HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Teures Kabel bei DVB-C? | |
|
Teures Kabel bei DVB-C?+A -A |
||
Autor |
| |
Ju2007
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:31
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2008, |
Hallo zusammen, der Titel sagt schon alles: lohnt es sich bei Empfang von DVB-C ein teures "Antennen"-Kabel zu verwenden? Der receiver ist eingebaut, da brauche ich kein Kabel. Sin auch die digitalen Signale von externen Störungen betroffen? Vielen Dank für die Hilfe! |
||
DUSAG0211
Inventar |
09:24
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2008, |
Ein vernünftiges Kabel reicht aus. Würde mir nicht die Luxus Oehlbach Variante holen. |
||
|
||
Ju2007
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:09
![]() |
#3
erstellt: 28. Mrz 2008, |
Danke für die Info, werde mal einen Mittelweg probieren! |
||
rubbel4
Stammgast |
19:22
![]() |
#4
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Einen Ferrit Filter sollte es aber schon haben. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
20:24
![]() |
#5
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Wozu? |
||
uzf
Stammgast |
20:32
![]() |
#6
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Naja die jungen Buben brauchen sowas. |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
11:21
![]() |
#7
erstellt: 30. Mrz 2008, |
Das hat man halt heute so menno ![]() ![]() ![]() |
||
rubbel4
Stammgast |
12:06
![]() |
#8
erstellt: 30. Mrz 2008, |
Alles sehr qualifizierte und extrem hilfreiche Aussagen. Wozu? Weil meine Kabel ohne Ferritfilter Schnee auf dem Bild produzieren und die mit Filter keinen. Deshalb. Ausserdem kostet ein 10m Antennenkabel mit Ferritfilter auch nur 10EUR. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
12:23
![]() |
#9
erstellt: 30. Mrz 2008, |
Woher weißt Du aber, dass das mit dem Ferrit zusammenhängt und nicht vielleicht daran liegt, dass das Kabel weniger Dämpfung hat oder die Schirmung des Kabels und wichtig auch der Stecker besser ist? |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
12:58
![]() |
#10
erstellt: 30. Mrz 2008, |
Hallo Ju2007, DVB-C ist ja digital, daher gibt es eigentlich nur geht oder geht nicht. Also, wenn es mit einem normalen Antennenkabel geht, und der Receiver gute Signalqualität anzeigt, wird ein teueres Antennenkabel keine weitere Bildverbesserung bringen. Leider kann man bei den erhältlich konfektionierten Antennenkabel auch nicht erkennen, ob sie nun gut sind oder nicht. Der Preis ist dabei auch kein Qualitätsindikator. Ich kenne z.B. recht teure Antennenkabel minderwertiger Qualität. Der Grund ist, dass die Qualität des konfektionierten Kabels nicht nur von dem verwendeten nacktem Kabel abhängt, sondern auch von den Steckern. Leider kommt es vor, dass an einem hochwertigen Kabel schlechte Stecker konfektioniert werden. Ob ein Stecker gut oder schlecht ist, ist von außen nicht zu erkennen, egal wie wertig der aussieht oder wie teuer er nun ist. Daher kann ich nur den Tipp geben, wenn ein neues fertiges Kabel, dann auch auf den Preis achten. Nimm daher einfach ein 85 dB Hama-Kabel, dass kostet deutlich unter 10 Euro. Wenn da dann die Stecker nicht gut sind, hast Du nicht soviel Geld in den Sand gesetzt. Außerdem traue ich Hama eher zu, dass die wissen worauf es ankommt, als manchen anderen Herstellern von sehr teueren Antennenkabeln. Vermutlich gelten also die 85 dB beim Hama-Kabel inklusiv Stecker. Für viele konfektionierte Kabel werden extrem hohe Schirmungswerte angegeben, so z.B. 120 dB. Stecker können solche Werte unmöglich erfüllen, so dass diese Angabe nur für das nackte Kabel gilt. Wie gut die Schirmung des konfektionierten Kabels mit Steckern ist, ist somit unbekannt und die Schirmung kann auch sehr schlecht sein. Wenn das Antennenkabel sehr lang sein soll (>5m), so solltest Du Dir überlegen, das Kabel selber zu konfektionieren. Dann kannst Du nämlich ein Kabel mit geringer Durchgangsdämpfung auswählen, eine Angabe, die Du bei fertig konfektionierten Kabel meist vergeblich suchen wirst. Gruß Uwe |
||
Ju2007
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:28
![]() |
#11
erstellt: 30. Mrz 2008, |
Hallo Uwe, danke für die ausführliche Antwort. Ich habe bei mir eben beobachtet, dass der interne receiver im Sony trotz des billigen Kabels und des weiteren an der Buchse angesteckten Fernsehers meistens volle Signalstärke anzeigt. Soweit ich das ganze verstehe passt das dann und kann auch nicht durch ein teures Kabel verbessert werden. Sinkt die Signalstärke kann das aber auch nicht mit einem teuren Kabel verbessert werden. Schätze, ich werde erstmal alles so lassen, wie es ist. Nochmal Danke! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-C = DVB-T ??? ANut_Peach am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 6 Beiträge |
DVB-C Kabel The_Gunner am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 14 Beiträge |
Flexibles DVB-C Kabel yomogi am 19.02.2021 – Letzte Antwort am 20.02.2021 – 5 Beiträge |
Verkabelung bei DVB-C no_body am 19.05.2014 – Letzte Antwort am 27.05.2014 – 20 Beiträge |
Signalverstärker bei DVB-C Deadeye666 am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 7 Beiträge |
dvb c bernhard_stürzl am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 2 Beiträge |
DVB-C Chris002 am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 3 Beiträge |
DVB-C Lord-Andy am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 12 Beiträge |
DVB-C beim analog-Kabel DimaF am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 5 Beiträge |
dvb-c xmariox am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.060