Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 . 190 . 200 . 210 . Letzte |nächste|

Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit DolbyVision

+A -A
Autor
Beitrag
prouuun
Inventar
#8974 erstellt: 05. Feb 2019, 19:05
Dann kostet der Player eben knapp 2000€ denn 1€ sind dann nur noch 50 Cent

Wir verstehen uns ...
FirestarterXXIII
Inventar
#8975 erstellt: 05. Feb 2019, 19:08
Stimmt. Schnell zurück damit!

Jetzt aber genug Offtopic, sorry.
#heiwein#
Hat sich gelöscht
#8976 erstellt: 06. Feb 2019, 01:43

FirestarterXXIII (Beitrag #8973) schrieb:
Wir heiraten nächstes Monat. Also musste ich mich davor noch ausstatten, um zu testen, ob sie mich wirklich so will :prost


Glückwunsch!!!
smoliboli
Ist häufiger hier
#8977 erstellt: 06. Feb 2019, 03:36
Kann mir jemand sagen, warum der Oppo nicht jede MKV Datei im Netzwerk abspielt?

Habe einige MKV´s H264.. auf dem Rechner liegen. Wenn ich mit dem Oppo darauf zugreife sehe ich alle MKV´s aber leider spielt er nicht jede ab!

Wisst ihr zufällig, was das sein kann?

Oder liegt es an dem Logitech Mediaplayer worüber ich es aktuell laufe.. Mein NAS kommt erst die nächsten Tage…


[Beitrag von smoliboli am 06. Feb 2019, 03:49 bearbeitet]
Xfreeezer
Ist häufiger hier
#8978 erstellt: 06. Feb 2019, 08:23

smoliboli (Beitrag #8977) schrieb:
Kann mir jemand sagen, warum der Oppo nicht jede MKV Datei im Netzwerk abspielt?

Habe einige MKV´s H264.. auf dem Rechner liegen. Wenn ich mit dem Oppo darauf zugreife sehe ich alle MKV´s aber leider spielt er nicht jede ab!

Wisst ihr zufällig, was das sein kann?

Oder liegt es an dem Logitech Mediaplayer worüber ich es aktuell laufe.. Mein NAS kommt erst die nächsten Tage…


Moin
Logitech Mediaplayer ist nur für Audio der kann keine Videos.
Hab noch keine MKV gehabt die er nicht abspielt, allerdings hab ich eine NAS und greife via NFS darauf zu,
prouuun
Inventar
#8979 erstellt: 06. Feb 2019, 09:42
Ja, fertiges NAS oder selbst eines aus alten PC-Teilen... beides gut für deine privaten Videos, ob NFS oder SMB ist dem Oppo egal. SMB findet er glaube schneller und bei NFS kommt der Login-Bug (wenn es den noch gibt).
#heiwein#
Hat sich gelöscht
#8980 erstellt: 06. Feb 2019, 12:29
Der Login Bug kommt bei SMB, bei NFS gibt es kein Login mit Username und Passwort,
nur IP Freigabe auf dem NAS.
prouuun
Inventar
#8981 erstellt: 06. Feb 2019, 12:34
Oder so rum ... wurde auch mit der beta nicht gefixed? Das schon etwas schade.
maky100
Inventar
#8982 erstellt: 06. Feb 2019, 12:42
Und welcher Bug ist das? Bei mir funktioniert SMB ohne Probleme. Zugriff sowohl auf Windows 10 Notebook als auch auf einen alten HDI Dune Base 3
#heiwein#
Hat sich gelöscht
#8983 erstellt: 06. Feb 2019, 12:58

prouuun (Beitrag #8981) schrieb:
Oder so rum ... wurde auch mit der beta nicht gefixed? Das schon etwas schade.


