HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » DAP Palladium P1200 Vintage | |
|
DAP Palladium P1200 Vintage+A -A |
||
Autor |
| |
dennisg112
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:54
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2014, |
Hallo, Habe mir bei ebay eine eigentlich heile Endstufe ersteigert DAP Palladium P1200 Vintage. Leider ist ein Kanal defekt es kommt nur ein Netzbrummen aus diesem Kanal egal ob mit oder ohne XLR angeschlossen anderer Kanal funktioniert einwandfrei. Jetzt habe die Endstufe mal aufgemacht und sehe das da schon mehrere Transistoren getauscht worden sind auf dem defekten Kanal. Hätte da mal jemand eine anleitung oder idee was ich alles prüfen sollte auf der Platine und was ich auslöten muss zum Prüfen? Will die Endstufe gerne noch wieder heile machen. MfG Dennis |
||
scauter2008
Inventar |
16:40
![]() |
#2
erstellt: 05. Sep 2014, |
Wie laut ist das Netz brummen ? Schau mal ob die Elkos alle noch in Ordnung sind. Die Kleinspannung stimmen, +-15V und was sie hat ob die auch glatt ist |
||
|
||
dennisg112
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:49
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2014, |
Also die großen Elkos sind in Ordnung. es ist so mittlerer lautstärke das Brummen. Es lässt sich auch kein Audiosignal wiedergeben auf dem einem kanal der andere funktioniert tadellos. Wo genau soll ich die Spannung messen hab im moment nur ein Multimeter zur verfügung Montag könnte ich wieder an an Osziloskop ran. |
||
scauter2008
Inventar |
08:43
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2014, |
Welche Transistoren sind den Getauscht worden ? (am besten ein Bild) Miss ob an den OPs die Spannung vorhanden sind. Die Eingangstufe des funktionierenden Kanals an den defekten Kanal anschließen(musst du im Schaltplan schauen ob das geht) Damit kann man schon mal Defekte in der Eingangsstufe ausschließen. Ansonsten ist ein Fehler in er Vorstufe,da wird es dann schwieriger. Schaltplan ![]() EDIT Die Eingangstufe sitzt auf dem Jeweiligen Endstufen Kanal, kann man also nicht tauschen. [Beitrag von scauter2008 am 06. Sep 2014, 09:07 bearbeitet] |
||
dennisg112
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:21
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2014, |
so habe mal Fotos gemacht das ganze sieht alles nicht so sauber verlötet aus was da gemacht worden ist. ![]() ich könnte den einen Kanal direkt auf die andere Seite setzen zum Probieren habe aber bedenken das ich was im heile Kanal zerschießen könnte. falls doch irgendwo im Eingangssignal ein Fehler vorliegt. laut Schaltplan müsste ich am IC4 an Pin 2 und 3 messen ist das richtig? Was sollte da anliegen? |
||
scauter2008
Inventar |
12:44
![]() |
#6
erstellt: 06. Sep 2014, |
Vergiss da mit dem Versetzten. Manche Endstufen haben den Eingangsverstärker direkt auf der Anschlussplatine(XLR und Speakon sitzen). Bei der DAP Sitz der mit Auf den Jeweiligen Kanal. Hast du die Endstufe als Funktionstüchtig erstanden ? Dann Zurückgeben. Bild 2 ![]() Was ist unter dem Elko wo die Drahtbrücke hingeht für eine Bezeichnung ? Der Flachstecker an der Drahtbrücke, welche Bezeichnung hat der ? A146/145 Sitzen da Transistoren und welche ? 2 Möglichkeiten entweder die gehört da nicht hin oder es ist eine Leiterbahn durchgebrannt. Bild 3/4 (ist das selbe Bild ?) Welche Transistoren sind da verbaut ? Bild 5 ![]() 2 Originale Transistoren 1 Nicht Originaler Transistor Welche Bezeichnung hat der Transistor 4 und welche Platinenberechnung ? Laut Schaltplan sollen da 5x 1941auf einer Seite und auf der Anderen Seite 5x 5198 Sitzen (Verbaut hat der Hersteller nur 3, Schaltpläne stimmen nicht immer 100%) Was Sitzen auf dem Funktionierendem Kanal für Endtransistoren ? Bild 5 Welche Transistoren und Platinenbezeichnung ? Bild 6 ![]() Das sind die Mosfet für die Spannungsumschaltung (Klasse H) Im Schaltplan (Kanal 1 P30/35/A154/155) Sitzen da IRF540 IRF540 100V 33A IRF510 100V und 5,6A [Beitrag von scauter2008 am 06. Sep 2014, 13:02 bearbeitet] |
