Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

BlueRay Vs. HD-DVD ein Aspekt den noch niemand bedacht hat!

+A -A
Autor
Beitrag
Spartakus1982
Inventar
#101 erstellt: 03. Nov 2006, 18:56
Es wär äußerst dubios wenn sich echt BD durchsetzen würde. Ein teureres Produkt, welches aber kein einzigen wirklichen Vorzug bietet, dagegen aber einige Nachteile. Das wär schon äußerst spektakulär wenn sich hier die Sache anders als in den USA entwickeln würde. Dazu noch England wo allein schon wegen dem Regionalcode wahrscheinlich eh HD DVD das Rennen machen wird.

Also mich würde es echt wundern....aber Wunder gibts ja immer wieder
Ralf2001
Inventar
#102 erstellt: 03. Nov 2006, 19:35
Ok, dann will ich hier auch mal meine aktuelle Prognose für den Stand im 1. Halbjahr 2007 abgeben, die vor allem die sehr unterschiedlíchen Rahmenbedingungen auf dieser Welt berücksichtigt:

Europa: HD-DVD!
Durch die Verschiebung der PS3 hat man den einzigen Trumpf versenkt und überlässt für eine relativ lange Zeit dem HD-DVD-Lager das Feld (die überteuerten Panasonic- und Samsung-Player sind ja wohl ein Witz) und die nutzen das. Dazu kommt derzeit das für Europa sehr wichtige Thema Regionscode und die recht gute Akzeptanz der XBOX (beides Vorteile HD-DVD).


Japan: Blu-ray!
Die XBox ist in Japan nur schwach positioniert und die PS3 kommt noch einigermassen pünktlich. Regionscode ist für Japan nicht so wichtig, zumal USA + Japan den gleichen Code haben, und "die Japaner" wollen immer das technisch "Beste", somit wird imho in Japan Blu-ray die Nase vorn haben.


USA: Patt!
Momentan hat HD-DVD in USA die Nase vorn, imho müsste der Vorsprung aber derzeit sogar viel grösser sein, da ja nun unstrittig ist, dass in USA der Toshiba-HD-Player deutlich besser ist wie der Samsung Blu-ray. Dass unter diesen Voraussetzungen der Vorsprung nicht gigantisch ist zeigt, dass in USA Blu-ray noch nicht verloren und Potential hat und die PS3 kommt ja dort auch im November. Außerdem ist auch in USA der Regionscode kein wirkliches Thema.

Der wirkliche Krieg wird daher imho wohl in USA ausgefochten, in den anderen wichtigen Märkten wird es imho sehr schnell ein dominierendes Format geben.

Und das eigentliche Fazit: Wir werden noch lange mit beiden Formaten leben dürfen
Mohol
Stammgast
#103 erstellt: 04. Nov 2006, 01:42
Es passiert genau das, was ich zu Beginn geschrieben habe:

Presseinformationen werden zitiert und daraus geschlussfolgert, was "besser" ist.

Weil derzeit mehr Produzenten auf BluRay setzen, ist das die logische Konsequenz, dass dieses System für den Konsumenten auch das wirklich bessere/sinnvollere ist ?

Kann ich nicht nachvollziehen.

Aber das hatten wir ja alles schon mal vor langer Zeit.
celle
Inventar
#104 erstellt: 04. Nov 2006, 09:22
@Spartakus82


Es wär äußerst dubios wenn sich echt BD durchsetzen würde. Ein teureres Produkt, welches aber kein einzigen wirklichen Vorzug bietet, dagegen aber einige Nachteile


Welche Nachteile sollen das denn sein?

Gruß, Marcel!
70mm
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 04. Nov 2006, 09:53

celle schrieb:
@Spartakus82


Es wär äußerst dubios wenn sich echt BD durchsetzen würde. Ein teureres Produkt, welches aber kein einzigen wirklichen Vorzug bietet, dagegen aber einige Nachteile


Welche Nachteile sollen das denn sein?


