Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 . 120 . Letzte |nächste|

Oppo BDP-103 und 105

+A -A
Autor
Beitrag
lustiger_stiefel
Inventar
#5628 erstellt: 08. Aug 2016, 13:18

bennehans (Beitrag #5625) schrieb:
Du musst ein cue-sheet von den Sacds bzw .dff erstellen. Es gibt ein Programm dafür. Ich kann dir leider nicht sagen wie das heist. Ich hatte das auch mal getestet. Es funktioniert auch. Du hast dann quasi zwei Dateien: Einmal ein cue-sheet und dann noch die einzelnen .dff.
Du musst dann mit der App das cue abspielen. Dann läuft es auch gapless. Irgend jemand hat das glaub ich mal hier im Thread beschrieben.

Schön, dass Du mich irgend jemand nennst.

Im AVS Forum gibt es einen Thread dafür. Hatte auch ein paar Posts dort, zumindest bis mein erster DSD taugliche USB-DAC eintrudelte. Von exaSound gibt einen DSD-Merkanal tauglichen DAC: e28.
luxgolfer
Stammgast
#5629 erstellt: 08. Aug 2016, 13:22
Der kostet aber gerade einmal soviel wie 2,5 x Oppo 105D LOL

Gruß

Frank
bennehans
Stammgast
#5630 erstellt: 08. Aug 2016, 13:27
Sorry, Stiefel
lustiger_stiefel
Inventar
#5631 erstellt: 08. Aug 2016, 13:30
@luxgolfer,

gern geschehen! Ich hätte wohl meinen 103er noch behalten sollen. Na, vielleicht klappt es doch noch mit den Pio LX58 & 88. Meine erste PS3 starb den Hitzetod (hatte bereits einen reparierten YLOD), die zweite ist zum Glück noch voll heile und leise. Aber echt gut, dass es jetzt weitere Möglichkeiten gibt, seine SACDs zu rippen.


Mario


P.S.: Ja, der exaSound ist dann für die ganz Konsequenten. Oder manche haben drei der PS Audio DS DACs zu Hause als "Stack", oder wesentlich günstiger mit den Myteks. Eine entsprechende Soundkarte füttert die DACs dann. Da ist aber der exaSound wohl doch komfortabler.
lustiger_stiefel
Inventar
#5632 erstellt: 08. Aug 2016, 13:31
@bennehans
Danizo
Inventar
#5633 erstellt: 08. Aug 2016, 13:35
...Wochen später wurde mir dann auch klar....warum ein Käufer
aus Italien meine alte PS3 für 350,- € Tacken im Ebay gekauft hat und sich
wie "Bolle" freute

Dachte..."oh je...wenn das mal nicht Fake ist"....Geld kam...raus
damit....wie gesagt...Wochen später wurde mir klar...die rippen SACD´s
damit. Nun ja....besitze eh nur 2 Scheiben...und habe leider auch im
Bekanntenkreis keine Quelle.

Konzentriere mich mehr auf HighRes Download´s.
audiohobbit
Inventar
#5634 erstellt: 08. Aug 2016, 14:08
lol. und ich bin so doof und lauf zum Regal, leg die Scheibe ein, setz mich hin und höre.


blabupp123
Hat sich gelöscht
#5635 erstellt: 08. Aug 2016, 14:32

bennehans (Beitrag #5625) schrieb:
Einmal ein cue-sheet und dann noch die einzelnen .dff.
Du musst dann mit der App das cue abspielen. Dann läuft es auch gapless.

Wieso .dff? Bei mir sind es .dsf.
lustiger_stiefel
Inventar
#5636 erstellt: 08. Aug 2016, 14:34

audiohobbit (Beitrag #5634) schrieb:
lol. und ich bin so doof und lauf zum Regal, leg die Scheibe ein, setz mich hin und höre.

Mach ich auch noch, wenn ich mir eine neue Scheibe (Format egal) gegönnt habe. Fühle mich überhaupt nicht doof dabei.
luxgolfer
Stammgast
#5637 erstellt: 08. Aug 2016, 14:35

lustiger_stiefel (Beitrag #5631) schrieb:
@luxgolfer,

gern geschehen! Ich hätte wohl meinen 103er noch behalten sollen. Na, vielleicht klappt es doch noch mit den Pio LX58 & 88. Meine erste PS3 starb den Hitzetod (hatte bereits einen reparierten YLOD), die zweite ist zum Glück noch voll heile und leise. Aber echt gut, dass es jetzt weitere Möglichkeiten gibt, seine SACDs zu rippen.


