HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Oppo BDP-103 und 105 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
|
Oppo BDP-103 und 105+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:10
![]() |
#4527
erstellt: 02. Jan 2015, |||||
in deinem Fall und wenn du alles mit möglichst einem Gerät abspielen möchtest, dann ist der Oppo vermutlich der beste Kompromiss. man muss sich halt nur darüber im klaren sein, dass es eben auch Player mit einem ausreichend großen Display gibt um elementar darüber navigieren zu können (meine alten Popcorn C-2/300 konnten das). Oder eben Lösungen gibt, die wesentlich "hübscher" und informativer sind oder wesentlich einfacher und effektiver zu einem Multi-Room System erweitert werden können usw. usf. Die sind dann aber komplizierter und meist nicht mit nur einem einzigen Gerät zu verwirklichen, wenn man nicht bei der Sound Qualität Abstriche machen möchte (darauf kommt es ja am Ende an). |
||||||
Ralf65
Inventar |
19:49
![]() |
#4528
erstellt: 02. Jan 2015, |||||
Vielleicht bringt die CES in 4 Tagen Neuigkeiten ans Tageslicht ![]() |
||||||
|
||||||
bennehans
Stammgast |
07:12
![]() |
#4529
erstellt: 06. Jan 2015, |||||
Hallo, ich hab mir einen gebrauchten 103erD EU mit aktueller Firmware gekauft. Er spielt demzufolge keine SACD-R mehr ab. Kann mir jemand sagen ob ich die Firmware wieder downgraden kann damit er wieder SACD-R abspielt? Gruß bennehans |
||||||
lustiger_stiefel
Inventar |
09:30
![]() |
#4530
erstellt: 06. Jan 2015, |||||
Offiziell nicht. Vor ein paar Monaten machte mal die Nachricht über eine "alternative Firmware" für die Nicht-EU Oppos die Runde. Wie es damit weiterging, weiß ich allerdings nicht. Ich würde die Songs von den SACD-Rs extrahieren und z.B. auf eine USB-Festplatte speichern. Für Gapless bietet sich die Verwendung von CUE-sheets an. |
||||||
bennehans
Stammgast |
10:02
![]() |
#4531
erstellt: 06. Jan 2015, |||||
Das extrahieren hab ich auch schon gemacht. Ich bin aber eher einer der die Scheibe ins Laufwerk legt. Aber wenn es nicht anders geht... Ich denk grade, mein Oppo hat einen Codefree Chip drin. Der ändert aber daran auch nichts, oder? |
||||||
lustiger_stiefel
Inventar |
12:47
![]() |
#4532
erstellt: 06. Jan 2015, |||||
Übrigens, wenn Du den 103D hast, ich bezweifel, dass der überhaupt jemals SACD-Rs abspielen konnte. Das konnten die 103/105 ganz am Anfang "ihrer Karriere", also vor zwei Jahren. Im Frühjahr 2013 kam dann eine Beta-Firmware heraus, die sich viele frischfröhlich (ich auch) installierten. Ohne zu wissen, dass damit die Möglichkeit der SACD-R Wiedergabe verloren geht. Oppo vermerkte das netterweise erst in den Release Notes der darauffolgenden Stable. Du müsstest nach einem 103 ohne Darbee Ausschau halten, der noch eine ganz frühe Firmware besitzt. Oder den Oppo Support fragen, ob die Dir so eine Firmware aufspielen. Ich behaupte, darüber mal im AVS Forum gelesen zu haben. DSD Discs können die Oppos leider auch nicht abspielen, zumindest klappte das bei meinem Versuch vor ein paar Monaten nicht. Ich warte derzeit auf die Lieferung des Pio BDP LX88, der (und der LX58 ) sollen laut den Specs diese DSD Discs abspielen können. Vielleicht auch SACD-R? Werde ich auf jeden Fall mal testen.
