Hausbau- Planung Multiroom Lösung?

+A -A
Autor
Beitrag
Indiana_Horscht
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Apr 2009, 10:55
Guten Tag,

bin gerade dabei den Hausbau zu planen und möchte auf meine komplette Musiksammelung zugreifen und abspielen können. Die MP3 Sammlung soll im Wohnzimmer mit dem Verstärker der Anlage auf jeden Fall hardverdrahtet werden (kein Streaming).
Soweit, so gut.

In andere Räume, wie Wohnzimmer, Schlafzimmer Keller (nach Möglichkeit) aber wireless gestreamt werden. Daten aufspielen (MP3s/Filme) vom Computer im Büro auf meine Platte im Wohnzimmer sollte gerne auch wireless (synchronisiert werden).

Das wichtigste aber ist mir die Bedienung der ganzen Musiksammlung über Handeingabegerät mit Display. Die sollte fix gehen, Playlisten sollten erstellt und abgespeichert werden können, Titel einreihen, während anderer Titel gespielt wird sollte möglich sein und die Reichweite sollte entsprechend groß sein.

Gibt es hier die Möglichkeiten bei der Sonos Lösung, konnte das auf der Hompage nicht rausbekommen.

Gibt es irgendwo Schaubilder zu Lösungsmöglichkeiten solcher System?.
Muss das ganze Prinzip und die vielen Möglichkeiten mit NAS etc. erst noch durchschauen.
Und welche Hersteller kommen außer Sonos für meine Bedürfnisse sonst noch in Frage.

Vielen Dank

Für eure Tips

Gruß

Markus
coolio107
Inventar
#2 erstellt: 30. Apr 2009, 16:08

Indiana_Horscht schrieb:

bin gerade dabei den Hausbau zu planen und möchte auf meine komplette Musiksammelung zugreifen und abspielen können. Die MP3 Sammlung soll im Wohnzimmer mit dem Verstärker der Anlage auf jeden Fall hardverdrahtet werden (kein Streaming).

Hm. Was ist denn bei einer MP3-Sammlung "hardverdrahtet"? Und warum kein Streaming? Verstehe ich Dich richtig, dass Du irgendwie einen Server oder ähnliches direkt an die Anlage anschließen willst? Das ist auf jeden Fall weder die leiseste, noch die qualitativ beste Lösung.



In andere Räume, wie Wohnzimmer, Schlafzimmer Keller (nach Möglichkeit) aber wireless gestreamt werden. Daten aufspielen (MP3s/Filme) vom Computer im Büro auf meine Platte im Wohnzimmer sollte gerne auch wireless (synchronisiert werden).

Du baust ein neues Haus? Vergiss erstmal Wireless. Wireless verwendest Du überall da, wo Du es ums verrecken nicht schaffst, billige Cat5-Kabel hinzulegen, alles andere würde ich unbedingt verdrahten.
Die Kapazität von WLAN-Netzwerken wird allgemein grob überschätzt. In der Realität kommst Du, insbesondere wenn Du mehere Clients dranhängen hast, kaum über 10% der angegebenen Bruttorate hinaus, 20% sind absolutes Maximum.


Das wichtigste aber ist mir die Bedienung der ganzen Musiksammlung über Handeingabegerät mit Display. Die sollte fix gehen, Playlisten sollten erstellt und abgespeichert werden können, Titel einreihen, während anderer Titel gespielt wird sollte möglich sein und die Reichweite sollte entsprechend groß sein.

Gibt es hier die Möglichkeiten bei der Sonos Lösung, konnte das auf der Hompage nicht rausbekommen.

Ja. Sonos oder Squeezebox. Beide haben schöne Controller, für beide gibt's Software für den iPod touch, was wiederum IMHO in beiden Fällen die bessere Lösung ist (OK, bei der Squeezebox bin ich da befangen).
Das Sonos-System verwendet übrigens nicht WLAN, sondern ein eigenes Netz, wenn Du auch noch WLAN brauchst oder den iTouch verwendest, brauchst Du dann allerdings trotzdem einen WLAN-AP.


