HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » NVidia Shield | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
NVidia Shield+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
andy01090
Stammgast |
17:13
![]() |
#2901
erstellt: 03. Jan 2020, |||||||
Ja |
||||||||
D-185
Inventar |
21:31
![]() |
#2902
erstellt: 03. Jan 2020, |||||||
Bei meiner 2019 pro geht die Tastatur unter Play Store ganz wie gewohnt. Gerade getestet. Natürlich im Suchfenster die Bestätigungstaste mitte einmal drücken dannach sollte die Tastatur eingeblendet werden. Bei Netflix bekomme ich bei den Atmos Titeln z.B. The Dark oben in der Vorschau Atmos angezeigt. Aber nur wenn bei der Shield unter Toneinstellung Formate suf Atomatisch gesetzt ist. Wähle ich alle Formate manuell an zeigt mir netflix kein Atmos mehr an. [Beitrag von D-185 am 03. Jan 2020, 22:53 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Amjak
Stammgast |
13:37
![]() |
#2903
erstellt: 04. Jan 2020, |||||||
Jup muss bei mir auch alles auf automatisch stehen, habe zwar keine Atmos Anlage aber mein Tv zeigt mir dann Dolby Vision und Dolby Atmos an |
||||||||
andy01090
Stammgast |
13:50
![]() |
#2904
erstellt: 04. Jan 2020, |||||||
Danke, damit sind beide Probleme gelöst. |
||||||||
stfnrohr
Inventar |
14:46
![]() |
#2905
erstellt: 04. Jan 2020, |||||||
Yupp hat keine automatische Farbraumanpassung. Habe mir das Apple TV 4K geholt das passt einfach alles automatisch richtig an ;-). |
||||||||
Amjak
Stammgast |
20:35
![]() |
#2906
erstellt: 04. Jan 2020, |||||||
Und wenn ihr die Shield auf 12 Bit rec.709 hdr + Dolby Vision stellt ? Ist es dann besser ? Aber um ehrlich zu sein ist das mir auch egal Hauptsache sie schaltet bei den Streamingdiensten und Video Playern richtig um. Ob das Rot bsw. Etwas roter nur im Menü aussieht ist mir persönlich Null wichtig [Beitrag von Amjak am 04. Jan 2020, 20:36 bearbeitet] |
||||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
21:06
![]() |
#2907
erstellt: 04. Jan 2020, |||||||
Momentan ist ja die Framerate Anpassung über die Menu Taste noch eine Beta Version. Weiss jemand, ob überhaupt eine automatische Anpassung kommt und wann das sein wird? Ist da was durchgesickert? [Beitrag von Klipsch-RF7II am 04. Jan 2020, 21:06 bearbeitet] |
||||||||
Masta2002
Ist häufiger hier |
00:53
![]() |
#2908
erstellt: 05. Jan 2020, |||||||
Ich habe jetzt auch eine shield pro 2019 und nun tun sich ein paar Fragen auf 1. Ich bekomme über die YouTube App nur PCM stereo Sound wie kann ich das ändern? 2. Bei amazon Prime Video spielt die shield leider auch kein Atmos ab woran kann das liegen? In der Netflix App geht Atmos ! 3. Finde im Playstore keinen Browser woran liegt das? |
||||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
08:54
![]() |
#2909
erstellt: 05. Jan 2020, |||||||
Zu 1: YouTube streamed kein DD, sondern 5.1 PCM. Zu 2: Hast du Atmos in den generellen Einstellungen aktiviert? Ansonsten ist nichts zu tun, außer ggf. das HDMI Kabel checken / tauschen. Zu 3: Gibt nicht viele, Puffin sollte aber seinen Zweck tun. |
||||||||
Amjak
Stammgast |
09:17
![]() |
#2910
erstellt: 05. Jan 2020, |||||||