Nein. |
||||||
Melzman
Inventar |
13:03
![]() |
#4533
erstellt: 06. Jan 2015, |||||
Dank der Beiträge hier habe ich meinen 105 seit Anfang 2012 noch nie geupdatet. Daher laufen meine SACD-R's auch noch. ![]() Da ich die Netzwerkfunktionen nicht nutze und alle meine Daten ausser BFD über Kabel vom Speichermedium abspiele, bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Oppo. Update Funktion am Gerät selbst habe ich deaktiviert. An ein Update denke ich auch weiterhin nicht, um meine Ur-Firmware nicht zu gefährden ![]() Also...alles gut ![]() |
||||||
bennehans
Stammgast |
13:06
![]() |
#4534
erstellt: 06. Jan 2015, |||||
@lustiger_stiefel: Danke dir für die Infos. Dann bleibt mir nichts anderes übrig als die DSD-Files von Platte abzuspielen. [Beitrag von bennehans am 06. Jan 2015, 13:07 bearbeitet] |
||||||
SAC_Icon
Inventar |
13:07
![]() |
#4535
erstellt: 06. Jan 2015, |||||
Das würde mich ehrlich sehr wundern wenn der Pio was könnte was der Oppo nicht kann. Oppo streicht ja solche Features nicht um die Leute zu ärgern sondern wohl weil mal wieder ein blauer Brief von Sony eingeflattert ist (der Lizenzgeber für BluRay und auch SACD). Andere Hersteller sind da von Haus aus viel braver und agieren eher in vorrauseilendem Gehorsam und da gehören etwa Panasonic, natürlich Sony selber aber auch oft Pioneer dazu. Bin grad mal wieder froh den Oppo 93 noch zu haben der das alles noch kann. ![]() [Beitrag von SAC_Icon am 06. Jan 2015, 13:10 bearbeitet] |
||||||
bennehans
Stammgast |
13:09
![]() |
#4536
erstellt: 06. Jan 2015, |||||
DSD-Discs sind einfach DVD Rohlinge auf die die einzelnen Tracks gebrannt werden? |
||||||
lustiger_stiefel
Inventar |
13:43
![]() |
#4537
erstellt: 06. Jan 2015, |||||
Ich vermute, mit Deinem Oppo würde man bei "Kennern" einen sehr guten Verkaufspreis erzielen können. ![]()
SACD-R wird wohl mit den Pios nicht gehen, aber DSD-Discs sind laut der BDA abspielbar. Na, wenn mein LX88 dann irgendwann endlich eintrudelt, werde ich das alles mal ausprobieren. Es scheint, dass Pio mit der nächsten Charge im Lieferverzug ist. ![]()
Lies mal ![]() Ich hab das mit Korg AudioGate in der 2er Version gemacht, da brauchte man entweder einen Korg Recorder oder einen (Fake-) Twitter Account, um die Software zu betreiben. Bei der 3er Version benötigt man wohl nun wirklich einen Korg Recorder ![]() |
||||||
bennehans
Stammgast |
13:50
![]() |
#4538
erstellt: 06. Jan 2015, |||||
Na ja, da mein Oppo diese Discs eh nicht abspielt, bleibe ich halt bei Festplatte. Eine Frage hab ich noch: Die gapless-Wiedergabe beim Oppo ist grundsätlich nur mit cue-sheets machbar? |
||||||
lustiger_stiefel
Inventar |
13:58
![]() |
#4539
erstellt: 06. Jan 2015, |||||
Für die DSD-Formate ja, momentan nur mit diesen CUE Sheets. Am Anfang (vor etwa 1,5 Jahren) war das alles noch ziemlich frickelig. Seitdem gab es ein paar Verbesserungen. Hier mal ein Link zum ![]() Ich hab das Thema aber seit längerer Zeit nicht mehr verfolgt. |
||||||
bennehans
Stammgast |
14:33
![]() |
#4540
erstellt: 06. Jan 2015, |||||
Funktioniert denn die Flac-gapless Wiedergabe ohne cue-sheet? |
||||||
Roendi
Inventar |
13:54
![]() |
#4541
erstellt: 09. Jan 2015, |||||
Ueber einen SMB Share Nein. Ich glaube USB würde es gehen. Nützt mir aber nichts. Für mich eher schade aber nicht so schlimm. |
||||||
bennehans
Stammgast |
14:31
![]() |
#4542
erstellt: 09. Jan 2015, |||||
Warum nützt dir das nichts? |
||||||
Roendi
Inventar |
08:30
![]() |
#4543
erstellt: 10. Jan 2015, |||||
Weil meine Musik Sammlung ca. 1,2 TB gross ist und auf einem Nas liegt. |
||||||
bennehans
Stammgast |
20:13
![]() |
#4544
erstellt: 10. Jan 2015, |||||
Ah, okay. |
||||||
Biber2
Stammgast |
17:51
![]() |
#4545
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