Mehr DRM zum Beispiel...
Frank22
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 04. Nov 2006, 11:40
@Starchild 2006

Ein gutes Barometer ist z. B. der Trend bei ebay.com.
Es werden verhältnismäßig wenig Blu-Ray Filme angeboten und einen guten HD-DVD-Player gibt es dort schon neu für 400,-- Dollar.

In Deutschland kostet der Blu-Ray-Player Panasonic DMP-BD10 1500,-- Euro, der Samsung PD-P1000 1300,-- Euro. Der HD-DVD-Player von Toshiba HD-E1(1080i) kostet dagegen 600,--Euro und der Full-HD von Toshiba HD-XE1 nur 900,-- Euro.

Darüber hinaus sind die Herstellungskosten bei Blu-Ray teurer. Infolgedessen sind auch die Discs noch teurer.

Die Bild- und Tonqualität soll nach den ersten Tests bei HD-DVD auch besser sein (kein Bildrauschen, neues Format VC-1 statt alten Videocodec MPEG-2) und die internationale Kompatibilität ist größer.
Passat
Inventar
#107 erstellt: 04. Nov 2006, 11:52
Zum Kopierschutz:
Der ist bei BD und HD-DVD weitgehend identisch, bei BD kommt noch zu AACS BD+ hinzu. BD+ analysiert während der Wiedergabe den Datenstrom auf Manipulationen und bricht in einem solchen Fall die Wiedergabe ab.

Aber wer manipuliert denn den (digitalen) Datenstrom?
Für das Kopieren muß der Datenstrom nicht manipuliert werden.
Also hat BD+ in der Praxis keine Auswirkungen.

Aber in einem Punkt ist die HD-DVD schon in den Specs schlechter als die BD.
Und das betrifft den Ton.
Bei DTS HD HRA und DTS HD MA sind bei der HD-DVD maximal Datenraten von 3 Mbps bzw. 18 Mbps möglich, bei der BD dagegen 6 Mbps bzw. 24,5 Mbps.

Grüsse
Roman
Spartakus1982
Inventar
#108 erstellt: 04. Nov 2006, 16:55

celle schrieb:
@Spartakus82


Es wär äußerst dubios wenn sich echt BD durchsetzen würde. Ein teureres Produkt, welches aber kein einzigen wirklichen Vorzug bietet, dagegen aber einige Nachteile


Welche Nachteile sollen das denn sein?

Gruß, Marcel!



der größte Nachteil ist sicherlich der Regionalcode. Wenn der bei HD DVD auch kommen sollte, fällt sicher der größte Vorteil weg.
Ansonsten ist halt die Hardware billiger und dabei keinesfalls schlechter. Und momentan sind die meisten BluRay Erscheinungen noch schlecht gemastert.
Ausserdem steckt hinter BluRay Sony !!! *fg*
celle
Inventar
#109 erstellt: 04. Nov 2006, 21:41
@Frank22


Darüber hinaus sind die Herstellungskosten bei Blu-Ray teurer. Infolgedessen sind auch die Discs noch teurer.


Falsch! Die Discpreise sind nahezu identisch. Derzeit sind im Durchschnit bei amazon.com die BD´s wieder günstiger. Selbst 50GB DL-Filme schon ab 19,99$ (z.B. Black Hawk Down)! Da kann man doch nicht meckern?

@Spartakus1982


der größte Nachteil ist sicherlich der Regionalcode. Wenn der bei HD DVD auch kommen sollte, fällt sicher der größte Vorteil weg.


