HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Morsezeichen im Lautschprecher | |
|
Morsezeichen im Lautschprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Caipi0815
Neuling |
22:24
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2004, |
Servus!! ich hab ne Syrincs M3-220 Aktivanlage als PC-Lautschprecher auf'm bzw unterm Schreibtisch stehen! nu hab ich im LSP diverse (leise) pfeif, knack und rausch geräusche! das ganze kommt von der DECT Telefonanlage(wenn ich telefoniere ist nichts mehr zu hören!) und nur ausm Linken Sat. da wo die anlage ca 40cm auf selber höhe an der wand hängt! hab aber keine lust die anlage woanders hinzuhängen, da ich gerade frisch renoviert hab! gibt es da ne möglichkeit die elektronik im Sat. zu schirmen? oder muss ich doch hässliche löcher in der wand angucken? MfG Caipi |
||
Poison_Nuke
Inventar |
02:25
![]() |
#2
erstellt: 27. Nov 2004, |
Du könntest für die Lautsprecher geschirmte Koaxial Kabel nehmen. Nur ist da das Problem, dass der Querschnitt bei den meisten KoaxKabeln zu gering ist. Wieviel Watt werden denn an die Boxen abgegeben vom Verstärker? Bei weniger als 50-80Watt könnte man mit den ganz dicken Antennenkabeln auskommen, nur inwieweit die den Klang durch den schlechten Innenleiter verschlechtern, kann ich leider ned sagen. Auf jedenfall würdest du da nix mehr vom DECT hören ![]() |
||
|
||
choegie
Stammgast |
02:39
![]() |
#3
erstellt: 27. Nov 2004, |
du könntest die löcher ja auch zumörteln... ![]() |
||
Caipi0815
Neuling |
18:23
![]() |
#4
erstellt: 28. Nov 2004, |
Servus @Poisen_nuke: Die Sat werden mit 15 pol. SubD Stecker mit Spannung und Signal versorgt! ich hab die original "Klingelleitungen" schon gegen anständige VGA kabel getauscht! aber keine besserung! @choegie: es ist alles frisch Tapeziert... MfG Dennis |
||
jogi-bär
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2004, |
is es das gleiche geräusch wie es von handys kommt? ich bin mir nicht sicher, aber glaubt ihr nicht das es hilft den ls auzuschirmen mir kupferfolie oder so? |
||
rrrock
Stammgast |
16:06
![]() |
#6
erstellt: 19. Dez 2004, |
Ich war immer davon ausgegangen, dass weniger die LS diese Signale einfangen, sondern vor allem das Netzteil des Verstärkers. Täusche ich mich da? Grüße, Adrian |
||
achim81
Stammgast |
15:30
![]() |
#7
erstellt: 22. Dez 2004, |
Ich möchte mich da anschliessen, die HF vom Handy fangen eher die Verstärker ein als die Lautsprecher. (Noch empfindlicher sind die aktiven Pick-Ups bei meinem E-Bass, unglaublich..). Jedenfalls könntest Du versuchen, das Gerät wircklich innen mit Kupferfolie auszukleiden (darauf achten, dass alle Seiten miteinander elektrischen Kontakt haben!) und dann die Folie mit der Eingangs-Masse (nicht mit der Erde!) zu verbinden. So macht man's beim Instrumentenbau gegen das lästige Brummen und gegen die Einstreuungen... |
||
Mas_Teringo
Inventar |
16:21
![]() |
#8
erstellt: 31. Dez 2004, |
Ich kenne zwar Deine Tapete nicht, aber wenn die nicht gerade ein sehr kompliziertes Muster hat, dann kann man das gut kaschieren. Ansonsten halte ich es auch für wahrscheinlicher, die Ursache beim Verstärker zu suchen. Da Du Aktivanlage geschrieben hast, sind das Aktivboxen, bei den der Verstärker in der Box sitzt? |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
05:11
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2005, |
Hallo Caipi, komisch, normalerweise müsste das DECT-Gerät auch stören, wenn Du telefonierst. Die Basis sendet ja beim Telefonieren weiter und es kommt auch noch der Sender des Mobilteils dazu. Auch handelt es sich weiterhin um ein gepulstes Sendesignal, welches ja eigentlich die Störungen verursacht. Die üblichen Störungen durch DECT-Telefone ist ein hartes (viele Oberwellen) 100Hz-Brummen. Beispiel: ![]() Allerdings habe ich das Geräusch etwas anders in Erinnerung, aber zur Orientierung passt es schon. Was passiert denn, wenn Du die DECT-Basis (Telefonanlage) vom 230V-Netz trennst und das (die) Mobilteil(e) ausschaltest? Ist dann die Störung weg? Die Einstrahlung kann in die Kabel erfolgen. Bei DECT-Geräten ist es aber sehr häufig der Fall, dass die Einstrahlung direkt in das Gerät erfolgt, besonders wenn das Gerät ein Kunststoffgehäuse hat. Ursache ist, dass die Sendefrequenz schon recht hoch ist (ca. 1900MHz), so dass schon eine Leiterbahn ausreicht, um als Antenne zu wirken, die dann die Störung empfängt. Eine Leiterbahnlänge von ca. 4cm wirkt schon als optimal abgestimmte Antenne. Abhilfe sind ein paar an der richtigen Stellen eingelöteten Kondensatoren (10 – 100 pF). Allerdings ist die Schwierigkeit, diese Stellen zu finden. Gruß Uwe |
||
Brueckenwaechter
Stammgast |
15:46
![]() |
#10
erstellt: 08. Jan 2005, |
ich empfehl dir da im zweifelsfall entstörringe in deine kabel zu wickeln wegen meines amateurfunkgerätesist das im ganzen haus notwendig dürfte dann bei dir das selbe bedeuten |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
16:18
![]() |
#11
erstellt: 08. Jan 2005, |
Kann helfen, muss aber nicht. Gegenüber Amateurfunkgeräte arbeiten DECT-Geräte mit wesentlich höherer Sendefrequenz. Daher erfolgt die Einstrahlung oft nicht in die Kabel, sondern direkt in das Gerät, wie ich bereits im obigen Posting erklärt habe. Viele Grüße Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ich hab da mal ne Frage... TrottWar am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 24 Beiträge |
HILFE, meine Anlage gibt keien laut von sich!???? hifi_honda_ej9 am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 2 Beiträge |
mal ne kleine anregung... gernot86 am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 4 Beiträge |
DIY Netzleiste bzw. Netzverteilung gsmiata am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 7 Beiträge |
Fans der Elektronik auf Holz,Hlas,stein 11.10.2002 – Letzte Antwort am 11.10.2002 – 4 Beiträge |
Kabel für Naim Anlage Pickup1954 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2009 – 5 Beiträge |
Hörfilter im Kopf ? Adaptives Hören? engel am 11.09.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 24 Beiträge |
Verstärker auf selber Höhe wie Lautsprecher positionieren Dirk_27 am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 23 Beiträge |
Scope hat da mal ´ne Frage. -scope- am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 45 Beiträge |
Waschmaschine stört in Hifi-Anlage shaper am 22.08.2003 – Letzte Antwort am 13.01.2004 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedWT1851
- Gesamtzahl an Themen1.559.725
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.409