HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Amazon Fire TV 3. Gen (4k, HDR, Dolby Atmos) | |
|
Amazon Fire TV 3. Gen (4k, HDR, Dolby Atmos)+A -A |
||||
Autor |
| |||
corcoran
Inventar |
14:37
![]() |
#301
erstellt: 26. Nov 2018, |||
Jo so ist es. Habe am Samstag den neuen 4K-Stick bekommen und Gestern verzweifelt versucht das Ding zum Laufen zu bekommen. Aber NICHTS! Er wurde zwar an allen HDMI-Anschlüssen erkannt (laut Einblendung) aber nur schwarzer Bildschirm. Ich habe alles nur Erdenkliche versucht, immer ohne Erfolg. Nach 2h habe ich es aufgegeben. Unverständlich war auch, dass an der Fernbedienung die kleine blaue LED fehlte, die sieht man auch wenn sie nicht leuchtet, aber nada. Ich habe eigentlich nichts gegen zeitnahe Updates, die Funktionen nachreichen oder Fehler beheben, aber in Gang bekommen sollte man wohl schon so ein Gerät.... ![]() ![]() Er ging zurück. |
||||
ToaStarr
Stammgast |
12:04
![]() |
#302
erstellt: 27. Nov 2018, |||
Du hast schon bemerkt, dass der Cube aus den USA ist und hier noch gar nicht veröffentlich wurde...? |
||||
|
||||
pspierre
Inventar |
12:17
![]() |
#303
erstellt: 27. Nov 2018, |||
Gegenfrage: Würde die Erkenntnis viel ändern ? mfg pspierre |
||||
ToaStarr
Stammgast |
13:34
![]() |
#304
erstellt: 27. Nov 2018, |||
Keine Ahnung, kannst ja mal drüber nachdenken. Aber Fakt ist, das deratige Schimpansen-Kommentare schlichtweg keinem weiterhelfen... |
||||
Fuchs#14
Inventar |
13:39
![]() |
#305
erstellt: 27. Nov 2018, |||
Der ist natürlich viel hilfreicher...... ![]() |
||||
fe0109
Stammgast |
13:45
![]() |
#306
erstellt: 27. Nov 2018, |||
Ein (mir) hilfreicher Kommentar wäre, wenn mir jemand sagen könnte, ob bei euch der "Outlaw King" mit der Netflix-App auf dem "normalen" Fire TV auch ruckelt ![]() |
||||
inliner-es
Stammgast |
22:50
![]() |
#307
erstellt: 27. Nov 2018, |||
Ich hab nur nen alten FireTV (1. Generation), den ersten Stick und jetzt den neuen 4k Stick. Die alten können nur stur das ausgeben, was man als Bildwechselfrequenz eingestellt hat. Daher ruckelt es mal mehr, oder weniger. Der neue 4k Stick wechselt seine Bildfrequenz wenigstens bei Prime Video und bei KODI. Bei Netflix jedoch bleibt alles beim alten. Der Stick läuft bei mir mit 60Hz, was halbwegs zu 24p Inhalten passt. Schaut man aber ne europäische Produktion (z.B. Haus des Geldes), ruckelt es schon mehr. Man kann nur hoffen, daß Amazon dieses Manko per Softwareupdate beseitigt. Man kann den 4k Stick natürlich auch manuell auf 50Hz stellen, wenn es nötig ist, aber ne Automatik wäre schon schick. |
||||
Chillbo
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#308
erstellt: 28. Nov 2018, |||
Amazon hat leider mit der Umsetzung der nativen Bildausgabe nur auf der Seite der Firmware etwas damit zu tun. Ob Netflix das nun auch implementiert, das ist offentsichtlich nicht in deren Händen. Netflix tat wiederholt beim Support überrascht, was für ein Feature das sei und dass sie das selbst umsetzen müssten. Steht also erst einmal stark in den Sternen, ob Netflix - nachdem ja seit Monaten nun auch der Fire TV 4K und der Cube Atmos und wechselnde Bildratenausgabe haben - diese Features noch implementieren werden. Ist mehr als traurig, da Netflix keine eigene, optimierte Hardware anbietet und man für Features zahlt, die man effektiv auf keinem Gerät wirklich vereint nutzen kann. Lediglich vielleicht auf LG OLEDs. Dort braucht man dann aber einen eARC-fähigen AVR, um Atmos nutzen zu können. Alles mittelprächtig! ![]() [Beitrag von Chillbo am 28. Nov 2018, 11:05 bearbeitet] |
