#6 erstellt: 19. Mai 2008, 13:52 | |
ich würde ein passendes AKtiv Modul benutzen. bau doch einfach ne extra "kammer" obendrauf und schruab ein 19" AMP rein. dann haste die passende Leistung und kannst ihn quasi aktiv benutzen... |
||
DjBüdi
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Mai 2008, 14:06 | |
schubidubap
Inventar |
#8 erstellt: 19. Mai 2008, 14:20 | |
zum beispiel. allerdings würde ich dafür sorgen das du noch Luftzirkulation hast. also z.B. unten ne ecke offen lassen. |
||
DjBüdi
Stammgast |
#9 erstellt: 19. Mai 2008, 14:27 | |
Jo ich glaube sonst ist die Endstufe ziemlich schnell überhitzt aber da gibt es ja schöne möglichkeiten mit irgendwelchen Gittern |
||
dj_kebbi
Inventar |
#10 erstellt: 19. Mai 2008, 14:43 | |
Mit gittern oder anderen Sachen , kannst du dein Gehäuse recht schön Modifizieren Es muss ja noch nicht mal Sichtbar sein.... edit: Oder blaue blinkende Lämpchen einbauen =) |
||
DjBüdi
Stammgast |
#11 erstellt: 19. Mai 2008, 14:45 | |
OMG lieber nicht |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#12 erstellt: 19. Mai 2008, 14:54 | |
[/url]="DjBüdi"] [url=Würde das ganze dann so bauen [url=[URL=http://img520.imageshack.us/my.php?image=unbenanntlv0.png][url]http://img520.imageshack.us/img520/5250/unbenanntlv0.th.png]ürde das ganze dann .../unbenanntlv0.th.png][URL=http://img520.i.../unbenanntlv0.th.png[/url][/URL][/url] [/quote] Find ich aba iwie schwachsinnig... Wenns kein Schaltnetz Amp ist, wird der auch schon seine +20Kg haben und das Ding dann zu tragen wird nicht schön (ungleichmäßige Gewichtsverteilung) Die größe für den "Anbau" wird dann auch nochmal massig Platz wegnehmen, wenn er anschaulich gestaltet werden soll. Außerdem find ich das äußerlich auch nicht gerade ansprechend, dann lieber nen Rack mit der Endstufe daneben/hinter stellen. PS: sry, das zitieren spinnt [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 19. Mai 2008, 14:57 bearbeitet] |
||
dj_kebbi
Inventar |
#13 erstellt: 19. Mai 2008, 14:57 | |
Könnte man ja rausnehmen Und ein T-AMP wiegt nicht die Welt Ich gehe nich davon aus , das dort ne Proline3000 die ja als Leichtgewicht bekant ist dort verbaut wird.... Ich finde ein kleines rack oben drauf dahinter oder daneben auch ansprechender |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#14 erstellt: 19. Mai 2008, 15:00 | |
Und jedesmal das ganze raus und wieder reinbauen??? Dann kann man auch gleich nen kleines Rack mitnehmen und baut da nicht stundenlang (ok, ich übertreibe^^) rum... |
||
ChristianMann000
Stammgast |
#15 erstellt: 19. Mai 2008, 17:47 | |
tut mir leid, aber ich weiß nicht ob ich mich vielleicht undeutlich ausgedrückt habe; Ich habe den Einbauverstärker schon!!! Er ist hinten offen, d.h. man sieht die ganze elektronik und es sieht nicht so aus, als würde das ganze viel Volumen "verbrauchen", ich habe mir überlegt, ob ich ihn nicht einfach in das planmäßige gehäuse einbaue, direkt ohne extra kammer, weil ich eben denke, dass die volumenverdrängung nicht so groß ist und wenn ich keine extra kammer baue, wird er auch gleich gekühlt durch die luftbewegung aber: haben die schwingungen einen negativen effekt auf die elektronik und sind diese verstärker auch wirklich dicht (ich denke dabei besonders an die ausschnitte für die regler und so? andernfalls müsste ich eben wirklich eine extra kammer bauen. LG |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 19. Mai 2008, 18:10 | |
Extra Kammer ist immer besser, durch die Vibrationen könnten sich die Lötstellen "kaputtvibireren". PS: Für den Kappa ist der Verstärker viel zu schwach, mit 150W kann man nicht viel reissen... |
||
DjBüdi
Stammgast |
#17 erstellt: 19. Mai 2008, 19:35 | |
Also jetzt denkt nicht das ich das toll find mit der Endstufe hinten drin War nur so ein Vorschlag wie mans machen könnte. |
||
schubidubap
Inventar |
#18 erstellt: 19. Mai 2008, 20:04 | |
ich würde auch nen extra ampcase nehmen... |
||
dj_kebbi
Inventar |
#19 erstellt: 19. Mai 2008, 20:19 | |
Wenns aber ein Verstärkermodul ist , ist es zum Einbau in lautsprechergehäuse vorgesehen..... Ampcase und verstärkermodul würde dann ja nicht gehen |
||
DjBüdi
Stammgast |
#20 erstellt: 19. Mai 2008, 20:19 | |
Aber da er ja das Modul schon hat können wir ja eh nix mehr machen |
||
schubidubap
Inventar |
#21 erstellt: 19. Mai 2008, 20:24 | |
rückgaberecht? |
||
dj_kebbi
Inventar |
#22 erstellt: 19. Mai 2008, 20:27 | |
Ich wusste das diese idee kam |
||
ChristianMann000
Stammgast |
#23 erstellt: 19. Mai 2008, 21:44 | |
warum sollte ich das teil zurückgeben? ich hab es ja extra gekauft und bin überzeugt davon, egal was ihr da sagt! tzz und ich baue es auch ein.. wahrscheinlich wirklich in eine extra kammer.. LG |