In Dtl, wo viele Arbeitslose gar meinen die Ausländer würden eine Mitschuld an ihrer Misere tragen, ist das absolut unbedeutend...
Trotzdem wird der RC auch bei der BD nicht wirklich zwingend angewendet. Eklund von Sony hat bestätigt das viele Katalogtitel ohne RC kommen. Jetzt findest du auch schon viele RC-freie BD´s. Auch von anderen Majors. Das Thema wird wohl weit freier angegangen als bei der DVD. Derzeit ist nicht ausgeschlossen das es noch mehrere RC-freie-Blu-ray-Neuerscheinungen gibt (wie z.B. Hostel oder Emily Rose). Immerhin war es nicht Sony die den RC forderten, sondern in erster Linie Fox und Buena Vista sowie europ. Anstalten.

Was ihr aber vergesst, dass der RC auch irgendwie Arbeitsplätze sichert. Stell dir einmal einen Händler vor, dessen Kundschaft davonrennt weil sie Titel im Ausland früher bestellen können. Sicherlich auch nicht so toll. Genau darin liegt nämlich das Problem. Zu lösen ist dies am Besten wenn alle Titel weltweit gleichzeitig erscheinen würden, was aber aufgrund notwendiger Synchronisationen kaum möglich ist. Natürlich wäre auch eine Lösung, wenn sich der Händler auch mit auf Importware spezialisieren würde...
Bei uns in Dtl. lohnt sich das aber eher weniger, als in England. Den Schuh des RC kann man aber nicht Sony anziehen.

Der Pana lässt sich übrigens wie ein gewöhnlicher DVD-Palyer schon für DVD´s codefree schalten. Früher oder später wird das vermutlich auch beim Rest möglich sein, zumal des RC-Problem wohl auch von einigen BD-Majors eher locker angegangen wird. Warum sollte z.b. auch Warner seine BD´s mit einem RC ausstatten, wenn doch die gleichen HD-DVD-Varianten RC-frei sind... Das ist also eher eine Ermessensfrage des Majors, als fest vorgeschrieben. Auch die RC-Einteilungen sind ja schon deutlich kompakter ausgefallen als noch bei der DVD.


Ausserdem steckt hinter BluRay Sony !!! *fg*


Und auch Panasonic, was immer vergessen wird (die haben Toshiba bei der DVD mit zum Durchbruch verholfen)!
Und sonst, was ist so falsch an Sony? Deren höherwertigen Komponenten sind klasse, sehen gut aus, haben ein gutes Bild und klingen gut! Hatte noch nie Probleme mit denen!
Auch so für mich der Vollsortimenter mit den interesantesten Produkten auf den Markt und in der Schublade (-> Laser-Projektion).

@Passat

Ja tonmäßig hat es wirklich den Anschein, dass die BD-Filme wirklich meist besser klingen. Nutzer beider Systeme berichten gar davon, dass schon die PCM-Tracks besser klingen würden, als die derzeit angewendeten TrueHD-Tonspuren...

Zum Bild:

Hier müssen einige erst einmal genauer über die Grundlagen des Fotografierens und Filmens nachdenken. Z.B. das gekonnte Anwenden der Blende und Belichtungszeit. Nicht perfektes Bild gib es nun einmal zwangsläufig bei Gegenlichtaufnahmen (zu heller Hintergrund, zu dunkler Vordergrund - Detailverlust, kann jeder mit der billigsten Knipse selber nachvollziehen) und schlecht beleuchteten Räumen (lange Belichtungszeit -> Nachzieher daraus folgt evtl. ISO erhöhen und damit steigt die Zunahme des Grundrauschens).

Lösungen? Digitalisierung - z.B. Vordergrund und Hintergrund seperat blichten (was bei Film schlechter geht, als bei Foto) und zusammenfügen. Kunstlicht (Frage der Überproduktion? Schon bei Herr der Ringe schaut das in den dunklen Szenen seltsam aus, dass die Protagonisten geschlossene Pupillen besitzen obwohl sie bei Dunkelheit eher geweitet sein müssten, also ein Look der nicht zu jedem Film passt) sowie Rauschfilter (Weichzeichnung ist die Folge). Hinzu komen noch zahlreiche stilistische Mittel.

