HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Der Dvico TVIX M-6500A/7000 Sammelthread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der Dvico TVIX M-6500A/7000 Sammelthread+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
FlexM3
Stammgast |
13:56
![]() |
#1860
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
zu 1.: Nein, es gibt eine spezielle WLAN-Erweiterung für den TViX. Damit kannst du ihn dann auch ohne LAN-Kabel nutzen.
|
|||||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#1861
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
Hier der Händler empfiehlt ja die Übertragung über das Strmnetz. ![]() Was ist davon zu halten? Gruß |
|||||
|
|||||
MiLie
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#1862
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
Hallo,
das kann ich so nicht bestätigen, meine MP3-Sammlung z.B. benutze ich über die Netsare-Software. Dabei musste ich feststellen, dass plötzlich Verzeichnisse als leer am tvix angezeigt werden, die darnicht leer sind. Dann muss ich die Netshare-Software neu starten, und dann stimmt es erteinmal wieder, bis eben irgendwann wieder welche fehlen. Und das sind dann nicht wenige. Zumal muss man dann immer den Rechner eingeschaltet haben, Ich habe eine externer Festplatte mit smb und FTP server, leider gelingt mir zu dieser keine verbindung, dann bräuchte ich keinen PC mehr eingeschaltet lassen. Wenn da eventuell noch einer einen Tip für mich hat. |
|||||
burnett000
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#1863
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
Hab auch nocmal ne Frage bezüglich des LAN Anschlusses. Ich überlege mir dieses Gehäuse zu kaufen: ![]() Darin möchte ich eine 1 TB Platte und eine 1,5 TB Platte integrieren und diese dann mit dem Tvix über LAN verbinden. Nun , ist es möglich dann von beiden Platten abzuspielen über den LAN Anschluß? und muss man etwas beachten? So kann ich mehr Speicherplatz gewinnen da ich dann die beiden USB Anschlüsse am Tvix wieder frei habe. Muss ich dann eine Raid Einstellung vornehmen oder genügt es wenn ich die Platten anschließe und dann die beiden über Netzwerk Erkennung zuordne bzw abspielen kann? Bin auf dem Gebiet ein absoluter Newbie. ![]() Hier hab ich noch was gefunden. Einen Converter. Ist der als brauchbare Lösung zu empfehlen? ![]() Gibt es vielleicht noch Alternativen da das Raidsonic nicht so toll sein soll. ![]() [Beitrag von burnett000 am 14. Jan 2009, 19:49 bearbeitet] |
|||||
Eifel-Elch
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#1864
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
Es gibt auch WLAN-Adapter wie den Speedport 100, den Du per LAN an den TVIX anschließt (wie bei mir). WLAN per Fritz-USB geht z.B. nicht. |
|||||
Nock
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#1865
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
Hallo, ich greife von TViX über WLAN mittels eines Access Point von SMC (n-Standart) auf die USB-Platte an der Fritz 7270 zu. Es geht, aber die Geschwindigkeit (1,3MB/sek,) reicht nicht für HD Videos aus. WLAN mit USB Stick geht auch ist aber wegen der Begrenzung auf 64-Bit WEP Verschlüsselung nicht zu empfehlen. Da es keine funktionierenden WLAN Sticks nach n-Standart gibt, scheidet "einfaches W-LAN" für Videostreaming komplett aus. M.E. bleibt also nur ein NAS mit NFS Option das dann auch über eine WLAN-Bridge nach n-Standard angebunden sein kann. z.B.(@burnett000) ![]() oder ![]() Ich werde wohl in den nächsten Tagen eines der beiden NAS kaufen, falls ich nicht noch einen Hinweis auf etwas besseres oder viel günstigeres für HD Videostreaming bekomme. @Landos: Einen Access Point nach n-Standard würde ich dem D-LAN jederzeit vorziehen, wenn ein Router mit W-LAN nach n-Standard vorhanden ist. Ist viel billiger, schneller und flexibler. (Ich habe neben dem TViX noch eine PS3 und einen SAT-Receiver mit einem Gerät am Netz.) @Landos Einbindung des TViX ins Netzwerk: ![]() [Beitrag von Nock am 14. Jan 2009, 21:24 bearbeitet] |
