HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Planung für mein Mediacenter (Server + Client) | |
|
Planung für mein Mediacenter (Server + Client)+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Mokelet2
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:30
![]() |
#1
erstellt: 10. Jul 2008, ||||
Hi, ich hab hier mal einen neuen Thread aufgemacht. In dem will ich mal beschreiben, wie ich mir meine neue Wohnung so vorstelle. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und sagen, ob das so realisierbar ist. Besten Dank schonmal Räumlichkeiten: Es gibt 2 Zimmer, in denen ich "verbauen" will. Ein Arbeitszimmer und ein Wohnzimmer. Im Arbeitszimmer soll der Server rein (und mein normaler Rechner) Ins Wohnzimmer sollen folgende Komponenten: Beamer, Client, Soundanlage, Hifi-Reciever, PS3. Kabelanschluss ist im Wohnzimmer, aber das krieg ich schon irgendwie ins Arbeitszimmer. Als erstes beschreib ich wohl mal die Anforderungen, die ich an das System habe. Anforderungen: - HD-TV an meinem Rechner im Arbeitszimmer und am Beamer im Wohnzimmer - Filme, Musik, Bilder, welche sich auf dem Server befinden sollen am Rechner und am Beamer abspielbar sein (mit SwissCenter wohl kein Problem) Vorhandene Komponenten: Server: AMD X2 4600+, 2-4GB RAM (wieviele brauch ich denn dafür?), Linux (Debian?), Festplatten, ... (n rechner halt ^^) Hifi-Reciever: YAMAHA RX-V450 (+Boxen) Benötigte Komponenten: Falls diese Dinge nicht zum System oder zu meinen Anforderungen passen, bitte sagen ^^ Client: SC200 (1080i fähig?, HD-TV möglich?, externe HDD anschließbar? ich wollte nämlich den Server nicht rund um die uhr laufen lassen, soll heißen, Filme auf die Platte und dann von dort aus gucken) TV-Karte: Würde auch eine Technisat Skystar HD2 gehen? und welche Pinnacle unterstützt HD? ------------------ Ich hab bestimmt noch das ein oder andere vergessen ... Wird sofort gepostet, wenns mir wieder einfällt ^^ Schonmal recht herzlichen Dank für die Hilfe [Beitrag von Mokelet2 am 10. Jul 2008, 17:31 bearbeitet] |
|||||
jjules
Inventar |
20:51
![]() |
#2
erstellt: 10. Jul 2008, ||||
Hiho, funktioniert nicht wirklich so, leider. Wenn Du mir Dein Budget nennst kann ich Dir sagen was möglich ist. Am sinnigsten und günstigsten ist folgendes: Im WZ ein PopCorn Hour a100 mit HDD am Netzwerk + Digital Kabelreceicer. HDTV gibts via Kabel eh nicht bzw. nicht bei den Kabelanbietern die ich kenne. Kostenpunkt ca. 300 Eu für den Pop mit 500GB HDD, Kabelreceiver stellen die Anbieter. Im AZ ein TV Karte für Digital Kabel in den PC. Kostenpunkt, unter 100 Eu. Du kannst dann vom PC alles was auf den Pop liegt auf dem PC sehen/hören und alles was auf dem PC liegt am Pop. Aufnahmen von der TV Karte muss aber in der Regel nachgearbeitet werden damit ein MMplayer das anzeigen kann. Außer Du speicherst in gängige Videoformate ab und keinen TS Stream. Kostenpunkt zusammen ca. 400 eu. Natürlich gehts auch besser, komplexer .. da kommts drauf an was Du ausgeben willst. Showcenter machen nur bei komplett SD Sinn. jjules |
|||||
|
|||||
Mokelet2
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:32
![]() |
#3
erstellt: 10. Jul 2008, ||||
Hi, danke für die Antwort. Also wenn ich das so umsetzen würde, könnte ich dann HD-Filmchen, die auf dem Server liegen anschauen? Ich blick noch net so ganz durch ^^. Also im WZ würd ich dann über den Digi-reciever gucken und im AZ dann über die karte? also quasi gesplittet? Und was meinste mit PC? meinen normalen Rechner oder den Server? //EDIT: Ach und was meinst du mit SD? Besten Dank ^^ [Beitrag von Mokelet2 am 10. Jul 2008, 21:33 bearbeitet] |
|||||
jjules
Inventar |
22:19
![]() |
#4
erstellt: 10. Jul 2008, ||||
Hiho,
Sicher der PopCorn ist Full HD fähig, sinniger wäre es aber die Filme via Netzwerk auf die Platte des PopCorn zu kopieren, da es bei HD je nach Netzwerk zu Rucklern kommen kann. Aber gehen würde das, benötigt ledilich ne Windowsfreigabe auf die Ordner.