Nein gibt nichts Neues dazu, NVIDIA meinte nur dazu das es bsw. bei Amazon Prime Video nicht funktioniert liegt an der Amazon App, die können da nichts machen. Aber eine Seite weiter hinten habe ich eine App gepostet die blendet von jeden abgespieltem Video kurz ein, in welcher Framerate das video vorliegt, dann gehst du einfach zurück ins Prime Hauptmenü und stellst die Framerate per Knopfdruck ein bevor du das Video startest, dann geht das. Wenn du die Framerate änderst während das video läuft, kommt es zu einer HDMI Fehlermeldung. Teste die App die kann wie gesagt Framerates anzeigen und man kann damit bequem auch per Knopfdruck die Framerate ändern. Ganz so wie bei der originalen Beta Methode [Beitrag von Amjak am 05. Jan 2020, 09:18 bearbeitet] |
||||||||
reservoirdogs
Inventar |
10:15
![]() |
#2911
erstellt: 05. Jan 2020, |||||||
Wo finde ich denn die Beta? |
||||||||
Masta2002
Ist häufiger hier |
10:18
![]() |
#2912
erstellt: 05. Jan 2020, |||||||
Danke für deine Antwort! Okay ich dachte YouTube streamt in Dolby weil die YouTube App am TV gibt Dolby Sound aus. Ich hab in den allgemeinen Einstellung die Sound Ausgabe auf automatisch gestellt meinst du das oder etwas anderes? Das HDMI Kabel würde ich mal ausschließen da ja über Netflix und auch über den VLC mit Atmos Demo File jeweils auch Atmos ausgegeben wird. Nur eben bei Amazon nicht |
||||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
10:30
![]() |
#2913
erstellt: 05. Jan 2020, |||||||
Dolby Atmos muss separat aktiviert werden. |
||||||||
Masta2002
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#2914
erstellt: 05. Jan 2020, |||||||
Ohhh okay kannst du mir dann bitte evtl kurz erklären wo man das einstellen muss bzw wie? In der amazon App? |
||||||||
Amjak
Stammgast |
15:47
![]() |
#2915
erstellt: 05. Jan 2020, |||||||
Soviel ich weiß gibt es bei Prime Video sehr sehr wenig Inhalte mit Atmos, und wenn dann meistens oder immer nur für die englische Tonspur. Ich meine dolby Vision videos habe ich auf Amazon auch noch keine gesehen, nur hdr, würde also sin machen dass es auch kein dolby atmos gibt, Korrigiert mich wenn ich falsch liege Edit: siehe diesen thread ![]() [Beitrag von Amjak am 05. Jan 2020, 16:20 bearbeitet] |
||||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
16:37
![]() |
#2916
erstellt: 05. Jan 2020, |||||||
![]() |
||||||||
Masta2002
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#2917
erstellt: 05. Jan 2020, |||||||
Auch mit Jack Ryan Staffel 2 auf Englisch geht leider kein Dolby Atmos. Das mit in den Einstellungen anschalten finde ich leider nicht. |
||||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
21:28
![]() |
#2918
erstellt: 05. Jan 2020, |||||||
Unter den Einstellungen gibt es beim Audio-Punkt in den erweiterten Einstellungen "Dolby aktivieren" oder sowas...das muss angehakt sein. Ferner sendet Prime meines Wissens nach nur in den 4K Versionen Dolby Atmos mit. [Beitrag von TheSoundAuthority am 05. Jan 2020, 21:28 bearbeitet] |
||||||||
Masta2002
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#2919
erstellt: 05. Jan 2020, |||||||
Achso ja dieser Punkt ist angeschaltet bei mir! Trotzdem geht's leider nicht! |
||||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
21:48
![]() |
#2920
erstellt: 05. Jan 2020, |||||||
Mal ein anderes HDMI Kabel probiert? Ist dein Profil noch aktuell? Der angegebene Receiver in deinem Profil - Yamaha RX-V667 - kann sowieso kein Dolby Atmos... |
||||||||
Masta2002
Ist häufiger hier |
23:35
![]() |
#2921
erstellt: 05. Jan 2020, |||||||
