HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » 20dB Verlust | |
|
20dB Verlust+A -A |
||
Autor |
| |
rura
Inventar |
#1 erstellt: 04. Nov 2008, 16:44 | |
Wie kann es sein, dass vom Hausanschluss Verstärker bis zu meinem Antennenanschluss 20dB verloren gehen? Ausgangssituation: Wohne im Mietshaus und haben Kabel über Unitymedia. Nach Umstellung der Frequenzen wurde ein neuer Kabel Anschlussverstärker Preisner HDV 2331 31/23 dB. eingebaut. Trotzdem kamen einige Sender (MDR, RBB, HR) mit 70% Stärke, aber mit 10% Qualität an. Gestern kam nun ein Techniker zu mir, der von der Dame unter mir beauftragt wurde. Die Nachbarin hatte sich auch über den schlechten Empfang beschwert. Da ich der erste Teinehmer hinter dem Verstärker bin, hat er nun meinen Antennenanschluss überprüft. Und jetzt kommt es: Vom Verstärker bis zu mir hat er einen Verlust von 20dB gemessen. Wie kann das denn sein? Der Techniker war auch ziemlich ratlos und hat mit seinem Messkoffer mit Bildschirm (keine Ahnung wie das heißt) ein Messprotokoll geschrieben. Er hatte als Erklärung nur die veralteten Kabel, die bei uns ca. 20Jahre alt ist. Frage: Ist das Möglich, dass soviel Verlust nur am altem Kabel liegt? |
||
Bufobufo
Inventar |
#2 erstellt: 04. Nov 2008, 18:35 | |
Hi, alles eine Frage der Entfernung. Tippe aber eher darauf, dass ein Fehler an einem Stecker/Verstärker vorliegt. Denn erst nach dem Tausch trat ja der Fehler/Störung auf. Alte Kabel haben meist nur eine schlechte Schirmung, ansonsten ist die Kabeldämpfung in etwa gleichwertig mit neuen Kabeln. Je dicker das Kabel, desto besser ist das Kabel (weniger Dämpfung). Gruß Jan |
||
|
||
rura
Inventar |
#3 erstellt: 04. Nov 2008, 18:54 | |
Vor dem Tausch konnte ich einige Sender gar nicht empfangen, da der alte Verstärker nur bis (glaube ich) 340MHz. ging. Entfernung zwischen dem Verstärker und meiner Anschlussdose sind ca.15m. Alle Steckverbindungen hatte der Techniker überprüft. Verstärker ist nach deren Aussage neu. (Obwohl es schon ein Nachfolger Modell gibt). Kann ja auch eigentlich nicht sein, da an diesem Ausgang ja die Leistung vorliegt und auf dem Weg bis zu mir ja die 20dB. verloren gehen. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt. [Beitrag von rura am 04. Nov 2008, 18:57 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#4 erstellt: 04. Nov 2008, 21:18 | |
Bei den ganz hohen Frequenzen hat ein modernes Koax ca. 20dB und ein altes ca. 25..30dB Dämpfung auf 100m. Ein so hoher Verlust bei intakten Steckern kann z. Bsp. durch mechanische Zerstörung (Nagel in der Wand, oder chemisch wenn Kabel direkt eingegibst wurden) kommen. Hat er eigentlich auch mal ohne Dose direkt am Kabel gemessen? Defekte Dosen sind nämlich garnicht so selten. Durch rumgenoddel an den Steckern, Tapetenlöser der reinläuft usw können die auch zerstört werden. |
||
rura
Inventar |
#5 erstellt: 05. Nov 2008, 09:21 | |
Ja hatte er. Er hat sogar die Dose ausgetauscht, um auch hier sicher zu gehen, dass da kein Fehler vorliegt. |
||
KuNiRider
Inventar |
#6 erstellt: 05. Nov 2008, 10:54 | |
Dann musst du hoffen, dass dein Kabel nach DIN verlegt worden ist (d. h. im Rohr) und sich leicht austauschen lässt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
(Alter) Hirschmann 20dB Verstärker defekt matthiasmax am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 2 Beiträge |
Nach Digital-Umstellung - teilweise Sender mit Störung NewbieOne am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 12.08.2013 – 6 Beiträge |
Hausanschluss- Verstärker (Kabel) windstar801 am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 2 Beiträge |
Tonprobleme MDR,NDR, RBB Kabel TV Zaina015 am 06.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 5 Beiträge |
DVB-C - Sender NDR, RBB und MDR verpixelt maconaut am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 2 Beiträge |
QAM 64 und QAM 256 stärke/qualität a-cut am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 21 Beiträge |
Bild/Tonfehler seit Einspeisung MDR HD RBB HD hr HD swantewit am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 8 Beiträge |
Neuer BK Hausanschluss nachverstärker aber welchen. Denis-S am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 09.11.2009 – 5 Beiträge |
Über analog Kabel 22 DVB Sender rura am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 9 Beiträge |
Manche Sender niedrige Qualität trotz neuer Kabel und Receiver keriia am 07.07.2017 – Letzte Antwort am 07.07.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803