Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

HiMedia Q10 PRO 4K (Ultra HD) inkl. HDR & 10-Bit Color

+A -A
Autor
Beitrag
netguru
Inventar
#601 erstellt: 30. Dez 2016, 12:42

reservoirdogs (Beitrag #600) schrieb:
hat jemand schon Vers. 1.09 installiert und welche Unterschiede wurden festgestellt.


Ich, bei meinem Setup keine Änderungen festgestellt. Laut changelog war dies aber auch so zu ewarten.
Vor Update Sicherung in KODI machen!
reservoirdogs
Inventar
#602 erstellt: 30. Dez 2016, 12:50
Bleiben die anderen Einstellungen erhalten?
netguru
Inventar
#603 erstellt: 30. Dez 2016, 12:58
Wenn man es wie beschrieben "updated" muss man alles neu einstellen, ist ja nicht soviel ...
mburikatavy
Inventar
#604 erstellt: 30. Dez 2016, 17:47
Hi,

stimmt es, dass der Player alles hochskaliert, egal welches Material gespielt wird? Dass er nicht 4k als 4k, 1080p als 1080p, 720p als 720p usw. an den TV schickt?

Viele Grüße

mburikatavy
ichweisswas
Ist häufiger hier
#605 erstellt: 30. Dez 2016, 18:30
nee, stimmt nicht.
ichweisswas
Ist häufiger hier
#606 erstellt: 30. Dez 2016, 18:39

reservoirdogs (Beitrag #602) schrieb:
Bleiben die anderen Einstellungen erhalten?


nimm die zweite variante dann bleiben die einstellungen erhalten,

Zitat von HiMedia Website:

Firmware upgrade from Settings Menu (user data will not be cleared)
1.Download a new firmware and place the firmware onto the ROOT directory of a USB drive.
2.Plug the USB drive into an empty USB HOST on the SMART TV BOX.
3.Go to Settings→System→System upgrade to select/click the letter of the USB drive.
4.The SMART TV BOX will begin upgrading the firmware from the USB drive.
5. Wait for the SMART TV BOX to complete the upgrade. Please be patient as it may take around 5 minutes to complete.
6. When finished, The SMART TV BOX will auto reboot.
MuLatte
Inventar
#607 erstellt: 30. Dez 2016, 18:48

ichweisswas (Beitrag #605) schrieb:
nee, stimmt nicht.


Wo stellt man ein das die Ausgabe an den TV der Auflösung des Qellmaterials angepasst wird? Ich glaube nicht das es geht. Feste Einstellung und der Streamer skaliert alles hoch.
tovaxxx
Inventar
#608 erstellt: 30. Dez 2016, 19:14

DaveO881 (Beitrag #597) schrieb:
ich hab hier mal 3 verschiedene wrapper guck mal ob einer geht


Funktioniert kein einziger bei mir. Bei einer Version zeigt er mir "mount fail" und bei den anderen startet der MoviePlayer nicht.
Das kann doch echt nicht sein.
DaveO881
Stammgast
#609 erstellt: 30. Dez 2016, 19:18
das alle 4K Boxen nicht die Jeweilige Auflösung des Material wiedergeben ist doch nun hinlänglich bekannt