||||
fe0109
Stammgast |
12:25
![]() |
#309
erstellt: 28. Nov 2018, |||
Danke für die Infos! Habe bereits auf 50 oder 60 Hz umgestellt und anschließend probiert. Bringt alles nix. Naja, dann weiß ich wenigstens das es nicht an mir liegt. Kein Atmos und ruckelndes Bild, bezüglich Netflix wirklich sehr enttäuschend ![]() ![]() ![]() Zum Glück funzt zumindest Prime ![]() |
||||
ehl
Inventar |
14:56
![]() |
#310
erstellt: 28. Nov 2018, |||
Wie passen denn 24p zu 60Hz? Was Framerateswitching betrifft, hätte man ein so eine Firmware auch den anderen fire tvs spendieren können, nur hat Amazon wohl nicht sonderlich Interesse daran? Dass die Auflösung sich nur fix auf 1080p oder 2160p einstellt, das Upscaling eher mäßig ist und Youtube nicht in HDR und zumindest in KODI (für Framerateswitching) nicht mal in 4k wiedergegeben werden kann, hab ich auch nur durch Nachfrage (und deine Antwort) erfahren. In "Tests" und den Rezensionen ist davon merkwürdigerweise immer nichts zu lesen und es heißt, die Bildqualität sei gut. Nun liegen aber nicht alle Inhalte in UHD vor und bei Inhalten unter 1080p will ich das Upscaling erst Recht lieber den TV übernehmen lassen. Wieder alles nicht zu Ende gedacht, Framerateswitching appunabhängig (wie bei Apple) + Resolutionswitching wären sinnvoll, aber wahrscheinlich lässt Android das nicht zu. Vllt. in Version 15 (Android Vanilla oder so), man muss sich das Sinnvolle ja für die Zukunft aufsparen,ne? [Beitrag von ehl am 28. Nov 2018, 15:02 bearbeitet] |
||||
sififan
Stammgast |
15:19
![]() |
#311
erstellt: 28. Nov 2018, |||
Moin, ich hab seit August den Amazon Fire TV 4k (3. Gen). Kann mir einer einen Film nennen (Netflix oder Amazon), bei dem Mein Denon Receiver Dolby Atmos erkennt? Ich hab schon 3x mit Amazon telefoniert, jedes mal probiere ich die gleichen Schritt und nach 30 Minuten: "Ok dann muss ich das an die Fachabteilung weiterleiten". Die Fachabteilung hat aber keine Telefone, sonst hätte sie wohl zumindest einmal zurück gerufen. Ich hab den Thread hier überflogen, habe aber keine Lösung gesehen. Selbst die mit Atmos beworbenen Serien wie Jack Ryan wird bei mir nur mit Dolby Digital + angezeigt, egal was ich ein oder ausschalte, da kommt auch keine Atmos tonspur. Auch nicht wenn ich auf englisch schalte. Kann man einer einen Film oder eine Serie sagen bei der ich Testen kann ob Atmos geht? (und ja, ich erfülle alle vorraussetzungen auf der technischen Seite dafür). Vielen Dank. |
||||
fe0109
Stammgast |
15:29
![]() |
#312
erstellt: 28. Nov 2018, |||
Jack Ryan. Aber du musst die Serie OV/OmU (oder so ähnlich) also englisch suchen und abspielen. |
||||
pspierre
Inventar |
16:06
![]() |
#313
erstellt: 28. Nov 2018, |||
Das mit dem Resolutioswitching dachte ich auch mal wäre noch perfekter ...theoretisch ja aber: Die meisten TVs ändern beim wechsel 1080pzu 2160p auch die Kennlinie des TV-Schärfenreglers. ,...(und vlt noch andere Dinge) Man kann dann zB jedoch für versch. zugespielte Auflösungen an den tV-Geräten nur einen numerischen Wert für die künstliche Schärfe für diesen HDMI-Eingang einstellen, was dann entweder für die eine oder die andere Auflösungzuspielung suboptimal ist, es sei denn man will ständig nachregeln. Hat also alles für und wieder. Generelle Ausgabe von 4k am Zuspieler kann also auch Vorteile haben, ...nur muss dann auch der Scaler des Zuspielers jenseits von gut und böse sein, ....und das kenn ich bisher sinnvoll ausoptimiert nur beim ATV4k. Automatisiertes Ausgabe-Resolutionswitching (Nativausgabe) am ATV4k will ich also gar nicht mehr haben.....würde alles verkomplizieren und man müsste ständig bestimmte TV-Einstellungen nachregeln um ausoptimiert zu bleiben. Nur so nebenbei zum bedenken ........ mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 28. Nov 2018, 16:08 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
