HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabelfernsehen kein Signal | |
|
Kabelfernsehen kein Signal+A -A |
||
Autor |
| |
-Bob85-
Neuling |
10:32
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2019, |
Hallo zusammen, habe da ein Problem mit dem Kabelempfang im Haus und hätte kurz einen kleinen Crashkurs über das Kabelsignal. Folgendes Szenario: Altes Haus hat 3 Wohneinheiten, nach der Umstellung auf digital Empfang, hat die oberste Einheit kein Signal bzw. Empfängt nur ganz wenige Sender. Techniker war da und meinte, es muss ein Verstärker installiert werden. Gesagt getan - Verstärker und neuen Verteiler gekauft und installiert. Erst funktionierte nichts, aber nach etwas rumschrauben am Verstärker hatte dann jeder im Haus ein Bild. Das lief jetzt 2 Tage ganz gut. Heute kam dann der Anruf, das oben wieder kein Bild ist. Mir wurde auch ein Bild geschickt, dass zeigt 96 signal und 0 Qualität. Siehe Bild ![]() Da ich ein Laie bin habe ich dazu auch paar allgemeine Fragen. Auf dem Verstärker steht 30 db und Pegeleinstellung von -18 bis Max. 1. Heißt das man kann den von 12-30db einstellen? 2. Wie verhält sich die Signal Qualität? Kein Bild = 0 ? Und Bild gleich irgendein wert. Oder kann ich auch kein Bild haben mit Signalqualität 20, 30 oder 40? Mich wundert es halt das 2 tage alles lief und plötzlich die Qualität 0 ist. 3. Brauchen Kabeldosen einen Abschlusswiderstand? 4. Können 2 Fernsehgeräte an eine Dose bzw. 2 Dosen in Reihe liegen? 5. Wie viel db muss den an einer Dose ankommen? Könnt ihr mir helfen? Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Bob |
||
KuNiRider
Inventar |
18:36
![]() |
#2
erstellt: 19. Apr 2019, |
![]() 1 jain 2 96% Pegel sind eher zuviel, Q sollte ≥80% besser Nähe 100% sein 3 ja, wenn nach Verteiler 4 ja ja 5 Abhängig von der Modulation QAM256 von 59....69dB (QAM64 6dB weniger) sollten rauskommen, rechnet man die Dosendämpfung dazu hat man deren Eingangspegl |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Benötige Verstärker und ggf. neuen Verteiler HelmutK. am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 08.02.2015 – 20 Beiträge |
Empfehlung TV-Signal Verstärker danonne am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 11 Beiträge |
Kein digitales Signal von Verteiler bis Antennendose Gizmo88 am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 5 Beiträge |
Kabelsignal Verstärker? alexbenz am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 17 Beiträge |
Signal Verstärker maju2006 am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 5 Beiträge |
Problem mit Kabelempfang 00Thomas am 08.03.2004 – Letzte Antwort am 08.03.2004 – 3 Beiträge |
Welchen Verstärker für digitales Kabelfernsehen? crack-deluxe am 21.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 2 Beiträge |
schlechtes analog signal trotz verstärker poecki am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 8 Beiträge |
Schwaches Signal seit Umstellung auf digital TV Komediisto am 12.06.2017 – Letzte Antwort am 13.06.2017 – 5 Beiträge |
Receiver findet Sender, hat aber kein Signal annue104 am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 13.08.2014 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.213