HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Dune Base 3D und 303D - die neue Mittelklasse | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
Dune Base 3D und 303D - die neue Mittelklasse+A -A |
||||
Autor |
| |||
juanitolo1
Stammgast |
08:48
![]() |
#1851
erstellt: 11. Jul 2013, |||
Ich empfehle filezilla: ![]() Damit kommt man auch per WLAN auf knappe 20MB/s bei mehreren Dateien gleichzeitig und in etwa auf 16MB/s, wenn es nur eine große Datei ist, die übertragen wird. |
||||
tommy-n
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:44
![]() |
#1852
erstellt: 11. Jul 2013, |||
Hallo zusammen, ich bin auch vom iconBit auf den Zappiti gewechselt und bin eigentlich schon (wie die meisten hier) sehr zufrieden. Jetzt weiß ich auch endlich warum sich früher alle über 24p Ruckeln beim iconBit beschwert haben, die mir vorher nie aufgefallen sind, aber durch den Zappiti jetzt weg sind ![]() Aber gut, das ist ein anderes Thema. Ich hab noch zwei Fragen, die bisher noch nicht besprochen wurden (oder ich hab sie überlesen, obwohl ich den ganzen Thread durch hab). 1. Kann es sein das der Dune/Zappiti NTFS nur lesen kann, aber nicht schreiben? Ich habe bei mir mal eine NTFS HDD über USB drangehangen und kann keine Filme übers Menü löschen, weil das Filesystem nur read-only eingebunden ist. In den Einstellungen habe ich dazu nix gefunden, also liegt es an NTFS oder hab ich was übersehen? Meine interne Platte ist mit Ext3 formatiert (noch aus iconBit Zeiten ![]() 2. Kann es sein das auch DVB-C schon unterstützt wird oder ggf. mal unterstützt werden soll? Es gibt da im Menü eine Einstellung dazu oder funktioniert eigentlich nur DVB-T und irgendein Scherzbold dachte sich, dass man ja auch mal alle DVB Standards hinschreiben kann. Müsste dann ja falls es gehen sollte USB-DVB-C Sticks geben, die funktionieren oder? Ansonsten bin ich eigentlich glücklich mit meinem Zappiti. Menüführung ist zwar teilweise gewöhnungsbedürftig, aber ist einfach ne Eingewöhnungsphase, weil beim iconBit ein paar Sachen eben anders gelöst waren. Perfekt finde ich auch die Netzwerkgeschwindigkeit, da macht es bedeutend mehr Spaß die interne HDD über Netzwerk mit 14 MB/s zu füllen als mit 5 MB/s beim iconBit (schiebe halt auch mal eine untouched BluRay drauf ![]() Bleibt jetzt nur noch übrig mir eine hübsche CoverFlow Ansicht zu basteln, aber das mache ich mal wenn ich Lust habe, hab mich ja dank des iconBit an den Downgrade auf nur Folder-Navigation gewöhnt (hatte vorher Windows Media Center mit Plugin für CoverFlow). [Beitrag von tommy-n am 11. Jul 2013, 12:47 bearbeitet] |
||||
|
||||
floyd11
Inventar |
16:04
![]() |
#1853
erstellt: 11. Jul 2013, |||
mein 303d ist heute angekommen und ich habe gleich eine "blöde" Frage wie oder wo kann ich NFS aktivieren ![]() ich gehe auf Quellen/Netzwerkumgebung dort habe ich die Auswahl zwischen Samba und UPNP nix von NFS zu sehen und bei Samba findet er wohl mein NAS und PC, zeigt mir aber nix an keine User und PW Eingabe, nix ![]() |
||||
ManiacKill
Stammgast |
16:35
![]() |
#1854
erstellt: 11. Jul 2013, |||
Moieen hat schon jemand das neu Zappiti Media Control Dune HD für Android getestet ? |
||||
floyd11
Inventar |
15:13
![]() |
#1855
erstellt: 12. Jul 2013, |||
hat keiner einen Tipp, wie ich das SMB und NFS Problem lösen kann ![]() ich befürchte schon, das der Player defekt ist ![]() |
||||
Piggy9
