HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Senderfrequenzen für Österreich | |
|
Senderfrequenzen für Österreich+A -A |
||
Autor |
| |
mikey20333
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:35
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2014, |
Hi, habe einen Samsung 42" LCD TV mit Trible Tuner integriert, jetzt habe ich mal einen Sendersuchlauf gestartet da es ja wieder einige neue Sender gibt. Ich habe nur ein Problem kann mir vielleicht wer mitteilen wo man für Österreich / Kärnten die Frequenzen für einzelne Programme wie RTL Nitro oder Anixe SD / HD bekommt. Ein automatischer Sendersuchlauf hatte leider keinen Erfolg Anbei die Senderliste für die Samsung TV. bei mir wird Pro7 Maxx bei folgender Frequenz gefunden. 354 000 khz (354 Mhz) Modulation : 64 QAM Symbolrate : 6111 anbei die senderliste vom Samsung TV Gerät Leider kann ich die Senderliste nicht hochladen, [Beitrag von mikey20333 am 19. Aug 2014, 18:37 bearbeitet] |
||
Volterra
Inventar |
19:02
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2014, |
Sorry.... ![]() Ich hatte im falschen Forum (Sat) geantwortet. [Beitrag von Volterra am 19. Aug 2014, 19:11 bearbeitet] |
||
Radiowaves
Inventar |
22:57
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2014, |
Hmmm... wer Dein Kabelnetzbetreiber ist, müßtest Du wissen: an den wird bezahlt, es sei denn, es geht über die Miete. Keine Ahnung, wie das bei euch geregelt ist. ![]() ![]() UPC ist ein Großanbieter, der hantiert nicht mit Symbolraten von 6111 herum. Das deutet eher auf ein Klein-Netz hin, das mindestens das Paket auf 354 MHz mit einem völlig veralteten Umsetzer ins Kabel bringt: aus dem Astra-Transponder 107 (12544.75 MHz, Sat1, Pro7, Kabel 1, N24, Sat1 Gold, Pro7maxx, Kabel Eins Classics) werden wegen dessen Parametern Symbolrate 22000 und FEC 5/6 beim Umsetzen mit einem alten Umsetzer 64QAM und Symbolrate 6111. Da solche alten Umsetzer vermutlich auch keine Kabel-NIT (Belegungstabelle des Netzes) aussenden können, steht Dein Fernseher ohne Hilfe beim Suchlauf da. Du kannst von Hand suchen, das ist irre aufwendig. Dazu auf folgenden Frequenzen jeweils mit diesen Einstellungen suchen: 64QAM - 6111 64QAM - 6875 64QAM - 6900 256QAM - 6900 Frequenzen: 113, 114, 121, 122, 129, 130, 137, 138, 145, 146, 153, 154, 161, 162, 169, 170, 177, 178, 185, 186, 193, 194, 201, 202, 209, 210, 217, 218, 225, 226, 233, 234, 241, 242, 250, 258, 266, 274, 282, 290, 298, 306, 314, ... in 8er Schritten weiter. Je nach Gerät ist das eine Sachen von einer Stunde bis hin zu "nicht realisierbar". Besser, Du fragst Dich mal vor Ort durch, wer der Kabelnetzbetreiber ist. |
||
mikey20333
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:18
![]() |
#4
erstellt: 21. Aug 2014, |
hi, danke für die mühe und die vielen Infos, werde es einfach manuell so wie du es oben beschrieben hast durchlaufen lassen,´vielleicht kommt da ja noch was. werde versuchen noch zusätzliche Infos von der Hausverwaltung zu bekommen. lg |
||
Radiowaves
Inventar |
10:14
![]() |
#5
erstellt: 21. Aug 2014, |
Denk dran: manuell ists ohne jegliche Kenntnis über die Belegung des Netzes ein Desaster. Das sind ca. 100 Frequenzen (bis 858 MHz!), für die jeweils 4 Kombinationen aus Symbolrate und QAM-Modus durchzuprobieren sind. Danach ist je nach Gerät (wenns überhaupt möglich ist, so zu suchen) die Fernbedienung kaputt und die Finger der rechten Hand ebenso. ![]() Verkürzen kannst Du Dir das, indem Du alle bereits belegten Frequenzen streichst und nicht nochmal absuchst. Verkürzen kannst Du es auch, wenn Du die unteren Frequenzen mit je 1 MHz Abstand nicht absuchst, wenn die benachbarte belegt ist. Also, wenn 113 belegt ist, kann 114 nicht belegt sein. Wenn 130 belegt ist, kann 129 nicht belegt sein. Am schnellsten ists vielleicht, wenn Du Dir eine Satelliten-Belegungsliste hernimmst und schaust, mit welchen Programmen zusammen Deine gesuchten Programme in einem Paket sind. Also hier eine Liste für Astra: ![]() Du fragtest z.B. nach RTL Nitro. Das liegt auf Transponder 89 (12187.50 MHz) zusammen mit RTL, RTL 2, Super RTL, Vox, n-TV. Also gehst Du in Deiner Programmliste im TV auf RTL, nimmst Dir die dort angegebene Frequenz, Symbolrate und QAm und suchst dieses Paket nochmal neu manuell ab. Wenn der Netzbetreiber nichts umsortiert und nichts aus den Paketen rausnimmt, sollte RTL Nitro dort mit auftauchen. Anixe SD wäre demnach dort zu suchen, wo Sixx, Disney Channel Germany sind. Anixe HD wäre dort, wo QVC HD und HSE24HD sind. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sendersuchlauf SD-Sender BW enzian21 am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 08.06.2017 – 19 Beiträge |
Senderfrequenzen für Pro7/Sat1 HD bei KMS (DvB-C) Ritchy1502 am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 3 Beiträge |
Unitymedia NRW / Problem mit 354 MHz DUSAG0211 am 09.01.2015 – Letzte Antwort am 17.07.2022 – 41 Beiträge |
Automatischer Sendersuchlauf findet kaum Programme Momolino90 am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 5 Beiträge |
Bei Sendersuchlauf keine Sender wie Pro7, Vox, RTL Sheba_lallt am 05.01.2021 – Letzte Antwort am 06.01.2021 – 2 Beiträge |
WDR und Arte verschwunden, Sendersuchlauf Samsung ratz00 am 17.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 3 Beiträge |
Neuer Sendersuchlauf am TV mit übernahme der Senderliste Sandy1985 am 22.05.2021 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 2 Beiträge |
HD Receiver Empfangsprobleme RTL, Pro7 ect. pschi am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 8 Beiträge |
Samsung TV Syncmaster - keine Sender drebin4489 am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 19.07.2011 – 3 Beiträge |
Samsung UE 50 ES6710 Senderliste traudi92 am 12.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedqrcob
- Gesamtzahl an Themen1.559.396
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.737