16:24
![]() |
#314
erstellt: 28. Nov 2018, |||
Ok, aber beim Fire 4k Stick wäre Resolutionswitching wohl die bessere Option gewesen. Bei 1080 am 4k TV mag es weniger auffallen, drunter jedoch... Warum passen die Tvs denn die Schärfenregelungskennlinie nicht der eigehenden Auflösung an, statt sich am HDMI-Port zu orientieren? Was, wenn man einen angeschlossenen PC sowohl mit 1080, als auch 1440 u, 2160 nutzt oder besteht im PC- oder Spielemodus diese Problematik nicht. Und bei tv.internen Apps geschieht dies immer automatisch, weil wahrscheinlich direkt ans Videoprocessing angebunden, oder? Dann spricht insgst. immer noch sehr viel für die internen Apps, so lange sie noch funktionieren. (VP9v2 Codec, AV1 u. AV2 werden folgen etc.) [Beitrag von ehl am 28. Nov 2018, 16:29 bearbeitet] |
||||
sififan
Stammgast |
16:31
![]() |
#315
erstellt: 28. Nov 2018, |||
hab dank, teste ich nachher mal |
||||
fe0109
Stammgast |
17:38
![]() |
#316
erstellt: 28. Nov 2018, |||
Gern! Glaube mehr gibt es aktuell bei Prime nicht.. |
||||
inliner-es
Stammgast |
20:12
![]() |
#317
erstellt: 28. Nov 2018, |||
@ehl: 60Hz bei 24p Inhalten ist das geringste Übel. Mein Epson Beamer hat ne Inverse Telecine Funktion im Signalprozessor, daher läuft das da ohne Ruckler ab. Der Samsung LCD-TV hat das nicht. Das Problem tritt auch nur bei Netflix auf, Inhalte von Amazon Prime werden vom Stick korrekt ausgegeben. |
||||
KarstenL
Inventar |
09:41
![]() |
#318
erstellt: 01. Dez 2018, |||
Moin zusammen ![]() Bekommt man eigentlich die Amazon eigene Werbung vor dem abspielen des aufgerufenen Inhaltes komplett weg? Ich löse das zwar über die Return Taste, aber früher reichte 1 bis 2 x drücken, jetzt bis zu 10 x..... Oder habe ich einen Beitrag überlesen? |
||||
sififan
Stammgast |
11:16
![]() |
#319
erstellt: 01. Dez 2018, |||
ich drücke auch 1 -2 mal bis unten das überspringen erscheint und bestätige das dann |
||||
corcoran
Inventar |
11:38
![]() |
#320
erstellt: 01. Dez 2018, |||
1mal die unterste recht Taste reicht bei mir völlig! ![]() |
||||
KarstenL
Inventar |
11:47
![]() |
#321
erstellt: 01. Dez 2018, |||
kann man mal sehen, wie blind man manchmal sein kann...... das überspringen habe ich nie eingeblendet..... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
sififan
Stammgast |
15:25
![]() |
#322
erstellt: 01. Dez 2018, |||
![]() |
||||
soul4ever
Inventar |
21:33
![]() |
#323
erstellt: 15. Dez 2018, |||
Hi zusammen, Hab hier seit Sommer einen Fire tv 4K, nicht den Stick, soweit so gut. Früher war die Oberfläche irgendwie übersichtlicher. Wo finde ich denn die reinen 4K Sendungen? Kann da nirgends einen Reiter dazu finden? Bei Netflix ist das irgendwie sinnvoller gelöst oder gibt es irgend einen praktischen Grund dafür? |
||||
KarstenL
Inventar |
21:44
![]() |
#324
erstellt: 15. Dez 2018, |||
soul4ever
Inventar |
23:17
![]() |
#325
erstellt: 15. Dez 2018, |||
