HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Ersatzgerät für PS3 zur Video-Wiedergabe | |
|
Ersatzgerät für PS3 zur Video-Wiedergabe+A -A |
||
Autor |
| |
TheNetHusky
Stammgast |
09:58
![]() |
#1
erstellt: 02. Sep 2008, |
Hallo, meine ehemals als "Universalsystem" geplante PS3 soll zukünftig "nur" noch als Spielkonsole und zur Anzeige von Fotos eingesetzt werden. Bereits kurz nach deren Kauf habe ich aufgrund der fehlenden DRM-Unterstützung für Napster die Audio-Wiedergabe auf meinen AV-Receiver Denon AVR 3808 verlegt. Jetzt soll ebenfalls die Video-Wiedergabe durch ein neues Gerät erfolgen, da 1. ISO-Images von der PS3 nicht unterstützt werden (flexible Auswahl von Untertiteln und Sprachen bleibt damit ein Traum; zudem Mehraufwand zur Bereitstellung des Video-Materials) 2. die Video-Ausgabe von Festplatte (oder vom Medien Server im Netz) an mein LCD Sharp LS-32 RD 2E (über den AV-Receiver via HDMI) trotz PAL-Material immer nur mit 60Hz erfolgt (regelmäßige Bildruckler sind die Folge) 3. AC3- und DTS-Ausgabe bei Wiedergabe von der Festplatte nicht wirklich funktioniert (was auch immer von der PS3 ausgegeben wird, im Vergleich zum DVD Player Denon DVD 1940 ist die Tonqualität deutlich schlechter) 4. der Filmgenuss in leisen Passagen durch das relativ laute System deutlich getrübt wird Mit diesen vier Punkten (DVD ISO-Unterstützung, 50Hz-Wiedergabe, AC3-/DTS-Ausgabe via HDMI und leise/lautlos)sind meine wesentlichen Anforderungen an das neue Gerät bereit ganz gut beschrieben. Hinzu kämen "nur" noch 1. die unkomplizierte und zügige Bedienung der Systems 2. die Wiedergabe von HD-Material (Audio & Video) via HDMI 3. die Unterstützung aller gängigen Audio- und Video-Formate und Container 4. der zeitnahe Support des Herstellers bei Problemen und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Systems 5. eine überwiegend positive Bewertung bei hifi-forum 6. die Anschlussmöglichkeit von externen USB-Speichermedien (Sticks und Festplatten); eSATA-Schnittstelle wäre klasse, bleibt aber sicher aktuell noch ein Traum 7. die problemlose Integration in meine bestehene Systemlandschaft (Medien Server, Netzwerk, AV-Receiver, LCD) Ich lege großen Wert auf eine hohe Qualität bei der Audio- und Video-Wiedergabe und möchte hierbei nach Möglichkeit keine Kompromisse im Vergleich zu regulären DVD bzw. Blu-ray Playern eingehen müssen. WLAN ist nicht zwingend erforderlich, jedoch eine Ethernet-Schnittstelle (100 MBit) zur Anbindung an das Netzwerk bzw. Internet. Der Update des Geräts sollte ebenfalls über diese Schnittstelle erfolgen können. Ich würde die Videos gerne weiterhin auf meinem Medien Server (Windows Vista Ultimate SP1 mit Windows Media Player v11)speichern, so dass das Gerät selbst auch nicht zwingend eine Festplatte benötigt. Dies reduziert sicher auch die Betriebsgeräusche. Wie erfolgt dann technisch der Zugriff vom neuen Gerät auf den Server? Ist hierzu die Installation von Zusatzsoftware auf dem Server erforderlich? Welches Gerät erfüllt meinen Anforderungen am Besten? Wo liegen die Vorteile dieses Systems im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller? Wo werde ich ggf. auf jeden Fall Abstriche machen müssen? Meine Anfrage ist etwas lang geworden. Sorry! Vorab vielen Dank für Eure Unterstützung! [Beitrag von TheNetHusky am 02. Sep 2008, 11:45 bearbeitet] |
||
jjules
Inventar |
12:05
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2008, |
Hiho, ganz klar ein MNT - PopCorn Hour, Istar HD Mini oder eGreat. Alternativ ein Dvico 6500/7000. jjules |
||
TheNetHusky
Stammgast |
13:18
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2008, |
hallo jjules, eine frage der optik? oder bieten die einzelnen systeme im vergleich vor- bzw. nachteile? wie lautet deine persönliche empfehlung? |
||
jjules
Inventar |
18:19
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2008, |
Hiho, die drei Mnts haben die gleichen Firmware aber unterscheiden sich etwas im Konzept und Preis. Mach Dir selbst ein Bild - ![]() ![]() ![]() In den nächsten 2-3 Monaten wird man auch normal an einen PopCorn a110 ![]() Hier findest Du Reviews ![]() jjules |
||
TheNetHusky
Stammgast |
11:00
![]() |
#5
erstellt: 03. Sep 2008, |
hallo jjules, meinen herzlichen dank für die infos und links. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Showcenter 200 Bildverzerrung bei Video Wiedergabe Platterbse am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 13 Beiträge |
Mp3 Wiedergabe über MediaPlayer joker_2000 am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 12 Beiträge |
Multimediaplayer + Timeshiftmöglichkeit + 720p Wiedergabe Dorian84 am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 07.06.2008 – 2 Beiträge |
Frage zur Tidal Wiedergabe an Stereoanlage hazel-itv am 17.06.2019 – Letzte Antwort am 22.12.2019 – 7 Beiträge |
Netzwerkmediaplayer für H.264 Wiedergabe und HDMI GIE11 am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 3 Beiträge |
Warum nicht einfach eine PS3 ? bollok am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 22.08.2009 – 4 Beiträge |
Wie AVCHD- / BluRay Datei Struktur wandeln für Wiedergabe auf Multimediaplayer? FamK am 24.08.2012 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 14 Beiträge |
Nur so ein Tipp zur PS3. go4java am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 2 Beiträge |
DVD/Video -Mediaplayer gesucht Homie77 am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 4 Beiträge |
Standalone Audio/Video Mediaplayer gesucht RON2 am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 237 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.367