HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabel FAQ gelesen aber noch eine Frage zum Detail | |
|
Kabel FAQ gelesen aber noch eine Frage zum Detail+A -A |
||
Autor |
| |
bas-t!
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Jan 2009, 18:08 | |
Hallo! Folgendes Problem: Haben eine völlig verhunzte Hausverkabelung. Der Vermieter und meine Vormieter waren der Meinung, je mehr Abzweige, umso besser das TV-Programm... Ein Abzweig an der Hauptleitung sogar mit Lüsterklemmen! Daher natürlich auch ehr bescheidener Empfang. Analog rauscht, digital ist OK, aber Aussetzer bei den 113MHz Sendern. Ich habe nun vor, für meine Wohnung (2 Dosen, Kathrein ESD 84) ein neues Kabel zu verlegen. Dieses möchte ich mit einem Stichabzweiger hinter dem Vertärker abzweigen und ca 10m weiter mit einem weiteren Stichabzweiger auf die beiden Dosen verteilen. Würde sich meine Empfangssituation verbessern, oder muss ich trotzdem mit Störungen, verursacht durch die restliche Verkabelung, rechnen? [Beitrag von bas-t! am 29. Jan 2009, 18:18 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 30. Jan 2009, 16:05 | |
Es kann trotzdem noch zu Störungen kommen, besser wäre es, gleich alles zu richten. In deiner Wohnung nimmst du einen 2-fach-Abzweiger mit 8dB (Stamm mit F-Abschlusswiderstand zumachen*) + 4dB DosenDämpfung und ca 2dB für 15 Kabel macht 14dB -> Verstärkung (zB 24dB) - 14dB = Wert für den 1-Fach-Abzweiger nach dem Verstärker (abrunden, im Beispiel als 24-14=10 -> 8dB-1-fach-Abzweiger) ... allerdings haben alle Anderen jetzt etwas weniger Pegel und deine bisherigen Anschlüsse sind offen und überzählig *oder eine 8...10dB Durchgangsdose mit Abschlusswiderstand |
||
bas-t!
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Jan 2009, 18:18 | |
Zur Zeit sieht es so aus: HÜP -> 5m Kabel -> Verteiler (Verstärker nicht angeklemmt / überbrückt) *1 Vom Verteiler ist 1 Leitung ca 2m mit Stecker versehen und geht direkt in TV1 des Vermieters. *2 Die 2. Leitung geht über eine Durchgangsdose weiter zu einem T-Stück. Von Hier aus sind weiter 2TV direkt mit Kabel angeschlossen. An diesem Zuständ lässt sich leider nichts Ändern, da dies schon der neue "optimierte" Zustand des Vermieters ist! Jetzt meine Idee: Ich würde die restliche (alte) Hausverkabelung abklemmen, den ersten Verteiler gegen einen Abzweiger (1 auf 3) tauschen und, wie gesagt, eine neue Leitung zu meiner Wohnung legen. Hier würde ich auch mit einer Dose auskommen. *3 *1: Es gibt doch unterschiede zwischen Verteiler und Abzweiger, oder? Sehen alle optisch gleich aus. Alu Klotz mit 3 F-Gewindestecker. *2: Er hat bei digital 100% Signal / 100% Qualität. Analog leichte griesel. Evtl schon übersteuert? *3: Welchen Abgang sollte ich für meine Wohnung nutzen? Einen TAB oder die Stammleitung? |
||
KuNiRider
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jan 2009, 21:58 | |
1) Gehäuse sind gleich, nur die Aufteilung der Leistung ist unterschiedlich. Ein 2-fach-Verteiler wäre beim Wasserschlauch ein Y-Stück / ein Abzweiger wäre ein kleines Loch im Schlauch. 2) Ohne Verstärker und mit Verteiler hat er garantiert eher zu wenig Pegel 3)Richtig wäre ein ca. 20dB-Verstärker -> 1fach-Abzweiger 16dB dessen Tap zum Vermieter (Stichdose oder direkt in TV) / der Stamm zu dir -> 15dB Durchgangsdose -> a) 2fach -Abzweiger 12dB (Stamm mit Widerstand zu) Tabs direkt zu deinen TV b) 2fach -Abzweiger 8dB (Stamm mit Widerstand zu) Tabs direkt zu je einer Stichdose c) 1fach -Abzweiger 12dB Tab direkt zu einem TV der Stamm geht zu einer 10dB Durchgangsdose mit Abschlusswiderstand c) 1fach -Abzweiger 12dB Tab direkt zu einer Stichdose der Stamm geht zu einer 10dB Durchgangsdose mit Abschlusswiderstand |
||
bas-t!
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Feb 2009, 21:17 | |
Hallo! Wollte mich nur schnell für dir guten Tips und das Kabel FAQ bedanken. Es haben jetzt alle gutes Bild! Die Lösung ist zwar alles Andere als fachmännisch, ist eigentlich auch nicht meine Art aber manchmal gehts halt nicht anders. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mehrzimmeranschluss, Fragen zum FAQ zum Kabelempfang ilmusy am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 22.07.2011 – 8 Beiträge |
Fehler in FAQ ? kochm22 am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 3 Beiträge |
Auffälligkeit/Fehler in FAQ HFC-CB am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 7 Beiträge |
Technische Frage zum Kabel Hausübergabepunkt iiced am 10.01.2016 – Letzte Antwort am 14.10.2022 – 8 Beiträge |
Frage zu den FAQ TV Antennenanlage bez. Digitales TV Oelkaennchen am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 11 Beiträge |
3 TV + Modem an einer Multimediadose? Andre321 am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 2 Beiträge |
Frage zum Antennekabel mit 120 dB - Erfahrungen? Kritiker am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 17 Beiträge |
Frage zum digitalen Fernsehen. Togge1978 am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 2 Beiträge |
Frage zum digitalen Kabelempfang HeinzTomato am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 8 Beiträge |
Verständnisfrage zum Thema Kabel SKA85 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.095
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.102