Mario


P.S.: Ja, der exaSound ist dann für die ganz Konsequenten. Oder manche haben drei der PS Audio DS DACs zu Hause als "Stack", oder wesentlich günstiger mit den Myteks. Eine entsprechende Soundkarte füttert die DACs dann. Da ist aber der exaSound wohl doch komfortabler.



Den Pio LX88 hätte ich mir fast auch geholt, aber seit ich den Accuphase DAC benutze wurde der Oppo "nur" noch zum Konzerte und Filme kucken verdammt LOL (ab jetzt natürlich auch zum Ripper !!!!!!)

Frank
lustiger_stiefel
Inventar
#5638 erstellt: 08. Aug 2016, 14:48

Varadero17 (Beitrag #5635) schrieb:

bennehans (Beitrag #5625) schrieb:
Einmal ein cue-sheet und dann noch die einzelnen .dff.
Du musst dann mit der App das cue abspielen. Dann läuft es auch gapless.

Wieso .dff? Bei mir sind es .dsf. :?

Ich glaube, es liegt an dem Tool dsdmerge. Es kann nur .dff Files zusammenfügen. Jedenfalls "damals", vor drei Jahren, war das so. Keine Ahnung, ob es eine neue Version davon gibt.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#5639 erstellt: 08. Aug 2016, 15:06
Danke für die Aufklärung!
Es wäre jammerschade, wenn gapless nicht klappen sollte.
Mickey_Mouse
Inventar
#5640 erstellt: 08. Aug 2016, 15:19
das Tool zum Rippen per Oppo kann ja selber CUE Files erstellen...

standardmäßig legt das Ding dieses File auf der Ebene des Directories für die Alben ab. Also es gibt ein File "Pink Floyd - Dark Side Of The Moon.cue" und parallel dazu eben auch das directory "Pink Floyd - Dark Side Of The Moon" mit den DSF Files darin.

wenn ich das CUE File "abspielen" möchte, dann bekomme ich "Unable to find the matching music file.".

Also habe ich das CUE-File in den Ordner mit den DSF-Dateien verschoben.
Erstmal hat der Oppo nichts davon mitbekommen. Selbst nachdem ich ihn neu gestartet habe, hat mir die App das CUE-File immer noch eine Ebene höher angezeigt.
Ok, jetzt wird mir auch klar warum sich die App so "krank" benimmt! Die "unterhält" sich gar nicht mit dem Oppo, sondern liest die NAS Freigaben selber!
App neu gestartet und endlich ist das CUE-File auch da wo ich es hinverschoben habe.
Damit ist auch klar warum das mit den Zugriffsrechten und z.B. NFS alles gar nicht funktioniert wie man sich das als normaler Mensch vorstellt.

Nur ändert das leider nichts am Verhalten, die Fehlermeldung bleibt dieselbe "Unable to find matching music file."

ich glaube ich werde das so lösen: für gelegentliches Hören einiger Stücke von den relativ vielen Samplern die ich als SACD habe, werde ich mit der DSD nach PCM Konvertierung von Kodi leben. Da bekomme ich alle Informationen zu der Scheibe und den Titeln, sogar den Text und kann mir die Titel gemütlich und hübsch präsentiert auswählen.

Möchte ich eine SACD komplett und in Ruhe hören, dann werde ich sie mir weiterhin aus dem Regal holen (müssen) und einlegen. So ist das jedenfalls alles sehr unbefriedigend.
audiohobbit
Inventar
#5641 erstellt: 08. Aug 2016, 15:38

lustiger_stiefel (Beitrag #5636) schrieb:

audiohobbit (Beitrag #5634) schrieb:
lol. und ich bin so doof und lauf zum Regal, leg die Scheibe ein, setz mich hin und höre.

Mach ich auch noch, wenn ich mir eine neue Scheibe (Format egal) gegönnt habe. Fühle mich überhaupt nicht doof dabei. ;)

dat war ironisch...
lustiger_stiefel
Inventar
#5642 erstellt: 08. Aug 2016, 15:45
Was steht in dem CUE File "drin"? Du kannst diese Files mit einem Editor öffnen und bearbeiten. Als Windows User habe ich dafür WordPad verwendet.
tom202
Stammgast
#5643 erstellt: 11. Aug 2016, 20:39

SatHopper (Beitrag #5616) schrieb:

3) Copy the iso2dsd_PC_v7 (from Sonore iso2DSD) unzipped folder files to a drive of your PC connected to your LAN. Make sure your drive has enough free space for the SACD iso(s) to be ripped.


Woher bekomme ich die iso2dsd_PC_v7 (from Sonore iso2DSD) ?
_seb_
Stammgast
#5644 erstellt: 11. Aug 2016, 21:00
Googlen -> "Sonore iso2dsd". Erster Treffer.

