Weniger Bass bei Channel L/R Aufteilung

+A -A
Autor
Beitrag
TimUx
Neuling
#1 erstellt: 12. Sep 2014, 08:07
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe natürlich gleich erst einmal eine Frage.

Zunächst aber etwas zu mir.

Ich habe vor ca. einem Jahr als Hobby und im privaten Bereich als DJ angefangen.
Hauptsächlich im Bereich Dance, Club, House, Techno und bei Bedarf auch anderes.
Dazu habe ich mir einen kleinen USB Controller gebraucht in der Bucht geschossen (Pioneer DDJ WeGo).
Zusammen mit VirtualDJ verrichtet dieser seine Arbeit und erfüllt für mich seinen Zweck .

Wie gesagt,ich betreibe das ganze privat als Hobby mehr für mich selbst oder mal auf kleineren Geburstags-Parties von Freunden.
Und habe mich meist an vorhandene HiFi Anlagen oder kleine 2.1 Sound-Systeme (Dolby Anlage, PC-Lautsprecher, ...) angeschlossen.

Jetzt hatte ich die Möglichkeit, recht günstig eine kleine PA Anlage zu bekommen.
MPA M.A.R.L.I.S 2.2 MKIII
Ich weiß, viele werden jetzt sagen, das dies doch keine richtige PA wäre und es sich mehr um billig Schrott handelt.
Für meine Zwecke zum üben und kleinere Parties mit 20-40 Personen reicht diese aber dicke aus, zumindest besser als 2.1 PC-Lautsprecher von Logitech.

Genau zu dieser PA habe ich jetzt aber eine Frage:

Mann kann sie mit einem Sub und zwei Tops oder eben mit zwei Subs und den zwei Tops betreiben.
Wie das ganze angeschlossen wird, ist mir eigentlich klar.

Version 1 (1x Sub)
Ich gehe mit meinem DJ Controller via Cinch
- Channel L/R an den Sub
- Beide Tops (L/R) an den Sub

Version 2 (2x Sub)
Ich gehe mit meinem DJ Controller via Cinch
- Channel L = Sub + Top links
- Channel R = Sub + Top rechts

Das Ganze funktioniert im Prinzip auch.

Ich habe jedoch das gefühl, dass wenn ich die Channles (L/R) auf die beiden Subs aufteile, die Bässe an Leistung/Druck verliehren.
Gefühlt sind sie um einiges stärker, wenn ich beide Channle (L/R) an nur einem Sub betreibe.

Kann das sein?
Falls ja, was müsste ich ändern?
- Mixer vorschalten? (Bsp: Behringer XENYX 802
- Cinch auf XLR Adapter/Kabel verwenden? (Bsp: Cordial CFU 6 MC)

Ich bin für Erklärungenm, Ideen und Vorschläge dankbar.
Und bitte seind barmherzig mit mir, ich stehe noch ganz am Anfang.

Danke & Gruß
Timo


[Beitrag von TimUx am 12. Sep 2014, 08:12 bearbeitet]
ohne_titel
Inventar
#2 erstellt: 12. Sep 2014, 08:26
ja, das kann sein. die subs addieren wohl die signale für l und r, daher kommen 6dB mehr heraus, wenn man beide inputs versorgt. workaround ohne zusatzgeräte: beide subs mit l und r versorgen, bei einem nur das linke, beim anderen nur das rechte top anschließen...
TimUx
Neuling
#3 erstellt: 12. Sep 2014, 08:50
Hi "ohne titel"

Danke für die Antwort, so etwas habe ich mir schon fast gedacht.

Sprich, ich müsste mir einen Cinch Y-Adapter für beide Channels besorgen und beide Subs mal mit L+R Cinch anschließen und sehen, was passiert.

Ein Cinch auf XLR ist nicht unbedingt notewendig, oder?
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat symmetrisch und unsymetrisch nichts unbedingt/direkt mit der qualität sondern eher mit Störungsanfälligkeit zu tun.
Cinch auf XLR wäre ja außerdem eh kein echtes symmetrisches signal.