||
schubidubap
Inventar |
#24 erstellt: 20. Mai 2008, 06:04 | |
naje es ist und bleibt viel zu schwach auf der Brust |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#25 erstellt: 20. Mai 2008, 07:14 | |
Dann teste es aus und werd glücklich |
||
schubidubap
Inventar |
#26 erstellt: 20. Mai 2008, 07:21 | |
119€ für ein AKtivmodul. alter schwede... die werden immer billiger... Will jemand Wetten abschließen wie lange das ganze funktioniert? |
||
ChristianMann000
Stammgast |
#27 erstellt: 20. Mai 2008, 07:27 | |
also 150 watt reichen mir, ich will ihn ja nur für mittelgroße WOHNRÄUME verwenden, bzw. evtl. mal für draußen! und warum willst du wetten wie lange das funktioniert? |
||
schubidubap
Inventar |
#28 erstellt: 20. Mai 2008, 07:32 | |
ganz einfach. wie schon gesagt ist er viel zu schwach d.h. du wirst das ganze garantiert ganz fix überlasten. MTL im zimmer lässt darauf schließen das du auch mal laut hören willst. und das wirste mit dem aktiv modul eher weniger können. Zumal das ganze auch eher ähnlichkeit mit ner Klingel hat als mit nem AKtivmodul. Aber ist ja deine Sache. Ich wünsche dir auf jeden fall viel Spass mit deinen Lichteffekten |
||
DjBüdi
Stammgast |
#29 erstellt: 20. Mai 2008, 10:56 | |
150 Watt reichen dir vieleicht aber nicht dem Bass. Du wirst die Endstufe ständig am Limit fahren müssen damit wenigstens ein bisschen brauchbarer Bass bei rum kommt. |
||
ChristianMann000
Stammgast |
#30 erstellt: 20. Mai 2008, 11:05 | |
wären 300 watt ok? dann müsste ich einen 4 ohm woofer verwenden. der verstärker ist 4ohm stabil! gibt es sowas? aber ich würde mir vorstellen, selbst wenn ich jetzt die 150 watt voll ausnützen würde, der verstärker wird durch die 8 ohm sowieso etwas "entlastet", glaube ich zumindest, immerhin besser als mit 4 ohm voll aufgedreht! |
||
schubidubap
Inventar |
#31 erstellt: 20. Mai 2008, 11:09 | |
es gibt den Kappa15lf nicht in 4 Ohm (zumindestens hab ich ihn noch nie gesehen...) ein anderes Chassi funktioniert in dem Sub nicht. du solltest dem Chassi ca 700W zur verfügung stellen. die PM von mir haste gekriegt oder? |
||
ChristianMann000
Stammgast |
#32 erstellt: 20. Mai 2008, 11:22 | |
naja.. angeblich verträgt der eminence kappa 15 lf in dem gehäuse nichtmal 600 watt und meine 150 watt wärn dann ja nur -6db (1/4) vom maximalpegel, ich glaube das lässt sich verkraften, v.a. wenn ich ihn ja nicht für die allergrößten partys verwende.. ich habe derzeit in meinem zimmer 70 watt (halb aufgedreht) und das geht schon ab.. also das wird schon so passen, macht euch da keine sorgen wegen der leistung, für mich wirds schon passen und wie gesagt die 8 ohm sind sicher auch angenehmer für den verstärker ja, die nachricht habe ich gekriegt LG |
||
schubidubap
Inventar |
#33 erstellt: 20. Mai 2008, 11:28 | |
ob 8 OHm vollast oder 4 Ohm vollast ist egal. mögen tut er beides nicht das mit den 6dB ist natürlich richtig, aber darum gehts garnicht. der Kappa 15lf verträgt im MTL seine 600W+ im ARLS erreicht er vorher Xmax. im übrigen wage ich zu bezweifeln das das Ding auch nur annähernd 150W RMS liefert. |
||
DjBüdi
Stammgast |
#34 erstellt: 20. Mai 2008, 11:32 | |
Du sagst immer DIR reichen die 150Watt doch darum geht es doch garnicht. Der Bass und deine Endstufe gehn auf dauer kaputt das ist das Problem und das es sich dazu auch noch sch*** anhört. |
||
dj_kebbi
Inventar |
#35 erstellt: 20. Mai 2008, 13:39 | |
Gehen und FGunktionieren tut es alles.... aber die Leistung ist zu gering |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Amp für MTL DerNachbar am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 19 Beiträge |
Yamaha ms60s an modifizierter sinuswelle? _harvester_ am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 03.05.2011 – 14 Beiträge |
Suche MTL Baupläne! Yannic67 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 16 Beiträge |
Kelleranlage --> Mivoc AWX 184 + MTL 138 Hooch4 am 23.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 8 Beiträge |
Subwooferbau mit 12" JBL Decade DS120 + Aktiv Verstärkermodul tjarkot am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 20 Beiträge |
Rack-Einbau AliXander am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 25 Beiträge |
XLR einbau für rack amdnox am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 20 Beiträge |
Optische Auffrischung EV MTL-1 und EV T-53 123sebastian am 08.08.2015 – Letzte Antwort am 09.08.2015 – 10 Beiträge |
Suche Infos zu MTL-2B / Manifold 2x 18" wiesel77 am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 7 Beiträge |
Kappalite 3015LF Einbau! A.P.Elevator am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 30.10.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.901