HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Alter Röhrenverstärker ins WLAN -? | |
|
Alter Röhrenverstärker ins WLAN -?+A -A |
||
Autor |
| |
batto910
Neuling |
21:34
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2022, |
Ich habe einen Verstärker Braun CSV 13 von ca 1968. Jetzt plane ich FLAC Dateien vom MacBook (vom Harddisk aus, oder von einem USB-Stick) via WLAN darüber abzuspielen. Ich meine verstanden zu haben, dass sowas gehen müsste mit einem Gerät das sich "Netzwerk-Player" oder "WiFi-Player" nennt. Eine Testliste von solchen wie ![]() verwirrt mich durch eine SEHR große Preis-spanne (2-4-stellig) und durch die Angabe einer Festplatten-Kapazität. Das Ding soll ja nicht speichern, nur verbinden. Am Verstärker sind die Eingänge für Phono, Radio, Tonband, Mikro/T 1000 verfügbar. (Für den CD-Spieler, einen Harman/Kardon HD 7500 von ca 1989, hat mir damals ein sachkundiger Bastler einen Line-in/Line-out Eingang eingebaut.) Fragen: 1-Geht das so wie ich mir das vorstelle? 2-Wie heißen die Buchsen, die am Verstärker in den erwähnten Eingängen verbaut sind? 3-Wie heißen die Ein- und Ausgänge, die der Netzwerk-Player haben müsste, bzw. welche Konverter-Kabel würde ich brauchen (wenn es denn welche gibt)? 4-Ggf-Empfehlung für einen Netzwerkplayer ? 5-Gäbe es eine Alternative (im 2-stelligen Preisbereich?) Danke, und schönen Abend noch! |
||
batto910
Neuling |
00:27
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2022, |
Vergessen: Ich möchte ja auch Spotify und Youtube streamen. |
||
|
||
mm69
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:39
![]() |
#3
erstellt: 25. Feb 2022, |
Hallo, ich bin selten im Forum unterwegs , dieses Thema ist interesant . Wie kommst du in den Röhrenverstärker ? viele Grüße |
||
batto910
Neuling |
20:00
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2022, |
Hallo mm69, Über den Line-in Eingang kann ich den CD-Spieler anschließen. (Meinst du das mit "in-den-Verstärker kommen"?) Allerdings funktionieren die Höhen- und Tiefen-Regler und die Balance (also die Pegel-Regler) nicht, nur die gehör-richtige Lautstärke. ZZ versuche ich herauszufinden, ob das normal ist für den Line-in Eingang, oder ob an meinem Verstärker was kaputt ist. Über die andern Eingänge (Radio, Phono, Band, Mikro/T1000) bekomme ich kein Signal, weder vom CD-Spieler noch von einem Sony Walkman. Hier scheint wohl irgendwas nicht zu stimmen. Schön wäre ja, wenn der Netzwerk-Player einen Equalizer hätte, mit dem ich die Klangregler des Verstärkers ersetzen könnte. [Beitrag von batto910 am 25. Feb 2022, 20:00 bearbeitet] |
||
DB
Inventar |
20:31
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2022, |
Lass den Verstärker doch ordentlich reparieren, damit die Klangregelung wieder geht. Netzwerkspieler gibt es in allen möglichen Varianten. Die billigste Art dürfte ein Raspi sein. |
||
batto910
Neuling |
20:51
![]() |
#6
erstellt: 25. Feb 2022, |
Hallo DB, danke für deinen Beitrag. Hast du eine Idee wo ich den Verstärker reparieren lassen könnte? Mein Wohnort ist bei Neustrelitz. Ich nehme an das wird Berlin? Hast du eine Adresse? - Einen Raspi selbst zu basteln traue ich mir nicht zu. Ich müsste also einen preisgünstigen fertigen Spieler finden. |
||
DB
Inventar |
09:34
![]() |
#7
erstellt: 26. Feb 2022, |
Nein, eine Adresse habe ich nicht. Aber schau doch mal hier im Forum ins ![]() Ansonsten könntest Du Dich bei Dir in der Nähe nach einem alten Radio-/Fernsehmechaniker umsehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
rsh-100 ins wlan fritzchef am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 3 Beiträge |
HD Mulimediaplayer mit WLAN real_general am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 15 Beiträge |
Emtec Q800 unter WIN 7 mit WLAN ins Netz cptblau am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 5 Beiträge |
Kaufberatung: Mediaplayer mit wlan blackman2001de am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 12 Beiträge |
WDTV Live Wlan Probleme meatlove am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 2 Beiträge |
Ellion 350N Wlan Stick Einrichten ellion2k am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 2 Beiträge |
WLAN Radio blackblizzard am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 14 Beiträge |
WLAN Streaming luwo am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 2 Beiträge |
WLAN Radio blackblizzard am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 3 Beiträge |
WLAN Radio andy01090 am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.223