HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Amazon Fire TV Cube | |
|
Amazon Fire TV Cube+A -A |
|||
Autor |
| ||
satmark
Inventar |
16:54
![]() |
#451
erstellt: 26. Mrz 2022, ||
Ich habe gestern Abend nochmal ein bisschen probiert... In den Bildeinstellungen habe ich mal von YCbCr auf RGB-Ausgabe geändert in der Hoffnung, dass der grüne Streifen dann weg ist. War er natürlich nicht - aber das Bild ist "knackiger". Wenn Euer TV das kann, probiert es doch einfach mal aus... Ich finde, es lohnt sich...
|
|||
richter36de
Stammgast |
07:53
![]() |
#452
erstellt: 27. Mrz 2022, ||
Das hatte ich auch schon alles ausprobiert. Was nutzt mir ein knackigeres Bild wenn meine Augen ständig auf die grünen Streifen schielen :D. Ich werde mich wahrscheinlich demnächst von dem Amazonmüll verabschieden. |
|||
|
|||
fplgoe
Inventar |
08:18
![]() |
#453
erstellt: 27. Mrz 2022, ||
So auffällig ist bei mir nun wirklich nicht. Aber das mag aber auch von den ausgewählten Bildeinstellungen abhängig sein. |
|||
satmark
Inventar |
09:02
![]() |
#454
erstellt: 27. Mrz 2022, ||
Bei mir sind auch nur meist in den ersten Sekunden eines Films kleine grüne Kügelchen unterhalb des Bildes auf der linken Seite erkennbar.Die verschwinden dann nach ein paar Sekunden. Dann kommen sie im Abspann vielleicht noch einmal. Ist zwar nicht schön, aber ich kann damit leben. Und der Gewinn, den ich durch die rumprobieren jetzt durch die RGB Einstellung habe, macht das für mich wieder locker wett [Beitrag von satmark am 27. Mrz 2022, 10:34 bearbeitet] |
|||
ehrtmann
Inventar |
09:14
![]() |
#455
erstellt: 27. Mrz 2022, ||
Bei mir sind die grünen Streifen auch nur ganz kurz und wenn, dann nur bei völlig schwarzen Bildinhalt. Da ich den Abspann eh nicht konsumiere, kann ich damit leben. Das ändern des Farbraums auf RGB bringt bei mir null. |
|||
humax-hasser
Stammgast |
10:59
![]() |
#456
erstellt: 27. Mrz 2022, ||
Heute bei mir, beim CUBE + neuer LG OLED77B19 TV, habe ich plötzlich kein UHD mehr und nur mehr 1080p. Die Bildschirmeinstellungen am CUBE standen plötzlich auf 1080p. Ein Umstellen auf " Automatisch (bis zu 4k ULTRA HD) " brachte keine Änderung. Ein 4K-Stick an einem anderen TV liefert einwandfrei UHD. Auch die interne LG-App für Prime liefert wieterhin UHD. Es geht nur nicht mehr am CUBE. Die Diagnose am CUBE liefert 4k möglich. Der Cube hängt direkt am LAN und Speedtests liefern 95Mbps. Irgendwie merkt sich der CUBE die UHD-Einstellung nicht. Am Stick hatte ich mal ein ähnliches Problem. Da half Zurücksetzen auf 1080p/60 mit Beenden der Einstellungen mit der "Return Taste" und dann wieder auf 4k Einstellen und mit "Return" beenden. Hat jemand dafür eine Lösung parat? [Beitrag von humax-hasser am 27. Mrz 2022, 11:28 bearbeitet] |
|||
ehrtmann
Inventar |
11:31
![]() |
#457
erstellt: 27. Mrz 2022, ||
Eventuell den Cube mal zurück setzen, oder vom Strom trennen. |
|||
humax-hasser
Stammgast |
11:33
![]() |
#458
erstellt: 27. Mrz 2022, ||
Zurücksetzen möchte ich vermeiden, da KODI und andere Apps installiert sind. Vom Strom trennen (machte ich als erstes) brachte keine Verbesserung. Erinnere mich dumpf, dass ich mit dem Vorgänger-TV und dem CUBE ähnliche Probs hatte. Auf einmal ging es, aber ich weiß nicht mehr warum. |
|||
ehrtmann
Inventar |
11:36
![]() |
#459
erstellt: 27. Mrz 2022, ||
Dann hätte ich jetzt auf die schnelle keinen weiteren Tipp ![]() |
|||
satmark
Inventar |
12:21
![]() |
#460
erstellt: 27. Mrz 2022, ||
Den TV oder den AV-Receiver mal stromlos gemacht? Ich hatte solche Phänomene mit meinem alten Pio SC- 2022 (als Verursacher)immer mal wieder... |
|||
humax-hasser
Stammgast |
13:29