Hallo Oppo Freunde, zur Zeit führt der HDMI Videoausgang meines Oppo direkt zum Beamer. Ich habe diese Lösung gewählt, um das bestmögliche Videosignal zu erhalten. Der zweite HDMI Ausgang geht für den Ton zum Denon AVR 3808. Es ist aber sehr umständlich, dass ich jetzt nicht mehr die Denon Einstellungen auf der Leinwand sehen kann. Ich habe mir überlegt doch wieder das Video- und das Audio-Signal über den Denon laufen zu lassen. Könnt Ihr mir sagen, was die idealen Einstellungen am Denon sind, um das Oppo Videosignal in bestmöglichster Qualität durchreichen zu können? Hier die HDMI einstellmöglichkeiten im Denon: 1.I/P & Scaler Hier•können•Sie•die•Einstellungen•für•den•De-Interlacer•(I/P-Konverter)•und•den•Scaler•festlegen. [Verfügbare Optionen] A zu H, A zu H & H zu H, AUS ••Deep-Color-Signale•(10•Bit/12•Bit)•werden•in•8-Bit-Signale•umgewandelt. ••I/P•&•Scaler•funktioniert•nicht,•wenn•xvYCC-Signale•oder•Signale•mit•der• Auflösung•des•Computers•eingespeist•werden. Meine Idee: AUS 2.Auflösung Hier• können• Sie• die• Auflösung• des• HDMI-Ausgangssignals wählen. [Verfügbare Optionen] Automatisch, 480p/576p, 1080i, 720p, 1080p HINWEIS ••“1080i”-Signale•können•nicht•in•das•“720p”-Format•umgewandelt•werden. ••“720p”-Signale•können•nicht•in•das•“1080i”-Format•umgewandelt•werden. Diese•Option•steht•zur•Verfügung,•wenn•“I/P•&•Scaler”•auf•einen•anderen• Wert•als•“AUS”•gesetzt•wurde. Meine Idee: 1080p 3.Progressiv-Modus Hier•können•Sie•den•Progressiv-Modus•für•das•verwendete•Ausgangsmaterial•wählen. [Verfügbare Optionen] Automatisch, Video 1, Video 2 Diese•Option•steht•zur•Verfügung,•wenn•“I/P•&•Scaler”•auf•einen•anderen• Wert•als•“AUS”•gesetzt•wurde. ??? 4.Seitenverhältnis Mit•dieser•Option•wird•das•Seitenverhältnis•eingestellt,•wenn•480i/576i-• oder• 480p/576p-Eingangssignale• über• den• HDMI-Ausgang•ausgegeben•werden. [Verfügbare Optionen] Vollbild, Normal Diese Option•steht•zur•Verfügung,•wenn•“I/P•&•Scaler”•auf•einen•anderen•Wert•als•“AUS”•gesetzt•wurde. ??? 5.Farbraum Hier• können• Sie• Farbraum-Einstellungen• für• den• HDMI-Ausgang•festlegen. [Verfügbare Optionen] YCbCr, RGB Unabhängig• von• dieser• Einstellung• werden• Signale• beim• Anschluss• an•einen• Monitor• mit• einem• DVI-D-Anschluss• (HDCP-kompatibel)• über• ein•HDMI/DVI Adapterkabel•im•RGB-Format•ausgegeben. ??? 6.RGB-Videobereich Hier•können•Sie•den•RGB-Video-Datenbereich•wählen. [Verfügbare Optionen] Normal, Erweitert Meine Idee: Erweitert Grüße Biber2 [Beitrag von Biber2 am 12. Jan 2015, 17:52 bearbeitet] |
||||||
crossfire65
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#4546
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
Hallo zusammen, irgendwie läuft mein Oppo 103 (Kaufdatum Nov.14) seit kurzem nicht so richtig rund. Vielleicht ist das Problem ja schon bekannt und es kann mir jemand eine Lösung dazu nennen. Problembeschreibung: Wenn ich den Oppo über den vorderen linken Ein/Aus Taster einschalte passiert in 8 von 10 Fällen folgendes, es kommt das "Hello ...." in der Anzeige ......und dann nichts mehr, er bleibt beim "Hello" stehen, die Lade lässt sich nicht öffen und kein OSD Menü auf dem Beamer/Tv sichtbar. Ziehe ich den Netzstecker und stecke ihn nach 5s wieder auf und schalte dann ein, läuft er mit " Hello Oppo" -> Hauptmenü normal an. Das gleiche Verhalten hat er auch wenn ich ihn mit der Eject Taste oder FB einschalte, es nervt langsam, ist die Firmware da ein wenig buggy??? Es ist/war die aktuelle von der Oppo Seite aufgespielt. Oder hat der Oppo einen Defekt? ![]() Ich bin eingendlich sonst sehr zufrieden mit dem Player ![]() ...seit gestern Abend hat er noch einen neuen tollen Effekt, die 3D Blurays " Guardians of the Galaxy" und "Transformers 4" werden nicht als 3D Disk erkannt und nur in 2D bzw. gar nicht abgespielt. Alle ältern 3D Disks laufen anstandslos. Ich habe jetzt mal den 3D Modus im Oppo von "auto" auf " erzwungen" gesetzt und jetzt spielt er sie in 3D ab, ist das normal???? Zur Kette : Oppo 103EU -> Pioneer VSX S510K -> Optoma WHDMI Switch -> Sony VPL HW 40 Viele Grüße Andreas [Beitrag von crossfire65 am 12. Jan 2015, 19:46 bearbeitet] |
||||||