|||||
burnett000
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#1866
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
Vielen Dank für die Tipps aber die eine ist zu teuer und die andere hat nur ein Fassungsvermögen bis 750 GB. Eigentlich brauche ich auch keine Raid Funktion. Ich möchte nur 2 Platten in ein Gehäuse und das ganze über den Lan Anschluss verwenden, damit ich die USB Anschlüsse wieder frei habe ![]() Hab nun was gefunden. WEnn ich ein Festplattengehäuse habe und dieses mit JBOD betreibe weren beide Platten zu einer großen zusammengefasst. Dieses Gehäuse dann an den Tvix werden dann beide USB Plätze belegt oder nur einer? [Beitrag von burnett000 am 14. Jan 2009, 21:17 bearbeitet] |
|||||
Nock
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#1867
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
Sorry war der falsche Link. Ich meinte diese mit + (1,5TByte): ![]() QNAP und Synology unterstützen aber wirklich jede aktuell mögliche Funktion. Da kann man z.B HD Videos von NAS über TViX oder auch die PS3 streamen. Aber natürlich sollte man nur bezahlen was man wirklich auch braucht! Ich bin ja auch noch auf der Suche nach einer günstigeren Lösung die "alle" Funktionen bietet. |
|||||
burnett000
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#1868
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
Hab nun was gefunden. WEnn ich ein Festplattengehäuse habe und dieses mit JBOD betreibe weren beide Platten zu einer großen zusammengefasst. Dieses Gehäuse dann an den Tvix werden dann beide USB Plätze belegt oder nur einer? ![]() [Beitrag von burnett000 am 14. Jan 2009, 21:27 bearbeitet] |
|||||
Bionic66
Inventar |
00:07
![]() |
#1869
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
uff, mir ist da grade was aufgefallen: filme im mpeg2 format, z.b. dvds, soll er ja über die netzwerkbuchse von einem server, z.b. nas, abspielen können. filme im HD format wird das gerät aber so wohl nicht abspielen können?? grüße |
|||||
-cb-
Stammgast |
00:34
![]() |
#1870
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Alles was er von seiner HDD abspielen kann, kann er auch via LAN abspielen. ![]() |
|||||
Bionic66
Inventar |
00:54
![]() |
#1871
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
hallo, ich kenne die tollen tvix-boxen schon seit über einem jahr und beobachte die diskussionen. ![]() sorry, aber nun sind mir leider zweifel gekommen. das gerät (wie überhaupt fast alle geräte, z.b. pch) hat doch eigentlich nur eine 10/100Mbit netzwerkschnittstelle, damit kommt man hochgerechnet doch auf höchstens 12,5 MByte/s, in der praxis höchstens die auf hälfte, also um die 3-6 MB/s, dies mag für mpeg2 datenraten beispielsweise einer dvd reichen, da gehen videosequenzen aber auch schon hoch bis 9 MB/s; die videosequenzen von mpeg4, also HD dürften jedoch mindestens das doppelte betragen, also bei normalen passagen 6-10 Mbyte/s, von actionsequenzen will ich gar nicht reden, wie geht das? nur zu meinem verständnis, wo liegt der fehler? ![]() grüße |
|||||
burnett000
Ist häufiger hier |
06:51
![]() |
#1872
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Nun wenn ich diesen Converter benutze ist das dan möglich, 2 Festplatten mit dem Tvix über LAN zu verbinden? Er hat keine Automatische Netzwerkerkennung. Was sagt ihr dazu? Hier der Converter: ![]() Und dieses Gehäuse würde ich dannmit den 2 Platten benutzen: ![]() Der Converter hat nur 100 mbit. Braucht man für HD MAterial nicht ene 1 Gbit Schnittstelle? Wie sieht das mit dem Gehäuse aus, wenn ich 2 Platten anschließe werden dann in dem Menü beide USB Ports belegt oder nur 1? und wenn ich die eine Doppelplatte ausschalte und am 2 USB Port eine zuätzliche externe Platte hinhänge kann ich theoretisch 3 Externe Platten an 2 Ports nutzen vorrausgesetzt die Doppelplatte ist ausgeschaltet? [Beitrag von burnett000 am 15. Jan 2009, 09:05 bearbeitet] |
|||||
ThomasG.