Ja. Vorteil ist das man dann verschiedene Sender schauen kann auch z.b. auf dem PC etwas aufnhemen und im WZ was anderes schauen.
Normaler Rechner. Server braucht eigentlich keinen, außer Du willst Oxylbox oder Swisscenter für den PopCorn nutzen, was natürlich nicht verkehrt wäre. Nötig ist es aber nicht, der PopCorn brauch keinen Server bzw. Mediaserver. Er kann aber damit arbeiten, egal ob HTTP (Swiss) oder UPNP (Twonky).
SD = Standard-Definition = z.B. Pal (normal TV). Es geht natürlich auch ganz anders. Du machst einen TV-Server im AZ, der dort auch ein Tv hat bzw. Dispaly. Darauf nutzt Du Vista MCE. Kostenpunkt mit TV Karte ca. 500-600 Eu. Auf ihn schaust Du im AZ. Im WZ stellst Du einen Linksys Media Extender ![]() Vorteil EPG im AZ/WZ, PVR (Aufnehmen) im AZ/WZ. Videos schauen geht natürlich auch. Kostenopunkt ca. 350 eu. Zusammen ca. 900-1000 Eu. Weitere Lösung (nur SD TV) wäre: Kabelreceiver + Pinnacle PCTV to Go + kleiner HTPC für Wz. Im Wz steht der Kabelreceiver und ein kleiner HTPC mit WinXPMce (kleiner leiser Rechner ca. 300-500 Eu). Die PC TV to Go wird an den Receiver angeschlossen und streamt das Bild ins Netzwerk. Dein normal PC, der HTPC können diesen Stream darstellen. Der Kabelreceiver kann auch über die PCTV to Go von beiden PCs aus gesteuert werden (umschalten etc.) Möglichkeiten wäre im WZ: TV, PVR, Timeshift, EPG, Video etc.. im AZ TV, Video,PVR, Timeshift (EPG brauch WinMCE), Zusätzlich könntest Du von überall auf der Welt das Tv aus deinem Receiver auf irgendeinen Computer sehen der am Internet ist. Kostenpunkt komplett ca. 650 Eu. Es gibt noch viele Möglichkeiten, wobei die meisten über 1000 Eu dann liegen. Das Problem an der Geschichte ist die Integration von TV ins Netz, das ist für Laien mit Bastellösungen nicht wirklich hinzu bekommen. jjules |
|||||
Mokelet2
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:36
![]() |
#5
erstellt: 10. Jul 2008, ||||
Besten Dank ^^. Echt super, wie viel mühe du dir machst. Die anderen Lösungen sprengen dann doch n bissel mein Bugdet ^^
Also nochmal kurz zusammengefasst, damit ich nix falsch kauf oder so ^^. TV bekomm ich zweimal, einmal per Reciever im WZ und einmal per TV-Karte am Rechner. Der Server hat dann nix mit TV zu tun? (Aufnehmen will ich sowieso nicht, würde aber bestimmt über die tv-Karte funtzen, oder?) Filme etc liegen dann am Server, welche ich mit Swiss schön dem Pop zur verfügungen stellen kann. Die Daten wären dann ja auch am PC vorhanden, da Netzwerk. Wie kann ich denn dann per normalem rechner drauf zugreifen? Das mit der Festplatte im POP find ich Klasse. Und wie sieht das mit der Ausgabe aus? der Pop hat dann einfach Video-/Audioausgaben? also einfach an meinen Hifi-Reciever dran und fertig? Mein Reciever hat leider kein HDMI ausgang oder so. Brauch ich da n Neuen, damit das funtzt? Nochma vielen Dank!!! |
|||||
jjules
Inventar |
23:05
![]() |
#6
erstellt: 10. Jul 2008, ||||
Hiho,
Alles richtig. Bei der TV karte drauf achten das sie für digitales Kabel ist, Auswahl ist da eher gering. Den receiver stellen in der Regel die Anbieter kostenlos. Willst Du auch PayTV?
Auch übers Netzwerk von normalen Rechner, mit beliebigen Abspielprogramm. Netzwerk so aufbauen: Router - am Router sind Popcorn, Server, jeder andere Rechner via Ethernet dran. Können so aufeinader zugreifen und ins Internet (Popcorn auch9.
Jup ![]() Es gibt auch viele andere Player. Aber eher wenige Full HDD Player mit volle Netzwerkfunktion. Der PopCorn ist da der günstigste und auch einer der besten. Alternative wäre z.B. Dvico 6500 ![]()
Geht auch über Komponente (rot/grün/blau). Falls Du nur S-Video/Fbas hast und ein HD TV wäre ein neuer Receiver zu empfehlen.