Ice Age 2: Klar ein Animationsmovie und zudem mit zahlreichen strahlenden Eisszenen. Da erwartet man ein klares und Farbstarkes Bild was zum Fun-Film auch passt.

Monster House: Hier wurde gar einmal in einem Ani-Film bewusst auf den üblichen überscharfen kanlligen Animtionsfilmlook verzichtet. Grund ist da auch das Setting des Films, welches sich an klassichen Horrorfilmen und den 80ziger-Flair orientiert!

-> da auch sehr nett anzuschauen (auch wenn ich selber nur einige Szenen kenne) Texas Chainsae Massacre! Genialer Filmlook!

Walk The Line: Der Film spielt in den 60ziger/70zigern?
Also knallige Farben sowie ein steriler Look a´la Daily-Soaps geht da eigentlich gar nicht! Deshalb vermutl auch der bewusste Einsatz von Filmkorn (was übrigens auch nicht mit jeden Equipment deutlich auftreten muss)!

Krieg Der Welten: Bestes Beipiel! Auch wenn oft über die Bildqualität geschimpft wurde, so wurde doch alles richtig gemacht. Immerhin ist das ein Endzeitfilm. Blasse Farbgebung sowie gezieltes Rauschen passt da also wie die Faust auf´s Auge Knallige Farben und ein absolut klares Bild würde anhand des Themas eher suspekt erscheinen.

Natürlich stellt sich dann die Frage, wozu noch HD? Ganz einfach: Verbesserte Detailschärfe!!

Das hat man bei jedem HD-Film gegenüber der DVD. Egal ob da noch gleiche stilistische Mittel angewendet werden.
Wer denkt das mit HD solche stilistischen Mittel nicht mehr vorhanden sind, hat sich echt geschnitten. Immerhin geht es hier auch um Kunst - Filmkunst. Steriler plankgeputzter Look mit hoher Tiefenschärfe wie aus Talk-Shows und Daily Soaps passt da nun einmal nicht zu jedem Kinofilm (soetwas kann man in einer Tier- oder Länderdoku problemoser anwenden). Und nicht jedes Rauschen ist gleich ein Artefakt oder Codecproblem, sonder in erster Linie der Aufnahmetechnik entstanden! Auch wenn es einige wohl nicht so gerne sehen, so nimmt man mit HD solche Dinge nun einmal deutlich stärker war (auch die Güte des Equipments spielt da eine Rolle). Gibt ja auch Codecprogamme die bewusst Fimlkorn produzieren und regenerieren.


Gruß, Marcel!
Spartakus1982
Inventar
#110 erstellt: 04. Nov 2006, 23:40

Und sonst, was ist so falsch an Sony? Deren höherwertigen Komponenten sind klasse, sehen gut aus, haben ein gutes Bild und klingen gut! Hatte noch nie Probleme mit denen!


Ach im Hinblick auf die PS3 gibt es unzählige Fettnäpfchen der Marke Sony. Allein schon deshalb verzichte ich ganz auf die Marke (Ich kauf übrigens auch nix mehr von Siemens :-) ).
Es gab für mich bis jetzt eh immer bessere Alternativen. Und in HD DVD seh ich die günstigere gleich gute Alternative ->besser.

Sollte Toshiba wieder so gute Player an den Start bringen ist einer davon meiner.

Sollte BlurRay doch am Ende gewinnen wird es auch nie ein Sony Player werden :-). Gibt ja bei BluRay zum Glück Alternativen. Trotzdem hoff ich auf HD DVD.

Es ist mir egal ob 100 Firmen sagen, dass sollst Du kaufen, entscheiden kann immer noch ich selbst. Und ich werde natürlich beides testen :-).
Passat
Inventar
#111 erstellt: 05. Nov 2006, 01:10

Spartakus1982 schrieb:
Ausserdem steckt hinter BluRay Sony !!! *fg*


Auch hinter der CD steckt Sony.
Kaufst du deswegen keine CDs?

