HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » DVB-C = DVB-T ??? | |
|
DVB-C = DVB-T ???+A -A |
||
Autor |
| |
ANut_Peach
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2005, |
hi all, ich hab mir gerade die frage gestellt, ob terrestrisch und kabel nicht kompatibel sein müsste!? wenn ich einen klassischen fernseher her nehme, dann hat der doch hinten einen antennen-anschluss, wo früher eine klassische terrestrische antenne drauf war. jetzt haben wir schon länger kabelfernsehen - das kabel wird auch bei dem gleichen anschluss angesteckt, und das funkt auch ... wenn analog terrestrisch und kabel kompatibel sind, dann müsste doch ev. auch DVB-C und DVB-T kompatibel sein, oder klappt das nicht so einfach? tnx in voraus. (background der frage: ich interessiere mich für einen der neuen sony-rückpros, die haben einen DVB_T tuner integriert, aber wir in österreich haben kein DVB-T, dafür sendet mein kabelbetreiber das digitale signal mit (DVB-C). wäre toll, wenn ich das bei dem fernseher dann so verwenden könnte!?) |
||
joachim06
Inventar |
15:41
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2005, |
Hi ANut_Peach. Hier habe ich einen Interessanten Link für Dich. ![]() Gruß joachim06 |
||
|
||
ROBOT
Inventar |
16:04
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2005, |
Hallo, leider nicht kompatibel: Zwar ist im Grunde alles erstmal MPEG2, auch die verwendeten Sendefreuquenzen im VHF Bereich sind im Prinzip gleich, nicht aber das Modulationsverfahren, mit welchem DVB-T oder DVB-C gesendet werden. DVB-C: QAM DBV-S: QPSK DVB-T: COFDM (als "Hauptmodulation", Untermod. ist dann wieder QPSK/QAM) Hintergrund vereinfacht gesagt ist, dass QAM/QPSK aus physikalischen Gründen nicht gut für eine terrestrische Verbreitung geeignet sind. |
||
inside-digital
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:43
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2005, |
Das sind ganz andere Ausgangs - und Eingansfrequenzen, deshalb nicht kompatibel. Einspeisung erfolgt über einen anderen Weg. Analog funktioniert so vieles, jedoch digital nicht ! Leider!! ![]() |
||
jni
Stammgast |
00:13
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2005, |
Die Frequenzen sind schon die selben aber auf Grund der Besonderheiten bei der terrestrischen Übertragung (Störungen, Mehrwegeempfang) ist die Modulation bei DVB-T wesentlich aufwendiger und mit mehr Redundanz versehen. Des weiteren sind auch Gleichwellennetze möglich. Das alles gibt es bei DVB-C nicht - dafür ist die übertragene Datenrate wesentlich höher. Also es ist schon sinnvoll das zu trennen. Meine Spekulation: in den DVB-T-Demodulatoren arbeiten relativ leistungsstarke DSP's. Die könnte man auch mit anderer Software ausstatten, so daß die auch DVB-C demodulieren könnten - damit wären Kombigeräte möglich ohne Hardwareänderung. Wird aber vermutlich erst in ein paar Jahren kommen. Jens |
||
ANut_Peach
Ist häufiger hier |
06:28
![]() |
#6
erstellt: 07. Okt 2005, |
@jni: interessanter ansatz... rein interessehalber, wie schauts aus mit folgendem versuch: das dvb-c signal demodulieren und direkt in einen modulator rein, und so das signal dvb-t tauglich machen!? wobei ich jetzt schon lange keinen qpsk-demod mehr gemacht habe, aber so komplex sind die dinger ja auch nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-C vs. DVB-T ? aquila2 am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 6 Beiträge |
DVB-T oder DVB-C??? dragon.hn am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 4 Beiträge |
DVB-T oder DVB-C??? Da_Bonzo am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 20.05.2006 – 4 Beiträge |
DVB-T oder DVB-C Forester am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 2 Beiträge |
DVB-T oder DVB-C ? Stabi88 am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 4 Beiträge |
DVB-C/T Problem cassius87 am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 10 Beiträge |
[Suche] Receiver DVB-T und DVB-C mmmm am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 2 Beiträge |
DVB-C mit einem DVB-T Receiver Zyrus am 28.06.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 5 Beiträge |
Von DVB-C auf DVB-T raeble am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 6 Beiträge |
Bildqualität DVB-T vs. DVB-C Mickeyxx am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.766