HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Empfangspegel zu niedrig | |
|
Empfangspegel zu niedrig+A -A |
||
Autor |
| |
compas48
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 24. Nov 2015, 13:44 | |
Hallo, ich habe seit langer Zeit folgendes Problem. Ich nutze Kabel Deutschland in einem Reihenhaus, TV-Anschlüsse im EG, OG und DG. Im Keller einen Verstärker WISI MINI LINE VX82. Seitdem ich einen Reciever von Kabel Deutschland nutze, SAGEMCOM RC188-320 KDG ist mein Empfangspegel zu niedrig. Anzeige: Tuner 1-4: Empfangspegel 32dB BER 0.0 x E0. Nach langem Hin und Her auch mit Kabel Deutschland habe ich mir im Internet ein Teil besorgt (ADJ.Attenuator 752 ohm, TR86300-1 Freq.Range: 45-2400MHz, Attenuator: 0-20dB) Dieses Teil ist auch regelbar, wenn ich das zwischen Antennendose und Reciever schalte habe ich folgende Werte: Tuner 1-4 Empfangspegel zwischen 69 und 71 dB, BER zwischen 3,0 und 8,0 x E7. Ich kann jetzt alle Programme in ordentlicher Qualität empfangen. Wenn ich übrigen den TV direkt mit der Antennendose verbinde (ohne Reciever) habe ich in allen Stockwerken ein ordentliches Bild. Der Reciever wurde auch schon mal getauscht - ohne Erfolg. Diese Hilfsteil (siehe oben) kann aber doch nicht die eigentliche Lösung sein. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Danke |
||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 24. Nov 2015, 14:59 | |
Warum eigentlich nicht, wenn es so doch funktioniert? Beim "ADJ.Attenuator 75.. ohm, […] , Attenuator: 0-20dB" handelt es sich der Bezeichnung nach um einen passiven Dämpfungsregler. Das Teil arbeitet also ohne Netzteil und verbraucht damit keinen Strom. Falls ich es richtig verstanden habe, zeigt der Sagem-Receiver direkt an der Antennensteckdose einen Eingangspegel von 32 db an und über den Attenuator um 70 db. Auf den ersten Blick merkwürdig dabei ist, dass mit Dämpfung ein höherer Pegel angezeigt wird. Aber es wäre nicht der erste Receiver, der im Übersteuerungsbereich auf einmal mit steigendem Pegel wieder niedrigere Werte anzeigt. db-Angaben ohne Bezug sind nosens. Erst dachte ich als zweite Erklärung daran, dass Werte in dbm gemeint sind und das Vorzeichen vergessen wurde. Mit ungedämpft – 32 dbm (entsp. ca. 77 db(µV)) kann der Tuner ein Übersteuerungsproblem bekommen. Aber gedämpft – 70 dbm (ca. 39 db(µV) wären erstens eher zu wenig, und zweitens ist der Dämpfungsbereich nur mit 0 – 20 db angegeben. Statt den Dämpfungsregler zwischenzuschalten könnte man die Dose gegen eine mit höherer Anschlussdämpfung tauschen oder den Verstärker anders einpegeln. Vor allem Letzteres wirkt sich aber auch auf die anderen Anschlüsse aus. |
||
compas48
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 24. Nov 2015, 22:52 | |
Sorry für meine unpräzisen Angaben: Die exakte Angaben ohne Dämpfer sind: Worüber ich mich eben auch gewundert habe, dass ich nach dem Einsatz eines Dämpfers höhere Werte erziele. Im Prinzip hast Du recht, es funktioniert ja, aber ich wundere mich eben, dass ich ein 3 Euro Teil brauche, damit der Reciever funktioniert und mir Kabel Deutschland nicht helfen kann. Danke |
||
compas48
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 24. Nov 2015, 22:57 | |
Uwe_Mettmann
Inventar |
#5 erstellt: 25. Nov 2015, 04:09 | |
Ohne Dämpfer werden aber keine Frequenzen angezeigt. Daher ist der Pegel so hoch, dass nix mehr ausgewertet werden kann und daher wird auch keine und auch kein Pegel angezeigt. Wenn der Dämpfer auf die maximale Dämpfung gestellt ist, dann liegt der Pegel ohne Dämpfer im Bereich von 90 dBµV. Das ist viel zu hoch und die meisten Empfänger kommen mit so einem hohen Pegel nicht mehr klar, so auch dein Receiver. Das kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Insofern lasse den Dämpfer einfach drin oder fordere Abhilfe von der Hausverwaltung, dem Kabelnetzbetreiber, je nachdem, wer für die Hauskabelanlage zuständig ist. Gruß Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfangspegel 17-20% NickB am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 7 Beiträge |
HD Empfang, Kabel-Deutschland u.a. Whyatearp am 28.06.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 9 Beiträge |
KABEL DEUTSCHLAND dash5 am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 2 Beiträge |
Kabel Deutschland krile am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 4 Beiträge |
Kabel Deutschland daniel14513 am 23.06.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 7 Beiträge |
Kabel Deutschland Installation / Vorbereitungen Victance am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 28 Beiträge |
HD Sender Kabel Deutschland Alex_Quien_85 am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 3 Beiträge |
Kabel Deutschland & Sky rhY am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 9 Beiträge |
Bildstörungen Kabel Deutschland Spinebender85 am 14.10.2012 – Letzte Antwort am 14.10.2012 – 2 Beiträge |
Kabel Digital Deutschland Tool=God am 09.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.085
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.004