Stammgast |
09:20
![]() |
#1873
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Bei HD-Material liegt die Datenrate in der Praxis um die 30Mbit/s, die maximale Datenrate beträgt selbst bei Blu-ray 52Mbit/s. Meine TViXe laufen jedenfalls auch in der Praxis absolut einwandfrei.8) |
|||||
burnett000
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#1874
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Heist das also, das mir ein Converter mit 100 mbit reicht für Blu Rays abspielen über Netzwerk? Dann könnte ich eine Lösung nehmen die deutlich günstiger ist, als ein NAS System. In diesem Fall der Converter: ![]() mit dem Gehäuse: ![]() [Beitrag von burnett000 am 15. Jan 2009, 09:43 bearbeitet] |
|||||
Urukai30
Stammgast |
09:44
![]() |
#1875
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
der tivx kann auf 1000 Mbit eingestellt werden, sofern man Kat 6 oder 7 Netzwerkkabel verwendet, geht das auch. Die Übertragungsrate ist dann größer und man sollte vielleicht auch annehmen, dass das gerät eventuell über einen Puffer verfügt. Ich selbst streame auch HD Material über NFS vom meinem NAS und es klappt einwandfrei. |
|||||
ThomasG.
Stammgast |
09:50
![]() |
#1876
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Diese Dinger benötigen laut Beschreibung einen PC mit einer speziellen Software "Voraussetzungen für den Betrieb: Windows Rally muss auf allen Rechnern, die den LAN-Extender nutzen wollen, installiert werden.", das fällt also für den TViX als Lösung aus. |
|||||
burnett000
Ist häufiger hier |
09:50
![]() |
#1877
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Wenn ich diesen Converter nehme: ![]() mit dieser Box: ( Da kann man unlimited Festplatten nehmen) ![]() dann habe ich ne Zusammenstellung um 90 Euro indem ich dann über Netzwerk ansteuern kann und die USB Ports am Player frei habe. Noch dazu kann ich die Platten einzeln ansteuern über LAN. Das wäre auch ok oder ist das ein Nachteil? [Beitrag von burnett000 am 15. Jan 2009, 09:52 bearbeitet] |
|||||
Urukai30
Stammgast |
09:50
![]() |
#1878
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
generell geht das nicht mit dem tvix. beide geräte, schliessen die angeschlossenen festplatten nämlich nicht in einen raidverbund ein. wenn du zwei platten in das externe JBOD gehäuse einbaust und mit dem tvix verbindest, erkennt der tvix höchstens 1 der beiden festplatten. (ein laufwerk pro usb port am tvix). wenn du hingegen ein externes GEhäuse nimmst, welches einen raidverbund bereitstellt (4 x festplatte als raid 0), dann sieht der tvix die 4 festplatten als ein laufwerk, als eine Festplatte. wenn du die geräte über lan verbinden willst, dann muss das externe gehäuse über den service NFS oder SMB verfügen und streamfähig sein. die beiden von dir vorgeschlagenen geräte, sind also nicht nutzbar, du brauchst ein NAS. [Beitrag von Urukai30 am 15. Jan 2009, 09:55 bearbeitet] |
|||||
burnett000
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#1879
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Hm Schade. Ich dachte das würde gehen das dann beide ports belegt sind. Aber trotzdem danke ![]() [Beitrag von burnett000 am 15. Jan 2009, 10:10 bearbeitet] |
|||||
-cb-
Stammgast |
10:02
![]() |
#1880