Dafür ist das Forum ja da. Gerade in dem bereich kann man fix ein paar Hunderter falsch ausgeben und nach Frustrierten rumfummeln die Lust verlieren. Infos zum PopCorn fimdest Du hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fragen zum Pop stell biete im PopCorn Sammelthread, allgemeine Fragen ruhig hier rein. jjules |
|||||
Mokelet2
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:17
![]() |
#7
erstellt: 10. Jul 2008, ||||
was mich noch grad auf die schnelle interessieren würde. Im Sammelthread steht, dass der nur HDMI 1.1 kann. Wie läuft das denn da mit der Audio-Qualität ab? oder hat 1.1 überhaupt Audio-Ausgabe? Wie würd ich mit pop den besten klang erreichen? BIG THX |
|||||
jjules
Inventar |
23:49
![]() |
#8
erstellt: 10. Jul 2008, ||||
Hiho,
ja hat Audio.
Digital anschließen per Coax Kabel, hat dein Receiver sicher. jjules |
|||||
Mokelet2
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:16
![]() |
#9
erstellt: 11. Jul 2008, ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also brauch ich nur einen receiver, bei dem HDMI Videos verarbeiten kann? Audio mach ich dann über Coax? dann wirds beim receiver ja auch nicht sooo teuer. Dazu dann noch der Beamer (Panasonic PT-AX200E) und die Party kann steigen ^^ Oder gibts was gegen diese Kombi zusagen? Hab da immer so n bissel angst, dass ich n Flaschenhals irgendwo hab ... |
|||||
jjules
Inventar |
04:18
![]() |
#10
erstellt: 11. Jul 2008, ||||
Hiho,
Solange Du kein Wlan nutzt seh ich da keinen. jjules |
|||||
Mokelet2
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:34
![]() |
#11
erstellt: 11. Jul 2008, ||||
Und in die andere Richtung? also das ich dann irgendwas hab, was qualitativ viel hochwertiger is als die anderen Sachen? Und was mir grad auch noch aufgefallen ist. Wie kann so ein kleines Pop 1080p perfekt wiedergeben? Mein Rechner (AMD x2 4600+, 8600GT, 4 GB RAM, ..) gibt eine solche Quali nur mit Rucken und Zucken wieder. Das find ich seeeehr merkwürdig ^^ ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
jjules
Inventar |
20:16
![]() |
#12
erstellt: 11. Jul 2008, ||||
Hiho,
Spezialisierte Hardware. Im Grunde ist der Pop ein Linux Computer mit Chips drin die nur dafür gemacht sind diese Videos zu verarbeiten. jjules |
|||||
Hugelgumpf
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:24
![]() |
#13
erstellt: 12. Jul 2008, ||||
Hi, ich kann hier mal beschreiben, wie's bei mir aussieht und was ich mir noch so vorstelle. Aufgrund einiger Threads in diesem Forum und insb. der Beiträge von jjules ( ![]() im Keller ------------------ - den primären Router-1 mit WLAN1 - ein Notebook im Partyraum an WLAN1 (und der freien Version der DJ-Software Ultramixer - nur zu empfehlen !) im Erdgeschoss ------------------ - einen weiteren Router-2 als Access Point konfiguriert mit WLAN2 - eine Roku Soundbridge (SB) an WLAN2 und Hifi-Anlage - einen PC via LAN-Kabel an Router-1, auf dem PC läuft "Windows Media Connect" und VisualMR Ein eBay-Sofortkauf-N800 ist auf dem Weg zu mir. Bisherige Probleme: ------------------ Bei der Inbetriebnahme des zweiten Routers als WLAN2-Access Point man wissen, dass - auf diesem Router DHCP ausgeschaltet sein muss; - das Kabel von Router-1 kommend bei Router-2 in einen LAN-Port gesteckt werden muss, nicht in den WAN-Port; - mindestens ein Abstand von 5 Kanälen zwischen den beiden WLANs eingehalten werden sollte; Bei der Inbetriebnahme der SB - funktionierte die Anbindung via Firefly nicht, ich musste auf Windows Media Connect ausweichen. - musste ich die Firewall von Router-1 und Zonealarm auf dem PC abschalten, erst dann wurde die SB in Windows Media Connect angezeigt und konnte verbunden werden. - habe ich es bislang noch nicht geschafft, der über WLAN2 angeschlossenen SB eine statische IP des Router-1 zuzuweisen. Sie bedient sich immer aus dem Pool der dynamischen. Dies ist aber problematisch, da Windows Media Connect sich die IP der SB merkt. Wechselt die IP, ist die Verbindung jedes Mal flöten. Möglichkeiten mit N800: ------------------ mit der Oberfläche VisualMR oder Canola (gefällt mir besser) - Fernsteuerung der Musiksammlung via SB auf Hifi-Anlage - Fernsteuerung der SB-Internet-Radiosender auf Hifi-Anlage Vorstellung des weiteren Ausbaus: ------------------ - Anschluss eines NAS (von QNAP ?) an den Router im Keller als Mediaserver für Musik und Bilder Einzige Frage in dem Zusammenhang: über welchen Weg bekomme ich die Bilder von dem NAS im Keller auf den Fernseher im Erdgeschoss ? Hugelgumpf |
|||||
Hugelgumpf
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:29
![]() |
#14
erstellt: 12. Jul 2008, ||||
jjules
Inventar |
17:48
![]() |
#15
erstellt: 12. Jul 2008, ||||
Hiho, teste mal ![]() Canola ist übrigens (noch) kein CP um die Soundbridge zu steuern. Visual MR läuft nur auf Pocket PCs mit Win CE, soweit ich weis hat der Nokia N800 ein anders BS. Für den Nokia nennt sich das ganze Mediastreamer. Link dazu findest Du im Sticky Tread.
