HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Netzkabel und Leiste selber bauen? | |
|
Netzkabel und Leiste selber bauen?+A -A |
||
Autor |
| |
Boxtrot
Stammgast |
13:01
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2004, |
Hallo Der Haendler bei dem ich gestern den Unison Research Unico gekauft habe schwoert (obwohl er die Kabel nicht anbietet) als Netzkabel das Kimber 8TC (ohne Schutzerde) zu verwenden. Dazu hat er mir noch eine alte Netzleiste Marke Eigenbau mit dem Kimber 8TC geschenkt. Frage: Wo bekomme ich Schukostecker aus Kupfer und eine vernueftige Steckdosenleiste her? Normalerweise mueste man auch mit einen preiswerteren Kimbergeflecht ein gutes Ergebniss bekommen. Sicher ist das ungeschirmte Geflecht und der Querschnitt ausschlaggebend. Hoere gerne die Meinung aller die an Netzkabel "glauben" Beste Gruesse Boxtrot P.S. Ist vieleicht jemand so gut mir die Testberichte aus Audio und Stereoplay zum UNISON RESEARCH UNICO zu scannen und zuzumailen? Leider kann ich die Hefte hier in Griechenland nicht bekommen. Vielen Dank im Vorraus!:) [Beitrag von Boxtrot am 21. Jan 2004, 13:19 bearbeitet] |
||
Herbert
Inventar |
22:45
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2004, |
Hallo Boxtrot, ich antworte jetzt mal als "Ungläubiger": Als Laie solltest Du die Finger von 230 V lassen, Fehler können tödlich sein. Gruss Herbert |
||
Fu_Manchu
Ist häufiger hier |
23:28
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2004, |
Wenn Du schon die letzen 2 Meter mit neuem Kabel versiehst, warum versorgst Du nicht gleich Deine ganze Wohnung mit Kimberkabel? Zählt die Hausverkabelung nicht mit? Warum willst Du auf den letzten Metern alles rausholen, wenn Du die hundert Meter davor ignorierst? |
||
:andi:
Hat sich gelöscht |
23:52
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2004, |
Schukostecker mit Kupferkontakten machen keinen Sinn. Ausserdem musst du Aderendhülsen verwenden, das Kabel darf nicht direkt eingeklemmt werden. An den Hülsen geht wieder minimal was verloren (vernachlässigbar) wie schon gesagt würde ich aber niemals so ein Kabel als Netzkabel verwenden. |
||
Boxtrot
Stammgast |
00:48
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2004, |
Hallo Koennte es denn nicht sein, das dieses Stueckchen verflochtenes Kabel den Strom irgendwie beinflusst? Durch jedes stromdurchflossene Kabel bildet sich doch ein Magnetfeld. Da es sich um ein verflochtenes Kabel handelt muss dieses Magnetfeld doch irgendwie beeinflusst werden! Das 350 Euro teure Kimber Netzkabel (ist mir zu teuer) ist im Prinzip doch auch nur ein Geflecht mit Ummantelung. Ich werde es einfach ausprobieren! Die Kimber LS Kabel haben viel gebracht, obwohl es ein Fehler war das 4TC zusammen mit dem 8TC im Bi-Wiring zu verwenden. Beste Gruesse Boxtrot |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifi-Rack selber bauen! Lord_Moori am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 10.08.2004 – 8 Beiträge |
Netzkabel electri159 am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 168 Beiträge |
Netzkabel musicshaker am 18.12.2003 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 205 Beiträge |
Netzkabel belanglos am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 34 Beiträge |
Netzkabel Lounge021 am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 154 Beiträge |
Netzkabel?? many am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 210 Beiträge |
Netzkabel -scope- am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 47 Beiträge |
naim-leiste deedee_523 am 27.07.2004 – Letzte Antwort am 07.08.2004 – 9 Beiträge |
High End Netzkabel hidodi am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 22 Beiträge |
Master Slave Leiste Suburbandog am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.218