Danke, aber mir ging es um die Anzeige direkt auf dem Fire tv Stick. Da kann ich überhaupt keine Übersicht zu 4K finden!? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
23:24
![]() |
#326
erstellt: 15. Dez 2018, |||
gibts nur bei den Serien, Prime Filme gibt es keine in 4k, nur leihen oder kaufen. |
||||
soul4ever
Inventar |
18:37
![]() |
#327
erstellt: 16. Dez 2018, |||
*edit* War wohl blind. Jetzt sehe ich die Serien. Auswahl leider sehr dürftig. Dachte da hätte sich bis 2018 mehr getan... [Beitrag von soul4ever am 16. Dez 2018, 21:39 bearbeitet] |
||||
sififan
Stammgast |
22:12
![]() |
#328
erstellt: 16. Dez 2018, |||
es sind gerade mal wieder ein paar 4k Filme zum kaufen gekommen..aber da steht weder ne tonspur noch HDR dabei. also vermutlich nicht so tolle Qualität |
||||
tSTM
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#329
erstellt: 12. Jan 2019, |||
Wer alles ruckelfrei mit dem Amazon Fire Stick 4K und Atmos möchte, sollte mal hier schauen. ![]() |
||||
Energy_Master
Ist häufiger hier |
08:20
![]() |
#330
erstellt: 18. Apr 2019, |||
Hab mal ne Verständnisfrage zur "Originalbildrate". Ich habe nen FireTV Stick 4K. Diesen habe ich direkt an meinen AVR (Pioneer VSX922) angeschlossen. Vom AVR geht ein HDMI-Kabel zum TV (Pansaonic TX-P50GT50E). Auf dem FTV Stick habe ich Kodi installiert. Nun habe ich die Situation, dass die in Kodi die Bildrate nicht an gepasst wird. Wenn ich zurück ins FireOS gehe und dort nochmal die Anpassung an Originalbildrate deaktiviere und wieder aktiviere, dann Kodi starte läuft es wie gewünscht! Ist eine Einschaltreihenfolge zwischen AVR und FTV Stick zu beachten? Wenn ich den FTV STick 4K direkt an den TV anschließe funktioniert die Bildratenanpassung direkt in Kodi. Vielen Dank im Voraus. Martin |
||||
tSTM
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#331
erstellt: 23. Apr 2019, |||
musst du bei jedem stick neustart oder bei jedem avr neustart diese prozedur wiederholen damit es klappt? |
||||
Energy_Master
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#332
erstellt: 23. Apr 2019, |||
Gute Frage, muss ich mal testen. Bisher hängt alles an eines gemeinsamen schaltbaren Steckdose... |
||||
hensch82
Stammgast |
01:27
![]() |
#333
erstellt: 05. Mai 2019, |||
Ich habe mir kürzlich den AFTV Stick Basic gekauft. Mir ist aufgefallen, dass DAZN und der Eurosport Player bei mir nur mit 720p laufen, Netflix und Twitch aber mit 1080p. Getestet habe ich es mit dem Developer Tools Menu. Ich nutze den Stick per WLAN. Könnte dies vielleicht die Ursache sein? Kann von euch evtl einer mal DAZN bzw. den Eurosport Player testen? Danke! [Beitrag von hensch82 am 05. Mai 2019, 10:21 bearbeitet] |
||||
Energy_Master
Ist häufiger hier |
06:53
![]() |
#334
erstellt: 05. Mai 2019, |||
Um das Thema nochmal aufzugreifen. Auch der Betrieb mit Dauerstrom brachte nur bedingt etwas. Direkt am TV angeschlossen lief die Bildanpassung, auch ohne Dauerstrom. Den Stick am AVR angeschlossen (Pioneer VSX922) brachte mit Dauerstrom keinen Vorteil, denn nach dem Anschalten des AVR und TV war zwar die Bildratenanpassung aktuell (und in Kodi wurde auch die entsprechende Whitelist angezeigt), aber die Anpassung an das Bildmaterial wurde nicht durchgeführt... Damit keine passende Lösung für mich. |
||||
KarstenL
Inventar |
08:44
![]() |
#335
erstellt: 05. Mai 2019, |||
