HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabel Deutschland | |
|
Kabel Deutschland+A -A |
||
Autor |
| |
krile
Ist häufiger hier |
23:33
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2008, |
Hallo zusammen, ich bin ein ziemlicher Newbie im digitalen TV, ansonsten aber ein begeisterter Techniker und plane mir daher den Kauf eines LCD TV demnächst. Sat darf ich nicht aufstellen ![]() Der TV (voraussichtl. Philips 9632 in 37 oder evtl. 42 Zoll) hat jedoch keinen DVB-C Receiver integriert. Als Kabelnetzanbieter ist hier Kabel Deutschland vertreten so wie es aussieht und Unitimedia gibts hier, soweit ich geschaut habe, auch nicht. Nun konnte ich auf der Webseite von KD nicht rausfinden, ob der von ihnen gestellte Receiver einen HDMI Ausgang hat. Weiß das evtl. hier jemand? Nur dann bringt mir doch das ganze wirklich etwas, oder bin ich da auf "dem Holzweg" mit der Meinung?? ![]() Z.B. ein: ![]() müsste doch mit KD auch funktionieren, oder?? Kann mier hier bitte jemand von seiner/ihrer Erfahrung mit KD berichten? Vielen Dank im voraus und schönen Wochenstart allen ![]() Gruß, k. |
||
Strotti
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2008, |
Bei normalem Digitalfernsehen in Standardauflösung bringt HDMI keine wesentliche Bildverbesserung gegenüber Scart-RGB. Ein bisschen besser ist es aber schon. Und das meiste im digitalen Kabel ist Standard-TV, bei guten Bitraten (z. B. ARD und ZDF) deutlich besser als analog, oft auf DVD-Niveau. Die Privatsender sind durchwachsen von gut über mittelmäßig bis schlecht. Der von Dir angesprochene Receiver kann HDTV empfangen, KD speist aber nur die beiden kostenpflichtigen von Premiere ein. Bei HDTV mit der höheren Auflösung (1920x1080 statt 720x576) ist HDMI de facto Pflicht. Strotti |
||
krile
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2008, |
Danke für die Antwort! Wenn ich richtig verstanden habe, ist alles von KD in normaler PAL Qualität, nur dass die Signale digital bis zum Receiver ankommen und würde ich dann auch den Receiver mit dem TV per HDMI verbinden, dann hätte ich dieses letzte Stückchen auch dig. Signalübertragung ansonsten RGB-Scart und würde da analog weitergehen (und dann im LCD-TV eben nochmal A/D wandeln). Alles eben in PAL, was digital ankommend schon ganz ok ist (besser als z.B. analog Kabel für nen LCD-TV), jedoch lange nicht so gut wie HDTV und dieses HDTV gibts bei KD nur für Premiere. Hmmm... Hört sich alles nicht so sinnig an, solange nicht zumindest eine gute Handvoll TV-Programme bei KD in HDTV ausgestrahlt werden. Gruß, k. ps: Bitte berichtigen, wenn ich falsch liegen sollte ![]() |
||
Strotti
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2008, |
Du hast mich völlig richtig verstanden. Problem für KDG ist halt, dass HDTV-Kanäle deutlich mehr Kapazität brauchen als digitale Standard-TV-Kanäle. Und der Platz im Kabel ist zumindest in den nicht ausgebauten Gebieten knapp, weil halt immer noch über 30 Bandbreite fressende analoge Kanäle drin sind. Strotti |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digitaler Kabelanschluss bei Kabel Deutschland - DVB-C Tim_Hunter am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 14 Beiträge |
TV/Receiver+DVB-C+CI+ MaxMustermann86 am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 4 Beiträge |
Alphacryptmodul für Kabel Deutschland! Moe78 am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 9 Beiträge |
Sat und Kabel TV in der Wohnung KaioQuai am 29.11.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 6 Beiträge |
Kabel Deutschland von analog zu digital - smartcard oder keine nötig? 76joda am 17.05.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2010 – 6 Beiträge |
Welchen Receiver für Kabel Deutschland ? Peer0910@Bass.Leegebruch am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 2 Beiträge |
digitale Freigabe Kabel Deutschland doktorkralle_ am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 66 Beiträge |
DVB-C über Mietnebenkosten (Kabel Deutschland) vanHand am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 18.07.2010 – 4 Beiträge |
DVB-C + Kabel Deutschland + G-Link OBI66 am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 2 Beiträge |
Kabel Deutschland Digital - Receiver? zitronenjette am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.550
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.927