Ich habe beta nicht getestet, kann nicht sagen.
#heiwein#
Hat sich gelöscht
#8984 erstellt: 06. Feb 2019, 13:03

maky100 (Beitrag #8982) schrieb:
Und welcher Bug ist das? Bei mir funktioniert SMB ohne Probleme. Zugriff sowohl auf Windows 10 Notebook als auch auf einen alten HDI Dune Base 3


Wenn man über SMB Protokoll im NAS ist und rausgeht, kann man das zweite Mal nicht reingehen,
NAS verlangt wieder Login Daten. Bei mir gab es auch die Probleme nicht, aber nach dem letzten
Windows Update (glaube ich) auch bekommen.
Aber ich benutze NFS und aus dem Grund ist das für mich kein Problem.


[Beitrag von #heiwein# am 06. Feb 2019, 14:41 bearbeitet]
smoliboli
Ist häufiger hier
#8985 erstellt: 06. Feb 2019, 18:06
Jetzt bin ich ein bisschen Schlauer

Mein erste Synologie NAS kommt diese Woche, dann mach ich es mit NFS..
Roendi
Inventar
#8986 erstellt: 06. Feb 2019, 18:20
Macht es doch wie von Micha hier beschrieben. Wichtig. Formatiert den Stick mit NTFS und lest alles genau durch. Keine Login Problem mehr beim Netzwerk und ihr könnt euch Favoriten vom Netzwerk speichern. Das war so nicht vorgesehen! Funktioniert 1A und der SMB Bug auf dem Synology ist nun auch Geschichte..

Ich muss mich nicht mehr durch die ganzen Ordner durchhangeln :-).
#heiwein#
Hat sich gelöscht
#8987 erstellt: 07. Feb 2019, 01:49

Roendi (Beitrag #8986) schrieb:
Macht es doch wie von Micha hier beschrieben. Wichtig. Formatiert den Stick mit NTFS und lest alles genau durch. Keine Login Problem mehr beim Netzwerk und ihr könnt euch Favoriten vom Netzwerk speichern. Das war so nicht vorgesehen! Funktioniert 1A und der SMB Bug auf dem Synology ist nun auch Geschichte..

Ich muss mich nicht mehr durch die ganzen Ordner durchhangeln :-).


Ja, das klingt sehr interessant, nur leider komme ich nicht dazu.
Das ist bestimmt noch viel bequemer.
chiminay
Ist häufiger hier
#8988 erstellt: 07. Feb 2019, 16:33
Ich würde mir eventuell einen 203er zulegen und meinen 103er ersetzen. Aber würde gerne noch ein paar Sachen wissen. Speziell in Hinblick auf den HDMI-In. Am 103 habe ich den ATV 4K dranhängen um die Audioausgänge des Oppo mitzubenutzen (Bassshaker), d.h. diese ByPass-Funktion, von der ich gelesen habe, macht dann für mich beim 203er natürlich keinen Sinn, kann den ATV 4K dann gleich an den AVR hängen. Welche Einschränkungen gibt es jetzt beim HDMI-In in Verbindung mit dem ATV 4K (kein Atmos, kein DolbyVision, etc.)?
#heiwein#
Hat sich gelöscht
#8989 erstellt: 09. Feb 2019, 13:42
Finale US Firmware Version ist raus:
https://www.oppodigi...irmware-65-0131.aspx
w.m.
Ist häufiger hier
#8990 erstellt: 09. Feb 2019, 15:05
….gilt folgendes eigentlich auch für die 203er Modelle?


"Nach erfolgreicher Installation sollten Sie den OPPO wieder auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Allerdings werden dann alle Einstellungen gelöscht. Daher empfehlen wir Ihnen, die seit längerem verfügbare "Sicherungsfunktion" zu nutzen. Hier können Sie die ganzen Einstellungen Ihres OPPO auf einen USB Stick übertragen. Nach installation der Software, Werksreset können Sie dann wieder leicht und schnell die Einstellungen zurück auf den OPPO übertragen."


