HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Frage zum Netzkabeltausch | |
|
Frage zum Netzkabeltausch+A -A |
||
Autor |
| |
Caligula
Stammgast |
14:32
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2006, |
Hallo Männer, eine Frage an die Elektrixer bzgl. Netzkabeltausch. Kann man ein 3-adriges Lapp (also mit Schutzleiter) an ein Gerät anschließen, welches eigentlich nur Lötpunkte für ein 2-adriges zur Verfügung stellt (Gerät ist also schutzisoliert)? Wenn ja, was passiert mit dem Schutzleiter (also der 3. Ader im Kabel) im Gerät selbst und im Schuko Stecker? Mein Haus- und Hofelektrixer ist mom nicht greifbar und kann mir die Frage daher nicht beantworten. Ich will nicht hoffen, daß ich jetzt hier Zeugs rumliegen habe, das ich eigentlich garnicht brauchen kann ![]() Grüße Caligula |
||
DB
Inventar |
15:13
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2006, |
Hallo, hier aus "Elektrotechnik Fachbildung Industrieelektronik (Westermann-Verlag)": "Ein Schutzleiter, der in der Anschlußleitung eines schutzisolierten Betriebsmittels vorhanden ist, muß im Stecker, darf jedoch nicht am Betriebsmittel angeschlossen sein." MfG DB |
||
|
||
Caligula
Stammgast |
15:46
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2006, |
D.h. also, der Schutzleiter muss innerhalb des Schuko Steckers angeschlossen werden und darf keinen Kontakt zum Gehäusr haben. Hab ich das so richtig verstanden? Grüße Caligula |
||
DB
Inventar |
15:48
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2006, |
Ja, völlig richtig. Das Lehrbuch ist allerdings von 1998, es wäre schön, wenn sich mal jemand mit Einblick in aktuelel DINs äußerte. MfG DB |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
15:50
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2006, |
Wenn du keine Ahnung davon hast lass die Finger weg. Bringen tut so ein Kabeltausch sowieso nichts....ausser vileicht leere im Geldtaschl.... MfG Christoph |
||
Caligula
Stammgast |
15:57
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2006, |
Ich lass auf alle Fälle die Finger davon, weil ich absoluter Elektrolaie bin. Den Austausch übernimmt ein Fachmann für mich, wenn ich ihn mal wieder zu fassen bekomme. Hatte mir nur die Frage gestellt, ob ich jetzt hier für mich ungeeignetes Material rumliegen habe. Mir geht es lediglich um die Optik. Einen anderen Sinn im Tausch sehe ich nicht. Trotzdem danke für Eure Antworten. Grüße Caligula |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#7
erstellt: 23. Mai 2006, |
Hallo,
Das hat nach wie vor Gültigkeit, auch wenn man dabei ist, die entsprechenden DIN und VDE-Vorschriften in eine europaweit gültige ISO-Norm zu überführen. Ob man dort bereits diesen Punkt abgearbeitet hat, weiß ich allerdings nicht. Grüsse aus OWL kp |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
18:47
![]() |
#8
erstellt: 23. Mai 2006, |
In der Berufschule hams und das noch am Donnerstag so erzählt. allerdings in Österreich MfG Christoph |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#9
erstellt: 23. Mai 2006, |
Hallo,
Was ist denn hier mittlerweile los? Also...SO macht das garkeinen Spass mehr ![]() Och nöööö. ![]() |
||
Caligula
Stammgast |
20:22
![]() |
#10
erstellt: 23. Mai 2006, |
Die überlasse ich denen, die sie zu hören glauben. Ganz einfach. Grüße Caligula |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#11
erstellt: 23. Mai 2006, |
Hallo,
Siehste, jetzt fehlt Dir plötzlich was ![]() Ich für meinen Teil würde allerdings gern darauf verzichten. Grüsse aus OWL kp |
||
Zitz
Stammgast |
22:03
![]() |
#12
erstellt: 29. Mai 2006, |
für die Optik? Hm du weisst, dass die Knöpfe und Regler in deine Richtung gucken sollten und nicht der Netzanschluss? ![]() |
||
Ravemaster24
Stammgast |
14:51
![]() |
#13
erstellt: 30. Mai 2006, |
hab damals einen marantz 63er gehabt netzkabel war ins gerät integriert musste etwas löten auf der platine etc. mein fazit war: klar kalnglich hörte man nix und wenn dann hab ich mir das eingebildet ^^ aber es hat was für die wertsteigerung und die optik gebracht. so ein silbernes kabel sieht schöner aus. und später hab ich für das gerät 50 euro mehr bekommen als hätt ich bekommen müssen weil einer den player probegehört hat und erstaut war wieviel klangsteigerung aus dem kabelwechsel rausgeholt wurde. also schaden kann es nicht. ^^ |
||
Caligula
Stammgast |
21:25
![]() |
#14
erstellt: 30. Mai 2006, |
Hehe, na sicher weiß ich das. Ich weiß aber auch, daß mir ein dickes, silberfarbenes Netzkabel ein besseres Gefühl gibt ![]() Rein psychologische Maßnahme! Grüße Caligula |
||
TrottWar
Gesperrt |
