HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » dicke LSKabel - zu enge Anschlüsse | |
|
dicke LSKabel - zu enge Anschlüsse+A -A |
||
Autor |
| |
Auditor
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:02
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2003, |
Hallo, auch auf die Gefahr hin, dass ich etwas dummes Frage: Haben an meinen mistneuen Onkyo TX 601 soeben versucht die ebenfalls nagelneuen Kabel Black & White LS 1000 anzuschließen. Das Kabelende mündet in einem vergoldeten, rundem Kabelschuh. Der Onkyo erwartet von mir LS-Anschlussseitig das Einführen zusammengezwirbelter nackter Kabel. Beim Versuch die Kabelschuhe reinzustecken rutschen mir die Dinger immer wieder raus!! Tipps? Danke Jürgen |
||
Langhaarigerbombenleger
Stammgast |
09:00
![]() |
#2
erstellt: 26. Okt 2003, |
Kannst Du bei dem Kabel die Kabelschuhe abschrauben? Oder ging das nur beim 1200? Wenn Nein, hast Du tatsächlich ein Problem ![]() Wenn ja: Es gibt verschiedene Aufsätze für den Schraubanschluss, ich meine auch einen für Litzenklemmen bzw. Litzenschraubklemmen. Das würde dann so passen.... Dann gibt es immer noch Bananenstecker, die in manche Onkyos (hinten kleine Platikkappen aus den Terminals ziehen) passen. Ansonsten gibt es im Zubehör Reduzierlitzen, auch Flexible Pin genannt. Die Passen in den Amp - dann die Kabelschuhe dran zu kriegen ist dann einfacher, aber trotzdem nicht gerade perfekt. Vielleicht solltest Du Sie besser umkonfektionieren lassen? Wenns flexibel sein soll, mit den Dingern, die Monitor anbietet. Grüße, Michael |
||
Zweck0r
Inventar |
09:53
![]() |
#3
erstellt: 26. Okt 2003, |
Hi, wo ist das Problem ? Du hast dir die Antwort ja schon selbst gegeben:
Also abschnipseln, abisolieren und zusammenzwirbeln, kostet gar nix ![]() Grüße, Zweck |
||
Auditor
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:13
![]() |
#4
erstellt: 26. Okt 2003, |
@Zweck0r ein konfektioniertes Kabel zerlegen und dann auf den benötigten Querschnitt zu reduzieren binge ich nicht fertig. Ich habe wahrscheinlich selbst schon eine Lösung gefunden. Das Kabel bietet eine zylindrische, vergoldete Kabelhülse an. Genau dort schiebe ich so einen Y-Kabelschuh drüber, den ich dann an der Klemmschraube des Amps befestige. Damit er wirklich weiträumig aufliegt, knipse ich von einem Schenkel einfach etwas ab. "Es sind manchmal die banalen Dinge, die schwer zu beschreiben sind" |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Provokante Fragen zu Kabelmaterial und -dicke Ekkehart am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 18 Beiträge |
Welche Anschlüsse sind besser? DJKueh am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 4 Beiträge |
WBT-Anschlüsse / welche Kabelabschlüsse? nicko am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 3 Beiträge |
Einmauern pawdeti am 26.02.2004 – Letzte Antwort am 06.03.2004 – 15 Beiträge |
Netzkabel?? many am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 210 Beiträge |
Denon PMA 1500AE echte Bi-Wiring-Lautsprecherausgänge ? ede_one am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 102 Beiträge |
Kimber 8 PR oder Audioquest Bedrock five_angel am 06.05.2003 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 27 Beiträge |
Lohnt sich bei meinen Geräten ein teueres Cinchkabel zu verwenden ? onkellemmy am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 128 Beiträge |
Eine Lautsprecherkabel frage fischpitt am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 16.03.2004 – 7 Beiträge |
SUCHE GUTE KABEL Haki-28 am 16.06.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2005 – 52 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.431