[Beitrag von w.m. am 09. Feb 2019, 15:08 bearbeitet]
kuni0307
Stammgast
#8991 erstellt: 09. Feb 2019, 15:10
Kommt da auch eine EU Version oder kann man diese Version installieren?
TheSoundAuthority
Inventar
#8992 erstellt: 09. Feb 2019, 15:15
Nächste Woche kommt die finale EU.
TheSoundAuthority
Inventar
#8993 erstellt: 09. Feb 2019, 15:15

w.m. (Beitrag #8990) schrieb:
….gilt folgendes eigentlich auch für die 203er Modelle?


"Nach erfolgreicher Installation sollten Sie den OPPO wieder auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Allerdings werden dann alle Einstellungen gelöscht. Daher empfehlen wir Ihnen, die seit längerem verfügbare "Sicherungsfunktion" zu nutzen. Hier können Sie die ganzen Einstellungen Ihres OPPO auf einen USB Stick übertragen. Nach installation der Software, Werksreset können Sie dann wieder leicht und schnell die Einstellungen zurück auf den OPPO übertragen."


Ja, das galt schon immer für alle Oppo Modelle.
w.m.
Ist häufiger hier
#8994 erstellt: 09. Feb 2019, 17:35

kuni0307 (Beitrag #8991) schrieb:
Kommt da auch eine EU Version oder kann man diese Version installieren?

....geht auch!image
#heiwein#
Hat sich gelöscht
#8995 erstellt: 09. Feb 2019, 18:27

w.m. (Beitrag #8994) schrieb:

kuni0307 (Beitrag #8991) schrieb:
Kommt da auch eine EU Version oder kann man diese Version installieren?

....geht auch!image


Dadurch wird der Player aber zum US Modell und entsprechend ändert sich die Region.
Roendi
Inventar
#8996 erstellt: 09. Feb 2019, 18:33
Geht beim EU Modell definitiv nicht. Hab es extra für euch alle nochmals probiert. Hatte damals eine Case offen wegen dem SMB Problem. Er hat mit eine Beta Version zugesendet bei der ich gewisse Logs generieren konnte. Ging auch nicht. Musste das extra nochmals für das EU Modell umschreiben. Ich denke du hast ein Import Modell aus USA oder sonst was, dass nicht dem Original entspricht.


[Beitrag von Roendi am 09. Feb 2019, 18:34 bearbeitet]
#heiwein#
Hat sich gelöscht
#8997 erstellt: 09. Feb 2019, 18:50
Per USB-TTL geht alles.
smoliboli
Ist häufiger hier
#8998 erstellt: 09. Feb 2019, 18:59
Mein NAS ist nun fertig! Der Oppo hat bis jetzt alles super abgespielt.. Bin begeistert..
Nun werde ich demnächst das mit dem Stick probierieren wie Micha es beschrieben hat...
prouuun
Inventar
#8999 erstellt: 09. Feb 2019, 19:18
NAS ist schon fein, hab persönlich aber keine Lust meine Filme alle zu digitalisieren... nimmt doch gut Zeit weg. Hab jetzt vielleicht 20 von über 600 -.-
deckard2k7
Inventar
#9000 erstellt: 09. Feb 2019, 23:27
Hat jemand eine Empfehlung für Bildanpassungs-Einstellungen im Oppo? Vor allem geht es mir um gute Settings für 4k Material. Ich benutze einen JVC x7000 und würde gern das Optimum rausholen. Vielleicht hat ja jemand gute Settings und kann diese teilen.