wie wäre ein reiner Kodi Player? zB ![]() da dann libreelec oder coreelec drauf (auch nur auf der SD Karte, wobei auf internem Speicher schneller) ![]() dtb tauschen ![]() Spoiler anklicken da ich eine harmony nutze ist mir das mit der Fernbedienung etwas umständlich, daher nutze ich einen C2 ![]() da muß ich nichts zusätzlich einstellen, nur zusammenbauen und image ![]() drauf. [Beitrag von KarstenL am 05. Mai 2019, 08:55 bearbeitet] |
||||
Energy_Master
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#336
erstellt: 05. Mai 2019, |||
Falls jemand ein X96 MAX 4GB Ram, 64 GB eMMC sucht, hab ich abzugeben. |
||||
KarstenL
Inventar |
11:49
![]() |
#337
erstellt: 05. Mai 2019, |||
Hattest du da Coreelec drauf und das hat nicht so funktioniert wie gedacht? |
||||
Energy_Master
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#338
erstellt: 05. Mai 2019, |||
Nein, ich wollte da unter Android Kodi laufen lassen. Leider hat das Gerät keine entsprechende Google-Zertifizierung, sodass bei Amazon Prime kein FHD möglich ist. Ansonsten hat das Gerät alles was ich mir so vorstellte. GBit-LAN, USB, IR (einschl. Fernbedienung), ... |
||||
KarstenL
Inventar |
15:55
![]() |
#339
erstellt: 05. Mai 2019, |||
ich habe jetzt nicht mehr alles auf der Kette, sorry.... aber hat der FireTV in Amazon Prime das gemacht was er für DICH können muss? wenn ja, dann würde ich die Android Box mit Coreelec auf SD Karte mal versuchen und diese als 2ten Player nutzen. ich nutze auch verschiedene Player, da mE nicht einer alles kann. fällt aber kaum auf (bis auf unterschiedliche Oberflächen), da alle mit einer FB gesteuert werden. |
||||
Energy_Master
Ist häufiger hier |
04:23
![]() |
#340
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Das Problem ist, dass ich gern Amazon Prime in HD schauen möchte (habe keine 4K Hardware). Dies geht nur mit entsprechender Hardware oder über den Browser (fällt aus wegen WAF). Daher der erste Schritt über ne Android TV Box, dann Fire TV Stick. Mit der Shield läuft jetzt alles perfekt. |
||||
hensch82
Stammgast |
10:20
![]() |
#341
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Meine Frage hat sich erledigt, DAZN und Eurosport Player senden jeweils nur in 720p. |
||||
KarstenL
Inventar |
12:17
![]() |
#342
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Mit der shield liebäugel ich auch noch..... Gehört zwar nicht hierher, aber kann die auch Musik zB Spotify ohne TV? |
||||
Energy_Master
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#343
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Kann ich dir nicht sagen. Nutze Kodi und kein Spotify. |
||||
ToaStarr
Stammgast |
23:01
![]() |
#344
erstellt: 31. Jul 2019, |||
Kann es sein, dass über keine YouTube App mehr 4K/HDR Videos von YouTube in HDR abgespielt werden? Habe auf dem Fire TV Cube die neue YouTube App und die Videos For YouTube App. ;Mit letzterer ging früher HDR... |
||||
fe0109
Stammgast |
11:07
![]() |
#345
erstellt: 24. Okt 2019, |||
Hallo! Ich hätte 2 Fragen zu den Bildeinstellungen: Als Farbformat ist "Automatisch" ok, oder sollte man "RGB" oder "YCbCr" fest einstellen? Und Farbtiefe "bis zu 10 Bit" oder "bis zu 12 Bit"? Als Abspielgerät ist ein JVC X7900 Beamer über einen Marantz SR6012 AVR angeschlossen. Danke im Voraus! |
||||
fe0109
Stammgast |
11:37
![]() |
#346
erstellt: 28. Okt 2019, |||
kann keiner helfen? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
11:38
![]() |
#347
erstellt: 28. Okt 2019, |||
Stell das ein was dir am besten gefällt |
||||
pspierre
Inventar |
13:53
![]() |
#348
erstellt: 28. Okt 2019, |||