Grüsse
Roman
p-c
Stammgast
#112 erstellt: 05. Nov 2006, 01:13

Auch hinter der CD steckt Sony.
Kaufst du deswegen keine CDs?


Hinter SACD steckt ebenso Sony. Und die kauft man mittlerweile nicht mehr, weil es keine Software mehr gibt. Geschichte wiederholt sich. Die Einen lernen daraus - die Anderen eben nicht.

Gruß,
Michael
Passat
Inventar
#113 erstellt: 05. Nov 2006, 01:58
Woher hast du die Fehlinformation, das es keine Software für SACD mehr gibt?

Es gibt über 4000 Titel auf SACD, deutlich mehr als auf dem Konkurenzformat DVD-A.

JPC listet davon ca. 1700 Titel, aber nur 167 DVD-A-Titel.

Wenn eines der neuen Tonformate tot ist, dann die DVD-Audio.

Grüsse
Roman
celle
Inventar
#114 erstellt: 05. Nov 2006, 09:40
@Passat, p-c

Das stimmt. Gerade im High-End-Bereich ist die SACD noch lange nicht tot. Die Jazz- und Klassikliebhaber bekommen eigentlich genug Software, hinzu kommen noch alte 60er/70er-Jahre Klassiker. Der Mainstream-Pop ist kaum vertreten, aber die schaffen es auch nicht CD´s in allerbester Quali abzuliefern... Und das eine Indie-, Emo- oder Garage-Rock-Band keine sauberen SACD´s abliefern wird ist schon aufgrund deren Musikeinstellung klar. Das kommt zu überproduziert daher. Mit Beck, Ryan Adams, Aimee Mann gibt es aber trotzdem feine Songwriter-Akustikgitarren-Alben die zeigen, dass in diesem Bereich doch einiges möglich wäre...

@Spartakus1982

Sorry so eine Einstellung kann ich nicht nachvollziehen. Letztendlich bringt es dir nix. Immerhin sind die Produkte ja nicht schlecht und teilweise auch absoluter Maßstab in ihrem Bereich (brauch da nur an die SXR-Prokis und LCD-TV´s denken). Zudem ist Sony mit Vorreiter für 1080p und 1080p24. Das waren auch die ersten die schon vor 2 Jahren Full-HD forderten. Zudem tust du auch vielen Entwicklern im Hintergrund Unrecht. Sony ist nun einmal ein rieen Unternehmen und da gibt es nicht nur einen.

Und warum sollte HD-DVD besser sein? Soewtas beurteilst du einfach so, nur weil derzeit die Player und nix anderes günstiger sind? Du verzichtest dabei auch möglicherweise zukünftig auf mindestens 50% Software sowie ein große Playerauswahl...
Brauchst doch nur einmal die letztjährgen Box Office-Charts anschauen, welche Majors derzeit dort die Kinocharts füllten. Sony selbst hat ja schon eine der größten Filmbibliotheken in der Hinterhand...
Derzeit heißt es auch Toshiba gegen den Rest der prominenteren AV-Welt. Soetwas gab es schon einmal und das hat nicht funktioniert...

Gruß, Marcel!
Ralf2001
Inventar
#115 erstellt: 05. Nov 2006, 14:10

Passat schrieb:
Woher hast du die Fehlinformation, das es keine Software für SACD mehr gibt?

Es gibt über 4000 Titel auf SACD, deutlich mehr als auf dem Konkurenzformat DVD-A.

JPC listet davon ca. 1700 Titel, aber nur 167 DVD-A-Titel.

Wenn eines der neuen Tonformate tot ist, dann die DVD-Audio.