[Beitrag von deckard2k7 am 09. Feb 2019, 23:27 bearbeitet]
Buehlerra
Ist häufiger hier
#9001 erstellt: 10. Feb 2019, 11:53
Ich habe ebenfalls das Problem seit dem Update des UDP-203 auf die UDP20XEU-64-1221B Beta, dass Dolby Vision Inhalte (UHD und via Netzwerk) nicht mehr richtig angezeigt werden, wenn sie über meine AVR Yamaha RX-A3060 an meinen LG 65E6V gehen. Wenn ich den Oppo direkt an den TV anhänge funktioniert es.
Hat irgendjemand inzwischen eine Lösung gefunden, dass es wieder funktioniert?
prouuun
Inventar
#9002 erstellt: 10. Feb 2019, 12:37
Übergangsweise eben mit dem HDMI Audio zum AVR. Nutzt Yamaha auch den 8bit RGB Workaround bei den älteren Modellen? könnte ggf. damit zutun haben, aber nur eine Vermutung.
Buehlerra
Ist häufiger hier
#9003 erstellt: 10. Feb 2019, 12:58
Habt ihr dies bei Oppo gemeldet, resp. lohnt es sich hier noch eine Mail zu senden oder besser zuerst auf die offizielle Version warten? Weiss nicht, ob der Yamaha den 8Bit Workaround benützt. Das Modell ist jedoch noch nicht so alt und gibt folgende Spezifikationen an:
4K Ultra HD Pass-through and upscaling: Yes (4K / 60p, 4:4:4)
HDMI Eingänge / Ausgänge: HDCP2.2, HDR10 / Dolby Vision / HLG and BT.2020 compatible
prouuun
Inventar
#9004 erstellt: 10. Feb 2019, 13:12
Die finale ist ja schon fertig... sollte die nächsten Tage auch bei uns aufschlagen, würde ich klar noch abwarten.
kuni0307
Stammgast
#9005 erstellt: 10. Feb 2019, 15:48
Hätte da mal ne Frage die in diesem langen Thread schon beantwortet wurde

Welche Vorteile bietet eigendlich der HDMI Eingang vom Oppo?
Wenn mein ATV direkt am Denon Eingang angeschlossen ist oder den Eingang vom Oppo nutze?
prouuun
Inventar
#9006 erstellt: 10. Feb 2019, 15:57
Kannst die Bildverbesserer des Oppo nutzen und die Analog-Ausgänge.
_jonny_
Inventar
#9007 erstellt: 10. Feb 2019, 18:12
War da nicht was, dass der Schärferegler das Bild aufhellt? Ist der Bug behoben (in der beta)
Ralf65
Inventar
#9008 erstellt: 11. Feb 2019, 19:23

prouuun (Beitrag #9004) schrieb:
Die finale ist ja schon fertig... sollte die nächsten Tage auch bei uns aufschlagen, würde ich klar noch abwarten.


im AVS gibt es mittlerweile ein Paar Einträge zu Problemen nach dem aktuellen FW Update mit der DolbyVision Wiedergabe...
FirestarterXXIII
Inventar
#9009 erstellt: 11. Feb 2019, 20:26
Hab mir den Link kurz durchgelesen und für mich klingt das, als wäre diese Einstellung aktiviert, welche die Dolby Vision Berechnung dem Oppo überlässt, womit wohl nicht jeder TV klar kommt (selbst erlebt, aber die Ursache war schnell gefunden).

Zumindest hoffe ich, dass es wirklich nur diese Einstellung ist und nicht doch eine fehlerhafte Firmware..
Ralf65
Inventar
#9010 erstellt: 12. Feb 2019, 19:37
willwaswissen
Inventar
#9011 erstellt: 12. Feb 2019, 20:03
Ist es nicht das gleiche Problem was wir hier hatten und den Oppo direkt am TV anschließen mussten?
Roendi
Inventar
#9012 erstellt: 12. Feb 2019, 20:17
Vielen Dank Ralf. Woher hast du die denn schon?
Jogitronic
Inventar
#9013 erstellt: 12. Feb 2019, 21:18
Der Link zur neuen Firmware wurde im AVS Forum gepostet

https://www.avsforum...75.html#post57590774
Ralf65
Inventar
#9014 erstellt: 12. Feb 2019, 21:44
woanders aber früher
prouuun
Inventar
#9015 erstellt: 12. Feb 2019, 22:28
Der DV Bug scheint aber nur in Verbindung mit Yamaha AV-Receivern aufzutreten?
alterklaus1
Stammgast
#9016 erstellt: 13. Feb 2019, 13:16
...Gibt es eigentlich einen Changelog für die neue FW ???
Buehlerra
Ist häufiger hier
#9017 erstellt: 14. Feb 2019, 10:54