![]() |
#461
erstellt: 27. Mrz 2022, ||
Gerade den CUBE an einem anderen TV mit den selben Problemen probiert. Denke, da hat sich irgendwas "aufgehängt"! Das Problem stellt sich nur bei Prime dar. KODI und auch Netflix liefern 4K, mit Developper Tools überprüft. Im Prinzip brauche ich den CUBE ja nur für KODI. Für Prime nutze ich sowieso die LG TV-App. |
|||
humax-hasser
Stammgast |
14:21
![]() |
#462
erstellt: 27. Mrz 2022, ||
Läuft! ![]() Auf der Startseite unter "recently watched" nur die HD-Version. Ist etwas verwirrend. |
|||
Tommy303
Inventar |
18:09
![]() |
#463
erstellt: 27. Mrz 2022, ||
Das liegt sehr wahrscheinlich am HDMI Kabel. Hatte den gleichen Fehler. Der LG ist da empfindlich, der braucht zwingend ein ultra high speed HDMI Kabel |
|||
humax-hasser
Stammgast |
08:13
![]() |
#464
erstellt: 28. Mrz 2022, ||
Nix HDMI-Kabel. ![]() ![]() [Beitrag von humax-hasser am 28. Mrz 2022, 08:15 bearbeitet] |
|||
Tommy303
Inventar |
12:20
![]() |
#465
erstellt: 28. Mrz 2022, ||
Definitiv nicht. Ich bin ja mit dem Cube sehr kritisch. Der Cube spielt ganz normal und überall 4k. Ich hatte davor einen Samsung 4k der ohne Probleme mit meinem HDMI Kabel lief und Inhalte auch korrekt abspielte, der neue LG spielte kein 4K mehr ab. Wenn man es auf 4k stellte, stellte er es immer zurück auf 1080P. Neues Kabel, Problem gelöst. |
|||
ehrtmann
Inventar |
12:39
![]() |
#466
erstellt: 28. Mrz 2022, ||
@Tommy303, du musst vor dem antworten auch mal lesen, was in dem Fall @humax-hasser geschrieben hat. Der Cube lief doch bei ihm in 4K bei Verwendung von Kodi und NF. Nur bei AP kam kein 4K. Im nächsten Post schreibt er indirekt, dass er nur die HD Version des Stream gestartet hat. ![]() Jetzt kommst du mit einem neuen Kabel...... ![]() |
|||
Tommy303
Inventar |
13:48
![]() |
#467
erstellt: 28. Mrz 2022, ||
Ich habe genau gelesen was er geschrieben hat. Er hat die Probleme mit dem Cube, seitdem er den neuen LG TV hat. Er beschreibt zu 100% genau die Probleme, die ich auch hatte. Und das es mit der internen App klappt macht auch Sinn, denn dafür braucht man kein extra Gerät mit HDMI Kabel. Es liegt zu 99% am Kabel. Bei mir wars das gleiche Problem. Edit: nur nochmal zur Erinnerung ![]() [Beitrag von Tommy303 am 28. Mrz 2022, 14:00 bearbeitet] |
|||
ehrtmann
Inventar |
14:12
![]() |
#468
erstellt: 28. Mrz 2022, ||
Oh man ![]() wenn du deinen eigenen Post nicht mal mit dem von @humax-hasser vergleichen kannst, dann ![]() |
|||
humax-hasser
Stammgast |
15:07
![]() |
#469
erstellt: 28. Mrz 2022, ||
Ich wollte noch was schreiben, aber ich lasse es. ![]() [Beitrag von humax-hasser am 28. Mrz 2022, 15:08 bearbeitet] |
|||
Tommy303
Inventar |
15:56
![]() |
#470
erstellt: 28. Mrz 2022, ||
Kennt man ja leider. Immer einige Besserwisser am Start. Wenn der Cube nach Wechsel des TVs kein 4K kann, wird der Tv defekt sein. Ich würde den am besten wieder umtauschen. Es gibt eben Leute, denen kann man nicht mehr helfen ![]() |
|||
satmark
Inventar |
18:04
![]() |
#471
erstellt: 28. Mrz 2022, ||
Das mit dem "Vorgänger-TV" habe ich tatsächlich überlesen. Ich hatte mal mit dem 4k-Fire-TV-Stick einige Zeit nach einem TV-Wechsel ein komisches Verhalten. Ich habe dann bei Amazon angerufen und die haben mir geraten, bei einem TV-Wechsel grundsätzlich einen Reset zu machen. Hintergrund sei, dass das Amazon-Device die Konfiguration (also Auflösung, Ton, Hz, Dolby etc. des TVs) speichere und bei einem TV-Wechsel nicht überschreibt. Somit würde der neue TV vom Stick mit den Werten des alten TVs angesteuert. Das könne funktionieren, muss aber nicht... Das spräche dann (grundsätzlich) für einen Reset - aber nicht für ein neues Kabel ... |