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#1856
erstellt: 12. Jul 2013, |||
floyd11
Inventar |
17:15
![]() |
#1857
erstellt: 12. Jul 2013, |||
sorry, verstehe da nur Bahnhof ![]() benötige ich noch extra Software, wie z.B. Anaconda oder yadis, um auf mein NAS zuzugreifen ![]() ich kann an der Kiste noch nichtmal die Uhrzeit einstellen es gibt nur fest eingestellte Zeitzonen und keine passt ![]() [Beitrag von floyd11 am 12. Jul 2013, 17:19 bearbeitet] |
||||
hdfan1
Stammgast |
18:25
![]() |
#1858
erstellt: 12. Jul 2013, |||
Hallo floyd11, soweit ich mich erinnern kann, wird die Einrichtung per NFS so in den ersten Seiten des Threades erklärt. Ich selber habe leider keinen, sonst könnte ich das übernehmen. Nur die Ersteinrichtung ist etwas komplizierter, wie der iconBit, dafür läuft er dafür hinterher aber umso besser. ![]() Wenns läuft, wirst du an mich denken. Gruß hdfan1 |
||||
floyd11
Inventar |
18:37
![]() |
#1859
erstellt: 12. Jul 2013, |||
den Iconbit habe ich angeschlossen und konnte sofort auf meine NFS Freigaben zugreifen es geht mir nicht hauptsächlich um NFS Samba würde mir auch reichen, aber das klappt ja auch nicht mal wird mir der PC ala Workgroup angezeigt mal habe ich sogar mein NAS entdeckt ![]() aber sobald ich etwas anklicke, lese ich nur "leer" es kommt auch keine User und PW Abfrage ![]() Wlan ausprobiert, gleiche Problem habe mich gerade im deutschen Dune Forum angemeldet, um dort Hilfe zu bekommen ![]() habe leider nur übersehen, das in dem Forum nix los ist ![]() gerade mal eine Frage wurde dort gestellt ![]() |
||||
Supermax2004
Inventar |
20:55
![]() |
#1860
erstellt: 12. Jul 2013, |||
Man kann ja bei Quellen mit dem "POP UP MENÜ" nen neuen Netzwerkordner erstellen. Diesen benenne ich, gehe auf SMB, trage die IP meines Windows 7 Rechners ein und gebe den Netzwerkpfad des freigegeben Ordners an (\\PC\Video) z.B.! Jetzt heißt es dennoch: Netzwerkresource nicht verfügbar Geblockt wird nix und die Ordernfreigabe ist auch in allen Bereichen erfolgt, als Admin, mit allen Rechten, für mehrere Nutzer....wo hängts da jetzt? |
||||
floyd11
Inventar |
22:51
![]() |
#1861
erstellt: 12. Jul 2013, |||
tatsächlich mit dem POP UP MENÜ läßt sich sogar NFS einstellen aber bei mir klappt es auch nicht ![]() und selten so was umständliches gesehen nicht mal ne virtuelle Tastatur scheint das Teil zu haben ![]() mein Gerät geht Montag wieder retour eventuell versuche ich es nochmal mit einem Austauschgerät, da ich immer noch hoffe, das meins defekt ist aber ehrlich gesagt war das alles mit dem Iconbit oder Himedia bedeutend einfacher zu konfiguieren selbst mit meinem Uralt Devico konnte ich mit wenigen Tasten auf alle Ressourcen per Samba oder NFS zugreifen |
||||
GorillaBD
Inventar |
22:54
![]() |
#1862
erstellt: 12. Jul 2013, |||
Das wurde in diesem Thread mehrere Male behandelt, ob NFS oder Zugriff auf Windows-PC. => Themenoptionen => Thread durchsuchen => Nach Stichwort ![]() GLG GBD |
||||
floyd11
Inventar |
10:49
![]() |
#1863
erstellt: 13. Jul 2013, |||