|
||||||||
Mario63
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:41
![]() |
#2922
erstellt: 06. Jan 2020, |||||||
Es ist nur die Staffel 1 in Dolby Atmos, die Staffel 2 nicht. |
||||||||
Masta2002
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#2923
erstellt: 06. Jan 2020, |||||||
Tatsächlich! Das war's danke! Amazon App kann doch Atmos gibt anscheinend echt nur kaum Inhalte |
||||||||
Ringrocker89
Ist häufiger hier |
09:42
![]() |
#2924
erstellt: 09. Jan 2020, |||||||
Das funktioniert bei mir aber leider auch nicht wirklich, da wird man wahrscheinlich noch auf die nächste Firmware warten müssen. Bei Witcher läuft es nur wenn ich die Auflösung&Hz manuel im Menü anpasse ruckelfrei. |
||||||||
Kinobi
Inventar |
12:00
![]() |
#2925
erstellt: 09. Jan 2020, |||||||
Versuche seit einer Woche die Shield Pro zu bekommen. Gibt es das Teil überhaupt, oder hatte schon einer der gängigen Shops auf Lager? Amazon scheint aufgegeben zu haben ![]() Status bis gestern: „ Der Artikel ist bald verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar!.“ Status heute: „ Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.“ |
||||||||
DiscoVery
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:05
![]() |
#2926
erstellt: 09. Jan 2020, |||||||
Ist, wenn überhaupt, z.Z. nur direkt im NVIDIA Shop erhältlich. Habe meine letzte Woche bestellt und gestern erhalten. |
||||||||
Kinobi
Inventar |
12:14
![]() |
#2927
erstellt: 09. Jan 2020, |||||||
Bei Nvidia „Derzeit nicht verfügbar“. Wie war bei dir der Status zum Zeitpunkt der Bestellung? |
||||||||
DiscoVery
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:22
![]() |
#2928
erstellt: 09. Jan 2020, |||||||
Letzte Woche war das Teil verfügbar. Am besten jeden Tag nachsehen. Die Pro ist immer sehr schnell ausverkauft. Auch diesen Montag war es noch verfügbar. Seit Dienstag nicht mehr. |
||||||||
Kinobi
Inventar |
12:38
![]() |
#2929
erstellt: 09. Jan 2020, |||||||
Ok. Danke dir. |
||||||||
player1983
Inventar |
17:13
![]() |
#2930
erstellt: 09. Jan 2020, |||||||
Gibt es den für die Shield Pro eine neue Netflix App die nun auch Dolby Atmos zulässt? Ich habe die App auf meiner normalen 1. Gen Shield schon eine Weile nicht mehr genutzt, aber bis vor einiger Zeit konnte man Dolby Atmos nicht nutzen. In der Shield ist alles aktive, klappt ja auch mit Kodi. Ich nehme mal an, dass Framerate-Switching bei Netflix auch mit der Pro noch nicht geht...? |
||||||||
Masta2002
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#2931
erstellt: 09. Jan 2020, |||||||
Also Netflix mit Atmos geht auf der neuen shield |
||||||||
plotteron
Stammgast |
22:42
![]() |
#2932
erstellt: 09. Jan 2020, |||||||
noch nicht, aber in der beta bereits enthalten. |
||||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
08:07
![]() |
#2933
erstellt: 10. Jan 2020, |||||||
aber leider nur auf Druck der Menu Taste hin. Auto Frame Adapt geht noch nicht. |
||||||||
smett
Stammgast |
10:27
![]() |
#2934
erstellt: 10. Jan 2020, |||||||
Automatische Framerateanpassung soll angeblich ja auch gar nicht kommen. |
||||||||
player1983
Inventar |
11:29
![]() |
#2935
erstellt: 10. Jan 2020, |||||||
Weiss jemand ob dies auch auf der alten Shield nachgereicht wird? Ist ja nur eine Software-Geschichte.
Interessant, hoffe das dies auch auf der alten Shield Einzug findet.