|||
Tommy303
Inventar |
20:42
![]() |
#472
erstellt: 28. Mrz 2022, ||
Den Reset kann man sich sparen. Was dauert länger? Kurz das Kabel tauschen oder alles wieder neu einrichten? Diese Symptome kommen vom Kabel! Es macht auch keinen Sinn, was Amazon dir da gesagt hat. Wie soll der Cube Informationen vom TV speichern? Vor allem wo? Dazu ist er gar nicht in der Lage. |
|||
satmark
Inventar |
21:08
![]() |
#473
erstellt: 28. Mrz 2022, ||
Sei mir nicht böse... aber so richtig überzeugend ist Deine Argumentation nicht. Natürlich hat der Cube jede Menge Speicher, um Konfig-Dateien abzulegen Hast Du Dich schon mal mit Android beschäftigt? Unabhängig davon, findet heute bei der Verbindung zwischen den meisten digitalen Geräten ein sogenannter Handshake statt. Dort wird ausgehandelt, welche Protokolle in welcher Geschwindigkeit und Qualität angewendet werden. Zusätzlich werden bei HDMI Informationen zu möglichen Auflösungen und Wiederholraten sowie Farbräumen und Farbprofilen etc. ausgetauscht.Und genau diese Informationen werden dann gespeichert. Ein HDMI-Kabel ist rein technisch gesehen "nur" ein Netzwerkkabel, dass auch weitere, teilweise analoge Signale übertragen kann. Und wenn das Kabel grundsätzlich 4k (und auch mit HDR) störungsfrei überträgt, gibt es keinen Grund für einen Wechsel... Du tauscht ja auch nicht das Netzwerkkabel an Deinem PC aus, wenn Dir der Browser sagt dass Facebook down ist, Google und das Hifi-Forum aber laufen. [Beitrag von satmark am 28. Mrz 2022, 21:34 bearbeitet] |
|||
Tommy303
Inventar |
21:58
![]() |
#474
erstellt: 28. Mrz 2022, ||
Erneut. Mit mit meinem HDMI Kabel habe ich auf meinem Samsung TV die ganze Zeit 4K schauen können. Nach dem Wechsel auf auf LG ging es nicht mehr. Wenn ich 4K ausgewählt habe ist er direkt auf 1080P gesprungen. Wo ich versucht habe die automatische Auflösung einzustellen flackerte das Bild und er ist wieder auf 1080P gesprungen. Ich habe dann das HDMI Kabel getauscht und dann ging es ohne Probleme. Der LG ist anscheinend ein wenig empfindlicher. (aber das habe ich alles bereits geschrieben) :/ |
|||
satmark
Inventar |
22:35
![]() |
#475
erstellt: 28. Mrz 2022, ||
Das mag ja sein, dass es bei dir so war. Aber deswegen kannst du es nicht verallgemeinern. LG hat z.b. schon seit längerem HDMI 2.1 mit entsprechend höherer Bandbreite...Samsung nicht. Vermutlich war dein Kabel noch nicht HDMI 2.1-fähig(höhere Bandbreite) , deswegen hat bei dir der Wechsel des Kabels dann geholfen. |
|||
ehrtmann
Inventar |
05:29
![]() |
#476
erstellt: 29. Mrz 2022, ||
Ich hoffe ja, dass du mit dieser Aussage weder mich, noch einen der anderen beteiligten Foren-User gemeint hast. Falls es dir nur so ,,rausgerutscht´´ ist, akzeptieren wir gerne deine Entschuldigung ![]() Ansonsten kannst du natürlich hier schreiben und glauben, was du willst. Bitte unterlasse aber die Art der demonstrativen Darstellung zur geistigen Überlegenheit deiner Person. Danke! Ansonsten geht´s hier wieder mit dem Cube weiter ![]() |
|||
Tommy303
Inventar |
08:02
![]() |
#477
erstellt: 29. Mrz 2022, ||
@Satmark du sagst es ja selbst. Wenn das Kabel nicht die Anforderung erfüllt gibt es kein 4K. Ich hatte ein 4K Kabel, was aber anscheinend entweder kein echtes ultrahighspeed war oder es hat einfach nicht korrekt funktioniert, was für eine geringere Bandbreite noch geklappt hat. Deswegen verstehe ich diese ganze Debatte mit was ein Schwachsinn, es ist auf keinem Fall das Kabel nicht. @ehrtman Doch ich meinte auch dich. Du wirfst anderen vor sie sollen richtig lesen. Das ist eine Überheblichkeit DEINER Person und stellst von anderen einen Lösungsvorschlag als lächerlich da, der a bei mir funktioniert hat und b auf Grund der höheren Bandbreite am LG Sinn macht. Und bevor man was als lächerlich abstempelt kann man es auch einfach mal ausprobieren. Das dauert keine 5min. Wenn es dann nicht geklappt hat mein Gott, war das dann so schlimm? Ich frage mich manchmal warum Leute nach Hilfe suchen, wenn sie es selbst besser wissen??? Diese Art der Überheblichkeit nervt mich. |