Und welche Hersteller kommen außer Sonos für meine Bedürfnisse sonst noch in Frage.

Wie gesagt, Logitech Squeezebox.
ChrisL1988
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Apr 2009, 23:34
Sorry für meinen vielleicht nicht allzu hilfreichen Beitrag, aber vergiss bitte wirklich Wireless. Habe schon in meiner knapp 80m² großen Wohnung Probleme, geschweige den bei meinen Eltern im Haus. Eine Stahlbetondecke ist echt die reinste Abschottung, katastrophale Ergebnisse auf zwei untereinander liegenden Stockwerken. Von Keller bis Obergeschoß keinerlei Verbindung, und das mit externen Antennen für Router, usw.

Also auch mein Tipp für den Hausbau, in jedes Zimmer genügend Cat5-Kabel legen, 1GBit und das nicht nur zu 10 oder 20%. Außerdem kosten diese Dinger pro Meter nur mehr wenige Euros bis Cent. Geräde du hast es leicht, da du noch planen kannst
hindi63
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Mai 2009, 03:27
... mal davon abgesehen, daß WLAN unter dem Aspekt der Zugriffs- und Abhörsicherheit von außen die teuerste Variante ist (so teuer kann ein Kabel nie werden) ...
Devine72
Stammgast
#5 erstellt: 01. Mai 2009, 12:28
@ Markus

auf jedenfall würde ich wie alle anderen auch schon erwähnt haben auf W-Lan nur im Notfall zurückgreifen. Da du bei dir noch alles frei wählen kannst, lege in jeden Raum ein Kabel.

Ich habe damals bei meiner Haussanierung eben dies nicht beachtet (die Zeit oder ich war halt noch nicht soweit :D)
Im nachhinein da ne halbwegs gute Lösung zu finden endet meist mit irgendwelchen kompromissen.

Momentan arbeite ich mit ner Powerlan Lösung was soweit auch recht gut klappt, dank 200 mbit kommt am ende wenigstens noch ausreichend an zum streamen.Als Multimedia Player nutze ich den Divco Tvix 6500A, (wäre möglicherweise auch was für dich)wenn nicht nur Audios abgespielt werden sollen

Grüße
Indiana_Horscht
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Mai 2009, 13:06
Hallo Leute,

besten Dank für eure Ausführungen.

Sonos ist doch Streaming und somit, keine gute Lösung oder verstehe ich irgendwas nicht richtig???

Wenn ich in alle relevanten Räume von vorneherein Kabel lege. Was für Kabel? Chinch???

Und wo und was ist die Quelle? Eine NAS mit ein paar Platten, räumlich wgen der Lautstäreke nicht im Wohnzimmer???

Hat jemand ein Schaubild, das er mir zusenden könnetz wie eine Lösung über mehrer Stockwerke, mit der qualitativ besten leistung aussehen könnte?


Irgendwie steh ich noch auf dem Schlauch.
Kann doch nicht aus meiner Quelle (MP3 Sammlung)
5 Chinchausgänge in 5 Verstärker in unterschiedliche Räume legen???

Danke und Gruß
coolio107
Inventar
#7 erstellt: 06. Mai 2009, 14:33

Indiana_Horscht schrieb:

Sonos ist doch Streaming und somit, keine gute Lösung oder verstehe ich irgendwas nicht richtig???

Warum ist streaming denn keine gute Lösung?


Wenn ich in alle relevanten Räume von vorneherein Kabel lege. Was für Kabel? Chinch???