||
dennisg112
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:16
![]() |
#7
erstellt: 06. Sep 2014, |
Zu Bild 2 die ist verbunden mit der Thermosicherung und geht zu Pin A188 An A146 sitzt ein A1837 4:4 An A145 sitzt ebenfalls der A1837 4:4 Das sitzt auf der heile Kanalseite ebenfalls so mit den A1837 4:4 Transitoren. Bild 3 und 4 Sind andere A221 IRF510 Y41K AP = Heile Seite: IRF540N 103E 90 13 A222 IRF540N 103E 90 = Heile Seite: IRF540N 103E 90 13 Am Steckplatz A84 IRF510 Y41K AP = Heile Seite: IRF540N 103E 90 13 A30 IRF540N 103E 90 13 = Heile Seite: IRF540N 103E 90 13 Zu Bild 5 ICS C5200 an P9 und P32 = Heile Seite: Original Toshiba Original Toshiba P8, P7, 31 und P33 = Heile Seite: Original Toshiba Der 4. Transistor P3 BYV72EW 200 Phm 0127 05 = Heile Seite: BYV72EW 200 Phm 0009 C5 P4 BYV72EW 200 Phm 0127 05 = Heile Seite: BYV72EW 200 Phm 0336 C4 Zürück geben geht leider nicht de Verkäufer meldet sich bei ebay nicht mehr und hat am ende der Auktion geschrieben Rückgabe sowie Garantie ausgeschlossen. Aber die 140€ möchte ich jetzt nicht in Müll schmeißen. |
||
scauter2008
Inventar |
13:35
![]() |
#8
erstellt: 06. Sep 2014, |
140Euro,Da bist aber beschießen worden. ![]() Ist auf der Funktionierende Seite auch schon Gelötet worden ? Ist an A188 was angeschlossen ? [Beitrag von scauter2008 am 06. Sep 2014, 13:36 bearbeitet] |
||
dennisg112
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:06
![]() |
#9
erstellt: 06. Sep 2014, |
So habe jetzt mal gerade einen fehler gefunden der mir vorher gar nicht aufgefallen ist bei der heilen seite ist das schwarze Masskabel auf A188 geht und bei der defekten seite auf A189 geht. |
||
dennisg112
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:12
![]() |
#10
erstellt: 06. Sep 2014, |
okay laut schaltplan sind beide belegbar als Masse oder ist das nicht richtig? auf der heilen seite wurde noch nicht gelötet [Beitrag von dennisg112 am 06. Sep 2014, 14:15 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
14:17
![]() |
#11
erstellt: 06. Sep 2014, |
Was ist den an den 188/189 am Funktionierendem Kanal angeschlossen ? |
||
dennisg112
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:20
![]() |
#12
erstellt: 06. Sep 2014, |
188 |
||
scauter2008
Inventar |
14:26
![]() |
#13
erstellt: 06. Sep 2014, |
Wie 188 ![]() Wo geht das Kabel das von 188/189 kommt den Hin ? 192 müsste zu den Lautsprecher Klemmen gehen ? |
||
dennisg112
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:29
![]() |
#14
erstellt: 06. Sep 2014, |
Also 188 geht von der heilen Seite zum Minuspol der Lautsprecher 189 geht von der kaputten Seite zum Minuspol der Lautsprecher 192 geht jeweils zur Plusseite der lautsprecher |
||
scauter2008
Inventar |
14:32
![]() |
#15
erstellt: 06. Sep 2014, |
Kannst du mal den Widerstand zwischen 188 189 messen ? |
||
dennisg112
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:33
![]() |
#16
erstellt: 06. Sep 2014, |
hat Durchgang 0 Ohm auf beiden seiten [Beitrag von dennisg112 am 06. Sep 2014, 14:33 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
14:39
![]() |
#17
erstellt: 06. Sep 2014, |
Ja passt. Jetzt noch den Widerstand zwischen 188 und der Spule(A266) |
||
dennisg112
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:43