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Dein Fehler ist, dass du Megabyte/s und Megabit/s durcheinander würfelst. ![]() Mpeg2, DVD, DVB, SVCD, MPEG4-ASP werden niemals auch nur ansatzweise in den Bereich der Sättigung der verfügbaren Bandbreite kommen. Bleibt also nur mpeg4-avc sprich h.264. Der Sigma-Chip unterstützt eigentlich nur AVC-Level 4.0 @ High Profile, was an Bitraten bedeutet max. 25 Megabit pro Sekunde. Und für das High-10 Profile 60Mbit/S als Peak-Wert über einen gewissen Zeitraum. Du kommst also höchstens in Bedrängnis wenn du dir eine untouched Bluray ansehen willst, die nur Bitrate auf Anschlag verwendet, was so gut wie nie der Fall ist. [Beitrag von -cb- am 15. Jan 2009, 10:15 bearbeitet] |
|||||
burnett000
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#1881
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Hm hab das hier gefunden: Also scheint es doch zu gehen mit JBOD. Klar das der 2 USB Platz belegt wird ist aber egal denn wenn man noch eine Platte anschliesst kann man das Gehäuse mit 2 Platten ausschalten und hat somit eine 3 dranhängen. Ich werde das nun auch mal testen. ![]() |
|||||
FlexM3
Stammgast |
13:10
![]() |
#1882
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Nochmal kurz zu den LAN-Geschwindigkeiten, hatte das hier irgendwo schon mal gepostet. Mit 100 Mb/s laufen bislang alle HD-Formate ruckelfrei. Wenn ich allerdings vorspuhle, dann gibt es bei der 100 Mb/s Einstellung "Ruckler". Diese Ruckler sind bei der 1000 Mb/s Einstellung fast weg, hier kann man flüssiger spuhlen. Aber beim normalen Filmansehen merkt man keinen Unterschied! |
|||||
ThomasG.
Stammgast |
13:53
![]() |
#1883
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Na ja für irgendwas muss der Gigabit-Anschluss am TViX ja schließlich gut sein ![]() |
|||||
FlexM3
Stammgast |
14:51
![]() |
#1884
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Interessant wäre halt auch, ob man einen merklichen Geschwindigkeitsvorteil beim kopieren über LAN hat wenn man auf GBit stellt - könnte mal einer testen, der eine HDD in seinem TViX verbaut hat. |
|||||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#1885
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Hallo ist schon verblüffent, das ein Dvico mit 1ooo GB einfach zu wenig Speicher bietet und das mittlerweile in kleinen Wohnungen große Netzwerke errichtet werden. 1000 GB sind ja schon ca. 250 DVDs a 4,7 GB und von MP3s will ich erst gar nicht reden. Ach waren das noch Zeiten als eine HDD max. 4,7 oder 20 GB hatte und man sich um große Datenarchive und deren zeitraubende Pflege nicht kümmern brauchte. Wollte dies einfach nur mal so zum Nachdenken in den Raum werfen. Es soll dadurch niemand kritisiert werden. ![]() Gruß [Beitrag von LANDOS am 15. Jan 2009, 16:08 bearbeitet] |
|||||
Urukai30
Stammgast |
16:13
![]() |
#1886
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
dies ist anzunehmen, sofern du nicht vom Datentransfer via FTP sprichst, obwohl der TVIX keinen Gigabit netzwerkport hat (habe ich hier mal gelesen). er wird per firmware nur erweitert und verfügt weiterhin nur über 100 Mbit. durch den einsatz von kat 6 oder kat 7 kabel, kann er mit der Einstellung 1000 Mbit eine höhere Übertragungsrate fahren, jedoch nicht die vollen 1000 Mbit. hier wird mit tricks gearbeitet, doch es funktionert, die Übertragungsrate steigt. [Beitrag von Urukai30 am 15. Jan 2009, 16:17 bearbeitet] |
|||||
ThomasG.