Klar, kannst Du machen, ist halt teuer (brauchst Audiokabel) störanfällig (Du überträgst Dein Analogsignal, und alles, was so einstreut, kriegt Dein Signal ab, es sei denn Du schirmst aufwändig, dann wird's noch teurer) und verlustbehaftet (durch die Dämpfung über die lange Strecke).
Devine72
Stammgast
#8 erstellt: 06. Mai 2009, 14:43
Hallo Indiana_Horscht,

was hast du gegen streamen? mit entsprechend schneller Anbindung ist das kein Problem

Du musst natürlich Netzwerkabel verlegen (Achtung es gibt verschiedene Kabelarten http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel) ausgehend von einem Server Nas oä. kannst du dann in jedem Raum über's Netzwerk auf deine Daten zugreifen bzw. diese Streamen. Entsprechende Wiedergabegeräte in den einzelnen Räumen müssen natürlich bei Bedarf vorhanden sein.

einfach mal durchlesen Infos Home-Network und AV-Streaming - Netzwerk-Technik Grundlagen

Grüße


[Beitrag von Devine72 am 06. Mai 2009, 14:57 bearbeitet]
Indiana_Horscht
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Mai 2009, 15:23
Oh mann, super DANKE!
Jetzt kommt bei mir Licht ins Dunkel.

Über Netzwerk via Kabel streamen.
Nicht wireless streamen.

Das geht mit Sonos, oder?
Da geht über Netzwer oder via. WLAN?

Besten dank,

werde mir die Verlinkungen mal zu Gemüte führen und das durchplanen.

Schönen Tag euch!
hindi63
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Mai 2009, 17:50

Devine72 schrieb:
... Netzwerkabel verlegen ... ausgehend von einem Server Nas oä. ...

Kleiner Hinweis: die Kabel müssen natürlich nicht von einem Server oder NAS aus gehen, sondern von einem Netzwerkswitch, Hub, o.ä. Der Server kann an beliebeiger Stelle in diesem sternförmigen Netzwerk stehen.
H-E-W
Gesperrt
#11 erstellt: 06. Mai 2009, 18:02
Für den netzwerkweiten Zugriff auf Musik ist Sonos wirklich ein gutes, flexibles, einfach zu bedienendes und recht kostengünstiges System.
Du hast aber auch etwas zu Video gesagt und da solltest Du Dir durchaus etwas mehr Gedanken darüber machen.
Es ist prinzipiell kein Problem irgend einen gerippten Film über Dein lokales Netzwerk zu verteilen. Aber die Fragen sind:
- wo willst Du diese Video´s ansehen (TV, Beamer, PC) ?
- in welcher Qualität sollen diese Filme übertragen oder auch gespeichert werden (DVD oder eventuell BluRay) ?
- über welche Datenmenge an Filmen reden wir hier ?
Devine72
Stammgast
#12 erstellt: 06. Mai 2009, 18:59
@hindi63


ja hast natürlich Recht, mein Fehler, war so auch nicht gemeint.
Klar der Server/Nas oä. kann natürlich in jedem gewünschtem Raum platziert werden.


[Beitrag von Devine72 am 06. Mai 2009, 19:18 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anfrage Multiroom Lösung via LAN ohne Lautsprecher
TR1601 am 13.10.2016  –  Letzte Antwort am 21.10.2016  –  3 Beiträge
Internetradio, WLAN Multiroom
T.Werner am 11.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  5 Beiträge
Sonos - Multiroom-System
xi06456 am 12.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  7 Beiträge
Radio für Multiroom
CBR-35 am 26.10.2017  –  Letzte Antwort am 11.11.2017  –  3 Beiträge
Multiroom Mediacenter gesucht
xtm25521 am 28.06.2018  –  Letzte Antwort am 01.07.2018  –  4 Beiträge
Hilferuf für Umbau Planung
ThorstenK am 27.05.2009  –  Letzte Antwort am 08.06.2009  –  4 Beiträge
Fritz Repeater - Basis für Multiroom-Beschallung
THX2008 am 14.10.2012  –  Letzte Antwort am 15.10.2012  –  3 Beiträge
Wiim Pro, Qobuz, Multiroom Fragen
Nubinator am 24.04.2023  –  Letzte Antwort am 26.04.2023  –  4 Beiträge
Raumfeld-/Sonos ZP90-Multiroom + McFun (Mini) Verstärker
graman am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  2 Beiträge
Planung für mein Mediacenter (Server + Client)
Mokelet2 am 10.07.2008  –  Letzte Antwort am 13.07.2008  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.944
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.857

Hersteller in diesem Thread Widget schließen