HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » NVidia Shield | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
NVidia Shield+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
prouuun
Inventar |
14:30
![]() |
#2851
erstellt: 04. Dez 2019, |||||
[Beitrag von prouuun am 04. Dez 2019, 14:42 bearbeitet] |
||||||
Ringrocker89
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#2852
erstellt: 05. Dez 2019, |||||
Falls noch jemand auf der suche nach der 2019er Shield Pro ist, Mediamarkt und Cyberport haben wieder einige wenige verfügbar. |
||||||
|
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
12:20
![]() |
#2853
erstellt: 05. Dez 2019, |||||
Habe die Netflix Taste nun auf der Harmony eingerichtet. Problem gelöst.
Das ist nun auch gelöst. Ursache war ein HDFury Linker, der auch noch dazwischen hängt, um ggfs das HDR Flag (nur das Flag) zu entfernen, da der JVC X5000 ansonsten automatisch das falsche Gamma nimmt. Leider hängt der Fury sich bei häufigem Umschalten manchmal auf. Habe den nun über eine Funksteckdose zwischengeschaltet, sodass er sich bei Benutzung stets einschaltet und so sauber initialisiert. [Beitrag von Klipsch-RF7II am 05. Dez 2019, 12:21 bearbeitet] |
||||||
stfnrohr
Inventar |
17:49
![]() |
#2854
erstellt: 06. Dez 2019, |||||
Habe jetzt das Shield 2019 bekommen . Die Auto Frame Rate Anpassung geht nur bei Netflix , nicht bei Amazon , scheint schon bekannt zu sein . Wie macht ihr das bei Prime ? Jedes Mal manuell umstellen ? |
||||||
masterhunter
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#2855
erstellt: 08. Dez 2019, |||||
Setup: -Sony xe9305 -denon avr x1400h -nvidea shield tv pro 2019 Habe gestern meine nvidia shield bekommen und einige Sache sind mir noch unklar. - ich kann in den Einstellungen dolby vision nur mit 23.976Hz einstellen. Ist das normal? Ich möchte gerne 4k 60Hz/59.940Hz +DV und das DV soll sich nur aktivieren sobald der entsprechende input kommt. -NV Gamestream von meinem lokalen PC auf die Shield. Geht das auch unabhängig von der Auflösung die am PC eingestellt ist? PC Monitor 1440p und der Fernseher an der shield ist 4K. |
||||||
faust1104
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#2856
erstellt: 08. Dez 2019, |||||
Hallo, Ich habe inzwischen auch meine Nividea Shield Pro 2019 (von Amazon Uk bekommen). Soweit gefällt mir das Gerät sehr gut. Vielleicht könnt Ihr mir bei einigen Dingen weiterhelfen: Ich habe bislang kaum Erfahrungen mit Android. Gibt es ein gutes Forum (oder eine Wiki Anleitung) für die Shield ? Deutsch oder Englisch wäre mir egal Wie kann ich einzelne Apps wieder löschen von der Shield? Ich finde kein entsprechendes Menü auf der Oberfläche. Wie kann mit Kodi BD bzw UHD ISOs und Folder von dem NAS wiedergeben? Bisher schaffe ich es nur mkv Files abzuspielen. Vielen Dank. [Beitrag von faust1104 am 08. Dez 2019, 17:42 bearbeitet] |
||||||
player1983
Inventar |
11:49
![]() |
#2857
erstellt: 10. Dez 2019, |||||
Ist eigentlich näheres bekannt, ob die Funktion Auto Framerate Switch auch bei den alten Shields als Update nachgereicht wird? Ist ja kein Hardware-Problem. Und ich meine nicht unter Kodi, da funktioniert das, ich meine z.B. bei Netflix. |
||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
12:34
![]() |
#2858
erstellt: 10. Dez 2019, |||||
Alle neuen Funktionen werden nicht nachgereicht und bleiben der neuen Pro vorenthalten. Wurde bereits im GeForce Forum diskutiert. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