|||
satmark
Inventar |
08:31
![]() |
#478
erstellt: 29. Mrz 2022, ||
@ Tommy: Du hast aber offensichtlich nicht registriert, dass 4k mit dem Cube in der Prime-App (mit HDR) und allen anderen Apps einwandfrei funktioniert. Nur aus "dem Portal" des Cubes, also ohne eine App zu starten, klappt 4k nicht. Damit ist das Kabel eindeutig raus... @humax-hasser: Bei mir läuft 4k-HDR bei Amazon-Filmen ohne in die Prime-App zu gehen. Beispiel: Reacher, den ich aus der Liste der zuletzt angesehen Titel aufgerufen habe. Gerade ausprobiert... btw...Gibt es Humax überhaupt noch? [Beitrag von satmark am 29. Mrz 2022, 08:35 bearbeitet] |
|||
fplgoe
Inventar |
08:35
![]() |
#479
erstellt: 29. Mrz 2022, ||
Aber was meinst Du wo der Unterschied liegt, wenn man explizit in der App einen Titel startet, oder aus der Liste der zuletzt geschauten Titel aufruft? In beiden Fällen wird die PrimeApp genutzt. |
|||
satmark
Inventar |
08:42
![]() |
#480
erstellt: 29. Mrz 2022, ||
Ich habe keine Ahnung... Das ist nur die Fehlerbeschreibung von humax-hasser... |
|||
humax-hasser
Stammgast |
09:02
![]() |
#481
erstellt: 29. Mrz 2022, ||
Heute funktioniert es auch aus dem Portal heraus. Gerade mit "Reacher" ausprobiert. Schaltet nun direkt von "HD HDR" auf "UHD HDR" um. Gestern von "HD HDR" nur auf "HD 1080p HDR". Möglicherweise war es eine "temporäre Störung" seitens Amazon. Man weiß ja nie im Vorhinein mit welchem Server man verbunden wird. Übrigens ist "Reacher" einer der wenigen Titel wo das "Filmmaker-Bit" gesetzt ist. Jedenfalls jetzt geht es und damit ist für mich das Thema gegessen. [Beitrag von humax-hasser am 29. Mrz 2022, 09:16 bearbeitet] |
|||
humax-hasser
Stammgast |
09:19
![]() |
#482
erstellt: 29. Mrz 2022, ||
Ich glaube, SKY verwendet noch Humax. |
|||
Tommy303
Inventar |
09:48
![]() |
#483
erstellt: 29. Mrz 2022, ||
Schön, dass sich der Cube von selbst geheilt hat, also wieder eine sinnlose Seite mehr. |
|||
KingBuzzo
Stammgast |
10:36
![]() |
#484
erstellt: 29. Mrz 2022, ||
An der du maßgeblichen Anteil hattest... |
|||
Tommy303
Inventar |
16:46
![]() |
#485
erstellt: 01. Apr 2022, ||
so jetzt ist auch bei mir endlich das neue Softwareupdate eingetrudelt. Wie ja bereits gesagt wurde, wurden die Bugs leider nicht gefixt. Immer noch der Fehler mit dem Farbraum und noch immer die grünen Streifen. |
|||
richter36de
Stammgast |
17:15
![]() |
#486
erstellt: 01. Apr 2022, ||
Sinnlos. Bei mir das gleiche. |
|||
Dezember52
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#487
erstellt: 04. Apr 2022, ||
Hallo, ich bin auch mit den Grünen Strichen oben und unten bei 2 Cubes betroffen, Kaufdatum 7/21. Habe die Geräte als defekt gemeldet, werden zurückgenommen und Kaufpreis Rückerstattung, da kein Ersatz für diese Generation vorhanden.. Nun meine Frage, ist der Fehler, grüne Striche, auch bei der neusten Generation, mit neuer Fernbedienung, auch vorhanden? Mir wurde gesagt, es wäre ein anderer Cube. Grüße Dieter |
|||
ehrtmann
Inventar |
12:17
![]() |
#488
erstellt: 04. Apr 2022, ||
Das halte ich für ein Gerücht. Lediglich die FB ist anders. Ich habe einen ,,alten´´ Gen 2 und einen ,,neuen´´ Gen 2 und kann das gerne testen. Leider erst am WE, da ich noch unterwegs bin.