Viele Grüße,
Sebastian
Otterbeck
Ist häufiger hier
#5645 erstellt: 12. Aug 2016, 15:52
Hallo zusammen,

ich habe bereits die Verlängerung für den USB-Dongle im Einsatz, aber es könnte noch ein bisschen mehr Kabel sein .
Gibt es bei einer weiteren Verlängerung Qualitätseinbußen? Oder ist sonst etwas zu beachten?

Schönes We!

Gruß von Otterbeck
_seb_
Stammgast
#5646 erstellt: 12. Aug 2016, 16:06
5m sollten kein Problem sein. Danach bewegst Du Dich meines Wissens außerhalb der Spezifikation.
Einfluss auf den Klang hat es nicht.

Viele Grüße,
Sebastian
Otterbeck
Ist häufiger hier
#5647 erstellt: 18. Aug 2016, 15:52
Hallo Sebastian,

habe mir 2m gekauft und funktioniert alles gut, durch die neue Position konnte ich den Empfang noch verbessern. Vielen Dank.

Gruß von Otterbeck
cabal4
Stammgast
#5648 erstellt: 19. Aug 2016, 22:21
https://www.amazon.d...s?_encoding=UTF8&me=

Zu schön um wahr zu sein! Hat jemand Erfahrungswerte mit diesem Verkäufer??
DANKE, Johann
Mickey_Mouse
Inventar
#5649 erstellt: 19. Aug 2016, 22:47
ich denke auch mal, dass das zu schön um wahr zu sein ist...

wenn du dir da einen Codefree Oppo 103 für 417€ kaufen willst (mein CF Kit hat mich ja schon über 100€ gekostet), dann kannst du dir am besten beim selben Verkäufer auch gleich noch einen Marantz 7010 für 644€ statt 1699€ UvP dazu bestellen.

ist auch alles z.Z. 9x auf Lager, welch ein Zufall...

Ich würde aber wetten, dass du nichts davon (zu diesen Preisen) bekommst, ansonsten: hoch gepokert und gewonnen...
HIFI_NARR
Inventar
#5650 erstellt: 19. Aug 2016, 22:58
Bitte direkt Amazon melden.

Auffällig der Unternehmensvertreter heißt so wie die Straße
newsaddict
Inventar
#5651 erstellt: 20. Aug 2016, 05:50

Mickey_Mouse (Beitrag #5608) schrieb:

- so jetzt hatte ich einen neuen Ordner mit *.dff Dateien, aber damit kann der Oppo nichts anfangen (andere DFF speilt er?!?) es kommt nur digitales Rauschen, wieder große Enttäuschung...
- ich habe dann mal als Ausgabe Sony-DSF angegeben und schwups, DIE kann der Oppo abspielen!


Ein prinzipieller Vorteil von DSF ist das Metadata-Tagging. Das geht mit DFF nicht.
Bin sehr gespannt das ganze Thema mit meinem CXU zu testen! War schon kurz davor mir eine Legacy PS3 aus der Bucht zu ziehen und wär echt froh, wenn dieser Invest in die Vergangenheit nicht mehr nötig ist!
racethepace
Stammgast
#5652 erstellt: 31. Aug 2016, 14:11
Hallo zusammen,

ich habe ein QNAP NAS und dort SMB und NFS freigegeben. Mein 103D zeigt unter Netzwerk auch zwei verfügbare Server an, den einen mit der IP-Adresse vom NAS, den anderen mit dem Netzwerknamen vom NAS. Wer kann mir sagen, welches Protokoll mit welcher Anzeige dargestellt wird?

VG

racethepace
Xfreeezer
Ist häufiger hier
#5653 erstellt: 31. Aug 2016, 15:37
Hi SMB Diskstation IP Adresse NFS
racethepace
Stammgast
#5654 erstellt: 31. Aug 2016, 19:43
Und Danke!
wangyu2015
Ist häufiger hier
#5655 erstellt: 01. Sep 2016, 14:35
Mich würde mal interessieren, wieviel Minuten Youtube-HD o.a.man sich am Stück ansehen kann.

Bei meinem Sony-90Euro-Player ist meist nach 60-70 Minuten Schluss.
Dann kommt eine Meldung "Diese Anwendung ist zu groß" oder er kehrt
gleich zum Startbildschirm zurück. Da ist dann ein Neustart erforderlich
und man muss sich mühsam an die alte Stelle zurückhangeln.
Also mindestens zwei Stunden hätte ich schon erwartet.