Nur in Bezug auf Netflix? Gibt es dazu eine Quelle? Wäre schön wenn da Nvidia die Updates auch für die alte Shield bringen würde. Falls nicht und dies auf der neuen ermöglicht werden würde, dann wird es wohl bald die neue Shield... die alte wandert dann ins Schlafzimmer und ersetzt dort den Chromecast Dongle. |
||||||||
D-185
Inventar |
11:31
![]() |
#2936
erstellt: 10. Jan 2020, |||||||
Ich glaube nicht das Nvidia das tut auch wenn dies sicher gehen würde. Die wollen ja auch neue Geräte verkaufen. |
||||||||
Masta2002
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#2937
erstellt: 10. Jan 2020, |||||||
Unter diesem ![]() |
||||||||
smett
Stammgast |
15:11
![]() |
#2938
erstellt: 10. Jan 2020, |||||||
Korrekt. Aussage eines Nvidia Mitarbeiters im Forum zum Framerate Switching: ![]() Kein Autoframe Switching und generell kein Switching bei Amazon Prime. Technisch ist das alles beim Apple Tv (tvos) einfach besser gelöst. Hier kann bei der Programmierung der Apps unterschieden werden zwischen Videos die im Menü abgespielt werden (dort kein Switching) und Videos die im Vollbild spielen. Dies ist bei Android TV wohl nicht möglich. |
||||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
15:29
![]() |
#2939
erstellt: 10. Jan 2020, |||||||
Technisch ist die Shield 2019 somit nicht das Gelbe vom Ei. Wenn man sie auf die 24 Hz einstellt, kann man Netflix mit HDR und Atmos hervorragend nutzen. Für alles andere in meinem Haushalt gibt es bessere Systeme. So muss ich beim Chromecast keine Framerate Einstellungen machen und da ruckelt nichts. Ist aber alles sehr unbefriedigend, denn zur Zeit habe ich 8 HDMI Eingänge belegt. Muss mal ausmisten. Aber was will man auch von NVidia erwarten? Die bekommen bei ihren Grafikkarten ja auch keine anständige framerate hin und haben seit April letztes Jahr 3D den Laufpass gegeben ![]() [Beitrag von Klipsch-RF7II am 10. Jan 2020, 15:30 bearbeitet] |
||||||||
RichardE60
Stammgast |
10:43
![]() |
#2940
erstellt: 12. Jan 2020, |||||||
Hallo Leute, ich habe den Shield TV nun im Haus (ev. hätte ich mich besser informieren sollen..), aber er läuft dzt. am TV ohne Probleme. Wollte euch kurz fragen, ob man per Intranet an die SD-Card ran kommt? Danke! |
||||||||
Amjak
Stammgast |
20:49
![]() |
#2941
erstellt: 12. Jan 2020, |||||||
Ich habe nur eine 2017 und 2019er Shield, da kann man über netzwerk auf die Shield und auf die angeschlossene usb Platte zugreifen. Falls es bei jemandem nicht funktioniert hier ein Video was alles in windows 10 eingestellt werden sollte Da ich aber keine 2015er habe kann ich nicht sagen ob das auch für eine sd Karte gilt |
||||||||
RichardE60
Stammgast |
21:11
![]() |
#2942
erstellt: 12. Jan 2020, |||||||
Hallo, ich habe den Shield TV Tube gerade gekauft, damit verm. 2019. Ich meine die Micro SD neben dem HDMI Anschluss. |
||||||||
love_gun35
Inventar |
21:17
![]() |
#2943
erstellt: 12. Jan 2020, |||||||
Die Nvidia shild TV Pro ist andauernd ausverkauft. Ist die Nachfrage so groß oder haben die Produktionsprobleme? Kriege die seit 24.12. zu Weihnachten, von meinem jüngeren Sohn. |
||||||||
RichardE60
Stammgast |
21:55
![]() |
#2944
erstellt: 12. Jan 2020, |||||||
Deswegen hab ich den Tube gekauft. Lt. Support noch Monate. |
||||||||