12:35
![]() |
#2859
erstellt: 10. Dez 2019, |||||
Die Beta Auto Switch geht auch auf der normalen 2019 ohne pro |
||||||
xav1
Stammgast |
15:05
![]() |
#2860
erstellt: 10. Dez 2019, |||||
Und für die "Alten" gibt es angeblich eine App die das erledigt, kann mich nur nicht mehr dran erinnern, wo ich das gelesen hab ![]() |
||||||
faust1104
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#2861
erstellt: 10. Dez 2019, |||||
Wie machst Du das? Ich habe es bisher nicht geschaft, mit Kodi die BD oder UHD Isos/Ordner wiederzugeben? Was muss ich da einstellen? Danke. |
||||||
latioboy
Stammgast |
08:53
![]() |
#2862
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
Wie siehts denn mit der neue Shield Pro 2019 aus,Funktioniert mir der neuen Shield nun Auto Framerate gut? Mit denn Alten Shields gabs ja Probleme wie ich das weis. [Beitrag von latioboy am 11. Dez 2019, 08:53 bearbeitet] |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
09:25
![]() |
#2863
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
Also ich hab die kleine neue Shield und von Auto Anpassung kann da noch keine Rede sein. Ich hab diese Beta aktiviert und wenn es ruckelt, kann man die Menu Taste drücken und er passt sich an . Besser als nichts. Wenn es eine Beta ist, wird die Auto Anpassung bestimmt noch nachgereicht. Die Beta hat auch keine Wirkung z.B. bei ZDF Mediathek. Das kann man noch nicht ruckelfrei schauen. Mir ist noch ein anderes Problem aufgefallen. Wenn ich bei Netflix Filme/Serien anstarte, die den Farbraum 2020 unterstützen und dann wieder rausgehe, verstellt sich irgendetwas an den Farbraumeinstellungen, sodass das Menu ganz fahle Farben hat. Stelle ich dann den JVC Projektor auf BT2020 ein, sind die Farben wieder normal. Ich habe jedoch in den Shieldeinstellungen den Rec709 bzw. bt2020 abhängig vom Quellmaterial eingestellt. Komisch, dass das Menu dann nicht auf rec709 zurückwechselt. ![]() [Beitrag von Klipsch-RF7II am 11. Dez 2019, 09:26 bearbeitet] |
||||||
reservoirdogs
Inventar |
09:30
![]() |
#2864
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
das wüsste ich gerne auch |
||||||
prouuun
Inventar |
10:11
![]() |
#2865
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
@Klipsch-RF7II Das wird wohl an der Mediathek liegen, da muss der App Anbieter diese dahingehend auch updaten... da sind die ÖR nicht gerade schnell, müssen und Geld an anderer (wichtiger) Stelle verbrennen. |
||||||
xav1
Stammgast |
10:18
![]() |
#2866
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
Wenn ihr mit den Mediatheken Probleme mit Ruckler habt, dann stellt doch eure Shield auf 50Hz ein statt der empfohlenen 59,97Hz Die empfohlene Frequenz bezieht sich auf den amerikanischen Markt, da die dort 59,97 Hz als Frequenz für ihr TV Material haben! |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
11:17
![]() |
#2867
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
Das könnte ich natürlich tun, aber dann muss ich ja bei jedem Netflix Film oder Serienfolge die Taste Menu drücken. Bei 90% Netflix Nutzung finde ich das nicht so optimal. Für ZDF nutze ich noch den Chromecast. Da ruckelt nichts out of the box. Muss ja auch einen Grund haben, warum mein AVR 7 HDMI Eingänge hat. ![]() |
||||||
stfnrohr
Inventar |
12:11
![]() |
#2868
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