Komisch, die Kapazität des Online-Speichers spielt bei Produkttests offenbar gar keine Rolle.

Gruß
TheSoundAuthority
Inventar
#5656 erstellt: 01. Sep 2016, 17:27
Das hat nichts mit dem "online Speicher" zu tun, sondern mit der Größe des Caches
wangyu2015
Ist häufiger hier
#5657 erstellt: 01. Sep 2016, 19:08
Genau das meinte ich doch.......Danke
Roendi
Inventar
#5658 erstellt: 04. Sep 2016, 08:52
Komisch

In den Staaten ist die neueste Firmware Version seit dem 12. August freigegeben. In England ist immer noch nur die Beta verfügbar.
Normalerweise war doch die immer innert 2-3 Tagen auch verfügbar.
SatHopper
Inventar
#5659 erstellt: 04. Sep 2016, 10:20
Hast Recht, sehr ungewöhnlich. Ich verfolge das auch schon, es gibt aber offenbar vereinzelte Probleme damit, vielleicht kommt also gleich eine neuere für Europa raus. Australien wartet doch auch noch, oder?
Filou6901
Inventar
#5660 erstellt: 05. Sep 2016, 14:39
Muss nochmal kurz nachfragen :
Beim Oppo 103 , welcher der beiden HDMI OUT war für das Bild jetzt besser , 1 oder 2 ?
Darbee geht nur über 1 , klar !
Aber ich meine,habe irgendwann mal gelesen, es wären 2 verschiedenen Chips verbaut, die das Bild doch unterschiedlich ausgeben !?!?
Also, wie ist euer Rat : Ausgang 1 oder 2 ?
Mickey_Mouse
Inventar
#5661 erstellt: 05. Sep 2016, 16:29
ich weiß nur wie es beim "EU" (also ohne Darbee) ist.
da ist an HDMI ein Qdeo Chip verbaut, der ... ziemlich schlecht ist!
er kann zwar auf 4k hoch skalieren aber das war es auch schon, selbst DVD zu FHD kann er bei weitem nicht so gut wie die Vorgänger mit Anchor Bay Technology (ABT) Chips.
Dazu kommt noch ein Bug im Oppo, der einen den "Weichzeichner" nicht komplett abschalten lässt, das Bild an HDMI1 ist daher immer etwas (recht gering) matschiger als bei anderen BD-Playern, selbst der <100€ Klasse.

Das kann man alles umgehen, indem man den HDMI2 nimmt oder auf Source-Direct schaltet. So nutze ich meinen 103EU, alle anderen Geräte können die Funktionen besser oder zumindest genauso gut und dann brauche ich mich darüber nicht rum ärgern.
Allerdings ist das natürlich keine echte Option wenn man den Darbee im Oppo hat und nicht wie ich hinter dem AVR (dann für alle Quellen ohne Probleme nutzbar).
Filou6901
Inventar
#5662 erstellt: 05. Sep 2016, 20:04
Gehe ja auch vom Oppo per HDMI in den AVR , also ist der 2. doch der bessere ?
Auf den Darbee könnte ich verzichten...
SatHopper
Inventar
#5663 erstellt: 05. Sep 2016, 20:25
Welches Modell hast Du denn nun?
Wie schön hier empfohlen, beim "normalen" 103er besser den 2.Ausgang nehmen, beim Darbee-Modell ist es relativ egal.
Ich persönlich finde Darbee klasse, man darf es nur nicht übertreiben mit dem Regler
Mickey_Mouse
Inventar
#5664 erstellt: 05. Sep 2016, 21:04
hier hat mal jemand behauptet, dass der 103D den Weichzeichner/Rauschfilter Bug nicht hat, oder zumindest nicht mehr in den aktuelleren FW Versionen.
dann wäre es egal, weil man die Funktionen vom Darbee und Qdeo nutzen kann aber nicht muss!
SatHopper
Inventar
#5665 erstellt: 05. Sep 2016, 21:15
Ich hatte beide Versionen und kann Dir bestätigen dass die Darbee-Variante keinen Weichzeichner mehr hat.
Ist ja auch kein QDEO mehr auf HDMI1 verbaut, sonderns ein Silicon Image VRS.
Filou6901
Inventar
#5666 erstellt: 05. Sep 2016, 22:04
Ich habe den Oppo 103 D mit Darbee !?
SatHopper
Inventar
#5667 erstellt: 05. Sep 2016, 22:23
Dann ist es wie gesagt ziemlich egal, zumindest wenn Du auf Darbee keinen Wert legst.
Filou6901
Inventar
#5668 erstellt: 05. Sep 2016, 22:24
Alles klar , Danke !
kay_algeciras
Stammgast
#5669 erstellt: 06. Sep 2016, 00:16
Gibt es diesen Bug auch beim 93er?
Danizo
Inventar
#5670 erstellt: 06. Sep 2016, 09:55
Nope....
newsaddict
Inventar
#5671 erstellt: 08. Sep 2016, 18:47
Kann man sich im Oppo Navigations-Menü Art Work von Movies, die auf dem NAS bzw USB-Drive liegen, anzeigen lassen? Wenn ja, was muss man dafür machen (Ordnerstruktur, ArtWork-Format, Dateiname...). ?
Mickey_Mouse
Inventar
#5672 erstellt: 08. Sep 2016, 19:04
du kannst dir die Liste nichtmal nach deinen Wünschen sortieren lassen (immerhin ist das jetzt alphabetisch sortiert, anfangs (als der 103 raus kam) war die Anzeige noch willkürlich!), an so etwas wie eine Vorschau ist nicht zu denken!
Bei Musik wird manchmal das Cover eingeblendet, aber erst nach Beginn der Wiedergabe.
newsaddict
Inventar
#5673 erstellt: 08. Sep 2016, 19:55
Hm...schade. Wär ja schon schön, wenn beim scrollen durch die NAS-Videos wenigstens die Movie Poster angezeigt würden!
Roendi
Inventar
#5674 erstellt: 10. Sep 2016, 16:09
Hab mir so beholfen, dass sich einen Unterordner Archiv erstellt habe wo alle gesehenen Filme drin sind.
So ist die Navigation wirklich einfach.

