Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Bluesound Node Icon (N530) - Erfahrungen

+A -A
Autor
Beitrag
ingo74
Inventar
#151 erstellt: 08. Feb 2025, 11:13
Ob das Display einen Zentimeter größer oder kleiner ist, macht oft nicht wirklich einen Unterschied, aber einen sehr großen Unterschied macht fast immer Dirac und das war für mich der Grund, nach 2 Sekunden überlegen, diesen Streamer zu kaufen.
hifi_raptor
Inventar
#152 erstellt: 08. Feb 2025, 11:14
Morgen
Amazon Music und BlueOS ist bei der Suche schlechter geworden. Früher wenn man Album eines Künstlers gesucht hat, wurden auch alle Alben des Amazon Katalogs angezeigt. Jetzt werden bei der selben Suche nur eine Handvoll Alben in der Ergebnisliste angezeigt. Man muss dann explizit in der Ergebnisliste noch mal auf den Künstler klicken um den ganzen verfügbaren Katalog angezeigt zu bekommen.
Außerdem habe ich das Gefühl das der Katalog im Genre Jazz signifikant abgenommen hat.
Sonst finde ich die Lösung das die Musikdienste alle direkt in der App aufgerufen werden können sehr gut.
Zumal ich nur nach Album / Interpret suche.
Schönes Wochenende
pogopogo
Inventar
#153 erstellt: 08. Feb 2025, 11:30

piercer (Beitrag #150) schrieb:
das Gerät "brummanfällig" ist

Der ICON brummt nicht. Man muss nur wissen, wie man ihn richtig anschließt. Das Floating Ground Design ist flexibler bei der Implementation in ein bestehendes Setup.
It has a floating ground as it is the preferred grounding style for audiophiles.


[Beitrag von pogopogo am 08. Feb 2025, 11:31 bearbeitet]
piercer
Inventar
#154 erstellt: 08. Feb 2025, 11:46
Pogo, wo hab ich denn geschrieben, dass das Icon Gerät brummt???

Im Test ... Abzüge in der B-Note gibt es allerdings für die Brummanfälligkeit des Gerätes und für die teils zu winzigen Anzeigen im Display.

Nicht mehr und nicht weniger!


pogopogo (Beitrag #153) schrieb:

piercer (Beitrag #150) schrieb:
das Gerät "brummanfällig" ist

Der ICON brummt nicht. Man muss nur wissen, wie man ihn richtig anschließt. Das Floating Ground Design ist flexibler bei der Implementation in ein bestehendes Setup.
It has a floating ground as it is the preferred grounding style for audiophiles.



Noch etwas ist mir während des Tests aufgefallen: Aufgrund seiner zweiadrigen Stromverbindung ohne Schutzleiter (“Floating Ground”) könnte es insbesondere bei Verbindung mit XLR an die Endstufe zu einem Brummen kommen. So geschehen in meiner Testumgebung. Bluesound selbst bietet für so eine Situation einen Workaround an, der schlicht und einfach lautet: nimm Cinch statt XLR. Wer unbedingt XLR nutzen möchte, kann sich auch mit einer separaten Masseverbindung (von einem Metallteil des Bluesound an eine Erdungsklemme) behelfen. Aber das ist natürlichg nicht sonderlich sexy…

Professionell ...


[Beitrag von piercer am 08. Feb 2025, 11:51 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#155 erstellt: 08. Feb 2025, 11:49
Warum ziehst du dir den Schuh von lowbeats an?
Anscheinend ist es ein Bedienungsfehler, kommt öfter vor bei Testern, dich sich nur oberflächlich mit den Geräten beschäftigen (wenn überhaupt)...
piercer
Inventar
#156 erstellt: 08. Feb 2025, 12:42
... Bluesound selbst bietet für so eine Situation einen Workaround an, der schlicht und einfach lautet: nimm Cinch statt XLR.

Scheint dann wohl doch kein Bedienungsfehler des Testers zu sein, wenn Bluesound o.g. Lösung empfiehlt ...

pogopogo
Inventar
#157 erstellt: 08. Feb 2025, 14:28
Schon einmal was von Ground Lift im professionellen Bereich gehört?
Btw. kannst du immer XLR am ICON verwenden, musst aber je nach Setup evtl. zusätzlich eine Masseverbindung legen.


[Beitrag von pogopogo am 08. Feb 2025, 15:26 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#158 erstellt: 08. Feb 2025, 15:14
Der ICON wurde von STEREO getestet und schnitt in Bezug auf die Messwerte besser ab als der DMP-A10.
piercer
Inventar
#159 erstellt: 08. Feb 2025, 15:27
Was meinst Du, wie mich das tangiert ...?

Wenigstens ist der A10 oder ein A6, A8 nicht brummanfällig ... und die XLR Ein - und/oder Ausgänge funktionieren fehlerfrei

Mars_22
Inventar
#160 erstellt: 08. Feb 2025, 16:30

pogopogo (Beitrag #158) schrieb:
Der ICON wurde von STEREO getestet und schnitt in Bezug auf die Messwerte besser ab als der DMP-A10.

Hast du einen Link? Ich finde den Test nicht.
pogopogo
Inventar
#161 erstellt: 08. Feb 2025, 20:58
Den Testbericht wirst du wohl käuflich erwerben müssen.
Btw. wird ein weiterer Testbericht von AUDIOstereoplay am 10. März veröffentlicht.
Mars_22
Inventar
#162 erstellt: 08. Feb 2025, 21:03
Ich guck mal hier in Kairo am Kiosk
Ist mir aber auch nicht so wichtig.
pogopogo
Inventar
#163 erstellt: 08. Feb 2025, 21:07
E-Paper
pogopogo
Inventar
#164 erstellt: 09. Feb 2025, 08:15
Könnt ihr mal ausprobieren, ob der ICON auch eine Coverausgabe, ... über den HDMI eARC wie mein M33 zulässt?

Cover_Quelle über HDMI
Mars_22
Inventar
#165 erstellt: 09. Feb 2025, 08:52
Hab keinen Fernseher.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Bluesound Node 2
frale am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 07.03.2024  –  1784 Beiträge
Bluesound Node 2 / Streamer
janmark am 30.12.2015  –  Letzte Antwort am 31.12.2015  –  3 Beiträge
Bluesound Node 2
Holzohrwascherl2 am 05.10.2017  –  Letzte Antwort am 20.10.2017  –  6 Beiträge
Bluesound Node (N130)
Ungustl am 10.07.2021  –  Letzte Antwort am 26.08.2024  –  169 Beiträge
Bluesound Node N130
celtic1403 am 25.11.2021  –  Letzte Antwort am 23.02.2024  –  8 Beiträge
Bluesound Node - ARC TV
Scriper am 04.06.2022  –  Letzte Antwort am 11.06.2022  –  6 Beiträge
Neuer Bluesound Node
theshifter am 16.05.2023  –  Letzte Antwort am 12.08.2023  –  25 Beiträge
Bluesound Node mit externem DAC ?
Danny5dan am 16.12.2021  –  Letzte Antwort am 07.01.2022  –  3 Beiträge
Bluesound Node 2: Folgendes Anwendungsszenario?
p4z1f1st am 01.08.2017  –  Letzte Antwort am 02.08.2017  –  3 Beiträge
Bluesound Node 2 und Ordnernavigation
Holzohrwascherl2 am 10.10.2017  –  Letzte Antwort am 18.10.2017  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732

Hersteller in diesem Thread Widget schließen