HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » weiße CD-Scheibe für besseren Klang? | |
|
weiße CD-Scheibe für besseren Klang?+A -A |
||
Autor |
| |
JohnDoe
Gast |
12:49
![]() |
#1
erstellt: 18. Sep 2002, |
Hallo Forum ich bin im InterNet auf folgendes gestossen: Der "XYZ" ist eine dünne weiße Scheibe und wurde speziell für die Klangoptimierung von CD- und DVD-Player entwickelt. Er wird von oben auf die im Player liegende CD bzw. DVD gelegt. Bitte beachten Sie hierzu die am Schluss aufgeführten Hinweise. Sein Erfolg beruht auf der Erkenntnis, dass das Label einer handelsüblichen CD bzw. DVD lichtdurchlässig ist und eine solche Scheibe von einem Laserstrahl nicht optimal ausgelesen werden kann. Jede vom Laser als nicht einwandfrei erkennbare Information muss von den Fehlerkorrekturen erneut aufbereitet werden. Das Auslesen der Informationen wird unnötig verschlechtert. Bei der Benutzung des "XYZ" treten nun die folgenden Effekte auf:... Ich bin gerade am Überlegen ob ich mir so eine Scheibe für 18 Euro kaufen soll wenn es wirklich solche Verbesserungen im Klangbereich gibt. Was meint ihr? JohnDoe |
||
Hifi-Listener
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#2
erstellt: 18. Sep 2002, |
Hi, ich kenne das Teil zwar nicht (nen link wäre nett). Ich gehe jedoch stark von VOODOO aus!!! Ein Rohling klingt nunmal auch nicht anders als eine Original CD (Auch nicht als Original CD`s durch die man nicht sehen kann). Viele Rohlinge könnte man allerdins als Sonnenbrille umbauen ![]() Kann und wird zu 99,9% nichts bringen. Gruss Hifi-Listener |
||
|
||
Markus
Inventar |
14:04
![]() |
#3
erstellt: 18. Sep 2002, |
Hallo JohnDoe, was meinst Du genau damit, dass eine geringfügig lichtdurchlässige CD von einem Laserstrahl "nicht optimal" ausgelesen werden kann? Entweder kann ein Pit ausgelesen werden oder nicht, das ist eine Null-Eins-Entscheidung. Ein weit verbreiteter Irrtum ist übrigens, dass die Fehlerkorrektur eine Interpolation durchführt. Das ist nicht der Fall, vielmehr wird die auf der CD enthaltene Redundanz ausgenutzt, um das Signal FEHLERFREI zu rekonstruieren. Sollte dies aufgrund der Größe des Defekts nicht möglich sein, so hören wir das als Knackser oder Aussetzer. Also: Voodoo! Gruß, Markus. |
||
Interpol
Gast |
15:11
![]() |
#4
erstellt: 18. Sep 2002, |
markes, das stimmt nicht ganz: Die digitale Signalverarbeitung korrigiert zuerst einmal eventuell gefundene fehlerhafte Bits. Reicht die Redundanz einmal nicht aus, muß der fehlerhafte Wert geschätzt werden. Um sehr gut zu schätzen, bedient die Elektronik sich der vorangegangen und nachfolgenden Werte. Diese aus Klanggründen unerwünschte Schätzung tritt hauptsächlich bei schlechter Preßqualität oder bei starken mechanischen Beschädigungen der CDs auf. Ist die Verschmutzung/Beschädigung so stark, daß die Spur nicht mehr gefunden wird, treten die gefürchteten Sprünge auf. Das ist fast immer eher der Fall, als daß die Elektronik schätzen muß. und JohnDoe: das ist mal wieder die totale abzocke bei unwissende! VOODOO, FINGER WEG! wenn das dingen auch nur eine geringe unwucht hat, verschleisst dadurch nur der spindelmotor schneller, mal davon abgesehen muss er mit dieser scheibe auch noch mehr masse beschleunigen und abbremsen. wenn du dich mal schlau machen willst, lies bitte das hier: ![]() mfg |
||
Markus
Inventar |
16:08
![]() |
#5
erstellt: 18. Sep 2002, |
Hallo Interpol, Du hast natürlich Recht, dass flächige Fehler, die die Redundanzkorrektur überbeanspruchen, interpoliert werden. Aber die Größenordnungen, die korrigiert werden können, hast Du ja auch genannt bzw. sie sind nachzulesen in dem von dir genannten Link. Gruß, Markus. |
||
UweM
Moderator |
08:45
![]() |
#6
erstellt: 19. Sep 2002, |
In der Zeitschrift Hörerlebnis wurde eine CD-Auflage namens White Mirror mit genau diesen Argumenten beworben. Hörerlebnis hat die technischen Zusammenhänge so katastrophal falsch dargestellt, dass ich damals mail hingeschickt habe mit der Aufforderung, den peinlichen Text wenigstens von der Homepage zu löschen. Der Autor hat daraufhin eingeräumt, dass, ich recht habe und seine Behauptungen tatsächlich unrichtig, aber "schließlich wolle man ja kein Physikbuch schreiben". Darauf darf sich jeder selbst seinen Reim machen. Grüße, Uwe |