Dazu brauchst Du einen Videoplayer. Bei deinem Aufbau würd ich ein gebrauchtest Sc200 nehmen, gibts für unter 100Eu bei Ebay. Am besten kaufst Du eine NAS mit Twonky drauf z.B. Qnap 109. Anstt des SC200 geht auch jeder andere UPNP kompatibler Player, billig neu wäre da der Zyxel z.B. jjules |
|||||
Hugelgumpf
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:33
![]() |
#16
erstellt: 13. Jul 2008, ||||
Hi, danke für die Info. Wenn ich eine sc200 oder eine EVA8000 einsetze, benötige ich denn dann noch die Soundbridge ? Lassen sich sc200, EVA8000 auch mit dem N800 fernsteuern ? Hugelgumpf |
|||||
jjules
Inventar |
10:50
![]() |
#17
erstellt: 13. Jul 2008, ||||
Hiho, im Prinzip läßt sich jeder UPNP Client damit steuern. In der Praxis zeigt sich das einige Geräte damit nicht gut klar kommen. Erfahrungswerte kann ich Dir da keine nenne, wobei ich davon ausgehen das Sc200 und Eva eher zu den Wackelkanidaten zählen. Klar ist das beide Geräte soweit ich weis keine DLNA 1.5 Zertifizierung haben, dort wird ein Standard für UPNP CP gesetzt. Der PopCorn Hour A100 (240 Eu ohne HDD) kann mit dem N800 und Mediastreamer gesteuert werden, das haben etliche laufen. jjules |
|||||
Mokelet2
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:15
![]() |
#18
erstellt: 13. Jul 2008, ||||
ach, da sind mir auch noch ein paar Fragen eingefallen: 1. Kann ich mit den Harmonie-Fernbedienungen von Logitec auch den Pop steuern? 2. oder rateste mir eher davon ab? 3.Wenn die dinger gut sind, welchen brauch ich denn dann, um alles zusteuern? (AV-Receiver, Kabel-Receiver, Beamer, PS3??, Pop,... das müsste es gewesen sein) Besten dank schonmal im vorraus ^^ |
|||||
jjules
Inventar |
20:24
![]() |
#19
erstellt: 13. Jul 2008, ||||
Hiho,
sicher, er ist sogar in der Datenbank.
Ich mag die Harmony nicht besonders, nutze lieber die Original Fbs. Das ist Geschmackssache.
Schau mal ![]() jjules |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mediacenter mit streaming client Priester1 am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 20.12.2008 – 2 Beiträge |
MythTV Server / Client - Netzwerk pad4711 am 22.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 2 Beiträge |
Software für Client (PC) noizede am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 4 Beiträge |
optimaler Client für UPnP Steuerung Luke_Lime am 31.05.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 2 Beiträge |
Produktberatung - MediaCenter 0711-amando am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 2 Beiträge |
Twonky NAS Server mit DBOX2 und Touchscreen Client? DocDan am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 2 Beiträge |
Beratung für Mediacenter benötigt Amiga500 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 6 Beiträge |
Kodi als Mediacenter und -server, Android-Geräte als Player? Fert am 23.05.2019 – Letzte Antwort am 24.05.2019 – 3 Beiträge |
Streaming client orakel74 am 10.04.2009 – Letzte Antwort am 12.04.2009 – 2 Beiträge |
Multimediaserver/client Lösung KINOFFM am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 02.09.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.305