alles schon gemacht ![]() scheinbar kann man problemlos irgendwo NFS aktivieren, aber ich finde diese Option nirgendwo PC Freigaben sind unwichtig, meine Daten liegen alle auf meiner Synology und dort sind selbstversändlich alle NFS Freigaben erstellt auch der Dune wurde dort als neuer Nutzer eingetragen im Prinzip habe ich auch nicht weiter gemacht, als den alten Iconbit abgeklemmt, den Dune angeschlossen und gleiche IP vergeben das Problem fängt ja schon bei Workgroup an meist ist der schon leer von 10 Versuchen findet der Player vielleicht zweimal meinen PC und NAS, die dann in Workgroup aufgelistet sind und wenn ich die anklicke, ist da auch alles leer es müßte doch zumindest eine Paswortabfrage kommen, zumindest bei Samba ![]() vielleicht kann ja einer nochmals mit kurzen Worten erklären wie und wo man NFS aktiviert und auf ein NAS zugreift |
||||
Supermax2004
Inventar |
10:54
![]() |
#1864
erstellt: 13. Jul 2013, |||
Das einzig Brauchbare, was ich gefunden habe, ist, dass man nen Passwort setzen soll, damit der Dune auf den Ordern zugreifen kann. Das kann jawohl nicht sein. Dann mach ichs nicht ![]() [Beitrag von Supermax2004 am 13. Jul 2013, 10:54 bearbeitet] |
||||
GorillaBD
Inventar |
11:40
![]() |
#1865
erstellt: 13. Jul 2013, |||
@floyd11 Ich habe meine Mediadaten auf Synology und QNAP-NASsen und greife mit meinen Dune/Zappiti via Windows-Netzwerkfunktionalität (SMB) zu. Bei den Dune-Playern hat der Zugriff via NFS keinerlei Vorteile, nur den Nachteil, dass die Pfade zu den NAS-Freigaben alle manuell eingestellt werden müssten. Beim SMB-Zugriff der Dune/Zappti auf eine NAS ist zu beachten, dass der Arbeitsgruppen-Name des Dune SMB-Servers nicht verändert werden sollte, sonst kann es geschehen, dass der Dune auf der NAS nur leere Freigaben anzeigt. Wenn auf den NASsen die Mediafreigaben einen aktivierten Gastzugriff mit wenigstens Leseberechtigung haben, kommt der Dune automatisch ohne Benutzer/Passwort an die Daten heran. Wie man beim Dune NFS-Zugriffe einstellt, weiss auch Google und ich verstehe wieder einmal die scheinbaren Suchmaschinenaversionen nicht. Von den zig Suchergebnissen habe ich Dir hier mal ein Video rausgesucht. --> ![]() GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 13. Jul 2013, 11:49 bearbeitet] |
||||
robertx66
Inventar |
11:43
![]() |
#1866
erstellt: 13. Jul 2013, |||
Falsch -Ordnerfreigabe als " JEDER" einrichten ,wurde schon zigmal gepostet und ist auch bei anderen Gerätschaften so ,hatte damit nie Probleme -und das seid Jahren mit mehreren verschiedenen Geräten. Neustart der Geräte bzw PC nicht vergessen. [Beitrag von robertx66 am 13. Jul 2013, 11:46 bearbeitet] |
||||
floyd11
Inventar |
12:17
![]() |
#1867
erstellt: 13. Jul 2013, |||
jetzt mal ehrlich das ist einer der ganz wenigen Links, die Google ausspuckt und der ist über 3 Jahre alt und da gehts um einen alten Player mit Anaconda und ich habe keinen blassen Schimmer, was das ist ![]() bzgl. Samba es funktioniert einfach nicht welchen User hast denn in der Synology eingetragen den Servernamen "Dune" oder Arbeitsgruppe "Dune" ? ich habs mit beiden versucht, ohne Erfolg oder hast du einen Netzwerkordner erstellt? nur dort kann ich ja einen Benutzer und PW eingeben und habe die Auswahl zwischen Samba und NFS |
||||
GorillaBD
Inventar |
14:05
![]() |
#1868
erstellt: 13. Jul 2013, |||