Danke + Gruß
Timo
ohne_titel
Inventar
#4 erstellt: 12. Sep 2014, 10:16
korrekt. hat das ding den keinen regler für die sub-lautstärke?
Lukas-jf-2928
Inventar
#5 erstellt: 12. Sep 2014, 10:32
Eigentlich schon, ist ja auch das 3-Kanal Standard Modul verbaut. Normal kannst den Sub Regler einfach nen Stück höher drehen, dann passt das auch wieder mit der Lautstärke.
TimUx
Neuling
#6 erstellt: 12. Sep 2014, 15:16
Hallo zusammen,
ja hat die Anlage natürlich.

Mir ist es eben nur aufgefallen, dass die Bässe ansich kräftiger sind, bei gleicher Lautstärke, wenn ich einen SUB mit dem L/R Channel bediene.

Das hat auch weniger mit Laustärke als eher mit Intensität bzw. Druck zu tun.

Ich finde die Bässe haben einfach mehr Druck, wenn ich mit L/R ankomme, mal unabhängig davon, auf welcher Einstellung der SUB Level steht.

Ich werde noch ein wenig rum Probieren.

Danke!


[Beitrag von TimUx am 12. Sep 2014, 15:18 bearbeitet]
jones34
Inventar
#7 erstellt: 12. Sep 2014, 15:47
Bässe Mono zu nehmen hört sich imho eigentlich immer besser an, so wie du das beschrieben hast.
Das macht man normalerweise auch immer.

Nur wenn der Verkabelungsaufwand sonst höher wird verzichtet man manchmal darauf den Bass als Monosumme wiederzugeben, z.B. eben bei aktiven Systemen.


Gruß
TimUx
Neuling
#8 erstellt: 14. Sep 2014, 11:17
Hallo zusammen,
mittlerweile hatte ich mal ein wenig Zeit zum Testen.

Ich habe noch ein 3,5 Klinke auf Cinch gefunden und bin damit aus dem DJ Controller Headhone Ausgang an einen Sub.
Aus dem Master-Ausgang bin ich via Cinch an den zweiten Sub.
Die Tops habe ich jeweils am L oder R Kanal angeschlossen.

Es ist definitve so, dass bei gleicher Lautsärke und EQ Einstellungen, die Bässe nicht lauter sondern kräftiger rüber kommen, wenn man beide Kanäle an beide Subs anschließt.

Sobald ich immer einen Kanal abgezogen habe, wurde die Musik ansich nicht leiser, die Bässe jedoch schwächer.

Im Grunde sind die Vermutungen von den ersten Threads somit bestätig und ich werde mit Cinch Y-Adapter vom DJ Controller aus, immer mit beiden Kanälen an beide Subs gehen.

Danke für Infos und Tipps.

Gruß Timo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Master Out L/R unterschiedlich laut
Adrian199 am 28.09.2014  –  Letzte Antwort am 12.10.2014  –  5 Beiträge
PC --> Mischpult --> SUB --> Boxen L+R
Char!y am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  15 Beiträge
FIDEK verstärker bei raveland subwoofer weniger laut als mit stereo anlage
krisare am 22.04.2006  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  12 Beiträge
Bass Chassis Verbrannter Geruch
mAxxl_ am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  20 Beiträge
Infra bass
Levi_ am 20.02.2016  –  Letzte Antwort am 22.02.2016  –  20 Beiträge
Bass, Bass, wir brauchen Bass.
PittPoSSum am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  12 Beiträge
RCF L-Pad Serie
dimme1995 am 01.10.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  4 Beiträge
Weniger Ohm -> Zusätzlicher Widerstand?
T4ke am 31.01.2008  –  Letzte Antwort am 10.02.2008  –  41 Beiträge
Clippen bei Behringer Bass
Pa_Trick am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.04.2013  –  9 Beiträge
ADJ L-300 mit L-400 kombinierbar? (DAP K112/115 ; Sirus S300/400)
jonhue am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 17.09.2013  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.926

Hersteller in diesem Thread Widget schließen