also hat man doch nur die Option ein Auflösung fest einzustellen (wenn es gehen würde wäre die Autofunktion hierfür verantwortlich die Auflösung der Quelle anzupassen)
wenn fest 4K eingestellt ist dann und nur dann scalliert die Box alles auf 4K , wenn die Box jedoch fest auf 1080 eingestellt ist dann gibt diese das auch so weiter an den 4KTV welcher dann scalliert und auch scallieren muss
hat man jedoch die Box nur an einem FHD TV wird nichts weiter geschehen da ja das incomming Signal FHD berägt alles andere hat doch was mit der Quelle zu tun ob die Box nun hoch oder runter scalliert
wenn man nun allen möglich Quark an Quellen besizt mit unterschiedlichen Auflösungen dann ist ja wohl klar das die Kiste immer eine Art von Downscalling oder upscalling verichten muss
MuLatte
Inventar
#610 erstellt: 30. Dez 2016, 20:43
Es gibt Streamer die passen die Auflösung an. Androiden aber nicht.
Supermax2004
Inventar
#611 erstellt: 30. Dez 2016, 21:58
Beim neusten Update steht irgendwas von 4k 50hz und 60hz Verbesserungen....das liest sich immer so, also hat die Kiste eben doch Probs mit diversen Auflösungen und Frequenzen. Man wenn das Teil jegliches 720p/1080p und 4k Material mit 23,976hz/24hz/50hz/60hz sauber abspielen könnte, wäre ich dabei.
DaveO881
Stammgast
#612 erstellt: 30. Dez 2016, 22:13
Die Verbesserung bezieht sich auf das einstellen und bebehalten der Auflösung diese hat sich bei einigen automatisch von 4k50/60 wieder zurück gestellt
Supermax2004
Inventar
#613 erstellt: 30. Dez 2016, 22:37
Nun gut. Gibts denn hier mehrere Leute, die vorher Ruckler, Hänger, Schluckauf usw. bemerkt haben bei 24p und jetzt ist es weg?
DaveO881
Stammgast
#614 erstellt: 30. Dez 2016, 22:45
Sind schon länger weg beim pro selbst nich gehabt das war eher noch ein Problem vom 4K3D also vom Vorgängermodel
Supermax2004
Inventar
#615 erstellt: 30. Dez 2016, 22:54
Naja ne haben einige beim Q10 Pro berichtet, nicht nur hier. Selbst wenn der Player 24p erkannt hat, gabs ungleichmäßige Hänger. Bedenklich sowas.
Punisher26
Stammgast
#616 erstellt: 30. Dez 2016, 23:06
Und es wurde der Bug behoben das er bei 4k 50/60Hz in den RGB Mode springt.

Was mir jetzt noch fehlt das er bei Einstellung 4k 60Hz 4:2.0 10 Bit bei 24p zu 4:4:4 10 Bit springt und nicht zu 8 Bit. Muss dadurch die Box auf 4k 30Hz 4:4:4 10 Bit laufen lassen. Schalte dann per Schnelltaste auf 25Hz bzw. lasse es auf 30Hz um nicht immer in die Android Einstellungen zu müssen. Naja, schau eh nur 24p Material.
DaveO881
Stammgast
#617 erstellt: 30. Dez 2016, 23:34
Gibt ja kaum was anderes
Ralf65
Inventar
#618 erstellt: 31. Dez 2016, 05:44

DaveO881 (Beitrag #609) schrieb:
das alle 4K Boxen nicht die Jeweilige Auflösung des Material wiedergeben ist doch nun hinlänglich bekannt



wenn Du dich bei der Bezeichnung "4K Boxen" auf sämmtliche Multimediaplayer (Netzwerk) beschränkst, dann kann das zutreffend sein, sollten jedoch auch 4K Set-Top Boxen mit inbegriffen sein, so trifft dies nicht zu.
Dort gibt es das Autoresolution Plug-In, welches es z.B. ermöglicht, sämtliche Programme in der jeweiligen Originalauflösung auszugeben (576p > 576p / 720p > 720p / 1080i,p / 1080i,p / 2160p > 2160p), gibt es eine derartige Möglichkeit bei den Mediaplayern wirklich generell nicht ?
MuLatte
Inventar
#619 erstellt: 31. Dez 2016, 07:23
Doch, AutoAuflösung haben Streamer von Popcorn und Dune. Beim Popcorn A500 stelle ich ein ob ich extern skalieren möchte oder nicht. Das aber einzeln einzustellen geht nicht.


[Beitrag von MuLatte am 31. Dez 2016, 07:24 bearbeitet]
DaveO881
Stammgast
#620 erstellt: 31. Dez 2016, 10:18

Ralf65 (Beitrag #618) schrieb:

DaveO881 (Beitrag #609) schrieb:
das alle 4K Boxen nicht die Jeweilige Auflösung des Material wiedergeben ist doch nun hinlänglich bekannt



wenn Du dich bei der Bezeichnung "4K Boxen" auf sämmtliche Multimediaplayer (Netzwerk) beschränkst, dann kann das zutreffend sein, sollten jedoch auch 4K Set-Top Boxen mit inbegriffen sein, so trifft dies nicht zu.
Dort gibt es das Autoresolution Plug-In, welches es z.B. ermöglicht, sämtliche Programme in der jeweiligen Originalauflösung auszugeben (576p > 576p / 720p > 720p / 1080i,p / 1080i,p / 2160p > 2160p), gibt es eine derartige Möglichkeit bei den Mediaplayern wirklich generell nicht ?