Mit "YCbCr" kann theoretisch am wenigsten daneben gehen. Mi "YCbCr" in 4-2-2 sind auch Probleme mit HDMI.-Kabeln am wahrscheinlichsten ausgeschlossen. mfg pspierre |
||||
fe0109
Stammgast |
14:32
![]() |
#349
erstellt: 30. Okt 2019, |||
super danke, dann nehme ich YCbCr statt automatisch. Ist die Farbtiefe abhängig ob man beim Abspielgerät beim Farbraum standard oder erweitert eingestellt hat? [Beitrag von fe0109 am 30. Okt 2019, 14:38 bearbeitet] |
||||
Roadrunner#1
Inventar |
06:50
![]() |
#350
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Ich hatte in einem anderen Thread mein Problem mit Colour Banding und einem Fire TV 4K angesprochen, leider ohne Lösung. Ist das dem Gerät irgendwie auszutreiben? Ich setze aktuell eine Hue Sync Box ein und bin daher auf einen externen Zuspieler angewiesen. Aber es ist schon ätzend zu sehen, dass die Box so massives Colour Banding produziert, während der gleiche Content über die App des TVs abgespielt, einfach spitze aussieht. ![]() |
||||
Man-At-Arms2k
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#351
erstellt: 03. Jun 2020, |||
Hab den Thread leider jetzt erst gefunden, ggf. hätte ich meine Frage hier posten sollen: ![]() Klingt mir als wenn hier FTV Poweruser posten, auch welche mit NAS. :-) Wenn ich die letzten Posts lese(besonders um seite 19), wird Apple TV empfohlen. Dazu eine Frage zu dem Thema aus meinem Thread (der eigentlich zum FTV war). Apple TV kann dann auch alle Tonformate (z.B. DTS, DTS-HD, TrueHD) ohne Probleme passthrough an einen AV Receiver geben? (Damit hatte ich nämlich "Probleme") Und das am besten ohne Jailbreak / "Magic" oder sonst etwas? Bisher dachte ich Nvidia Shield ist die Alleskönner-Alternativen. Aber damit habt ihr schlechtere Erfahrungen als mit Apple TV gemacht? Bei Shield finde ich sonst noch interessant dass man Games vom PC auf den TV streamen kann. Aber das erstmal außen vor. Edit: Ich verstehe die Probleme mit der Bildwiederholrate nicht in diversen Posts so wirklich. Wenn ich keine Mikroruckler vernehme ist alles fein? Wie prüfe ich ob mein Setup was die Bildwiederholrate angeht korrekt funktioniert Danke und besten Gruß Manni [Beitrag von Man-At-Arms2k am 03. Jun 2020, 18:10 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fire TV Stick 4K - kein Dolby Atmos? StephanBpunkt am 17.10.2020 – Letzte Antwort am 12.02.2022 – 37 Beiträge |
Amazon Fire TV Cube Masta2002 am 20.10.2019 – Letzte Antwort am 03.08.2024 – 732 Beiträge |
Videoauflösung Amazon Fire TV Cube MvBH am 13.05.2020 – Letzte Antwort am 19.05.2020 – 4 Beiträge |
HILFE!!! Fire TV Stick 4k max, kein Dolby Atmos mceierheiner am 26.11.2022 – Letzte Antwort am 29.12.2022 – 16 Beiträge |
Amazon Fire TV Stick 4k (2018) noxx2 am 14.11.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2023 – 1255 Beiträge |
Amazon fire tv stick 4k Fehlgeschlagener kauf mariuszhh am 10.04.2020 – Letzte Antwort am 16.04.2020 – 11 Beiträge |
Amazon Fire TV Stick 4k Problem DerKai26 am 01.11.2020 – Letzte Antwort am 03.11.2020 – 9 Beiträge |
Amazon Fire TV Stick 4K Max markus3473 am 20.11.2022 – Letzte Antwort am 21.11.2022 – 3 Beiträge |
4K UHD HDR mit Dolby Atmos - welcher Mediaplayer ruckelt nicht? dornkaat am 09.11.2018 – Letzte Antwort am 22.11.2018 – 19 Beiträge |
Fire TV 4K Ethernet? Lazarus94 am 03.12.2023 – Letzte Antwort am 04.12.2023 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.173
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.867