HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Top aufstellung | |
|
Top aufstellung+A -A |
||
Autor |
| |
Basshorn
Stammgast |
21:59
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2014, |
Hallo zusammen, ich habe ne kurze Frage. Ich habe grade 2 x doppel 18er Sub´s ( 18er vom Thomann ) hier. die werden zusammen mit 2 x ![]() da ich diese Top´s recht gerne mag hab ich mir nochmal 2 gebrauchte besorgt. Jetzt zu der Frage ![]() Ein befreundeter Verleiher sagte mir, dass es zwar nicht optimal ist aber durchaus funktioniert wenn man sie Horn auf Horn also einmal falschherrum drauf stellt. würde es nicht funtionieren wenn ich sie einfach nebeneinander stelle? 1 Paar würde ja fast reichen, aber es ist halt doch etwas dünn, vorallen wenn wir sie mit der Band ( rock ) benutzen. Vielen Dank |
||
P@Freak
Inventar |
22:26
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2014, |
Hallo,
So "einfach" nicht. Da steht was von 60/40 Horn. Müssten schon in einem bestimmten Winkel zueinander angewinkelt werden. Also die äusseren gerade nach vorne z.b. und die inneren angewinkelt nach innen, also weiter zur Mitte drehen, mit mind. 30-40 Grad ausseinander. Eventuell die Büchsen mal öffnen ob sich das Horn drehen lässt. Dann könnte man die auch mit kleinerem Winkel zueinander betreiben. Phasenauslöschungen wird es aber mehr oder weniger immer geben dar solche Dinger natürlich nicht auf perfekten Clusterbetrieb ausgelegt sind. Auch bedenken das man für solches Werks dann auch ein Clustersetup für den Controller oder einer Equalizer benötigt, da die Tief-Mitten direkt koppeln und dann im Mittel zu laut werden ... Die zweite Box "umgedreht" gerade auf die erste Horn an Horn geht auch. Bitte dann aber auf die mechanische Sicherheit / Standfestigkeit / Belastung / Kippsicherheit der verwendeten Stative achten ! Mit einfachen billigstativen geht das i.d.R. NICHT !!! Dann aber auch darauf achten das die tatsächliche Höhrachse nicht zu weit aus der Mittelachse der Hörner zueinander raus ist, also möglichst NICHT so hoch das Ganze wegen Phasenauslöschungen. Versuch macht Kluch. ![]() ![]() [Beitrag von P@Freak am 15. Sep 2014, 22:27 bearbeitet] |
||
|
||
kst_pa&licht
Inventar |
23:31
![]() |
#3
erstellt: 15. Sep 2014, |
Du hast dann warscheinlich die 218er drunter.... Also Dieses "Kopfüber" draufstellen würde ich nicht machen... funktioniert nur wirklich bei entsprechend abstrahlenden Hörnern (vgl. RCF NXL-24A 0-30Grad vertikal, 100Grad horizontal) wenn dann da eine Kopfsteht wird das ein 60/100er Horn mit d Apolito Anordnung. Ich würde schauen das ich die Tops Clustern kann, Zwei nach innen drehen und zwei weitere auf die Weite... Bässe evtl. als Monocluster in die Mitte, wenns auf der Bühne nicht so wummern soll Kardio stellen |
||
P@Freak
Inventar |
12:48
![]() |
#4
erstellt: 16. Sep 2014, |
Beim in "die Breite drehen" wird es aber halt "gerade aus" im MHT-Bereich ab Fx nicht lauter ... |
||
ceny
Inventar |
14:00
![]() |
#5
erstellt: 16. Sep 2014, |
Es muss ja nicht unbedingt lauter werden, mehr kickbass und eine breite Abstrahlung wirst du haben ![]() |
||
Basshorn
Stammgast |
16:32
![]() |
#6
erstellt: 16. Sep 2014, |
Danke schon mal für die Antworten ![]() mein Ziel ist halt dieses.: Die 2 Doppelten 18er schieben sehr gut, machen also richtig Dampf. wir hatten beim letzten gig ca 200 Leute, der Bass reichte schon, aber es war grade obenrum ein tick zu wenig. denke ich schau jetzt einfach mal ob da 4 Top´s hilfreich sind. wollte die auf die subs stellen. Habe aber ein Paar 60 KG Ständer auf denen ich ja ne Flansch T bar montieren kann. so werd ichs mal ausprobieren |
||
ceny
Inventar |
16:37
![]() |
#7
erstellt: 16. Sep 2014, |
Ja oder so, Tops dann bisschen auseinander drehen das sich nichts "überschneidet" und gut is ![]() |
||
Basshorn
Stammgast |
16:43
![]() |
#8
erstellt: 16. Sep 2014, |
Muss halt darauf achten dass ich die ständer mindestens 8 m auseinander bringe , dass sich die nach innen gedrehten Tops nicht überschneiden. Oder ich drehe die einen etwas nach außen und die inneren nicht ganz so weit rein, dann sollts passen |
||
ceny
Inventar |
17:12
![]() |
#9
erstellt: 16. Sep 2014, |
Um viel rum probieren kommste nicht drum herrum. Ich hätte eher auf 2x 212 Top (+eventuell keine delay/infill) als auf 4x 112 gesetzt... |
||
Basshorn
Stammgast |
08:57
![]() |
#10
erstellt: 17. Sep 2014, |
Ja, diese Lösung wäre mir persöhnlich auch viel lieber, aber das gute alte kleine Budget lässt halt nichts anderes zu ![]() Vor kurzem hatten wir mal zu Testzwecken die ![]() konnten sie leider nicht mit Band Testen, darum lief nur Dosenmukke Ja die wären auch ganz nett, aber auch diese haben ihren preis |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pa Top outofcontrol79 am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 02.02.2013 – 2 Beiträge |
2 Sorten von Sub´s Basshorn am 05.07.2016 – Letzte Antwort am 06.07.2016 – 4 Beiträge |
Doppel 18er Bandbass mani2379 am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 7 Beiträge |
Richtiger Umgang mit doppel 12" Top / Säulenbox Basshorn am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 10 Beiträge |
TOP / SUB Kombi outofcontrol79 am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 7 Beiträge |
Entscheidungshilfe TOP´s Amokalex am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 11 Beiträge |
KME Top + Peavey Pro Sub ? am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 56 Beiträge |
Top frage Bass-frike am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 31 Beiträge |
Topteile Hochton Horn defekt Kevin-Lee am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 8 Beiträge |
Aufstellung der Sub`s derdaniel21 am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.282
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.782