Bei fast nur Netflix Nutzung würde ich 24p empfehlen, selbst die meisten Serien sind in 24p sowie alle Filme. Habe es auch so und ruckelt nicht [Beitrag von stfnrohr am 11. Dez 2019, 12:12 bearbeitet] |
||||||
Amjak
Stammgast |
13:58
![]() |
#2869
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
Hier ist die App mit der man Amazon Prime beispielsweise mit 23,976 Hz starten kann und ändern. Oder sich von jedem abgespielten Video die frame rate anzeigen lassen kann und noch viel mehr ![]() Anleitung im NVIDIA Forum: ![]() Man kann die frame rate von vielen apps damit aber nicht ändern während das video läuft (in youtube geht es und in Netflix auch mit Einschränkungen) , dann bekommt man einen Fehler (hdcp etc) aber man kann bsw. Amazon prime mit 23,976 Hz von vornherein starten oder für jede installierte app eine start frame rate festlegen. Schaut selbst in der Anleitung im NVIDIA Forum nach [Beitrag von Amjak am 11. Dez 2019, 22:32 bearbeitet] |
||||||
Amjak
Stammgast |
14:58
![]() |
#2870
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
Ach ja und noch etwas schreibt Amazon an und sagt das ihr einen Fehler bekommt (hdcp) wenn ihr die match frame rate funktion der 2019er Shield benutzt, den je mehr Leute die anschreiben desto eher kümmern sie sich vielleicht darum. Meine Mail sah so aus : Hi I bought an new nvidia shield 2019 pro and it has an match frame rate option. It works well in Netflix and YouTube but in the Amazon prime video app not. I always get an hdcp copy protection error. Nvidia told me it is because of the app and I should contact Amazon. Can you please correct this in an future update ? That would be awesome Sorry for my bad english Mein Real name Tut es mir gleich und schreibt an diese email Adresse: feedback-amazon-app-android@amazon.com Vielleicht bringt es ja was |
||||||
xav1
Stammgast |
15:39
![]() |
#2871
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
Oder halt Kodi nutzen, dort funktioniert der Framerateswitch auch einwandfrei. Bei überwiegend Netflix würde ich auch 24 Hz nutzen, für die Mediatheken dann Kodi mit Framerateswitch. |
||||||
Amjak
Stammgast |
16:28
![]() |
#2872
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
Ja klar kodi sowieso aber bei der app die ich gepostet habe geht es ja um streaming Dienste und das man eben nicht manuell vor jedem Netflix Start dass in den Optionen umstellen muss. Die app ist der Hammer und hat noch viele extra Optionen drauf wie Auflösungs Umschaltung falls man in netflix oder youtube 1080p videos schaut und so nicht den schlechten 2017er und 2015er Shield upscaler benutzen kann Und dass alles nur per Knopfdruck oder auch automatisch [Beitrag von Amjak am 11. Dez 2019, 16:31 bearbeitet] |
||||||
prouuun
Inventar |
17:40
![]() |
#2873
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
Muss ich auch mal testen an meiner 17er Shield... hört sich auf jeden Fall gut an. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
18:08
![]() |
#2874
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
Erledigt ;-) |
||||||
masterhunter
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#2875
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
Welche Auflösungen habt ihr hier zur Auswahl? ![]() ![]() ![]() Sollte es nicht möglich sein 3840x2160 in 10/12 Bit @50/60Hz einzustellen? Wenn ich bei Netflix Inhalte in Dolby Vision sehen möchte muss dafür die gesamte Oberfläche der Shield auf 23,976Hz laufen. Ich habe auch schon unterschiedliche HDMI Kabel getestete. [Beitrag von masterhunter am 11. Dez 2019, 20:06 bearbeitet] |
