HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Display abschalten? | |
|
Display abschalten?+A -A |
|||
Autor |
| ||
stereo1950
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Jan 2006, 18:58 | ||
Hallo, ich hätte eine Frage wo ich als Nichtechniker nicht ganz sicher bin. Und zwar kann ich bei meinem CD-Player das Display komplett abschalten, was ja bei vielen höherwertigen CDP möglich ist.Bringt das in punkto Klang etwas wenn ich es abschalte?? Hat es vieleicht einen Taktgeber o.ä. drinnen das klangschädlich ist? Danke schon mal für Antworten u. Grüße Euch, Walter |
|||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jan 2006, 19:01 | ||
Hi Walter, mein ehemaliger Arcam Diva 82 hatte ein abschaltbares Display. Einen Unterschied hab ICH nicht gehört. Gruß M. |
|||
|
|||
Esche
Inventar |
#3 erstellt: 04. Jan 2006, 19:04 | ||
mit abgeschaltetem display spielen die player meist schwärzer und dunkler im bass. grüße |
|||
stereo1950
Stammgast |
#4 erstellt: 04. Jan 2006, 19:10 | ||
Hallo Esche
Ist das ernst gemeint oder fehlt da ein Würde es Dir ansonsten wirklich glauben! Gruß, Walter |
|||
Esche
Inventar |
#5 erstellt: 04. Jan 2006, 19:12 | ||
war nicht ernst gemeint, vielleicht erkennst du es durch meinen blödsinn besser. totaler schmarrn, die sache mit dem display. genieße einfach musik zu hören und aus. grüße |
|||
ptfe
Inventar |
#6 erstellt: 04. Jan 2006, 19:16 | ||
Haben auch viele AV-Receiver der unterschiedlichsten Hersteller, bei CDP´s kenne ich´s persönlich von Sony-Modellen . Wenn das Display aber "sauhell" ist, kann´s im abgedunkelten Raum durchaus nerven - dann ist das Abschalten schon i.O. IMO schlicht ein Gimmick ohne erkennbaren Nutzen für´s klangliche Ergebnis. cu ptfe |
|||
stereo1950
Stammgast |
#7 erstellt: 04. Jan 2006, 21:38 | ||
Hallo Kollegen, habs mir schon gedacht, wollte aber nur sicher gehen! Eigentlich eine blöde Frage von mir! Danke u. Gruß, Walter [Beitrag von stereo1950 am 04. Jan 2006, 21:40 bearbeitet] |
|||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
#8 erstellt: 04. Jan 2006, 22:05 | ||
Glaub dem bloß nix |
|||
hf500
Moderator |
#9 erstellt: 04. Jan 2006, 22:48 | ||
Moin, den groessten Nutzen eines abschaltbaren Displays sehe ich darin, dass man den Verschleiss bei Floureszenzroehren vermindern kann. Allerdings nur, wenn zur Displayabschaltung die Heizung der Roehre abgeschaltet wird. Ausserdem kann die Helligkeit dieser Dinger manchmal wirklich stoeren. 73 Peter |
|||
Duncan_Idaho
Inventar |
#10 erstellt: 04. Jan 2006, 23:13 | ||
Also bei einem romantischen Abend kann so eine kaltblaue oder rote Funzel schon stören.... daher: Ausschaltbar ist ein Vorteil.... |
|||
longcable
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 04. Jan 2006, 23:22 | ||
Hallo, Ich habe gerade einen quasi Blindtest bei meinem Lindemann CD-1 durchgeführt. D.h. mit geschlossenen Augen schnell und oft genug den Display-button gedrückt so daß ich nicht mehr wußte ob es ein- oder ausgeschaltet war, danach langsam hin und herschalten und hinhören. Ich kann keinen Unterschied ausmachen. Bei meinem früheren Arcam CD-73T auch nicht. Laut Herstellerangabe sollte es aber klangliche Auswirkungen haben. Mmmm, habe ich doch keine Goldohren... Gruß, Huub |
|||
AVBU
Stammgast |