![]() |
#18
erstellt: 06. Sep 2014, |
Kaputte Seite 8,50 kOhm Heile Seite 8,46 KOhm |
||
scauter2008
Inventar |
14:55
![]() |
#19
erstellt: 06. Sep 2014, |
Da Stimmt wahrscheinlich im Schaltplan was nicht. Messen : Spule und Pin 2(Mitte) des 5200/1943 188 Pin 2 des 5200/1943 Geht die Spule zum Relais ? Vom Relais dann zu 192 ? |
||
dennisg112
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:04
![]() |
#20
erstellt: 06. Sep 2014, |
Spule und Pin 2 (Mitte) liegt bei allen auch bei der heilen so um die 8,9 KOhm 188 und Pin 2 (Mite) hat durchgang bei allen auch bei der heilen Ja geht so zu 192 [Beitrag von dennisg112 am 06. Sep 2014, 15:06 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
15:24
![]() |
#21
erstellt: 06. Sep 2014, |
Die Spule ist aber vor dem Relais geschaltet ? Von Spule zu 192 Sollten unendlich sein ? (da das Relais ja geöffnet ist) 188 hat zu 5200 und 1943 0ohm ? Normal ist es so : Pin 2 der Transistoren Ist der Ausgang, von da sollte es zur Spule (Tiefpassfilter) dann zum Relais und dann an 192 Herauskommen. Du hast aber jetzt an Pin 2 Masse, was ein Kurzschluss wäre. Was hast du wen du 188 gegen Masse (Gehäuse/Erdung) Mist ? Was hast du Bei Spule Pin 1 Spule Pin 3 |
||
dennisg112
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:38
![]() |
#22
erstellt: 06. Sep 2014, |
Ja die Spule ist noch vorm Relais das jetzt undendlich abe sobal das relais schaltet hab ich durchgang zu 192. der Mittlerer Pin ist c und hat durchgang zu 188 188 gegen gehäuse kann ich nun nicht messen hab es jetzt nicht angeklemmt kann ich morgen wieder machen. Also ich hab überall widerstände bei der heile sowie der Kaputten von den Transistoren zur Spule A266 |
||
scauter2008
Inventar |
15:50
![]() |
#23
erstellt: 06. Sep 2014, |
Hab mir den Plan noch mal genau angeschaut. Anscheinend Wird hier Masse Getrennt, und nicht wie üblich das Ausgangssignal. Da müsste irgendwo Flachstecker 192 Sein das Müsste Masse sein Hast du Spule zu 192 was ? |
||
dennisg112
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:32
![]() |
#24
erstellt: 08. Sep 2014, |
Ja also der 192 geht ja zur Spüle wird aber dazwischen vom Relais geschaltet dieses Schaltet auch durch. das 188 und 189 sind für mich Masse also irgendwie muss da nen doofer Fehler drauf sein vielleicht liegst auch an den anderen Transistoren weiß ja nicht ob die damit schonmal lief. Das ist echt voll der Mist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dap palladium p1200 dennisg112 am 11.10.2014 – Letzte Antwort am 06.08.2015 – 7 Beiträge |
Schaltplan DAP Palladium Stocky122 am 14.09.2012 – Letzte Antwort am 14.09.2012 – 8 Beiträge |
DAP Palladium/MC-15? NoFear. am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 68 Beiträge |
Dap Audio Palladium 1600 dj_kebbi am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 6 Beiträge |
Verbesserung DAP Palladium 400 mit DAP MC-12 +Sub Three am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 27.09.2008 – 20 Beiträge |
DAP Audio Palladium P-2000 dj_mrnice am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 23 Beiträge |
Clip Problem mit DAP Audio Palladium 1200 Sonic1985 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 2 Beiträge |
DAP Palladium 1200 Kurzschluss unter Volllast! Bademeister66 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 8 Beiträge |
Was halltet ihr von dap palladium p700? NoFear. am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 13 Beiträge |
neue Boxen für DAP Palladium 1200 Endstufe alfa147T am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.597
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.097