the box pro Achat Club Power Bundle

+A -A
Autor
Beitrag
Bondo87
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Nov 2014, 22:22
Guten Abend Gemeinde


Ich war am Wochenende bei Thomann gewesen um mir eigl die Pyrit subs plus PyritTops15"
anzuhören.Ich muss sagen ich war nicht schlecht überrascht. Wenn man halt zu Thomann fährt hört man sich natürlich noch mehr an.

Am besten hat mir dann doch das Set gefallen:

the box pro Achat Club Power Bundle
http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_215218_amp_bundle.htm

Nun sind wir natürlich preislich wieder einmal gut unterwegs, jedoch denke ich auch an die Zukunft. Weil auf das Set kann ich aufbauen und für meine Zwecke wird es reichen.


Jetzt wollte ich aber ein Paar Euro sparen und und die subs selbst bauen. Die the box pro TP218/1600 MkIII kosten ja 698 Euro das Stück.

Habt Ihr da eine Idee mit einem Bauplan für mich? Wenn Ihr Pläne mit subs habt wo noch mehr Pegel geht immer her damit. Ich wäre bereit zwischen 500 und 600 Pro sub auszugeben. Wenns weniger kostet um so besser.


Was ist eigl. aus der Geschichte geworden?

http://turkeyphant.o...l&fromthumbnail=true

Ich habe ja schon einiges im Forum über die subs gelesen. gibt es da mitlerweile ein Passendes Ersatzchassis. Die Treads sind ja mitlerweile schon zum teil bald 6 Jahre alt.

Und auf die Frage was ich beschallen will. unterschiedlich bis ca. 400 Personen.

Also ich möchte das oben genannte Bundle kaufen nur die Subs gegen selbstgebaute tauschen.


Danke schon mal für die Hilfe.

hg_thiel
Inventar
#2 erstellt: 28. Nov 2014, 23:36
Was ist eigentlich der Sinn von solch riesigen Fullrange Boxen, wenn darunter Subwoofer kommen ?

Und allgemeine finde ich solche Trümmer unheimlich unpraktisch.
Bondo87
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Nov 2014, 00:54
Ich möchte die riesigen Fullrange bei kleineren Partys auch ohne subs aufstellen können.
*xD*
Inventar
#4 erstellt: 29. Nov 2014, 01:20
Hi


Bondo87 (Beitrag #3) schrieb:
Ich möchte die riesigen Fullrange bei kleineren Partys auch ohne subs aufstellen können.


Wie willst du die Trümmer denn auf Höhe bringen? In üblichen Veranstaltungsräumen sind selten Flugpunkte vorhanden...
Lukas-jf-2928
Inventar
#5 erstellt: 29. Nov 2014, 02:06
Zwei kleinere Tops und dementsprechend subwoofer dazu, bei kleinen Sachen halt nur ein Subwoofer dazu, bei größeren mehr Subwoofer. Klingt besser und ist vom Transportvolumen sowie Handling wesentlich freundlicher.


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 29. Nov 2014, 02:07 bearbeitet]
ceny
Inventar
#6 erstellt: 29. Nov 2014, 16:46
Im tp218 der der the box speaker 18-500 drin. Dazu gibt es etliche Baupläne im Netz. Ich würd den jb 118 im Archiv bei Jobst audio bauen.
Wieviele du jetzt davon baust musst du im Hinblick auf Budget und Anwendungszweck selber entscheiden. 6 singe 18" mit dem the box könntest du zb an einer proline 3000 betreiben.

Wenn du schon die Bässe selbst baust, dann bau die Tops gleich mit! Da gibt es bei Jobst audio auch einiges. Mit MuFus bist du sehr flexibel, zb den jl sat 15, die gehen als Tops und auch Fullrange, kannste also einzeln auf kleinen Veranstaltungen nutze, kommt ne größere Feier stellst du noch Bässe dazu.
Sollste du immer mit Bässen unterwegs sein, dann baue eher was in Richtung jl 210/112.

Amps und Controller die üblichen Verdächtigen.
Bondo87
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Nov 2014, 17:50
Okay danke für die hilfreichen Antworten. Ihr habt schon recht. Ist eine echte Schlepperei.....


Hat jemand schon Erfahrungen mit

http://www.jobst-audio.de/archiv/107-jl-sub15p

Würde mir dann vorerst 4 davon bauen und sie mit einer Proline 3000 befeuern.

ggf in Zukunft mit noch einmal 4 erweitern und einer zweiten Proline.



ceny
Inventar
#8 erstellt: 29. Nov 2014, 18:10
Hi,
den sub15P kenne ich nicht.