Grüsse
Roman


Richtig, ich kaufe derzeit auch fleissig die Depeche Mode-Remasters als SACD

Aber natürlich ist dieses Format bisher nicht aus einer Kleinstnische rausgekommen, das ist auch klar.
Spartakus1982
Inventar
#116 erstellt: 05. Nov 2006, 15:32
@celle

Sicher ist meine Meinung natürlich nur eine Momentaufnahme. Das ist doch klar, niemand von uns kann das bis jetzt abschätzen wie sich die Formate in Zukunft entwickeln werden.

Ich sagte auch nicht dass HD DVD an sich besser ist, und auch für alle Zeiten DAS Format sein wird, aber nach dem Release der Player wird von Seiten von Toshiba mit HD DVD zumindest die gleiche Qualität für weniger Geld geboten. Und die Player sind momentan noch RC frei, weshalb sie für mich momentan die bessere Alternative darstellen.
Ich sag nicht dass HD DVD das non plus ultra ist. Ich kann mir durchaus auch vorstellen, dass BluRay das Rennen machen wird. Nur dann sollte die Filmindustrie alle BluRay Erscheinungen sehr gut mastern und die Hardware Hersteller mal über die Preise nachdenken im Bezug auf den Massenmarkt.


Tja und das mit der Marke Sony ist so ne Sache. Da ich weiß das Du extrem auf Sony abgehst, brauchen wir uns da nicht zu streiten. Du kaufst es, ich kauf es eben nicht (hauptsächlich wegen der Firmenpolitik). Sie haben bestimmt auch sehr gute Produkte, trotzdem ist dort lang nicht alles Gold was glänzt (noch weniger als bei anderen Firmen ^^).
p-c
Stammgast
#117 erstellt: 05. Nov 2006, 15:39
Ein Format, daß vom Erfinder vor c. 2 Jahren aufgegeben wurde und bislang fast ausschließlich Titel veröffentlicht, die sich mit dem Musikgeschmack der Masse nicht decken ist nun mal kein Faktor. Tot wäre im Prinzip eine Untertreibung... Man kann einmal im Jahr auf Amazon schauen, ob es mal wieder eine SACD gibt, die interessant ist. Ab und an mag man auch etwas finden - ansonsten gibts nur uralten Kram und jede Menge Jazz und Klassik. Die Sache hat sich also genauso erledigt, wie die DVD-Audio Geschichte. Da tut sich seit Jahren auch nichts und Elvis brauch ich nicht auf einem Medium für hochauflösenden Mehrkanalton genausowenig wie die Stones in Mono oder Stereo. Das wäre in etwa so, als wenn auf HD-Bildmedien nur alte S/W Streifen veröffentlich würden. Gänzlich uninteressant...

Gruß,
Michael
Passat
Inventar
#118 erstellt: 05. Nov 2006, 16:50
Gerade für viele Aufnahmen aus den 70ern ist aber die SACD oder DVD-Audio interessant, weil man die darauf endlich so hören kann, wie sie aufgenommen wurden.
Damals wurde nämlich sehr oft 4-kanalig (quadro) aufgenommen.
Und die Mehrkanalwiedergabe ermöglicht die SACD und DVD-A.
Theoretisch geht das auch mit der CD, da in den CD-Specs explizit auch 4-Kanal-Ton enthalten ist, nur nützt das niemandem, weil es keinen einzigen CD-Player gibt, der 4-kanalige CDs abspielen könnte.

Grüsse
Roman
Quadro-Action
Hat sich gelöscht
#119 erstellt: 05. Nov 2006, 20:38
Ich sehe es genau so wie passat: In Quadro gibt es an die weltweit 2.000 Einspielungen und zwar vielfach Musik für die "Masses". Warum wird das nicht auf den neuen Multikanal-Tonträgern wiederveröffentlicht? Und wenn, dann nur Klassik, dem anderen Nischenmarkt - siehe Pentatone. Das ist zwar erfreulich, aber auf meine Anfrage, warum denn nicht auch Pop bzw. Easy Listening Quadro-Einspielungen von Philips veröffetnlcih werden, gibt es natürlich keine Antwort. Die Krux ist, daß jeder, der sich(wieder mal) mit Surround beschäftigt, irgendwie elitär sein will - und dabei die Mechanismen des Marktes vergißt. Musik für die Nische geht nicht - zumindest nicht in der Anfanpsphase einer neuen Technologie.Und auch das Surround-Rad kann man nicht neu erfinden.