buayadarat
Inventar |
20:06
![]() |
#4547
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
Meiner hat dieses Problem beim Einschalten nicht. Bei dir wäre das ja noch ein Garantiefall - also zurück zum Händler. |
||||||
SatHopper
Inventar |
20:41
![]() |
#4548
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
Hast Du nach Firmwareaupdate evtl. kein Reset durchgeführt? Dann reagiert die Kiste manchmal etwas eigenartig..... |
||||||
crossfire65
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#4549
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
Hallo einen Werksreset hatte ich direkt nach dem ersten Anschluß im Nov. gemacht, seitdem wurde die Firmware auch nicht geändert, sollte man den Reset nochmal durchführen? LG Andreas |
||||||
kreni
Stammgast |
21:34
![]() |
#4550
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
Ein versuch könnte nicht schaden.Dannach den Stecker über Nacht ziehen wenn Du glück hast gehts wieder. |
||||||
crossfire65
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#4551
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
....so Werksreset ist durchgeführt. Der Oppo schaltet nur ein, wenn das TV an ist und der AVR auf den Eingang BD geschaltet ist. Ist eins von beiden nicht auf dem richtigen Kanal oder gar nicht an, bleibt der Oppo bei Hello in der Begrüßung stehen und fertig ![]() selbst wenn man TV und AVR dann einschaltet muss man den Oppo erst auschalten und dann wieder ein, ist das so normal?????? Das heißt dann aber auch, eine CD abzuspielen und den Fernseher nicht einzuschalten funktioniert nicht ![]() LG Andreas [Beitrag von crossfire65 am 12. Jan 2015, 22:23 bearbeitet] |
||||||
Roendi
Inventar |
08:24
![]() |
#4552
erstellt: 13. Jan 2015, |||||
Also meiner hat auch rumgezickt. Ich habe darauf den Schnellstart deaktiviert und siehe da jetzt geht er wieder wie ne 1. Vielleicht hilft das. |
||||||
Maastricht
Inventar |
08:53
![]() |
#4553
erstellt: 13. Jan 2015, |||||
Scheint mir bester Weg. Aber ansonsten - oder erstmal: Firmware (nochmal) installieren, Oppo resetten, danach Stecker aus Steckdose und 'ne Weile warten. Übrigens meine ich mit resetten: einschliesslich 'Erase Persistent Storage' - weiss jetzt nicht wie das auf Deutsch heisst. [Beitrag von Maastricht am 13. Jan 2015, 09:00 bearbeitet] |
||||||
crossfire65
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#4554
erstellt: 13. Jan 2015, |||||
- den permanenten Speicher gelöscht - Werksreset - Backup zurückgespielt - Schnellstart auf Energieeff. gesetzt hmm, jetzt kann ich den Oppo stand alone einschalten, mal gucken wie lang es hält ![]() Danke für die Tipps ![]() VG Andreas |
||||||
Filou6901
Inventar |
22:49
![]() |
#4555
erstellt: 17. Jan 2015, |||||
Kurze Frage : Wie sollte der Menüpunkt Audioformate - HDMI-Audio eingestellt sein : Auto - LPCM -Bitstream oder Aus ? Und was macht HDCD Dekodierung,sollte diese auf Ein oder Aus ? Vielen Dank ! |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
23:04
![]() |
#4556
erstellt: 17. Jan 2015, |||||
aus meiner Sicht sollte wenn möglich immer Bitstream ausgegeben werden. Wenn man halbwegs vernünftige Geräte hat, dann sollte das mit "Auto" auch so passieren. PCM braucht man eigentlich nur, wenn irgendwelches minderwertiges High-End Geraffel hat, das den Bitstream nicht versteht oder eben zu blöd ist, sich nach HDMI Protokoll zu einigen. Bei HDCD ist die Frage: hast du eine HDCD? (ich habe bei >1000CDs eine HDCD (irgendeine Mike Oldfield). Falls ja ist es wie oben: kann dein AVR/DAC was auch immer HDCD, dann lass den das machen und gib HDCD aus. Kann der das nicht, dann bleibt dir doch nichts anderes übrig als den Oppo wandeln zu lassen. |
||||||
Filou6901
Inventar |
23:16
![]() |
#4557
erstellt: 17. Jan 2015, |||||
Vielen Dank ! Beeinflusst sonst eine Einstellung auf irgend eine Art und Weise den Ton? Gibt es vielleicht eine Einstellung für Dynamik oder Nachtmodus ? |
||||||
multit
Inventar |
10:42
![]() |