Ich kann dir den jl sub 18 mit B&C sehr empfehlen, hatte selber mal 4 stk. Klein, leicht, laut, ordentlich Druck, guter Klang und günstig Dazu jl sat 110 oder 112.
Falls du später echt auch 8 stk auf stocken willst, dann eher jl sat 210/212 (die 212 nutze ich selber - richtig gut!) und noch 2 kleine Tops für kleinere Veranstaltungen dazu.


Grüße
ceny


[Beitrag von ceny am 29. Nov 2014, 18:12 bearbeitet]
Bondo87
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Nov 2014, 20:15

ceny (Beitrag #8) schrieb:
Hi,
den sub15P kenne ich nicht.

Ich kann dir den jl sub 18 mit B&C sehr empfehlen, hatte selber mal 4 stk. Klein, leicht, laut, ordentlich Druck, guter Klang und günstig

Grüße
ceny



Ist der nicht eher für Rock und so gedacht? Mit dem Sub wird hauptsächlich Techno und alles rund um die elektronische Musik gespielt. Von Gabba bis Hardcore hin zu Teckhouse.

ceny
Inventar
#10 erstellt: 29. Nov 2014, 20:35

Mit dem Sub wird hauptsächlich Techno und alles rund um die elektronische Musik gespielt. Von Gabba bis Hardcore hin zu Teckhouse.


Das geht damit richtig gut, ich hab meist edm alla dvbbs, dimitri vegas als auch Angefist drüber laufen lassen. Es ist nicht immer so das ein 15ner besser puncht wie ein 18ner! jl210 an ta1400 und für die Bässe ne synq, pronomic, proline, etc dazu und ab gehts
hg_thiel
Inventar
#11 erstellt: 29. Nov 2014, 22:36
Wenn du jetzt beim Selbstbau bist:


http://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?f=95&t=5070

Mit dem 15" von mivoc. Amtliches Chassis - nix billig, nur der Preis ist unverschämt günstig für das was man erhält.

Spontan fallen mir auch keine Nachteile gegenüber dem RCF L15P200AK ein.


[Beitrag von hg_thiel am 29. Nov 2014, 22:39 bearbeitet]
Bondo87
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 30. Nov 2014, 14:15

hg_thiel (Beitrag #11) schrieb:
Wenn du jetzt beim Selbstbau bist:


http://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?f=95&t=5070

Mit dem 15" von mivoc. Amtliches Chassis - nix billig, nur der Preis ist unverschämt günstig für das was man erhält.

Spontan fallen mir auch keine Nachteile gegenüber dem RCF L15P200AK ein.





Okay als ich komme meinem Endprodukt näher merke ich


Ich sehe da jetzt zischen JL-sub15N und JL-sub15P jetzt keinen Unterschied oder liegt der Unterschied jetzt nur bei dem Treiber ?

Also ich sollte am besten den JL-sub15N bauen und den Mivoc SWA-15100 C8 rein setzten?


Das wäre dann das beste draus gemacht?
ceny
Inventar
#13 erstellt: 30. Nov 2014, 16:03

Ich sehe da jetzt zischen JL-sub15N und JL-sub15P jetzt keinen Unterschied oder liegt der Unterschied jetzt nur bei dem Treiber ?


Der Mivok ist über 50 Euro günstiger.


Also ich sollte am besten den JL-sub15N bauen und den Mivoc SWA-15100 C8 rein setzten?


Jau, oder jl sub 118. Der hat halt mehr Membranfläche
Bondo87
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 01. Dez 2014, 01:15
Also ich werde mir die JL-sub15N bauen und den Mivoc SWA-15100 C8 rein setzten. Ich werde gleich nächste Woche damit beginnen an einem Probemodell.


Nachdem ich bei ebay gesehen habe das die Lautsprecher momentan für 119 euro anstatt 145 euro raus gehen muss ich da zuschlagen.


Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
The Box Pro Achat
jnshafner am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  10 Beiträge
The Box TA Power Bundle
am 30.04.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  18 Beiträge
THE BOX TA POWER BUNDLE
1000w/rms am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  13 Beiträge
The Box TA Power Bundle
pkn4 am 30.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.12.2010  –  98 Beiträge
the box TA Power Bundle
Tobse97 am 24.07.2013  –  Letzte Antwort am 28.07.2013  –  32 Beiträge
The Box TA Power Bundle
Curl2014 am 24.08.2022  –  Letzte Antwort am 26.08.2022  –  5 Beiträge
THE BOX PRO ACHAT 118
housefan_ am 19.07.2008  –  Letzte Antwort am 20.07.2008  –  11 Beiträge
The Box Pro Achat Set's
luc94 am 29.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.07.2011  –  22 Beiträge
The box pro achat 118
Hell93 am 14.03.2014  –  Letzte Antwort am 21.03.2014  –  6 Beiträge
the Box pro Achat oder CL?
*ThomasR* am 13.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.11.2012  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.863

Hersteller in diesem Thread Widget schließen