Stammgast |
16:45
![]() |
#1887
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Hatte ich hier auch gelesen, aber die Info ist nicht zutreffend, denn er hat tatsächlich einen Gigabit-Port. Näheres dazu steht auf mpcclub.com, ich hab aber leider grad keine Zeit danach zu suchen. |
|||||
Urukai30
Stammgast |
16:51
![]() |
#1888
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
umso besser, dann sollten sie das aber mal auf ihrer homepage noch eintragen, denn das ist für mich eigentlich ein feature, welches nicht jeder player bietet, welches jedoch sehr sinnvoll und vorteilhaft ist. |
|||||
-cb-
Stammgast |
18:21
![]() |
#1889
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Meines Wissens ist der Port Gigabitfähig, die interne Anbindung an den Chipsatz aber nicht. Zumindest war das die Info welche ich vor längerer Zeit mal bei mpcclub gelesen habe. |
|||||
FlexM3
Stammgast |
18:24
![]() |
#1890
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Das die volle Gigabitgeschwindigkeit nicht erreicht wird ist glaube ich bekannt und liegt am Chipsatz!! Eigenltich schade... |
|||||
-cb-
Stammgast |
18:28
![]() |
#1891
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Naja, selbst wenn man mal von NUR 25% Nutzrate ausgehen würde: 250Mbit braucht kein Mensch für gängige Videodaten. ![]() |
|||||
FlexM3
Stammgast |
18:34
![]() |
#1892
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Für das streamen nicht, aber für das kopieren übers LAN... |
|||||
Bionic66
Inventar |
18:42
![]() |
#1893
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
ich sage auch, daß er keinen gigabit hat! reine softwarelösung. ich habe schon vor über einem jahr mal gelesen, daß es die vorhandenen chiparchitekturen in verbindung mit dem sigma gar nicht zulassen. selbst heute gibt es in neusten konstruktionen, z.b. beim HDI (dune), nur lösungen über einen mini-pci-steckplatz, schnelles gigabit oder wlan-n zu integrieren. grüße |
|||||
-cb-
Stammgast |
18:43
![]() |
#1894
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Das stimmt. Aber das nutzt ja leider nichtmal die 100Mbit Verbindung richtig aus und ist grottenlahm, weshalb ich Daten immer per USB aufgespielt habe. ![]() |
|||||
Bionic66
Inventar |
18:44
![]() |
#1895
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
klar, danke, ich hab meinen fehler gesehen, die video bit raten sind natürlich in Mbit nicht in MByte. obwohl ich das schon mal durchgekaut hatte..., senil?! ![]() |
|||||
Bionic66
Inventar |
18:51
![]() |
#1896
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
ja, genau das selbe problem z.zt. bei den receivern. auch alle chipabhängig nur mit 100 Mbit bestückt. einen aufgenommenen film kriegst du z.b. bei einem Technisat HD S2 nur mit 3-4MB/s von der platte. wirklich schade. naja, zumindest für die mutlinediaboxen reicht die geschwindigkeit aus! aber auch nur, wenn nicht zu viel dranhängt, laut mpc. |
|||||
zGas
Stammgast |
21:09
![]() |
#1897
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Aha... steht nur zufällig in der BA, dass er 1000Mb/s macht. Interessieren würde mich auch, woher die Gegenseite von der Softwarelösung des TViX weiss und für ihn speziell die TCP-Pakete anders schnürt (vielleicht packt)??? |
|||||
FlexM3
Stammgast |
15:06
![]() |
#1898
erstellt: 16. Jan 2009, ||||
Jepp, da gebe ich dir recht, das ist wirklich eine grottenschlechte Leistung von den Entwicklern, dass man hier nicht den vollen Speed ausnutzt.... |
|||||
solarisprime
Neuling |
15:21
![]() |
#1899
erstellt: 16. Jan 2009, ||||
Hallo Leute, ich habe da eine Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit meinen Sat Receiver (SCART Ausgang) mit dem DVICO TVIX HD M-6500A zu verbinden und dann Programme aufzunehmen? Gruß solarisprime |
|||||
burnett000