||||||
xav1
Stammgast |
19:17
![]() |
#2876
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
und du Amjak gibst die Antwort: Hier ist die App mit der man Amazon Prime beispielsweise mit 23,976 Hz starten kann und ändern. Oder sich von jedem abgespielten Video die frame rate anzeigen lassen kann und noch viel mehr ![]() Danke dafür ![]() [Beitrag von xav1 am 11. Dez 2019, 19:19 bearbeitet] |
||||||
stfnrohr
Inventar |
20:27
![]() |
#2877
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
Geht die App auch mit den neuen Shield? Muss ich da was vorher deinstallieren ? |
||||||
Amjak
Stammgast |
21:24
![]() |
#2878
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
Läuft auch auf der neuen habe die pro 2019 und habe die app installiert, ließ dir die Beschreibung im NVIDIA Forum durch nein du musst nichts installieren (aber zeug umstellen) Ich habe mir dazu aber auch den Button mapper installiert und bei dem Netflix Button die Netflix Funktion entfernt und in der app refresh rate bei os short cut auf den Netflix Button gelegt. Wenn du das nicht machst öffnet sich jedes mal Netflix mit auf [Beitrag von Amjak am 11. Dez 2019, 21:27 bearbeitet] |
||||||
Amjak
Stammgast |
21:47
![]() |
#2879
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
![]() Hast du nen sony Tv ? bei einigen Modellen soll es noch probleme mit dolby vision und 60 hz geben. Nvidia arbeitet gerade an der beta daran und wird bald die 3te beta releasen (habe bei meinem bild nur die 60hz einstellungen abgeknipst) lg tv Am besten du meldest dich für die Beta an falls du dass nicht schon gemacht hast [Beitrag von Amjak am 11. Dez 2019, 22:15 bearbeitet] |
||||||
Amjak
Stammgast |
22:55
![]() |
#2880
erstellt: 11. Dez 2019, |||||
Hi ich schon wieder Falls irgendjemand aus welchem Grund auch immer kodi oder plex nicht nutzen will bei dem mx player pro funktioniert das ändern der frame rate sehr gut, ob mit der app bei den alten Modellen oder per Tastendruck (NVIDIA Beta Methode) im Gegensatz zum vlc player wo nachdem ändern der Ton nicht mehr zum Bild passt [Beitrag von Amjak am 11. Dez 2019, 22:58 bearbeitet] |
||||||
Ringrocker89
Ist häufiger hier |
08:54
![]() |
#2881
erstellt: 12. Dez 2019, |||||
Ja ich habe einen Sony XE9305, dann ist dieser wahrscheinlich auch davon betroffen ... Ich werde mich mal für die Beta registrieren. |
||||||
Amjak
Stammgast |
10:05
![]() |
#2882
erstellt: 12. Dez 2019, |||||
Oder hast du nen Audio Receiver dazwischen? Falls ja kannst du mal versuchen die Shield direkt an den tv anzuschließen, nur um den als Fehlerquelle auszuschließen |
||||||
faust1104
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#2883
erstellt: 12. Dez 2019, |||||
Hallo, Ich habe 2 Fragen zu meiner neuen Shield TV Pro 2019 und Verwendung von Kodi: Mir gefällt die Library von Kodi sehr gut, aber leider bekomme ich eine Fehlermeldung, wenn ich TV Serien in die Libary übernehmen (scrapen) will ("Unable to connect to remote server would you like to continue scanning?" oder so ähnlich) bei Filmen geht es ohne Probleme. Wie kann ich bei Kodi BD oder UHD Isos oder Film Ordner mit Menü abspielen. Ich finde keine Einstellung dafür. Kodi zeigt mir nur die Ordner mit den Dateien (M2ts etc.) an. Vielen Dank. [Beitrag von faust1104 am 12. Dez 2019, 19:57 bearbeitet] |