#4558
erstellt: 18. Jan 2015, |||||
"Dynamic Volume" kompensiert Lautstärkeunterschiede zwischen den Eingängen und während des abgespielten Materials selbst. Es beraubt Dich aber eben auch um die originale Dynamik, die vielen Hörern (mir inklusive) so wichtig ist. Es gibt aber etliche hier, die Dynamic Volume auf "low" fahren und damit einigermaßen zufrieden sind. Wie immer gilt auch hier - einfach ausprobieren... gut ist, was selbst gefällt! |
||||||
Filou6901
Inventar |
11:52
![]() |
#4559
erstellt: 18. Jan 2015, |||||
Wo finde ich diese Einstellung im Menü ? Ist dieses Dynamik Volume ev. erst seid dem letzten Update verfügbar ? |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
11:55
![]() |
#4560
erstellt: 18. Jan 2015, |||||
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann kann der Oppo "nur" die (in jedem?) DolbyDigital Gerät vorgesehene Dynamikkompression und keinen "Night Modus" oder "Dynamic-EQ". Wenn man den Oppo über PCM betreibt dann kann man die DD Dynamik Stufen nutzen. Diese Einstellung ist wirkungslos wenn per Bitstream ausgegeben wird. |
||||||
multit
Inventar |
11:59
![]() |
#4561
erstellt: 18. Jan 2015, |||||
Sorry, ich meinte natürlich die Funktion "Dynamic Volume" in einem AVR mit Audissey... |
||||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#4562
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
Ich möchte zukünftig eine Festplatte (1 oder 2 TB) direkt am Oppo anschließen. Habt ihr irgendeine Empfehlung für eine Festplatte? Oder kann ich eine x-beliebige nehmen. Die Platte soll bei nicht Benutzung natürlich in den Stand by gehen. |
||||||
Wolfgang1133
Inventar |
20:51
![]() |
#4563
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#4564
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
Danke für den Tipp ![]() |
||||||
Wolfgang1133
Inventar |
21:26
![]() |
#4565
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
Ja es geht jede. Allerdings weiß ich nicht, ob mehr als 2 TB funktioniert. |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
22:21
![]() |
#4566
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
es gibt große Unterschiede bei der Lautstärke! die Seagate habe ich als USB3 Platte gekauft, "entkernt" und im Vu+ Duo2 verbaut. Die ist vom Laufgeräusch normal (hörbar aber nicht richtig laut) und beim Steppen super leise. Allerdings ist das sehr schwierig zu beurteilen, auch weil man nie so genau weiß, welches Modell denn in welchem USB Gehäuse steckt. Ich hatte auch schon eine Toshiba, die beim Steppen höllisch laut war und jedes mal beim rauf- runter-fahren jämmerlich gejault hat, völlig nervig! Eine andere Toshiba (nur 4 Wochen später, aber rauch anderes Modell) war dagegen super leise, beim eigentlichen Laufgeräusch sogar leiser als die Seagate. Das ist auch etwas Glücksache... |
||||||
Wolfgang1133
Inventar |
22:36
![]() |
#4567
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
Spielt eigentlich keine Rolle. Sobald die Anlage an ist, hört man keine Platte mehr, egal wie laut diese ist. Aber meine Seagate ist auch leise. |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
23:15
![]() |
#4568
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
da haben verschiedenen Leute wohl unterschiedliche Ansprüche... wenn ich Musik hören möchte und dann "heult" da so eine Platte im Hintergrund, das wäre nix für mich. Ich meine einer der Hauptgründe sich überhaupt einen Oppo zu kaufen ist ja, dass auch dessen LW so leise ist. Wenn einem das nicht wichtig ist, dann könnte man auch viel günstigere Player kaufen und sagen: wenn der Film erstmal läuft, dann hört man das Laufwerk je eh nicht mehr. |
||||||
Wolfgang1133
Inventar |
23:24
![]() |
#4569
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
Optik und Wertigkeit spielen ja auch noch eine Rolle. Und die kann so ein billig Plastik Player nicht bieten. |
||||||
SAC_Icon
Inventar |
00:12
![]() |
#4570