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#1900
erstellt: 16. Jan 2009, ||||
So nun habe ich mal das JBOD System ausprobiert. Habe mir dieses Gehäuse geholt: ![]() Preis 59.-- €. Habe da 2 Festplatten rein. Werden alle beide sofort erkannt. 1 1 TB Samsung und 1 1,5 TB Seagate. Das ganze über 1 USB Anschluss am Tvix ran. Siehe da es geht einwandfrei. Es werden 2 Usb Plätze belegt und man kann beide Platten einzeln ansteuern. Da nun die WD Caviar Green 2 TB auf dem Markt kommt heisst das dass man 2 Gehäuse mit JBOD mit je 2 Platten anschliessen kann. Sprich man kann dann bis zu maximal 8 TB am Tvix verwalten ohne irgendwie eine Netzwerklösung zu verwenden oder über den PC zu streamen. Das einzige was ist, man muss 1 JBOD Box auschalten, wenn man die andere betreiben möchte. Aber ich denek das vesteht sich von selbst. Getestet wurde es mit der neuesten FW mit der man auch Blu Ray FIles abspielen kann. Ich hoffe nun dass ich Licht ins Dunkel gebracht habe da auch der Tvix Hersteller dies verneint auf Anfrage, dass es nicht möglich ist. |
|||||
radeonspeedy85
Inventar |
18:22
![]() |
#1901
erstellt: 16. Jan 2009, ||||
Hallo , danke für diese Info ! dann brauch man sich darüber schonmal keine Gedanken machen ![]() |
|||||
LutzeSeiner
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#1902
erstellt: 16. Jan 2009, ||||
muss ma nachfragen ... Heisst das , wenn ich dieses Gehäuse anschliesse werden Tvix-seitig beide usb ports als belegt "abgestempelt" und mein Wlan Stick (oder Stick/HDD oä) der im zweiten Port steckt wäre nicht mehr nutzbar beim Betrieb der Box ?? |
|||||
Bionic66
Inventar |
23:37
![]() |
#1903
erstellt: 16. Jan 2009, ||||
hi, also jbod 0 klingt zwar verlockend... hab da neulich ein system (über usb, wegen meinem (ex)WD HD TV) für 4 platten gesehen, 4TByte klingt nicht schlecht, aber... wenn ich überlege, das man über längere zeit ja mehr material ansammelt, ist ja auch ok - aber so ungesichert?? wenn z.b. eine 1TB platte voll mit dvd-großen filmen ausfällt, währen mal schnell ~250 filme weg ... oder musik und bilder. dann doch lieber einen server mit raid 5, wo mal eine platte den geist aufgeben kann. grüße |
|||||
ThomasG.
Stammgast |
01:06
![]() |
#1904
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
Wieso, die Platten sind doch quasi die Sicherung, die Filme hat man doch eh auf den DVDs. |
|||||
Bionic66
Inventar |
05:38
![]() |
#1905
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
so hab ich auch mal gedacht. und ich hab ne menge DVDs. moderne zeiten, pro server: 1. wie lange halten die DVDs noch? 5-10 jahre? 2. ich habe schnellen, einfachen und sicheren zugriff auf meine sammlung an film, musik, bilder und daten. 3. demnächst wird ein HD satreceiver fällig, wohin dann mit den digitalen aufnahmen? mit schlechterer bildqualität auf eine 4,7GB DVD? DVD-DL sind schrott und und BD viel zu teuer. und HD-TV wird kommen, da hat ein film dann schnell mal 12GB oder mehr. also, aufgenommen, schneiden und rüber auf den server. abspielen dann mit box oder receiver selbst. 4. kostengründe: 1 film DVD-größe ~5GB, auf eine 1TB HDD (kosten ~100€ ) passen also ~250 filme - entspricht 250 filme auf 250 DVD-rohlingen (kosten ~120€ ) so schwebt mir das jedenfalls im kopf rum... ![]() grüße Bionic |
|||||
burnett000
Ist häufiger hier |
07:31
![]() |
#1906
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
Jep. Da der Tvix zwar die beiden Festplatten erkennt aber auch beide Ports belegt. Wenn man auf den USB Stick zugreifen möchte muss man die Box ausschalten. Ich habe es mit einer 2er Box an dem einen USB Port getestet und einer dritten Platte an dem zweiten USB Port. Wenn man die zweite Platte am 2 Usb Port betreiben möchte, dann muss man die 2er Box ausschalten damit er wieder die Ports im Menü freigibt.