dito....beide Cubes auch bei mir nun mit aktueller SW. [Beitrag von ehrtmann am 04. Apr 2022, 12:17 bearbeitet] |
|||
Dezember52
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#489
erstellt: 04. Apr 2022, ||
In Ordnung, Danke. Gruß Dieter [Beitrag von Dezember52 am 04. Apr 2022, 12:25 bearbeitet] |
|||
ehrtmann
Inventar |
12:37
![]() |
#490
erstellt: 04. Apr 2022, ||
Hier geht es auch um diese grünen Streifen..... ![]() Falls jemand Zeit, Lust und das notwendige Abo hat, kann man das mal gegenprüfen. Einen gleichen Titel von AP und D+ (z.B. Der Schakal) vergleichen. D+ ohne grünen Streifen....AP mit grünem Streifen. Wenn sich das bestätigt, liegt es an der AP App. |
|||
humax-hasser
Stammgast |
15:27
![]() |
#491
erstellt: 04. Apr 2022, ||
Gerade am CUBE nachgesehen. Kein grünen Streifen bei "Der Schakal" oder auch woanders. FW Version 7.2.7.3 |
|||
richter36de
Stammgast |
15:53
![]() |
#492
erstellt: 04. Apr 2022, ||
Also ich habe es gerade gegengeprüft. Der Film läuft nur auf Amazon Video mit grünen Streifen. Bei mir sehen die Streifen genauso wie im oben genannten Link aus. |
|||
Tommy303
Inventar |
17:30
![]() |
#493
erstellt: 04. Apr 2022, ||
Die Streifen sind definitiv da am Cube und nur am Cube. Beim Stick gibt es diese nicht. |
|||
ehrtmann
Inventar |
04:06
![]() |
#494
erstellt: 05. Apr 2022, ||
Wenn jetzt noch jemand die Amazon Prime App Vers. zwischen dem Cube und dem Stick vergleichen könnte und diese sind unterschiedlich, dann weiß man, warum nur der Cube das Problem hat. |
|||
Dezember52
Hat sich gelöscht |
06:12
![]() |
#495
erstellt: 05. Apr 2022, ||
Aufgrund unterschiedlicher Ergebnisse beim Cube, keine Streifen oder vorhanden, ist, glaube ich, die Einstellung wichtig. In dem Link sagte der Betroffene, das bei 1080p der Fehler weg ist, das habe ich nicht probiert, da Cubes schon zurückgeschickt. Folgende Einstellungen hatten bei mir zu den Streifen geführt: Videoauflösung: Automatisch bis 4k Farbtiefe: 12 Bit Farbformat: Automatisch Bildschirm Kalibrierung: keine Dynamik: Adaptiv Cube waren direkt am TV angeschlossen, Panasonic GZW 1004 Serie, also 4K Fehler tritt nur bei HD Material auf, besonders gut bei "The 12th Man" am Anfang zu sehen. Bei UHD Serien oder Filmen nicht. Ich habe 4K TV Sticks wieder angeschlossen, keine Streifen. Prime Video Vers. Stick: PVFTV-37.0313-L Grüße Dieter |
|||
humax-hasser
Stammgast |
06:52
![]() |
#496
erstellt: 05. Apr 2022, ||
Bei mir ist alles identisch wie bei @Dezember52 bis auf die Kalibrierung. Steht bei mir auf 1%. Vielleicht ist das die "Lösung", denn ich habe keine Streifen. |
|||
Tommy303
Inventar |
08:44
![]() |
#497
erstellt: 05. Apr 2022, ||
Farbtiefe 12bit werden wohl die wenigsten aktuellen TVs haben. Man sollte hier schon den Wert einstellen, den der TV liefern kann (in meinem Fall 10bit) Mit der Skalierung hat Humax-hasser Recht. Das Bild wird minimal beschnitten und für die meisten sollte 1% passend sein, was aber natürlich nichts an dem Problem mit den grünen Streifen ändert. Im Gegenteil. Durch die Skalierung wird der Bildbereich leicht vergrößert, wodurch sich das Problem THEORETISCH vergrößert. Und der Cube nutzt die gleiche Video App wie der 4k max Stick, mit dem Unterschied, dass der Stick fehlerfrei läuft. |