||||||
Son-Goku
Inventar |
20:58
![]() |
#2884
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Hallo Nutzt jemand anstatt Kodi die Plex App? Da Kodi kein HDR zu SDR unterstützt wollte ich mal Plex probieren. Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Gruss Mario |
||||||
Ringrocker89
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#2885
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Bei mir läuft HDR wunderbar in Kodi. Bist du dir sicher das alles richtig eingestellt ist? (HDR Einstellungen im AVR und TV auf erweitert) und du auch HDR Material zuspielst? edit: Sorry hab dein Beitrag zu schnell gelesen ![]() ![]() [Beitrag von Ringrocker89 am 20. Dez 2019, 08:34 bearbeitet] |
||||||
vincenth
Stammgast |
16:22
![]() |
#2886
erstellt: 26. Dez 2019, |||||
Hi, hat von euch jemand eine Idee wo ich die 2019er Pro Variante bekommen könnte? Das Teil scheint ja überall ausverkauft zu sein. |
||||||
faust1104
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#2887
erstellt: 26. Dez 2019, |||||
Habe meine letzten Monat bei Amazon UK bestellt. Hat gut geklappt. Dort jetzt aber auch ausverkauft. Eine Alternative wäre eBay UK (dort für GPB 250.00 zu haben) oder eben 1-2 Monate zu warten. |
||||||
D-185
Inventar |
15:55
![]() |
#2888
erstellt: 27. Dez 2019, |||||
Moin an alle. Habe nicht viel Erfahrung mit der Shield und habe die 2019 pro. Wollte wissen ob die Shield und Kodi eine 10tb externe HDD verwalten kann? |
||||||
prouuun
Inventar |
18:46
![]() |
#2889
erstellt: 27. Dez 2019, |||||
10TB sollten in der heutigen Zeit nun wirklich kein Problem darstellen, wenn doch hat Nvidia wohl was am Kopf ![]() |
||||||
vincenth
Stammgast |
11:07
![]() |
#2890
erstellt: 29. Dez 2019, |||||
Im offiziellen Nvidia online Store sind gerade wieder welche verfügbar. |
||||||
masterhunter
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#2891
erstellt: 29. Dez 2019, |||||
Habe mit meiner 2019 SHIELD ein Problem. Bei der Serie The Witcher (4K, DV) auf Netflix kommt es immer wieder zu Problemen mit der Bildfrequenz (ruckeln/ Slow down) Andere Inhalte auf Netflix laufen problemlos. |
||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
13:58
![]() |
#2892
erstellt: 29. Dez 2019, |||||
Hatte / Habe ich auch...allerdings nicht nur bei The Witcher. Liegt an der Netflix App, Amazon Prime, Plex und Co. laufen absolut sauber. ![]() |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
15:29
![]() |
#2893
erstellt: 29. Dez 2019, |||||
Ich hab die kleine 2019er Shield und da läuft bei mir Witcher ruckelfrei. Shield steht bei mir standardmäßig auf 24 Hz bzw. 23,976 natürlich. [Beitrag von Klipsch-RF7II am 29. Dez 2019, 15:48 bearbeitet] |
||||||
plotteron
Stammgast |
12:51
![]() |
#2894
erstellt: 30. Dez 2019, |||||
jup, das ist die lösung. witcher hat 24 fps anstatt der sonst üblichen 23.976 fps. alternativ die beta von shield draufpacken. die hat automatische frequenz anpassung. ![]() |
||||||
smett
Stammgast |
13:50
![]() |
#2895
erstellt: 30. Dez 2019, |||||
Ja, bei Netflix sind mittlerweile reichlich, vor allem neue, Filme/Serien mit exakten 24.000 fps gedreht. Bei der Einstellung 23.976hz gibt es dann das nervige Frame Skipping. Die Shield beherrscht aber ja 24.000hz Anzeige, von daher ist das Problem ja schnell gelöst. Die "Slow Downs" sind ein anderes Problem, welches es bei der neuen Shield im Zusammenhang mit Netflix geben soll. Bin selber bisher davon nicht betroffen. |