||
lahola
Ist häufiger hier |
09:09
![]() |
#7
erstellt: 19. Sep 2002, |
Hallo Angenommen es erzählt euch jemand, dass ein Pixelbild von eurem PC besser dargestellt wird, wenn eure Harddisk von einem Riemen angetrieben wird und zudem mit einer Auflage stabiler gemacht wird. Würdet ihr das glauben? Wie bitte? Nicht? Aber beim CDP glaubt ihr doch solchen Mist. Dort werden die Daten nämlich auch in einen Speicher (RAM) gelesen bevor sie dem Wandler zugeführt werden. Gruß lahola |
||
ehemals_hj
Administrator |
09:19
![]() |
#8
erstellt: 19. Sep 2002, |
Hallo lahola, von Glauben hat hier gar niemand gesprochen! Eher war jeder dagegen und Johndoe wollte eine ganz normale Beratung, die er auch bekommen hat. |
||
lahola
Gast |
10:30
![]() |
#9
erstellt: 19. Sep 2002, |
Hallo hj ICH habe von Glauben gesprochen. Wie viele und was für Antworten bereits eingegangen sind, interessiert mich nicht, da ich MEINE Ansicht wiederzugeben pflege, auch, wenn diese einigen Leuten nicht in den Kram paßt. Ach ja, noch Etwas. In einem Forum, das sich VOODOO nennt, ist die Frage nach dem Glauben so falsch wohl auch nicht. Schöne Tag auch noch. lahola |
||
UweM
Moderator |
10:33
![]() |
#10
erstellt: 19. Sep 2002, |
Falls es jemanden interessiert: Den Artikel findet man hier: http://www.hoererlebnis.de/38hifipur.htm Wer Lust hat, kann ja mal die sachlichen Fehler zählen ![]() Grüße, Uwe |
||
ehemals_hj
Administrator |
11:08
![]() |
#11
erstellt: 19. Sep 2002, |
Hallo lahola, der Ton macht die Musik. ![]() Sicher hast Du recht, daß es nicht falsch ist in einem Voodoo-Forum von Glauben zu reden - Dein Beispiel mit der riemengetriebenen Festplatte war ja auch zutreffend. ![]() |
||
franzpoppig
Ist häufiger hier |
08:03
![]() |
#12
erstellt: 22. Sep 2002, |
Sagt mal, wenn ich besseren Klang haben will dann brauche ich doch kein weisses braunes oder rosarotes Wattebauschteil auf die CD zu legen nein dann nehme ich etwas Nagellack schreib kling besser drauf und es geht. Im ernst, sowas ist wirklich reiner Vodoo Zauber. Liber große Ohren als Scheiben auf CDS! Bavaria Heil, Franz Poppig |
||
GorgTech
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#13
erstellt: 16. Feb 2010, |
Die Industrie kann sich aber nicht irren oder ? Wieso sollte der wohlhabende Highender keine weißen Scheiben kaufen und befestigen dürfen ? ![]() Statt Nagellack wäre C37 wohl der bessere Lack ![]() Gruß, Georg |
||
RoA
Inventar |
16:10
![]() |
#14
erstellt: 16. Feb 2010, |
franzpoppig wird wohl nicht mehr antworten. ![]() |
||
UweM
Moderator |
14:28
![]() |
#15
erstellt: 18. Feb 2010, |
Es macht wenig Sinn, auf Beiträge von 2002 zu antworten Grüße, uwe |
||
Florian_1
Stammgast |
20:28
![]() |
#16
erstellt: 18. Feb 2010, |
Das dürfte Rekord sein ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
fiese Frequenzen für besseren Klang kastorRex am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 5 Beiträge |
Lötzinnwechsel für besseren Klang? wannabe am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 2 Beiträge |
Besserer Klang der CD? f+c_hifi am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 83 Beiträge |
Display abschalten für besseren Klang / Bild Mickey_Mouse am 07.11.2017 – Letzte Antwort am 08.11.2017 – 9 Beiträge |
Wurstbroht für Fetten CD klang ! H. am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 9 Beiträge |
MP3 Klang von HDD oder CD ??? Nitram am 31.12.2003 – Letzte Antwort am 31.12.2003 – 5 Beiträge |
Unterschiedlicher Klang bei CD-Rohlingen? chipart am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 139 Beiträge |
Hochwertiges Brillenputztuch verbessert CD-Klang ! Klanggott am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 43 Beiträge |
Die Joghurt- CD Alex58 am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 5 Beiträge |
Strom und klang andreas61 am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 53 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.603