HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » ulb 8 pro mit nicht PA Sub kombinieren? | |
|
ulb 8 pro mit nicht PA Sub kombinieren?+A -A |
||
Autor |
| |
Flumme
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Jun 2014, 12:08 | |
Hallo Leute, Ich baue mir gerade die Ulb 8 pro von HTH nach nur zum Spaß für den Partykeller. Macht es Sinn diese mit einem Sub wie z.B. dem Porto GHP CC132 aus der Hobby Hifi 2/2013 zu kombinieren ? Ich weiß es ist kein PA Sub. Brachiale Lautstärken sind auch nicht gefragt. Es soll nur das Klangbild nach unten etwas abgerundet sein. Die ULB 8 pro hängen auch nur an einem kleinen 15 Watt Verstärker. Viele Grüße Nick |
||
Cogan_bc
Inventar |
#2 erstellt: 13. Jun 2014, 12:10 | |
schaden kann der Sub sicher nicht und Versuch macht klug |
||
|
||
Flumme
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Jun 2014, 12:17 | |
Hi, Ja das dachte ich mir auch. Ich werde es einfach mal testen. |
||
ohne_titel
Inventar |
#4 erstellt: 13. Jun 2014, 12:54 | |
wenn das ganze am gleichen amp hängen sollte, wäre auf einen passenden kennschalldruck zu achten - übliche hifisubs sind da deutlich unterhalb von pa-tops. |
||
Cogan_bc
Inventar |
#5 erstellt: 13. Jun 2014, 13:41 | |
eine Frequenzweiche und ein eigener Amp (Modul?) für den Sub muß da schon her das kostet ja nicht die Welt |
||
Flumme
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Jun 2014, 12:03 | |
Hallo, Der Sub hat ein eigenes Modul. Das würde der kleine Dynavox-Verstärker sonst nicht packen. |
||
Cogan_bc
Inventar |
#7 erstellt: 14. Jun 2014, 12:18 | |
dann kannst Du ihn ja einschleifen |
||
Flumme
Stammgast |
#8 erstellt: 07. Nov 2014, 19:37 | |
Hallo, ich habe die ULB-8 Pro doch letztendlich mit dem passenden PA Sub mit dem A&D R1230 (12 Zoll) im Bassreflexgehäuse kombiniert. Der Sub läuft mit dem Monacor SAM 300 D Subwoofermodul. Der Sub ist mit 2 cm Schaumstoffmatten von innen ausgekleidet. Ohne Bedämpfung klang er etwas dröhnig und hohl. Jetzt sehr sauber und unauffällig. Klanglich war ich von dem ganzen Set überrascht. Es steht zur Zeit bei mir im Wohnzimmer. Eigentlich war er nur zur Spassbeschallung auf Partys gedacht. Viele Grüße Nick |
||
Jobsti
Inventar |
#9 erstellt: 11. Nov 2014, 11:01 | |
Den BR Sub habe ich übrigens nur am Papier entwickelt, wurde also nie vermessen. Anders beim BPH ;-) Die Pläne & Messungen der alten Kisten habe ich übrigens nochmal auf den Fileserver hochgeladen: http://www.jobst-aud...bst-audio/ulb-8-pro/ PS: Nicht verraten..... Ich habe ein Dezember-Geschenk für die Community. Ein neues ULB-8 System. Jeweils 2 Stück 12" Sub samt 8" Top, komplett passiv, für unter 150€ alles zusammen! Was ist pink und behindert? Richtig, der Flamongo [Beitrag von Jobsti am 11. Nov 2014, 11:19 bearbeitet] |
||
Flumme
Stammgast |
#10 erstellt: 11. Nov 2014, 18:38 | |
Hallo Jobst, ich hatte es gelesen, aber wegen des einfacheren Bau`s doch für den Bassrefelx-Sub entschieden. Er funktioniert prächtig. Ich habe allerdings die Front gedoppelt (32 mm) und eine Versteifung im Sub eingesetzt. Na auf das neue System bin ich mal gespannt. Wenn ich mir ein besseres PA-Partysystem baue werde ich auf ein Deiner Bausätze zurückgreifen. Viele Grüße Nick |
||
Donsiox
Moderator |
#11 erstellt: 11. Nov 2014, 20:58 | |
Jobsti, mach mal bissl Werbung und deine 1000 Facebook-Fans voll Ich könnt neue Tops gebrauchen (p.s. du hast ne Mail zum Jm-Sub115) Gruß Jan |
||
Jobsti
Inventar |
#12 erstellt: 12. Nov 2014, 07:45 | |
Die Facebook Box gibt's schon: JL-Sat8 Bisher Infos aber nur im Forum, ist aber schon verfügbar und die ersten paar Pärchen schon im Einsatz ;-) |
||
ceny
Inventar |
#13 erstellt: 12. Nov 2014, 16:15 | |
Da bin ich mal auf den ersten Erfahrungsbericht gespannt! Aber noch mehr auf die ganzen neuen Kisten die online gehen, wann war das nochmal? Was ist ein Cowboy ohne Pferd? Ein Sattelschlepper |
||
Donsiox
Moderator |
#14 erstellt: 12. Nov 2014, 18:04 | |
Jobsti, deine Homepage hinkt deinem Forum langsam aber sicher hinterher (p.s. du hast ne Mail) Gruß Jan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ULB-8-pro Milongero am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 9 Beiträge |
ULB-8-Pro - Dröhnen! Milongero am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 13 Beiträge |
ULB-8-Pro ausreichend? Smiley2693 am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 7 Beiträge |
Subwoofer für ULB 8 pro sonic3D am 10.09.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2018 – 39 Beiträge |
Jobst ULB-8-Pro Selbstbau amdnox am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 28 Beiträge |
ULB-8-Pro vs Hifi Phil_W am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 23 Beiträge |
ULB PA Thomas_3_4_ am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 5 Beiträge |
ULB-PRO Ore am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 11 Beiträge |
ULB PA PA-Meister am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 28 Beiträge |
LM-LAPS vs. ULB-8-Pro herrweiss* am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 21.06.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.724