Dafür funktionieren bei mir 99 % alle Filme auf anhieb. Nicht wie früher mit all den netten Mediaplayern und ihre coolen GUI's.
newsaddict
Inventar
#5675 erstellt: 11. Sep 2016, 16:18
Klar! Meine DS Video App sieht zwar toll aus, kann aber u.a. keinen HD Ton.
Der Oppo (in meinem Fall CXU) ist als Mediaplayer fraglos eine Klasse für sich. Aber sowas einfaches wie ein jpg zum Titel abbilden ist ja eigentlich kein Hexenwerk. Bei Musik klappt es ja mit dem Artwork ( folder.jpg ).

Ich werde mir mal Kodi Krypton Beta anschauen. Hier scheint endlich mal eine nachvollziehbare Navigationslogik bei Kodi Einzug zu halten.
TheSoundAuthority
Inventar
#5676 erstellt: 11. Sep 2016, 16:28
Gibt es schon Neuigkeiten zum geplanten Oppo 4K Player? Das Jahresende kommt ja so langsam...
Jogitronic
Inventar
#5677 erstellt: 11. Sep 2016, 16:47

Gibt es schon Neuigkeiten zum geplanten Oppo 4K Player?




Siehe http://www.hifi-foru...m_id=166&thread=9927


[Beitrag von Jogitronic am 11. Sep 2016, 16:47 bearbeitet]
jawa85
Stammgast
#5678 erstellt: 12. Sep 2016, 15:27
Wenn ich beim 103d auf Netzwerk gehe, öffnet er immer den zuletzt geöffneten Ordner.
Kann man das irgendwo abstellen? Ich würde gerne immer zwischen DLNA oder SMB Zugriff wählen.
Ich meine mich zu erinnern, dass ich das im Setup bei den Netzwerkeinstellungen einstellen konnte, aber das finde ich nicht mehr. In der BDA steht auch nichts....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Oppo BDP 103/105
PeterTaylor am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  2 Beiträge
Oppo BDP 103
04November16 am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  2 Beiträge
Netzwerkfreigabe und Sortierung beim OPPO BDP 103 u. 105
avara177 am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  3 Beiträge
Oppo BDP-103 und Kopfhörer
finlandia am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  9 Beiträge
Oppo BDP 103 EU Regionalcode
webmania am 15.09.2022  –  Letzte Antwort am 22.09.2022  –  2 Beiträge
Unterstützt Oppo BDP 103 Netflix?
M.Cremaster am 15.01.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2017  –  4 Beiträge
Wieder ISO beim Oppo 103 -105
BorstyX am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  3 Beiträge
Audio Vergleich Oppo BDP 105 vs UDP205
Casi1277 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  8 Beiträge
Oppo BDP-103 vs. Marantz UD5007
hqimps am 21.10.2015  –  Letzte Antwort am 21.10.2015  –  3 Beiträge
OPPO: vom PC aus Festplatte am OPPO BDP-103 erkennen
Wolle7777 am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.932
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.522

Hersteller in diesem Thread Widget schließen