|||
hifi1157
Stammgast |
09:47
![]() |
#498
erstellt: 05. Apr 2022, ||
Kann man beim FireTV Cube HDR komplett ausschalten? (sowie beim FireTV 4K Max) Gibt es Unterschiede in der Bildqualität zwischen dem Cube und dem 4K Max Stick? oder identisch? |
|||
ehrtmann
Inventar |
10:39
![]() |
#499
erstellt: 05. Apr 2022, ||
Den 4K Stick Max kenne ich nicht. Somit kann ich dazu nichts vermelden. Einen Bildunterschied zwischen Cube und dem ,,normalen´´ 4K Stick kann ich nicht erkennen. Lediglich die Bedienung ist beim Cube um einiges flotter.
Nein. Warum sollte man das machen? |
|||
hifi1157
Stammgast |
10:52
![]() |
#500
erstellt: 05. Apr 2022, ||
Ich habe manchmal bei HDR Inhalten ein graues, blasses Bild. Und generell ist es ganz nett, mehr Einstellungsmöglichkeiten zu haben, genau für solche Fälle. |
|||
Tommy303
Inventar |
11:03
![]() |
#501
erstellt: 05. Apr 2022, ||
@hifi Ich antworte Dir hier, weil es denke ich für andere auch interessant ist. Auch wenn es viele ja nicht wahrhaben wollen, ist der Cube ein Montagsprodukt. Oder fairer ausgedrückt. Das Preis- Leistungsverhältnis passt einfach nicht. Zuviele Kinderkrankheiten. Zu deiner Frage. Ja beim 4k Max kann man HDR deaktivieren. Alleine das ist eigentlich schon ein Unding, dass der 4k Max wesentlich mehr Funktionen bietet als das angebliche Topprodukt. Der 4k Max ist zwar zugegeberweise ein jüngeres Produkt, dennoch ein Faustschlag für alle Cube Benutzer. Über Bildqualität lässt sich streiten. Sie sind definitiv nicht identisch. Ich finde die Bildqualität beim 4k Max Stick leicht besser, aber das ist rein subjektiv! Generell ist er aktuell das bessere Produkt, allein weil Updates früher kommen, die Software mehr Einstellungsmöglichkeitwn bietet und er auch noch günstiger ist. Und von der Performance merke ich persönlich keinen Unterschied. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Videoauflösung Amazon Fire TV Cube MvBH am 13.05.2020 – Letzte Antwort am 19.05.2020 – 4 Beiträge |
Amazon Fire TV Stick Fuchs#14 am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 24.05.2017 – 630 Beiträge |
Fire TV Stick (Amazon) HZW4 am 28.12.2019 – Letzte Antwort am 29.12.2019 – 2 Beiträge |
Fire Cube - zweites Ausgabegerät (Beamer) fruchttiger00x0 am 26.01.2023 – Letzte Antwort am 30.01.2023 – 2 Beiträge |
FireTV 4K VS Fire TV CUBE Dog6574 am 23.12.2019 – Letzte Antwort am 28.12.2019 – 2 Beiträge |
Fire tv Cube CEC an Onkyo AVR Bocke75 am 25.02.2021 – Letzte Antwort am 27.02.2021 – 2 Beiträge |
Amazon Fire TV "Erste Generation" Lord-Homer am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2021 – 1888 Beiträge |
Switcher für amazon fire TV? asot am 31.12.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 3 Beiträge |
Amazon Fire TV Box oder besser? tragetasche am 25.06.2015 – Letzte Antwort am 25.06.2015 – 3 Beiträge |
Amazon Fire zusätzlich zu Apple TV danne77 am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.808