Buehlerra (Beitrag #9003) schrieb:
Habt ihr dies bei Oppo gemeldet, resp. lohnt es sich hier noch eine Mail zu senden oder besser zuerst auf die offizielle Version warten? Weiss nicht, ob der Yamaha den 8Bit Workaround benützt. Das Modell ist jedoch noch nicht so alt und gibt folgende Spezifikationen an:
4K Ultra HD Pass-through and upscaling: Yes (4K / 60p, 4:4:4)
HDMI Eingänge / Ausgänge: HDCP2.2, HDR10 / Dolby Vision / HLG and BT.2020 compatible

Ich habe nun die letze Firmware aufgespielt. Nachdem der Effekt immer noch der gleiche war, habe ich erneut versucht die DV Verarbeitung von Automatisch auf TV lastig umzustellen, was bei mir nun das Problem gelöst hat. Evtl. ist es nötig, nach dem Umschalten der Einstellung den Oppo neu zu starten.
gizzmo456
Hat sich gelöscht
#9018 erstellt: 14. Feb 2019, 19:48
Hmm, bei mir taucht das Problem mit der verqueren DV-Ausgabe nach dem Update nicht auf. Habe einen LG 65B7 OLED und einen Yamaha RX-V683, DolbyVisionModus steht beim Oppo auf Player-Betonung.

Findet man jetzt eigentlich irgendwo in den Menüs einen HDR 10+ Eintrag? Ich finde da nirgendwo was. Oder würde er, wenn man denn einen HDR 10+ fähigen Fernseher hätte, dann das direkt automatisch ausgeben?


[Beitrag von gizzmo456 am 14. Feb 2019, 20:36 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#9019 erstellt: 14. Feb 2019, 19:55
es erscheint ein Eintrag im Ausgabemenu, wurde im AVS bereits gezeigt
TW1138
Stammgast
#9020 erstellt: 15. Feb 2019, 16:21
Hallo zusammen,

Mein 203er hat noch die Software von August letzten Jahres drauf. Wenn ich auf suche nach Aktualisierungen gehe, sagt ihr mir ich hätte die aktuellste Software bereits installiert. Wo habt ihr denn die frische Software her?
#heiwein#
Hat sich gelöscht
#9021 erstellt: 15. Feb 2019, 16:56
Die Firmware gibt es bis jetzt komischerweise auf der EU offiziellen Seite noch nicht,
aber die Datei liegt schon auf dem Server und die kann man runterladen:
http://oppofirmware.s3.amazonaws.com/UDP20XEU-65-0131.zip
TW1138
Stammgast
#9022 erstellt: 15. Feb 2019, 18:28
Danke Dir
Jogitronic
Inventar
#9023 erstellt: 16. Feb 2019, 00:14
Kurz mal Offtopic, nach Oppo stellt nun auch Samsung die Entwicklung von neuen Playern ein

https://www.forbes.c...market/#7c5b30d61577
prouuun
Inventar
#9024 erstellt: 16. Feb 2019, 00:21
Und zugleich stirbt somit HDR10+.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 . 190 . 200 . 210 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit Dolby_Vision
mittelp am 16.07.2017  –  Letzte Antwort am 25.07.2017  –  6 Beiträge
OPPO UDP-205 Übertragungsrate
TheAnimal am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  4 Beiträge
Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
LJSilver am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  297 Beiträge
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten
ladys80 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  12 Beiträge
OPPO UDP-205
-Micha25- am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  3 Beiträge
Oppo UDP-205 BDA
tronco am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  5 Beiträge
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität
andiber am 07.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  4 Beiträge
Übersicht: DolbyVision kompatibler UHD-BD Player
Ralf65 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  15 Beiträge
Oppo UDP-203 Deutsche BDA
Hollywood100 am 23.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  2 Beiträge
Kopfhörerverstärker an Oppo UDP-203?
JSB1750 am 22.09.2021  –  Letzte Antwort am 23.09.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.709