Ich hatte oben bereits beschrieben, dass ich auf meinen NASsen für die Freigabeordner, in denen sich Medienfiles befinden, den Gastzugriff aktiviert habe. Bei einer QNAP geschieht das über die Einstellung des Gastzugriffsrechtes für jede Freigabe. Bei einer Synology geschieht das, in dem der Systemuser "guest" auf den jeweiligen Freigabeordner wenigstens Leseberechtigung haben muss. Der Dune versucht automatisch, sich an einer NAS als "guest" ohne Passwort anzumelden. Gelingt das nicht, meldet er eine Zugriffsverweigerung zurück und man muss manuell über die Fernbedienungstastatur einen Benutzernamen und das Passwort irgendeines auf der NAS vorhandenen Benutzers eingeben. Ob das "Karl", "Eva" oder "Das Marsupilami" ist, ist völlig wurscht, der Benutzername muss nur auf der NAS angelegt sein und per Passwort Lesezugriff für den Ordner haben. Da mir Passwortanmeldung aber persönlich auf den Zeiger geht, verwende ich die Gastanmeldung des Dune ohne Passwort. Der Dune übermittelt nicht automatisch irgendwelche anderen Benutzernamen. Wie oben ebenfalls beschrieben, sollten die Default-Einstellungen des Dune SMB-Servers nicht verändert werden. Deine NAS-Freigabeordner findet der Dune dann dann in der SMB-Arbeitsgruppe, deren Name Du in der NAS definiert hast. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 13. Jul 2013, 14:10 bearbeitet] |
||||
Supermax2004
Inventar |
14:06
![]() |
#1869
erstellt: 13. Jul 2013, |||
Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Freigabe, dann auf Erweiterte Freigabe und dann nen Freigabename ausdenken und bei Berechtigungen "Jeder" und alles Zulassen (Vollzugriff etc.). Dennoch habe ich null Zugang vom Dune aus. Also muss man bei Windows 7 ein Passwort unbedingt setzen oder wie? Schwer vorstellbar! [Beitrag von Supermax2004 am 13. Jul 2013, 14:08 bearbeitet] |
||||
hdfan1
Stammgast |
14:11
![]() |
#1870
erstellt: 13. Jul 2013, |||
Wenn du über Windows streamst, kann ich dir nur empfehlen, ein Passwort zu vergeben. Danach hören die Probleme auf. ![]() |
||||
floyd11
Inventar |
14:25
![]() |
#1871
erstellt: 13. Jul 2013, |||
@gorilla das ist alles logisch benutze ein NAS seit 10 Jahren und habe auch bereits jede Menge MP gehabt nur der Dune macht bisher solche Probleme null Zugriff auf NAS oder PC bei jedem Neustart sieht meine Workgroup anders aus mal ist alles leer, mal zeigt er den Dune und (oder) meine VU+ an mal habe ich nur die Diskstation mal nur den PC etc. ich gehe mal davon aus, das er defekt ist und schicke in Mo. zurück |
||||
Supermax2004
Inventar |
14:41
![]() |
#1872
erstellt: 13. Jul 2013, |||
Und irgendwie nur ein Passwort für den Netzwerkordner oder so vergeben geht nicht? Möchte jetzt nicht nach jedem Neustart ein Passwort wegen des Dunes eingeben müssen ![]() Vielleicht gebe ich aber auch nur den Ordner falsch an? "\\PC\Film" als Beispiel ist so nicht korrekt? [Beitrag von Supermax2004 am 13. Jul 2013, 14:43 bearbeitet] |
||||
hdfan1
Stammgast |
14:42
![]() |
#1873
erstellt: 13. Jul 2013, |||
@floyd11 Ich glaub nicht das er defekt ist. Bart hatte anfangs auch massive Probleme. Stell das Gerät mal auf Werkseinstellung zurück und versuch alles nochmal von vorn. Ich denke mal, das es lediglich ein Bedienfehler ist. Und keine Angst, du bist da nicht der erste oder einzige. Auch mir gings nicht anders [Beitrag von hdfan1 am 13. Jul 2013, 14:43 bearbeitet] |
||||
hdfan1
Stammgast |
14:44
![]() |
#1874
erstellt: 13. Jul 2013, |||
Einmal für Windows ein Passwort vergeben, und es bleibt immer gleich. ![]() |
||||
GorillaBD
Inventar |
14:55
![]() |
#1875
erstellt: 13. Jul 2013, |||