love_gun35
Inventar |
00:44
![]() |
#2945
erstellt: 13. Jan 2020, |||||||
Die kleine hilft mir nix, lieber warte ich. |
||||||||
RichardE60
Stammgast |
08:08
![]() |
#2946
erstellt: 13. Jan 2020, |||||||
Gestern, ein schneller Test im Filmpalast. Selbst HD Aufnahmen vom ORF hatten deutliche Unschärfe. Liegt das an der Einstellung oder kann das Teil nicht mehr? Marantz AV, Sony Vw260 [Beitrag von RichardE60 am 13. Jan 2020, 08:09 bearbeitet] |
||||||||
prouuun
Inventar |
08:24
![]() |
#2947
erstellt: 13. Jan 2020, |||||||
ORF liegt ja in etwa auf der Qualität wie ARD und ZDF... das wird dein Sony Beamer besser hochskalieren können und gerade bei der Bildgröße siehst dann eben doch Unterschiede und das Know-How beim Sony. Bei deinem Setup wäre also die native Ausgabe klar zu bevorzugen. |
||||||||
RichardE60
Stammgast |
10:20
![]() |
#2948
erstellt: 13. Jan 2020, |||||||
Hallo prouuun, Nativ wäre die 720p so zum Marantz zu übergeben, dieser übergibt nur mit HD, da die Zwischenbildberechnung mit 4K nicht funktioniert. Ist das was du meinst? |
||||||||
prouuun
Inventar |
11:04
![]() |
#2949
erstellt: 13. Jan 2020, |||||||
Stimmt, der VW260 hat ja noch keine 4k FI. Aber richtig, wenn du ohnehin mit FI schaust macht es keinen Sinn die Shield das skalieren zu lassen, 1. kann es der Sony sowieso besser und die FI kannst in 4k auch nicht nutzen, es spricht also gar nichts für ein Upscaling der Shield, bei dir. Zu deiner Frage, das meine ich mit nativ, ja. Wenn das Signal 720p hat ist es nativ, wenn die 720p auch so beim Beamer ankommen. |
||||||||
RichardE60
Stammgast |
11:08
![]() |
#2950
erstellt: 13. Jan 2020, |||||||
Verstanden, danke! Darf ich noch fragen wie ich das richtig im Shield einstelle? bin noch nicht so vertraut mit dem Teil |
||||||||
prouuun
Inventar |
11:53
![]() |
#2951
erstellt: 13. Jan 2020, |||||||
Meine Shield ist derzeit beim Arbeitskollegen aber kannst soweit ich weiß nur über die Auflösungseinstellung im Menü vornehmen. Eine "Source Direct" Funktion wäre mir nicht bekannt, das geht glaube nur über Kodi. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nvidia Shield DTS problem Deep_Frost am 18.01.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 11 Beiträge |
Nvidia Shield UHD 4K peter151515 am 31.01.2018 – Letzte Antwort am 01.04.2018 – 2 Beiträge |
Nvidia Shield und Stereo HatchetHarry am 21.09.2020 – Letzte Antwort am 26.09.2020 – 2 Beiträge |
nVidia Shield TV - Netflix Verbindungsprobleme heisenberg8_8 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 17.06.2016 – 9 Beiträge |
Soundprobleme NVIDIA Shield TV pro sicos am 03.01.2024 – Letzte Antwort am 04.01.2024 – 5 Beiträge |
NVidia Shield - welcher Player ? RichardE60 am 24.11.2021 – Letzte Antwort am 30.11.2021 – 2 Beiträge |
Nvidia Shield vs. AppleTV 4 CommanderROR am 24.09.2018 – Letzte Antwort am 24.01.2019 – 8 Beiträge |
Nvidia Shield TV - USB HUB blacky44 am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 4 Beiträge |
NVIDIA SHIELD vs. Zidoo Z9s p4r4d0xs am 24.09.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2019 – 2 Beiträge |
verbesserte Bildqualität bei der Nvidia Shield Pro Miffe am 02.09.2020 – Letzte Antwort am 04.09.2020 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834