HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Routing richtig verstehen | |
|
Routing richtig verstehen+A -A |
||
Autor |
| |
*Dominator*
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 31. Aug 2018, 07:53 | |
Hallo zusammen, in Endstufen gibt es oft die Möglichkeit, Eingangssignale entsprechend zu routen. Ich habe dazu mal eine Verständnisfrage: Einfaches Setup, 2 Tops und ein paar Bässe. Das Audio-Signal kommt bspw vom DJ (2x XLR, links/rechts). Jetzt route ich im Verstärker das Signal vom Eingang A zu den linken Tops, das Signal von Eingang B zu den rechten Tops. Soweit so gut, aber wie mache ich das nun mit den Bässen? Hier muss ich doch dann beide Signale zu den Bässen routen oder macht das keinen Unterschied? Nur mal als Gedankenexperiment, wenn der DJ nun auf seinem Pult die linke Seite "tot" stellen würde und ich hätte nur das Signal "links" zu den Bässen geroutet, dann würden die Bässe doch nicht mehr spielen oder? Bei den L'Acoustics Endstufen habe ich in Soundvision die Möglichkeit zwischen verschiedenen Routings wie z.B. "A+B" oder "A-B" auszuwählen. Wäre dann bei den Bässen nicht "A+B" die richtige Wahl? Vielen Dank Gruß Max |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#2 erstellt: 31. Aug 2018, 11:38 | |
Üblicherweise ist das Bass-Signal einen Monosumme. Bleibt nur zu klären, wo denn die Summe gebildet wird. |
||
|
||
*Dominator*
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 31. Aug 2018, 11:54 | |
Sprich hier die Variante "A+B"? Ist das eine Monosumme? Letztendlich habe ich 2 Endstufen, die eine für die Tops und die andere für die Bässe. Ich kann also das Routing für die Bässe getrennt von dem für die Tops einstellen. Spreche in meinem Fall von den LA12X Endstufen von L'Acoustics |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#4 erstellt: 31. Aug 2018, 13:10 | |
Vermutlich. Weil: Der Signalweg über alles entzieht sich meiner Kenntnis. Einfacher Test: Wenn sich beim HinundHerdrehen vom Balance-Regler da nichts ändert, ist es mono. |
||
corell95
Stammgast |
#5 erstellt: 31. Aug 2018, 16:37 | |
A+B ist richtig und summiert die Eingänge. (Beim drehen des Balance Reglers wird sich der Pegel dennoch um bis zu -6dB verändern) |
||
*Dominator*
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 31. Aug 2018, 18:04 | |
Perfekt, vielen Dank euch! |
||
DB
Inventar |
#7 erstellt: 01. Sep 2018, 09:27 | |
Macht man das nicht mit iptables? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bässe in den tops BoehseOnkelz am 01.08.2018 – Letzte Antwort am 02.08.2018 – 11 Beiträge |
Sub spielen kein Sound, geben aber Signal an die Tops weiter bursche93 am 29.03.2019 – Letzte Antwort am 29.03.2019 – 5 Beiträge |
Tops anschließen *johny* am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 17 Beiträge |
Frequenzweiche: Links und Rechts in Serie schalten vagare am 01.02.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 3 Beiträge |
Anordnung Bässe /Tops im Freifeld Lull am 05.08.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 5 Beiträge |
Passende Tops zu den 4stück 18-500? Darkness88 am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 16 Beiträge |
Frequenz für Tops einstellen Christophking am 20.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 8 Beiträge |
Tops! xGODeXe am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 7 Beiträge |
Digitalendstufe für Tops? Darkness88 am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 4 Beiträge |
Tops PAxFreak am 26.04.2013 – Letzte Antwort am 27.04.2013 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.826