||||||
Amjak
Stammgast |
20:40
![]() |
#2896
erstellt: 30. Dez 2019, |||||
Also MIT ordnern, beim übergeordneten Ordner in dem wo sich dieser bdmv oder wie der heißt befindet, die ok Taste gedrückt halten und Menü auswählen. Kodi hat da aber unter Android viele Probleme der vlc player kommt mit Menüs besser zurecht. Isos habe ich keine, ich denke aber da funktioniert es genauso, also ok Taste gedrückt halten [Beitrag von Amjak am 30. Dez 2019, 20:45 bearbeitet] |
||||||
Werna
Stammgast |
12:12
![]() |
#2897
erstellt: 02. Jan 2020, |||||
Ich habe meine neue Shield TV (nicht Pro) zuerst an einem anderen WLAN angemeldet bekommen. Nun am neuen WLAN kann ich nicht den WLAN Key eingeben. Ich kann nicht in das Feld unten mit der Tastatur reinspringen, sondern nur in das Key-Feld und Merken-Button. In das Tastaturfeld gelange ich irgendwie nicht, auch nicht mit dem Tab-Button an der Fernbedienung. Hat jemand einen Tipp? |
||||||
Werna
Stammgast |
09:35
![]() |
#2898
erstellt: 03. Jan 2020, |||||
Weitere Probleme mit Unzulänglichkeit des Tastaturfeldes: Wenn ich den Google Playstore aufrufe und in das Suchfeld gehe, kann ich nicht unten in das Tastaturfeldes gelangen um einen Suchbegriff einzugeben. Nur über die NVIDIA App auf meinem Smartphone kann ich in das Tastaturfeld gelangen. Mit der Fernbedienung klappt es bei mir nicht. Hat noch jemand ähnliche Erfahrung oder eine Lösung, ich habe die neue Shield TV 2019? [Beitrag von Werna am 03. Jan 2020, 15:37 bearbeitet] |
||||||
andy01090
Stammgast |
13:22
![]() |
#2899
erstellt: 03. Jan 2020, |||||
ich habe im Zusammenspiel mit meinem AF9 und der Netflix App der Shield immer mal wieder kurze Tonaussetzer. Diese habe ich weder bei der App auf dem AF9 noch auf der ATV4K. Bei Netflix wird mir von der Shield auch kein Atmos Ton angeboten. Kann jemand helfen? [Beitrag von andy01090 am 03. Jan 2020, 13:34 bearbeitet] |
||||||
plotteron
Stammgast |
15:02
![]() |
#2900
erstellt: 03. Jan 2020, |||||
welche shield hast du denn ??? die neue 2019er ??? |
||||||
andy01090
Stammgast |
17:13
![]() |
#2901
erstellt: 03. Jan 2020, |||||
Ja |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nvidia Shield DTS problem Deep_Frost am 18.01.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 11 Beiträge |
Nvidia Shield UHD 4K peter151515 am 31.01.2018 – Letzte Antwort am 01.04.2018 – 2 Beiträge |
Nvidia Shield und Stereo HatchetHarry am 21.09.2020 – Letzte Antwort am 26.09.2020 – 2 Beiträge |
nVidia Shield TV - Netflix Verbindungsprobleme heisenberg8_8 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 17.06.2016 – 9 Beiträge |
Soundprobleme NVIDIA Shield TV pro sicos am 03.01.2024 – Letzte Antwort am 04.01.2024 – 5 Beiträge |
NVidia Shield - welcher Player ? RichardE60 am 24.11.2021 – Letzte Antwort am 30.11.2021 – 2 Beiträge |
Nvidia Shield vs. AppleTV 4 CommanderROR am 24.09.2018 – Letzte Antwort am 24.01.2019 – 8 Beiträge |
Nvidia Shield TV - USB HUB blacky44 am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 4 Beiträge |
NVIDIA SHIELD vs. Zidoo Z9s p4r4d0xs am 24.09.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2019 – 2 Beiträge |
verbesserte Bildqualität bei der Nvidia Shield Pro Miffe am 02.09.2020 – Letzte Antwort am 04.09.2020 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175