Dann bist Du ja erfahrener als ich, ich habe meine erste NAS erst vor gut eineinhalb Jahren bekommen. Mein DuneSmartD1 hat sich sofort mit dieser über SMB verbunden, als ich von dessen Netzwerkeinstellungen noch keinen Plan hatte und daher darin auch kein Jota verändert. Ebenso bei den neuen Dune/Zappiti, die ich habe. Das aktivierte Gastzugriffsrecht hatte ich aber schon immer von Anfang an auf jeder NAS. Wenn der Dune auf einer NAS leere Ordner anzeigt, muss daher irgendwas im Netzwerk "verbogen" sein. Hatte ich in der ganzen Zeit 2 Mal, da half die NAS neuzustarten und dann gings wieder. Ich gehe daher auch nicht von einem Defekt Deines Players aus. Mit den anderen Playern, die ebenfalls zum testen im letzten Winter/Frühjahr hier hatte, gings nichts besser oder leichter "einzustellen", ausser bei einigen der NFS-Zugriff. Der ist aber, wie bereits beschrieben, bei den neuen Dunes unnötig. Bei einigen anderen Playern hat er noch ein winziges Quentchen mehr Übertragungsrate gebracht, was bei dem ein oder anderen Movie den Unterschied von Ruckeln zu weniger Ruckeln oder kein Ruckeln gemacht hat. Grad dieses Problem kennen die neuen Dunes im (kabelgebundenen) Netzwerk aber nicht. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 13. Jul 2013, 15:01 bearbeitet] |
||||
robertx66
Inventar |
15:02
![]() |
#1876
erstellt: 13. Jul 2013, |||
[quote="hdfan1 (Beitrag #1870)"][quote="Supermax2004 (Beitrag #1869)"] Wenn du über Windows streamst, kann ich dir nur empfehlen, ein Passwort zu vergeben. Danach hören die Probleme auf. ![]() Von Win XP ,über Vista bis Win7 x64 noch nie ein Passwort vergeben und nie Probleme gehabt . |
||||
Supermax2004
Inventar |
18:00
![]() |
#1877
erstellt: 13. Jul 2013, |||
[quote="robertx66 (Beitrag #1876)"][quote="hdfan1 (Beitrag #1870)"] Von Win XP ,über Vista bis Win7 x64 noch nie ein Passwort vergeben und nie Probleme gehabt .[/quote] Mhh aber wie machst dus dann? Dann liegts vielleicht am Ordnerpfad, wie genau hast du den angegeben beim Dune? [Beitrag von Supermax2004 am 13. Jul 2013, 18:02 bearbeitet] |
||||
GorillaBD
Inventar |
18:07
![]() |
#1878
erstellt: 13. Jul 2013, |||
Auch nicht, einen Windows-Rechner als SMB-Netzwerkserver zu verwenden ? ![]() GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 13. Jul 2013, 18:08 bearbeitet] |
||||
robertx66
Inventar |
18:24
![]() |
#1879
erstellt: 13. Jul 2013, |||
[quote="Supermax2004 (Beitrag #1877)"][quote="robertx66 (Beitrag #1876)"][quote="hdfan1 (Beitrag #1870)"] Von Win XP ,über Vista bis Win7 x64 noch nie ein Passwort vergeben und nie Probleme gehabt .[/quote] Mhh aber wie machst dus dann? Dann liegts vielleicht am Ordnerpfad, wie genau hast du den angegeben beim Dune?[/quote] liegt mit Sicherheit an deiner Win Netzwerkfreigabe ,irgendwo hakts da. Das auch probiert? 1.) "Start/Ausführen" - "control userpasswords2" eingeben und auf "OK" klicken 2.) Häckchen bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" wegklicken 3.) Standardbenutzer aus der Liste auswählen 4.) Auf "OK" klicken 5.) Rechner neu starten Win Firewall ist bei mir deaktiviert bei den Diensten (benutze Hardwarefirewall im Router),Win Mediaplayer Netzwerkfreigabedienst ebenso deaktiviert. [Beitrag von robertx66 am 13. Jul 2013, 18:27 bearbeitet] |
||||
floyd11
Inventar |
16:09
![]() |
#1880
erstellt: 14. Jul 2013, |||
habe es nun auch geschafft ![]() allerdings nur über das umständliche erstellen von Netzwerkordnern ![]() über die Netzwerkumgebung ist kein Zugriff möglich NFS funzt bei mir noch nicht, ist aber auch egal Zugriff auf den PC ging bei mir auch nur mit Passworteingabe |