Ich rede nur von den Mediplayern welche auf Android basieren
joern111
Schaut ab und zu mal vorbei
#621 erstellt: 31. Dez 2016, 13:16
Guten Tag,

ich bekomme bei der Netflix App nur Stereo Ausgabe.

Ich habe zwar den Q5 Pro - der sollte das gleiche beherrschen wie der Q10 pro.

Habe ich irgendwas falsch konfiguriert?


Über Kodi werden die Soundspuren richtig ausgegeben. Sowohl Dolby, DTS als auch die HD Tonformate.

Unterstützt die App keine Dolby ausgabe?


Dann wäre die Box für mich leider gar nicht zu gebrauchen.

Ich suche nun bereits seit 1 Woche nach dem Problem. Aber finde keine Antwort, weshalb ich tatsächlich glaube, dass ich etwas nicht richtig eingestellt habe. Sonst hätte doch wohl schon jemand einen Thread zu dem Thema eröffnet.


Würde mich über eure Rückmeldung freuen.

LG der Jörn
KarstenL
Inventar
#622 erstellt: 31. Dez 2016, 13:33
Moin Joern!
ich kann dir da leider nicht weiter helfen, da ich nach einer Antwort für einen Freund suche, sorry....
da kannst du mir bestimmt weiterhelfen :-)
welche Einstellung (und wo) muss ich am Q10 für HD Ton vornehmen. In Kodi fehlt die Einstellung....
netguru
Inventar
#623 erstellt: 31. Dez 2016, 13:57
In Kodi Expertenansicht aktivieren..
KarstenL
Inventar
#624 erstellt: 31. Dez 2016, 14:06
jupp, gemacht, aber bei passthrough taucht keine HD Ton Auswahl auf....
evtl in den Android Einstellungen?


[Beitrag von KarstenL am 31. Dez 2016, 14:17 bearbeitet]
netguru
Inventar
#625 erstellt: 31. Dez 2016, 14:51
Das reicht auch dann , einfachsallesunter passthrough aktivieren
tovaxxx
Inventar
#626 erstellt: 31. Dez 2016, 14:56
Wie aktiviert man nochmal die Expertenansicht in Kodi?
forenmichel
Ist häufiger hier
#627 erstellt: 31. Dez 2016, 15:11
Ganz unten links in der Ecke:
kodi_08_advanced-setup_003


[Beitrag von forenmichel am 31. Dez 2016, 15:12 bearbeitet]
tovaxxx
Inventar
#628 erstellt: 31. Dez 2016, 16:11
Kein Wunder, dass ich diese Einstellung nicht finden konnte. Unter dem Skin AEON NOX ist sie nicht sichtbar. Erst unter Confluence umstellen, dann Skin wechseln. DANKE
tovaxxx
Inventar
#629 erstellt: 31. Dez 2016, 23:03
Hab mal testweise die Firmware 1.0.8 installiert um zu sehen, ob Kodi in Verbindung mit dem Wrapper funzt. Fehlanzeige.
Egal was ich versuche, der Wrapper startet das File nicht in Kodi. Über den ES Explorer spielt er das File einwandfrei ab.

Weiß nicht mehr woran es liegen kann. Kann denn die Box defekt sein? Aber dann würde doch der interne Player nicht funktionieren.
tim631105
Inventar
#630 erstellt: 01. Jan 2017, 19:34
Hallo
Ich habe eine Frage zu den Code´s was der Player abspielen kann.
Ist HEVC möglich ?
DaveO881
Stammgast
#631 erstellt: 01. Jan 2017, 21:12
Yup
AfterBusiness
Stammgast
#632 erstellt: 01. Jan 2017, 21:59
Mal dumm gefragt.... hab die Box jetzt. Somit alles was ein "Smart-TV" Herz begehrt.
Hab selbst nur einen Samsung FULL HD TV..... anscheinend gibt es keine guten 55 Zoll TV`s ohne Smart Funktion. Das brauch ich ja jetzt nicht mehr..... wenn ich jetzt viel Wert auf 4k+HDR lege.... gibt's einen TV ohne Schnick-Schnack, der nur auf Auflösung setzt bzw.Bildquali?
tim631105
Inventar
#633 erstellt: 02. Jan 2017, 10:49
Ganz kurz noch eine Frage
Welchen Unterscheid gibt es zum Fantec 4KP6800 ? Gleicher Player oder ?
Lese im Netz was von ..... FANTEC 4KP6800 ( Q10 Pro re-brand ) re-brand ???