09:12
![]() |
#15
erstellt: 31. Mai 2006, |
Ich hab an meinem NAD C352 auch ein schönes silbern-abgeschirmtes Lapp Oelflex 3x2,5 dran hängen. Dazu einen Monsterschuko, der gute 10cm hoch ist. Schaut sau geil aus, ist der Eyecatcher hinter'm Rack (für die, die dahinter gucken -> Gäste tun das als mal sogar!) und bringt klanglich überhaupt garnix ![]() Da mich der ganze Spaß nicht viel mehr als ein Dankeschön gekostet hat, find ich's aber trotzdem "sinnvoll"gleichwohl, dass es nix bringt. Aber es sieht sau geil aus ![]() Und ich sag's mal so: das Kabel so zu kaufen kostet vielleicht 20€, bringt nix und sieht sau geil aus. Meine Alufelgen am Auto kosteten 1500€, bringen im normalen Straßenverkehr garantiert auch nix und sehen auch nur gut aus. Im Gegenteil sogar: durch die Dinger läuft die Karre Spurrillen hinterher ohne Ende, das war vorher net so. Aber macht ja nix, schaut halt geil aus ![]() |
||
hf500
Moderator |
18:10
![]() |
#16
erstellt: 31. Mai 2006, |
"Meine Alufelgen am Auto kosteten 1500?, bringen im normalen Straßenverkehr garantiert auch nix und sehen auch nur gut aus. Im Gegenteil sogar: durch die Dinger läuft die Karre Spurrillen hinterher ohne Ende, das war vorher net so. Aber macht ja nix, schaut halt geil aus." Moin, Typischer Fall von zu breiten Reifen und veraenderter Achsgeometrie. 73 Peter |
||
TrottWar
Gesperrt |
18:13
![]() |
#17
erstellt: 31. Mai 2006, |
Sind nur 1cm breiter als Serie, also zu breit sicherlich nicht. Problem ist eher, dass dazu noch eine deutlich veränderte Einpresstiefe kommt, durch die sich dummerweise die Spurbreite der LKW-Rillen als Schienen entpuppen... Aber wer schön sein will... Achsgeometrie stimmt 1a, das lass ich regelmäßig überprüfen. Schon allein, weil die ZR-Reifen schweineeimerteuer sind. 195er darf ich ja auf 7,5" breite Felgen net drauf ziehen, sonst wär das sofort gemacht ![]() [Beitrag von TrottWar am 31. Mai 2006, 18:18 bearbeitet] |
||
garnixan
Stammgast |
21:10
![]() |
#18
erstellt: 27. Jun 2006, |
Hallo, mal eine Anschlußfrage: Wo wird denn die Schirmung (im Sinne einer internen Ummantelung der 3 Leiter im Kabel) eines solchen Kabels angeklemmt - am Schutzleiter? Oder gar nicht? Gibt es auch geschirmte Kaltgeräte- und Schukostecker? Wenn nicht, ist die Schirmung doch wirkungslos, oder? Grüße, garnixan |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
04:54
![]() |
#19
erstellt: 28. Jun 2006, |
Hallo, @garnixan Schau mal hier: ![]() Damit sollte Deine Frage beantwortet sein. Abweichend davon muss natürlich auch Geräteseitig der SL angeschlossen werden, wenn dort vorhanden. Und auch dort gilt, man kann versuchen die Schirmung mit an diese Klemme zu bringen, aber keinesfalls darf das zu einer unsicheren SL-Verbindung führen. Edit: Da habe ich ja noch was übersehen:
Also da bin sogar ich ein wenig überfragt. So weit ich weiß, gibt es so etwas nicht. Die Oberfläche (Angriffsfläche) gegenüber dem Kabel ist ja auch eher sehr gering, da wird eine Schirmung (wie übrigens für unsere Anwendungen insgesamt ![]() Wofür Abschirmungen in der Nieder- bis zur Hochspannung eigentlich (u.a.) genutzt werden, zeigt dieses Beispiel sehr schön ![]() ![]() Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 28. Jun 2006, 05:12 bearbeitet] |
||
garnixan
Stammgast |
13:04
![]() |
#20
erstellt: 28. Jun 2006, |
Danke für die umfassende Antwort! Grüße, garnixan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage: wie schliesse ich Lapp Ölflex an ? newsreader am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 17 Beiträge |
richtungsgebundenes NF Kabel - wie anschliesen - PRE mit erdanschluss am Netz ? gugsi am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 6 Beiträge |
Eine Lautsprecherkabel frage fischpitt am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 16.03.2004 – 7 Beiträge |
Frage zum Vorgehen beim Ausphasen JSB1750 am 19.08.2023 – Letzte Antwort am 24.08.2023 – 9 Beiträge |
Frage an Besitzer teurer Anlagen Agent_T am 25.02.2005 – Letzte Antwort am 28.03.2005 – 27 Beiträge |
KABEL Frage SSchaffrath am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 10 Beiträge |
Ich suche was!!! kanns nicht finden Galend am 07.03.2003 – Letzte Antwort am 08.03.2003 – 18 Beiträge |
Welches Antennenkabel? Sailking99 am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 64 Beiträge |
Kabelauswahl inerhalb der Kette ? Mischbar? Frage an die , die es besser wissen :) tiquila012013 am 11.11.2017 – Letzte Antwort am 12.12.2017 – 18 Beiträge |
10 Geräte im Heimkino an welche Netzleiste? mhehens am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.290