||||
hdfan1
Stammgast |
16:14
![]() |
#1881
erstellt: 14. Jul 2013, |||
Na, dann kommt ab jetzt die Zeit der Freude. Wie gesagt, die Ersteinrichtung ist komplizierter, dafür läuft er bedeutend besser, wie der iconBit. Viel Spaß ab jetzt damit. ![]() |
||||
GorillaBD
Inventar |
17:44
![]() |
#1882
erstellt: 14. Jul 2013, |||
Ich habe ehrlich keine Ahnung, was da in Euren Netzwerken so los ist und was ihr mit den Kisten scheinbar manchmal treibt. ![]() Ich kann das nicht nachvollziehen... ...wenn ich bei meinen Dune/Zappiti jeden SMB-Netzwerkordner auf der NAS hätte einzeln manuell verlinken müssen, hätte ich keine Dune/Zappiti. ![]() GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 14. Jul 2013, 17:47 bearbeitet] |
||||
tommy-n
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:55
![]() |
#1883
erstellt: 15. Jul 2013, |||
Könnte mir bitte noch jemand kurz was zu meinen Fragen weiter oben sagen? 1. NTFS wirklich nur read-only mountbar? 2. DVB-C nutzbar oder nur DVB-T? Danke. |
||||
Franconian
Inventar |
09:22
![]() |
#1884
erstellt: 15. Jul 2013, |||
Hast du denn auch ein Firmwareupdate durchgeführt? Hatte ebenfalls diese Probleme mit der Netzwerkumgebung, seit der Beta 6 Firmware funktioniert das einwandfrei! ![]()
Ein NAS ist ja auch kein Windows-Rechner. Dass es mit der Netzwerkumgebung und Windows das eine oder andere Problem gab/gibt, wurde ja schon mehrfach hier (und im AVS oder AVF Forum) von vielen Leuten genannt. ![]() [Beitrag von Franconian am 15. Jul 2013, 09:23 bearbeitet] |
||||
GorillaBD
Inventar |
09:59
![]() |
#1885
erstellt: 15. Jul 2013, |||
Schon klar. Die Niggeligkeiten einer Netzwerk-Verbindung eines MP an einen Windows-Rechner kann ich nachvollziehen. Die an eine NAS jedoch nicht und auf diese (SMB-) Netzwerkdatenspeicher-Variante bezog ich meine Bemerkung. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 15. Jul 2013, 10:01 bearbeitet] |
||||
robertx66
Inventar |
15:26
![]() |
#1886
erstellt: 15. Jul 2013, |||
[quote="Franconian (Beitrag #1884)"][quote="floyd11 (Beitrag #1880)"] Was aber komplett OT ist da es kein Dune Problem allgemein ist ,sondern fehlerhafte Einstellung. Wenn man kein Auto fahren kann ist nicht das Auto schuld. [Beitrag von robertx66 am 15. Jul 2013, 15:28 bearbeitet] |
||||
Franconian
Inventar |
06:51
![]() |
#1887
erstellt: 16. Jul 2013, |||
Nö, das ist völliger Unsinn. Hat mit fehlerhafter Einstellung nichts zu tun, da andere Mediaplayer (und Geräte) unter gleichen Umständen mit der Windows-Netzwerkumgebung bestens funktionieren, wie mein WD TV Live. Ganz abgesehen davon dass für eine Netzwerkumgebung keine speziellen Einstellungen notwendig sind. Wie gesagt, die Foren sind voll davon, einfach mal suchen (dune network windows). Und das gilt nicht nur beim 303D/Base 3D sondenr auch bei anderen Dune Playern. Aber mit der B6 Firmware hat Dune ja nachgebessert und das Problem beseitigt. [Beitrag von Franconian am 16. Jul 2013, 06:57 bearbeitet] |
||||
ametzler
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:17
![]() |
#1888
erstellt: 16. Jul 2013, |||
Nein, rw. geht. Mein Exemplar kam mit 1 TB Platte und die war auch schon vorformatiert mit NTFS. lg Andreas |
||||
tommy-n
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:59
![]() |
#1889
erstellt: 16. Jul 2013, |||