[Beitrag von tim631105 am 02. Jan 2017, 10:51 bearbeitet]
reservoirdogs
Inventar
#634 erstellt: 02. Jan 2017, 11:33
Ich glaube die beiden sind baugleich. Auch in ein Fantec Player mit dabei
tovaxxx
Inventar
#635 erstellt: 02. Jan 2017, 13:14
Anscheinend gibt es für mein Problem keine Lösung bzw. auch andere haben das Gleiche Problem. So macht der Q5 Pro keinen Sinn für mich. Hätte ich bei der Shield bleiben können. Was mach ich nun?
Punisher26
Stammgast
#636 erstellt: 02. Jan 2017, 15:49
Von wo aus spielst du denn die Files ab?
tovaxxx
Inventar
#637 erstellt: 02. Jan 2017, 19:45
Von meinem NAS (Openmediavault). Über den ES Explorer funktioniert ja der interne MediaPlayer. Aber ich nutze für die Verwaltung der Files Kodi und da will es nicht laufen. Hab schon verschiedene Versionen des Wrappers und auch die 1.0.8. und 1.0.9 er Firmware versucht. Immer wieder startet der Mediaplayer kurz und stoppt. Und da ich bei Futeko auch keine Lösung angeboten bekomme und auch andere das gleiche Problem haben, denke ich, dass da irgendeine Inkompatibilät vorhanden ist. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
100th
Stammgast
#638 erstellt: 02. Jan 2017, 19:56

100th (Beitrag #590) schrieb:
Hallo,

kann mir jemand sagen wie ich es abstellen kann das bei jedem Neustart des Q10 die Wrapper App das Passwort und Benutzer neu bestätigt werden muss?
Das ist schon ärgerlich weil auch jeder der im Raum sitzt meine Zugangsdaten sehen kann.


Muss noch mal nerven.
Keiner eine Idee?
chief-purchaser
Inventar
#639 erstellt: 02. Jan 2017, 20:50
ich hab auch seit 2 Wochen einen, kann aber leider nicht helfen. Schreib mal die Hotline von denen an.
Punisher26
Stammgast
#640 erstellt: 02. Jan 2017, 20:54
Ich weiß net ob ich dir helfen kann hab aber viel gelesen bevor ich des Gerät gekauft habe und null probleme.

Wie greifst du denn per ES Explorer auf die Daten zu? Per SMB oder UPnP?

Haste im Wrapper dein SMB Passwort eingegeben und auch den SMB Pfand in Kodi eingerichtet oder greifste da per UPnP drauf zu?
tovaxxx
Inventar
#641 erstellt: 02. Jan 2017, 22:15
Ja per SMB, Username und Passwort sind natürlich hinterlegt. Sonst würde das mit dem ES Explorer auch nicht gehen. Da würde mein NAS blocken. Es muss die Kombi Kodi mit dem MediaPlayer sein. Die XML hab ich auch mal von einem Forenmember ersetzt. Aber auch hier keine Lösung des Problems. Der Verkäufer (Capoyo GmbH aus Taufkirchen) bietet an das Gerät vom Hersteller prüfen zu lassen. Wer weiß, wie lange das Gerät dann unterwegs ist und sie mir dann sagen, dass es funktioniert.
tim631105
Inventar
#642 erstellt: 03. Jan 2017, 11:58
Hi
Kurze Frage zum Wrapper , für was ist der Genau ?
tovaxxx
Inventar
#643 erstellt: 03. Jan 2017, 12:18
Der Wrapper sorgt dafür, dass Kodi den internen Mediaplayer der Box nutzt und nicht den eigenen DVDPlayer. Der ist weit aus besser als Kodi selbst.
tim631105
Inventar
#644 erstellt: 03. Jan 2017, 12:41
Ok Danke für die schnelle Erläuterung.
Wird aber nicht nur Vorteile bei DvD Files bringen oder ..also quasi auch bei MKV oder HEVC usw...
weil du schreibst DvdPlayer..
reservoirdogs
Inventar
#645 erstellt: 03. Jan 2017, 12:48
könnte nicht einmal jemand einen Workaround schreiben (mit Bildern) wie man den Wrapper richtig administriert.
DaveO881
Stammgast
#646 erstellt: 03. Jan 2017, 13:00

tovaxxx (Beitrag #643) schrieb:
Der Wrapper sorgt dafür, dass Kodi den internen Mediaplayer der Box nutzt und nicht den eigenen DVDPlayer. Der ist weit aus besser als Kodi selbst.