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Was hast Du denn für seltsame Platten? oder gerade erfunden? Ne handelsübliche fertige externe 2,5 Zoll hörst Du maximal vieleicht noch aus nem Meter minimal, aber spätestens dann ist Schicht mit dem Gehör es sei denn Du hörst auch Gras wachsen. ![]() [Beitrag von SAC_Icon am 20. Jan 2015, 00:13 bearbeitet] |
||||||
Wolfgang1133
Inventar |
00:15
![]() |
#4571
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Jupp. Kenne auch keine lauten Platten. Dürfte heute eigentlich kein Thema mehr sein. |
||||||
alexfra
Inventar |
07:17
![]() |
#4572
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Bei 2,5" Platten halten ich die Lautstärke auch nur für Notebook-Nutzer interessant, die ja tatsächlich deutlich dichter am Geschehen sind. Wenn drei Meter oder mehr dazwischen liegen (was ja beim Film- und Musikgenuss i.d.R. so ist), sind die Laufgeräusche wurscht. Erst recht, wenn man die Gerätschaften in ein Möbelstück verbannen kann. Grüße Alex |
||||||
babbelflasche
Ist häufiger hier |
08:21
![]() |
#4573
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Ich nutze ![]() Lauter als die eigentlichen Laufgeräusche können meiner Erfahrung nach die Vibrationsgeräusche (z.B. auf dem Schrankbrett, nicht falsch verstehen) sein. |
||||||
buayadarat
Inventar |
11:48
![]() |
#4574
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Also ich kann meine WD Red in einem Synology NAS aus zweieinhalb Metern Entfernung hören ![]() |
||||||
alexfra
Inventar |
11:51
![]() |
#4575
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Aber dabei handelt es sich doch sicherlich um 3,5"-Festplatten? Klar kannst du die hören. Die sind ja i.d.R. auch DEUTLICH lauter als jede 2,5"-Festplatte. |
||||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#4576
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Vielen Dank für die Tipps. In meinem Fall heißt das also 2,5Zoll Platte. Auch wenn die Platte in meinem halboffenen Lowboard verschwindet, habe ich keinen Bock auf Hintergrundgeräusche... Ich werde dann mal ![]() |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
12:01
![]() |
#4577
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
ich kann jetzt nur ein konkretes Beispiel nennen und das ist eine Samsung HM500JJ. Die habe ich aus meinem NUC ausgebaut, weil sie speziell beim hoch/runterfahren zu laut war und aus dem Alu-Passiv Gehäuse heraus auch in 4m Entfernung noch zu hören war. Eine andere Platte (da habe ich jetzt keinen Namen/Daten, war aber eine 1TB 2,5" also auch nicht zu alt) hat beim Umschalten in den Standby so laut geklackt, dass es wirklich nervig war . Ich weiß nicht ob die die Köpfe abgehoben (ich dachte das machen die heute nicht mehr), geparkt oder eine "Handbremse" angezogen hat. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Oppo BDP 103/105 PeterTaylor am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 2 Beiträge |
Oppo BDP 103 04November16 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 2 Beiträge |
Netzwerkfreigabe und Sortierung beim OPPO BDP 103 u. 105 avara177 am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 3 Beiträge |
Oppo BDP-103 und Kopfhörer finlandia am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 9 Beiträge |
Oppo BDP 103 EU Regionalcode webmania am 15.09.2022 – Letzte Antwort am 22.09.2022 – 2 Beiträge |
Unterstützt Oppo BDP 103 Netflix? M.Cremaster am 15.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 4 Beiträge |
Wieder ISO beim Oppo 103 -105 BorstyX am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 3 Beiträge |
Audio Vergleich Oppo BDP 105 vs UDP205 Casi1277 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 8 Beiträge |
Oppo BDP-103 vs. Marantz UD5007 hqimps am 21.10.2015 – Letzte Antwort am 21.10.2015 – 3 Beiträge |
OPPO: vom PC aus Festplatte am OPPO BDP-103 erkennen Wolle7777 am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 16.02.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.730