Hm ok, danke für die kurze Rückmeldung. Dann muss ich nochmal genauer schauen warum die eine USB-Platte mit NTFS nur read-only über USB gemountet wurde. Intern nutze ich sowieso ext3 und da funktioniert ja alles problemlos. |
||||
robertx66
Inventar |
15:01
![]() |
#1890
erstellt: 16. Jul 2013, |||
Du kannst aber schon lesen? Ich betreibe Netzwerkstreaming seid zig Jahren mit zig verschiedenen Gerätschaften (Hard als auch Software) und hatte keine Probleme bisher,da liegt es doch auf der Hand dass die Probleme VOR dem Bildschirm sitzen ,zumal Leute die keine Probleme haben im Regelfall auch nicht in Foren posten... btw -keine speziellen Einstellungen in der Netzwerkumgebung...? ![]() Aber wenn Dune nachgebessert hat und der Fehler ist deiner Meinung nach beseitigt ,warum posten dann hier immer noch Leute? ![]() Wäre es ein reiner FW Bug dann hätten doch ALLE das selbe Problem. unter mir ,@Printi1 : Welcher Codec wurde verwendet ? Kann man zb beim vlc Player nachsehen oder bei mediainfo ( googeln),avi ist ein Container kein Codec -erst danach kann man nen Ratschlag geben.Manchmal reicht es schon die Dateiendung umzubenennen zb in .mpeg oder .avi damit ne Datei läuft. [Beitrag von robertx66 am 16. Jul 2013, 15:48 bearbeitet] |
||||
printi1
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#1891
erstellt: 16. Jul 2013, |||
Hallo, ich habe eine Frage, die den DUNE HD base 3D betrifft. Ich habe alte DV-Bänder als DV-AVI gespeichert. Diese Dateien liest der PC ohne Probleme, aber der Dune kennt das Format nicht. In welches Format sollte ich diese Dateien (am besten verlustfrei oder zumindest verlustarm) konvertieren? |
||||
GorillaBD
Inventar |
16:14
![]() |
#1892
erstellt: 16. Jul 2013, |||
Ergänzend zu dem, was Robertx66 oben schrieb: Falls die Videos in diesen .avi-Containern mit DivX (5 oder älter) codiert sein sollten, könnte der entsprechende Patch das Problem lösen: --> ![]() GLG GBD |
||||
printi1
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#1893
erstellt: 16. Jul 2013, |||
Danke für die schnellen Antworten. Die Dateiendung ist .avi Zur Ergänzung: Media-Info zeigt bei den Dateien an: Video Stream 177 Mbps, 1024*576 (16:9), bei 25,000 FPS, YUV VLC zeigt an: Codec: Planar 4.2.0 YUV (IYUV) Auflösung 1024*576 Bildschirmauflösung 1024*576 Bildwiederholrate 25 Ich hoffe, damit könnt ihr etwas anfangen. [Beitrag von printi1 am 16. Jul 2013, 16:34 bearbeitet] |
||||
Supermax2004
Inventar |
18:45
![]() |
#1894
erstellt: 16. Jul 2013, |||
Achso was ist eigentlich mit diesem Bug, dass der Dune sich nachm Ausschalten nicht mehr hochfahren lässt? Erst muss der Strom gekappt werden, dann fährt das Teil wieder hoch. Standby-Modus mit laufender Festplatte ohne Lüfter ist für mich absolut keine Alternative. Kann ja eigentlich nicht sein, dass nach einigen Firmwares so ein Mist noch passiert? Hoffe die kriegen das in den Griff.... |
||||
GorillaBD
Inventar |
20:37
![]() |
#1895
erstellt: 16. Jul 2013, |||
Ich nicht wirklich, das ist ein lossless-Codec, mit dem ich es selbst noch nicht zu tun hatte. Ich müsste da jetzt Google bemühen, wie man den re-encodiert und z.B. in ein .mkv packt, das würde ich dann aber gern Dir überlassen. Ob der Dune auch eine Datenrate von über 170Mbit/sec packen würde, weiss ich mangels vergleichbaren Materials auch nicht. Solche Datenraten sind weit überhalb üblichen Videomaterials, was ja mit komprimierenden Codes encodiert ist.