#12 erstellt: 05. Jan 2006, 01:26 | ||
Hallo. So einen quasi Blindtest habe ich auch mit meinem T+A CDP gemacht. Um alle Eventualitäten auszuschließen bin ich sogar einen Schritt weitergegangen, und habe meine Freundin (die große Boxen mag ) die Umschaltung der Displayanzeige vornehmen lassen. Ich habe mir fast die Ohren gebrochen aber keinen klanglichen Unterschied festgestellt. Gruß andi |
|||
stereo1950
Stammgast |
#13 erstellt: 05. Jan 2006, 04:26 | ||
Hallo AVBU mit großen Boxen können Dir hier aus dem Forum ganz schön viele aushelfen, wenn es den unbedingt mal nötig ist! Aber nicht das sie Dich dann nicht mehr mag! Gruß, Walter |
|||
pundm
Stammgast |
#14 erstellt: 05. Jan 2006, 08:21 | ||
Hallo Walter, an meinem Denon konnte ich bisher keinerklei klangliche Einflüsse durch's Abschalten des Display feststellen. Allerdings schläft meine Freundin dann besser ein Beste Grüße, Christian |
|||
KuNiRider
Inventar |
#15 erstellt: 05. Jan 2006, 10:41 | ||
Geht mal mit dem Tonabnehmer eures Plattenspielers ind die Nähe eines Displays (z.B.CD-Payer der läuft)und ihr hört ein Zwitschern und Brummen! Wenn ein Hersteller das Display also abschaltbar macht, dann gibt er zu, dass er zu blöd ist an der richtigen Stelle ein Schirmblechchen zu löten Oder das sind ganz umweltbewusste Hersteller und wollen durch die Stromersparniss die Erde vor der globalen Erwärmung schützen |
|||
berndn
Stammgast |
#16 erstellt: 05. Jan 2006, 10:59 | ||
Also wenn die Geräte sichtbar neben der Leinwand stehen oder in Richtung Leinwand leuchten oder ein "Kinozimmer" komplett in dunkel/schwarz gehalten ist(ausser der Bereich der Leinwand, der den Film zeigt ), ist es absolut sinnvoll, daß die Displays abschaltbar sind. Gruß Bernd |
|||
Duncan_Idaho
Inventar |
#17 erstellt: 05. Jan 2006, 13:27 | ||
Also die Geräte mit abschaltbarem Display sind bei mir alle Heimkinogeräte... also da wo es Sinn macht. Die anderen Geräte haben daß eigentlich nur, damit das Gefunzel optisch nicht so stört. |
|||
cr
Inventar |
#18 erstellt: 05. Jan 2006, 13:42 | ||
Die Klangverbesserung durch Display-Abschaltung ist doch nur auf dem Mist der Esoterik-HiFi-Blättchen gewachsen. |
|||
AVBU
Stammgast |
#19 erstellt: 05. Jan 2006, 13:48 | ||
Hallo. KuNiRider
Tatsächlich, da höre ich doch ein Zwitschern, ach ne, das kommt ja von der neuen Kate Bush CD. Wirklich, bei mir herrscht Ruhe, im Display. KuNiRider
Klingt plausibel und ist auch nützlich. Gruß AVBU |
|||
stereo1950
Stammgast |
#20 erstellt: 05. Jan 2006, 14:55 | ||
AVBU
du hast doch die bestenGags auf Lager!! Freue mich das hier ein neues Mitglied dabei ist das nichts konstruktives beitragen will!! Nur weiter so! |
|||
MH
Inventar |
#21 erstellt: 05. Jan 2006, 15:14 | ||
höre auch keinen Unterschied, weder beim CDp noch beim Vorverstärker. Mehr Displays zum ab und anschalten habe ich leider nicht Gruß MH |
|||
KuNiRider
Inventar |
#22 erstellt: 05. Jan 2006, 16:36 | ||
BEDIENFEHLER! Wenn du die Kate Bush CD gehört hast, hast du vergessen deinen Verstärker auf PHONO umzuschalten! Bei vielen Displays hört man da tatsächlich kräftiges Zirpen (LCD nicht)! |
|||
MH
Inventar |
#23 erstellt: 05. Jan 2006, 16:56 | ||
ein Zirpen vom Display??? Gruß MH |
|||
AVBU
Stammgast |
#24 erstellt: 05. Jan 2006, 17:28 | ||
Hallo.
