HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Amping Frage | |
|
Amping Frage+A -A |
||
Autor |
| |
Hurly
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Hey, ich hab ein paar probleme mit dem Amping meiner RCF ART 312 P. Die haben ja 300 Watt/RMS, das würde bedeuten 2x 300W = 600W * 1,25 (25% Mehrleistung sollte amp haben hab ich mal gehört ![]() also 2x 375W an 8Ohm Ist das so richtig? Und wenn ja, welchen amp nehm ich dann ich finde keinen der die genannte Leistung bring, entweder knapp weniger siehe THE T.AMP TA1050 MK-X mit 2 x 350 Watt 8 Ohm oder deutlich mehr... THE T.AMP TA1400 MK-X mit 2 x 450 Watt 8 Ohm Welche ist nun die richtige? Ich will meine Boxen natürlich gut ausnutzen, aber beschädigen will ich sie dafür natürlich nicht. Mfg Danke Hurly |
||
schlüter1250
Inventar |
13:10
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2008, |
kannst beide nehmen, die lautsprecher schafft die 1050er auch locker, die 1400er würde auch gehn, ich würde mir aber die 65euro lieber sparen |
||
|
||
Hurly
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Danke für die schnelle antwort. Dann hol ich mir die 1050er |
||
dj_kebbi
Inventar |
13:12
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2008, |
- Belastbarkeit 300 Watt/RMS. - Schalldruck 128 dB max. - Empfindlichkeit 99 dB 1W/1m. - 15“ HighPower Basslautsprecher mit 2,5“ Schwingspule. - 1“ Hochtöner mit 1,5“ Titanmembran und Neodymmagnet. - LICC „Low Impedance Compensated Crossover“ Frequenzweiche. - 2 x NL4 Speakon® Anschluss. - Multifunktionsgehäuse aus Polypropylen mit schräger Rückseite für den Einsatz als. 2*300W sinuns sagen wir mal grob 2*400W 8 ohm erstmal muss ich dir ein großes LOB aussprechen , qualitativ sehr hochwertige LS wunderbar da macht musik hören spaß nenn man dein budget für die Endstufe T-amp ist eher die günstigere variante ![]() (lieber eine nummer größer damit für genügend headroom gesorgt ist) LDPA würde ich da schon eher vorziehen LDPA 800 ist zwar ein bisschen oversized aber ich denke trotzdem recht gut |
||
Hurly
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Danke fürs lob hehe ![]() Also budget für Amp dacht ich so 300€ etwa... aber nur grob. Ach und wenn ich grad dabei bin. Anschließen muss ich die Komponenten in der Reihenfolge? Quelle->Mischpult->Amp->boxen richtig? und mit subs dann so? Quelle-> Mischpult->Frequenzweiche->Topamp->Boxen .....................................................................->Subamp->Subs [Beitrag von Hurly am 09. Mrz 2008, 13:33 bearbeitet] |
||
dj_kebbi
Inventar |
13:36
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2008, |
genau so ist es richtig ! |
||
Hurly
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Und zu den kabelverbindungen... amp->boxen = Speakon-Speakon Mischpult->Amp = ???
Klinke oder XLR? Female male? Danke |
||
the_flix
Inventar |
14:52
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Einfach XLR. Das ist in der Regel mit einem Male und einem Female-Stecker bestückt. Die Buchse am Mischpult sollte Male sein (quasi Ausgang), die an der Endstufe Female (quasi Eingang). |
||
*xD*
Inventar |
15:52
![]() |
#9
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Hi Im Zweifelsfall lieber mehr Leistung. LDPA wäre natürlich wertiger als T.Amp. Und du beschädigst den Lautsprecher viel eher durch zu niedrige Endstufenleistung. [Beitrag von *xD* am 09. Mrz 2008, 15:54 bearbeitet] |
||
Hurly
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#10
erstellt: 09. Mrz 2008, |
LDPA? haste da mal n link griffbereit bitte. Mfg |
||
*xD*
Inventar |
16:10
![]() |
#11
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Hurly
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#12
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Ok danke, also wenn ihr meint das lohnt sich, dann ist der Preis ok. Nur bischen blöd dass es die nicht bei Thomann gibt. Wollt eigentlich dort alles bestellen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
The t.amp TA1050 anschließen Megachecker1 am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 10 Beiträge |
Passive Fullrangelautsprecher für the t.amp TA1400 MK-X Zwoelf am 11.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 10 Beiträge |
Top+Sub für THE T.AMP TA600 MK-X JimboV am 14.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 26 Beiträge |
Boxen für THE T.AMP TA1400 MK-X webwizzard am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 15 Beiträge |
Endstufe 2 x 600 watt /4 ohm Bummi18 am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 24.10.2009 – 39 Beiträge |
Anschluss t.amp 1400mkx an 2x RCF Art 315P MKIII Enq1noxx am 22.09.2019 – Letzte Antwort am 22.09.2019 – 3 Beiträge |
T.AMP TA1050 MK-X vs THE T.AMP TSA 1400 Tomacar am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 13 Beiträge |
Leistung 4 Ohm/8Ohm Broken_Error am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 29 Beiträge |
T.AMP TA2400 MK-X molle008 am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 4 Beiträge |
Unterschied THE T.AMP TA450 MK-X - THE T.AMP E800? TechCReeCH am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHangover3D
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.509