Den "Bug" kennen meine Player nicht. Allerdings habe ich meinen auch auf den StandBy-Modus "Ausschalten" eingestellt - vielleicht liegt es daran. Es dauert dann beim Hochfahren zwar etwas länger, bis der Player wieder bereit ist, dafür startet er aber immer fehlerfrei. Deswegen habe ich die Einstellung aber nicht gewählt, mir kommt es primär auf den Stromverbrauch im StandBy an. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 16. Jul 2013, 20:42 bearbeitet] |
||||
printi1
Ist häufiger hier |
06:08
![]() |
#1896
erstellt: 17. Jul 2013, |||
[quote="GorillaBD (Beitrag #1895)"][quote="printi1 (Beitrag #1893)"] Solche Datenraten sind weit überhalb üblichen Videomaterials, was ja mit komprimierenden Codes encodiert ist. GLG GBD[/quote] Das ist wahrscheinlich das Problem. Denn diese Dateien sind wahrscheinlich sehr wenig bis garnicht komprimiert. Es sind direkt die Streams, die der Camcorder auf Band aufgenommen hat. Ich kann die schon in anderen Codecs speichern. das ist nicht das Problem. Die Frage ist nur: welcher "schadet" dem Ausgangsmaterial am wenigsten? Ist z.B mpeg 2 schlechter als mpeg4 (H.264)? Gruß printi1 |
||||
laurooon
Inventar |
06:16
![]() |
#1897
erstellt: 17. Jul 2013, |||
Ich kenne diesen "Bug" aber auch. Wenn man den Player ausschaltet, geht er nicht aus, sondern friert ein. Auch beim Hochfahren kann es sein, dass er sich aufhängt. Die blaue LED leuchtet zwar, aber es wird einfach kein Bild ausgegeben. Auch nicht das Menü, es bleibt schlicht schwarz. Harter Neustart hilft dann meist. Das Ganze tritt nicht immer auf, aber seit ich das Gerät habe, schon 2x. |
||||
Bartimausi
Stammgast |
06:33
![]() |
#1898
erstellt: 17. Jul 2013, |||
Ja, das ist unkomprimiertes DV-AVI. 12GB/h. Damit kann kein MP was anfangen. Ich wandele dieses mit ![]() [Beitrag von Bartimausi am 17. Jul 2013, 06:35 bearbeitet] |
||||
tommy-n
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:58
![]() |
#1899
erstellt: 17. Jul 2013, |||
Kann ich bei mir auch bestätigen. Mein Zappiti ist auch auf "Ausschalten" eingestellt und bei ungefähr jedem 5. Mal ausschalten fährt er nicht runter sondern friert einfach nur ein (da hilft dann nur noch 10 Sekunden die Power Taste zu drücken, dann ist er aus). Beim hochfahren hab ich bisher allerdings noch nie Probleme gehabt. Dauert zwar manchmal ziemlich lang (länger als normal), aber hoch gekommen ist er bisher immer. Aber gut, damit kann ich leben, nerviger wäre es wenn er beim hochfahren ständig hängen würde oder während des Betriebs abstürzt. |
||||
GorillaBD
Inventar |
07:22
![]() |
#1900
erstellt: 17. Jul 2013, |||
Hm. Ich hatte dieses Ein/Ausschaltproblem noch nie, weder bei meinem Zappiti-Player, noch bei meinem 303D oder meinem SmartD1. Seit der ersten Firmwareversion nicht. Der 303D hängt direkt an einem Toshiba-3D-TV, der Zappiti-Player an meinem Yama-AVR. Der 303D wird oft ausgeschaltet, wenn der TV noch läuft. Der Zappiti-Player wird meist abgeschaltet, nachdem ich den TV und dann den AVR bereits abgeschaltet habe. Es scheint dann also kein genereller Bug zu sein, sondern hat womöglich etwas mit der Kombination in der Gerätekette zu tun. Oder mit irgendeinem Setting der Player, welches bei mir anders ist, als bei Euch. ![]() GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 17. Jul 2013, 07:23 bearbeitet] |
||||
Skylinebasser
Inventar |
07:28
![]() |
#1901
erstellt: 17. Jul 2013, |||
Mal ne rein logistische Frage Gorilla: Du hast den Zappiti Player und den 303D? Warum denn das parallel? Mit dem Oppo und dem Yamaha bist Du ja ganz gut gerüstet, aber einen Toshiba TV?!...jetzt enttäuchst Du mich ;-) |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
nfs dune base 3d mrkl50 am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 22.03.2015 – 2 Beiträge |
Dune HD 303D , 3D ISOS gehn nicht UlanBator09 am 23.05.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 2 Beiträge |
Dune HD TV-303D - 3D-MVC Containerformate toasted84 am 01.02.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 2 Beiträge |
Dune Base 2.0 oder Dune Base 3.0 Mongdrazerl am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 3 Beiträge |
DUNE BASE 3.0 Internetradio digimuc am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 8 Beiträge |
Dune Base 3D immer kurze Aussetzer Peter2236 am 17.07.2016 – Letzte Antwort am 17.07.2016 – 4 Beiträge |
HDI Dune Base 3.0? bombast am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 232 Beiträge |
Dune HD Base 3.0 VanDamme66 am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 3 Beiträge |
Dune 303D interne HDD (2,5") als Systemspeicher? kangaroo72 am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 3 Beiträge |
Dune 303D - Kein Ton bei DTS Audiospuren weigeltjens am 05.02.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246