Tschuldigung wenn da was falsch verstanden wurde. Bin heute wohl etwas übermütig. Ich nehme solche Themen grundsätzlich ernst. Deswegen schrieb ich auch nach "tatsächlich.....", das da wirklich Ruhe herrscht. Also nochmal ganz im ernst zum Thema. 1996 hörte ich erstmals etwas von Display und Klangbeeinflußung. Ich konnte bei mir keinen Unterschied hören. Mit verschiedenen Kabeln höre ich allerdings sehr wohl unterschiedliche Klänge. Den Test mit dem TA am Display habe ich heute Mittag wirklich(Ehrenwort) durchgeführt und es veränderte sich nichts. Auch nachdem ich meinen Bedienfehler (bitte nicht weitersagen) korrigierte. Gruß AVBU |
|||
stefle
Stammgast |
#25 erstellt: 06. Jan 2006, 13:43 | ||
Ich würde gern das nervige Display bei meinem Onkyo abschalten können, da ich auch oft bei Schummerlicht höre. Aber ein Umbau ist technisch wohl nicht machbar. Kennt jemand ein preiswertes (Nicht-Voodoo-)Gerät mit schaltbarem Display? |
|||
MH
Inventar |
#26 erstellt: 06. Jan 2006, 13:44 | ||
sony? Gruß MH |
|||
Esche
Inventar |
#27 erstellt: 06. Jan 2006, 14:26 | ||
denon grüße |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 06. Jan 2006, 14:29 | ||
Stimmt, Sony leider nicht bei allen Geräten. |
|||
HinzKunz
Inventar |
#29 erstellt: 06. Jan 2006, 15:19 | ||
Dafür bei denen dann auch noch partiell abschaltbar und/oder Dimmbar |
|||
Lexus_DeLuxe
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 06. Jan 2006, 17:18 | ||
Ich habe an meinem Pioneer ein abschaltbares Display aber höre klanglich keinen Unterschied. Es stört beim Musikhören wenn es dunkler ist halt nicht so, also schalt ichs manchmal ab. Besonders praktisch ist, das es bei nicht eingelegter CD und beim betätigen irgendeiner Taste automatisch wieder angeht (Pioneer PD-S 06). Ich denke bei DVD-Playern die neben dem Fernseher stehen ist es noch krasser, da stört es noch eher, deshalb ist es sinnvoll, aber klanglich |
|||
hf500
Moderator |
#31 erstellt: 08. Jan 2006, 22:31 | ||
Moin, Display abschalten: Wenn es eins der meistverwendeten Floureszenzdisplays ist, dann ist es am besten, die Heizung der Anzeigeroehre abzuschalten. Die Heizung liegt immer an den ersten und letzten Pins der Roehre. Bei kleinen Roehren sind es jeweils ein Pin, bei groesseren sind sie oft doppelt. Also einen Schalter in die Heizleitung legen und gut ist. Es ist auch zu beachten, dass der Heizkreis eine Spannung von -25V gegen Masse fuehrt (die Anodenspannung der Roehre), die Heizleitungen duerfen also nie mit Masse in Beruehrung kommen. 73 Peter |
|||
cr
Inventar |
#32 erstellt: 08. Jan 2006, 23:46 | ||
Da das Thema anscheinend erschöpfend behandelt ist, wird der Thread geschlossen |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Display abschalten für besseren Klang / Bild Mickey_Mouse am 07.11.2017 – Letzte Antwort am 08.11.2017 – 9 Beiträge |
CDP-Laser stereo1950 am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 3 Beiträge |
CD-Auflage vinylrules am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 12 Beiträge |
ACHTUNG VODOOO stereo1950 am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 23 Beiträge |
schöner cd player MusikGurke am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 15 Beiträge |
Unterschiedlicher Klang bei CD-Rohlingen? chipart am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 139 Beiträge |
Alle CDP (DVDP) klingen gleich?? Volkmar am 19.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 25 Beiträge |
Neuen Verstärker anstecken...Klang? stereo1950 am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 55 Beiträge |
Besserer Klang oder nicht? BenCologne am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 10 Beiträge |
Klangoptimierung bei CD!? Tito am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.610