HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Einfluss der Coriolis-Kraft auf Audioanlagen | |
|
Einfluss der Coriolis-Kraft auf Audioanlagen+A -A |
||
Autor |
| |
5_0_H_z_S_
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#1
erstellt: 04. Nov 2007, |
Kann mir hier jemand weiterhelfen ? ![]() Als halbwegs mit der Physik Vertrautem ist mir der Zusammenhang zwischen der Coriolis-Kraft und z.B. der Rotationsrichtung von Luftdruck-Hoch bzw. Tiefdruckgebieten bekannt. Muss ich nun auch meinen Plattenspieler, CD-, DCD-Player entsprechend ausrichten ? Ist die Abweichung der realen Erde von der (idealen) Kugelgestalt im Regionalcode von DVD-Playern berücksichtigt ? Wer kann mir da weiterhelfen, fragt: 5 0 H z S |
||
izak.stern
Stammgast |
19:06
![]() |
#2
erstellt: 04. Nov 2007, |
Feng Shui? ![]()
![]() |
||
|
||
snickers
Stammgast |
19:33
![]() |
#3
erstellt: 04. Nov 2007, |
diese Abweichungen werden nicht (nur) durch den Reginalcode berücksichtigt. Wie sollte das auch funktionieren: so ist der europäische Regionalcode 2 auch für Grönland, Südafrika, Ägypten und Naher Osten, Japan zuständig. Allerdings berechnet die Firmware Deines Players anhand von minimalen Abweichungen der Netzfrequenz, Temperatur, Luftdruck, Erdmagnetfeld und eben auch des Regionalcodes den aktuellen Standort Deines Players. Ohne die entsprechenden Korrekturdaten für die Antriebssteuerung kann es bei DVDs leicht zu Störungen beim Abspielen kommen. Jedoch sind HD und BlueRay sind aufgrund des dichteren Aufzeichnungsformates deutlich empfindlicher. Aufgrund der nicht unerheblichen (zumindest für DVD-Player) Schwankungen des Erdmagnetfeldes ist es enorm wichtig die Firmware des Abspielers up 2 date zu halten. Billighersteller schlampen in dieser Hinsicht gerne. Persönlich freue ich mich schon unglaublich darauf, wenn aufgrund des häufigeren Einsatzes von Gezeitenkraftwerken die Erdrotation sich verlangsamen wird und die Billigplayer reihenweise den Dienst versagen. Frag besser vorher bei dem Hersteller Deines Players nach dem Termin für das Erscheinen des entsprechenden Updates. |
||
Argon50
Inventar |
20:19
![]() |
#4
erstellt: 04. Nov 2007, |
Sehr schön und völlig korrekt erklärt! ![]() Eine Kleinigkeit hast du vergessen. Es muß unbedingt darauf hingewiesen werden, das nur Geräte im mindestens 5stelligen € Bereich vollkommen sicher die beschriebenen Fähigkeiten haben. Ist aber eigentlich sowieso klar, denn alles andere ist eh Schrott. Grüße, Argon ![]() |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2007, |
...Aber es gibt doch noch eine ganz andere Frage: ![]() Wir haben das Erdmagnetfeld. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Oder könnte dies bei symmetrischer Speisung zum Offset führen? ![]() Fragen über Fragen ![]() Das würde dann natürlich bei Autos auch passieren, nur fiele dies nur auf, wenn sie immer in die gleiche Richtung fahren, was eher unwahrscheinlich ist. (sowasfällt mir nach ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von richi44 am 30. Nov 2007, 14:08 bearbeitet] |
||
izak.stern
Stammgast |
14:33
![]() |
#6
erstellt: 30. Nov 2007, |
Und das zu dieser Uhrzeit? Bist ja ganz schön übel drauf... ![]() |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#7
erstellt: 30. Nov 2007, |
A bin ich Gewohnheitstrinker und B schliesst das Altenheim um 9, da muss man sich ranhalten, wenn man noch was erleben will ![]() |
||
izak.stern
Stammgast |
15:29
![]() |
#8
erstellt: 30. Nov 2007, |
![]() ![]() ![]() na dann ![]() |
||
Z
Hat sich gelöscht |
08:20
![]() |
#9
erstellt: 01. Dez 2007, |
Hi
Bang und Olufsen wissen um diese Zusammenhänge und bieten deshalb Systeme an, die aufgrund ihrer Bauweise sehr viel unempfindlicher sind gegen die deutlich hörbaren Klangeinbussen durch die Corioliskraft.
Gerade bei Kabeln kann man viel verkehrt machen. Nach einem Hörvergleich sind wir einstimmig zu der Meinung gekommen, dass für uns nur noch spiralförmige Kabel in Frage kommen (die Unterschiede im Klang waren so deutlich, dass wir auf Messungen verzichten konnten). Bei einem normalen, geraden Kabel hatten wird übereinstimmend den Eindruck, dass der Klang im Vergleich zum spiralförmigen Pendant einen leichten Charakter in Richtung Rotorsound alter Orgeln hatte und die Band durch die Laufzeitunterschiede etwas undefiniert und lustlos auf einer sehr schmalen Bühne zu spielen schien. Gruß, Z |
||
Argon50
Inventar |
19:51
![]() |
#10
erstellt: 01. Dez 2007, |
Hallo Z! Du hast die ![]() ![]() ![]() Grüße, Argon ![]() |
||
Z
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#11
erstellt: 02. Dez 2007, |
Hi Smilies kann ich leider keine mehr einfügen, weil das Post schon etwas zu alt ist. Aber mein Gaga-Posting ist so abstrus, dass da normalerweise eh keiner auf den Gedanken kommen dürfte, dass das Geschriebene inhaltlich ernst gemeint ist. Gruß, Z [Beitrag von Z am 02. Dez 2007, 13:26 bearbeitet] |
||
ptfe
Inventar |
13:30
![]() |
#12
erstellt: 02. Dez 2007, |
Kommt drauf an , in welchem Forum man´s einstellt ![]() cu ptfe |
||
5_0_H_z_S_
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#13
erstellt: 02. Dez 2007, |
Also, ich hab's ernst gemeint. -- Gerade heute habe ich gehört, dass der Saturn, der ja aufgrund seiner Masse eine erhebliche Anziehungskraft auf CD's und DVD's ausübt, erst in 30 Jahren wieder an der selben Stelle im Weltraum steht. Diese Tatsache wird vermutlich jedoch nicht berücksichtigt, da die Amortisationszeiten im Unterhaltungssektor viel kürzer sind ?? Viele Grüsse |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einfluss der Netzkabel? sn4 am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 103 Beiträge |
Bananenstecker - Einfluss auf die Dynamik? Huisos am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 9 Beiträge |
Einfluss von Lautsprecherkabeln? haltelinie am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 19 Beiträge |
Hochfrequenz Strahlung - Einfluss auf den Klang George_Lucas am 04.09.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2015 – 68 Beiträge |
Der Einfluss von digitalen Speichermedien auf den Klang dharkkum am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 59 Beiträge |
Gibt es noch Dinge die keinen klanglichen Einfluss haben? ptfe am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 40 Beiträge |
Klangzauber ? der große Bluff Paesc am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 13 Beiträge |
Ver-Steckt? Holger Barske HiltiC am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 18.03.2015 – 20 Beiträge |
CD, Laufwerk und der Magnetismus -scope- am 23.06.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 48 Beiträge |
Feinsicherungen tauschen? funnystuff am 27.03.2020 – Letzte Antwort am 27.03.2020 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.633