Das ist ok aber ist auch eine kostenfrage. Jbod ist ja nix anderes wie einfach 2 normale externe Platten in einem Gehäuse. Also wenn ich 2 einzelne externe drann habe können die auch drauf gehen. Bei Raid kann man spiegeln man muss aber immer eine leere Zusatzplatte haben, wo man draufspiegeln kann. Und das ist eben eine kostenfrage. ![]() Und das mit dem Spiegeln ist auch ne Sache. Bei unserem Server in der Arbeit sind beide Platten verreckt. WUrden zwar gespiegelt aber haben irgendwie beide den Geist aufgegeben. Es passiert zwar selten aber es passiert, und dann müsste man eben 2 Spiegelplatten haben. Soll keine Kritik sein, aber das Risiko bleibt immer bestehen das Daten weg sind. [Beitrag von burnett000 am 17. Jan 2009, 07:36 bearbeitet] |
|||||
ThomasG.
Stammgast |
08:46
![]() |
#1907
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
1. Kristallkugelfrage, aber ja, das könnte passieren. Dafür hab ich dann ja alles nochmal auf dem Server. Für mich (!) ist das Sicherheit genug, so wertvoll ist mir das Zeug auch wieder nicht und kann im Zweifel auch mal nachgekauft werden. Das passiert derzeit übrigens sowieso zum Teil, wegen des Umstiegs auf BD. Alle eigenen Aufnahmen Foto/Video werden dagegen wöchentlich nochmal zusätzlich gesichert. 2. Ohne jede Frage ist genau das der Grund für einen Medienserver, rischdiisch 3. Für mich ist das ohne Bedeutung, nichts was im TV kommt wird bei mir zu Archivierungszwecken aufgenommen, insbesondere keine Filme. 4. Siehe 3., und die Originale zu 1. hab ich ja sowieso |
|||||
Chase
Stammgast |
09:24
![]() |
#1908
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
Brauche mal wieder eure Hilfe. Hab ausprobiert beim Tvix das Laufwerk D: freizugeben, also das DVD Laufwerk vom PC. Hab einige MKV's getestet. Spielt er wunderbar ab. Nun meine Frage. Kann ich am USB Port vom Tvix ein externes DVD-Rom Laufwerk anschließen, über das ich dann gebrannte DVD's abspielen kann? Übers Netzwerk vom Rechner aus geht's ja schonmal. |
|||||
-cb-
Stammgast |
10:33
![]() |
#1909
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
Ja geht. Hab selber das HDDVD Laufwerk von der Xbox360 dran gehabt. Konnte davon problemlos Videos und DVDs gucken. DVDs müssen aber ohne CSS-Kopierschutz sein. |
|||||
MiLie
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#1910
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
Hallo, was habt ich den für Erfahrung mit AVCHD,soll ja abgespielt werden können, was der Tvix ja auch macht. Ich habe eine Sony-Kamera 1080i, macht eben diese Dateien (M2TS), pro Aufnahme eine Datei, habe die nun alle in den Tivx geschoben. aber ca alle 10 Dateien steht "Boot" im Display. Ich kann aber nicht erkennen, was an den Dateien anders sein soll, weil die Kiste resetet. Die sind alle original von der Kamera rübergezogen. Was habt icr für Erfahrungen damit. Könnte es an der Fragmentierung der Platte liegen?. Die Kiste stürtz immer bei genau den gleichen Dateien ab. - Ärgerlich. Habe die neuste sw drauf 1.3.74f |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Dvico TVIX M-6500A/7000 Sammelthread lokmotive am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 2 Beiträge |
Der Dvico TVIX M-6500A/7000 Gestaltungs-Thread zGas am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 177 Beiträge |
DVICO 7000 (TVIX HD M-7000) kambanis am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 2 Beiträge |
Dvico TVIX M-6500A/7000 mit HD Ton? ice2man am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 14 Beiträge |
Dvico TVix 6500A DVD-Laufwerk anschliessen? sarotti67 am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 8 Beiträge |
Der Dvico TViX M-5100SH bzw. M-4100SH Sammelthread diba am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 1076 Beiträge |
Unterschied zwischen DViCO TVIX M-5100SH und M-6500A Dfxtreme am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 7 Beiträge |
Dvico Tvix 6500A an PC anschließen Dfxtreme am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 9 Beiträge |
BlueRay Files auf Dvico TVIX M-6500A abspielen. LOURO70 am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 3 Beiträge |
Coverbilder bei TViX M-6500A Tikey51 am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.135