mal etwas noch was mir eingefallen ist - Dein Benutzername und Passwort enthält aber keine Sonderzeichen ? denn diese sind nicht zulässig , des weiteren muss die Netzwerkquelle manuell in Kodi angelegt werden hoffe das hast Du auch?
tovaxxx
Inventar
#647 erstellt: 03. Jan 2017, 13:06
DaveO881, nein keine Sonderzeichen und die Pfade wurden manuell in Kodi angelegt. Arbeite schon seit Jahren mit Kodi. Mit der Shield hat alles auf Anhieb geklappt. Nur mit der Q5Pro nicht. Auch die Geschwindigkeit bei der Bedienung finde ich sehr lahm bzw. grenzwertig. Das war bei der Shield super schnell.
netguru
Inventar
#648 erstellt: 03. Jan 2017, 13:22

reservoirdogs (Beitrag #645) schrieb:
könnte nicht einmal jemand einen Workaround schreiben (mit Bildern) wie man den Wrapper richtig administriert.


Hm, bei mir kam der Q5 Pro an, spiele ein MKV ab und der interne Player geht an . Wenn ich lange ok auf dem Filke drücke, kann man auswählen, ob man den internen Player oder den Kodi Player nutzen will ...
Unter APPS kann man den Standard definieren (intern / kodi).
Wüsste nicht, was da ein Workaround benötigt ...


@tovaxxx : Auch die Geschwindigkeit bei der Bedienung finde ich sehr lahm bzw. grenzwertig. Das war bei der Shield super schnell.

So schnell wie die Shield ist Sie nicht, aber es hakelt auch nicht gross (nutze AEON MQ7 Skin) . Lieber 2 Sekunden länger im Menü (HiMedia) als 2 Stunden ein Matschbild (Nvidia).
Punisher26
Stammgast
#649 erstellt: 03. Jan 2017, 13:23
Was passiert denn wenn du Files lokal abspielst? Das selbe oder gehts? Könnte man schon mal des Netzwerk ausschließen. Auf was steht deine Ausgabe. Hatte da auch am Anfang Probleme nachdem ich auf 4k 4:2:0 10Bit gestellt hatte.
netguru
Inventar
#650 erstellt: 03. Jan 2017, 13:28
Mal NFS getestet? Eh das "bessere" Protokoll
tim631105
Inventar
#651 erstellt: 03. Jan 2017, 14:00
@netguru DANKE
Das hört sich ja alles sehr gut und einfach an

Welche Platte würdet ihr für intern empfehlen oder lieber externe 2,5 oder sogar Stick ?
Gerade das 4k brauch ja hohe Geschwindigkeiten...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Himedia Q10 pro
Peedy2003 am 16.04.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2018  –  2 Beiträge
"gesehen Punkt" beim HiMedia Q10 PRO 4K
superdani666 am 16.01.2017  –  Letzte Antwort am 24.01.2017  –  2 Beiträge
Himedia Q10-II Erfahrungen ?
teletabbi2 am 01.11.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  3 Beiträge
HiMedia Q10 Pro falsches Aspect Ratio / Seitenverhältnis
Komediisto am 25.02.2017  –  Letzte Antwort am 27.05.2017  –  3 Beiträge
Himedia Q10 Pro mit Nas verbinden
*Noob* am 10.12.2018  –  Letzte Antwort am 17.12.2018  –  2 Beiträge
HiMedia Q10 PRO: Abspielen von SACD-ISO
snowrabbit am 19.12.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  2 Beiträge
himedia q10 ii 4tb hdd ?
maviay am 21.05.2014  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  2 Beiträge
Himedia Q10 Pro per HDMI ARC an Sony.wie verbinden ?
Neogenesis am 28.10.2020  –  Letzte Antwort am 28.10.2020  –  4 Beiträge
Suche Erfahrungen mit HiMedia Q5 und Q10
BenniE1358 am 01.01.2014  –  Letzte Antwort am 23.10.2016  –  3 Beiträge
Probleme mit HiMedia Q5 Pro 4K
DeafYakuza am 01.11.2016  –  Letzte Antwort am 07.11.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.724