Auch stimmt es, daß praktisch alle, welche an der CD bzw. den Konkurrenz-Entwicklungen arbeiteten, die 4-Kanal Möglichkeit in Betracht hatten bzw. dieses in den Normen verankerten.Immerhin fanden die ersten Anfänge von CD & Co. um 1975 statt, als die Quadrophonie noch am markt war. Es gibt im Cd-Signal auch den Q-Kanal, der u.a. für das Umschalten von 2 auf 4-Kanal vorgesehen ist/war. Philips tönte in einem ersten CD-Prospekt wie folgt: Quadrophonie prinzipiell möglich. Das CD System erelaubt 4-Kanal Aufzeichnungen mit einem unerhörten Klangrealismus - und zwar durch die spitzenqualität der Wiedergabe und die tatsächlich vollständige Kanaltrennung. Dabei wäre die spilzwit verkürzt...

Man hätte also eine doppelseitige Quadro-CD erstellen müsssen/können, die nach ca. 35 Minuten zu wenden wäre, wenn man nicht schon längst eine weitere Scheibe aufgelegt hätte. Aber da es beretis mit Stereo so gut lief, hat man es einfach verdrängt, daß Digital die adäquate Quadro-Surround Technologie ist. Da damals praktisch alle Weltstars auf Quadro-Tonträgern vertreten waren, hätte man auch anschliessend per Quadro-CD ein spektakuläres und die Massen ansprechendes Software-Programm anbieten können. Heute meint man, den 14 jährigen Surround-Tonträger anbieten zu müssen, die aber lieber per Internet alles runterladen und auf Qualität und Surround kaum Wert legen. Die Hauptsache, es piepst oder zischelt im Kopfhörer.

Solange diese Marktstrategie weiter verfolgt wird und die Verbraucher-Kreise, welche auf Qualität und Fortschritt bei der Musikwiedegabe Wert legen, ausser Acht gelassen werden, kann es nichts werden.
Grumbler
Inventar
#120 erstellt: 05. Nov 2006, 20:51
Wurde eigentlich die Eingangsfrage schon beantwortet?
Bei Amazon jedenfalls werden sowohl Blu-Ray als auch HD-DVD für den Versand-Verleih angeboten.

Zum Musik-Zeug:
Beide HD-Medien können Ton in der gleichen Qualität wie DVD-Audio enthalten nur eben ggf. mit Bild nebenbei und jeder HD-Player wird es wiedergeben können.
Sieht meiner Meinung sehr schlecht für DVD-Audio und SACD aus.
Werden nicht derzeit auch schon mehr Audio-DVD-Videos verkauft als die anderen? Also Live-Alben, Unplugged und sowas.
Ich gehe mal davon aus. Jedenfalls hängt hier an der Litfaßsäule gerade ein Werbeplakat für die neue Live-DVD von Seeed (ja, ich bin in Berlin).
Echte Werbung für eine DVD-Audio oder SACD habe ich noch nie gesehen.

Grüße,
Grumbler
Starchild_2006
Gesperrt
#121 erstellt: 06. Nov 2006, 10:06
Frank 22 erstens kostet der BR von Panasonic nicht 1500 sondern 1260,-€ der Samsung kostet nicht 1300€ sondern ist schon für 1099€ zu haben und das sind die Preise zur Zeit.

Außerdem habe ich ja gesagt das Toshiba noch ein bischen Aufwind zur Zeit spüren kann bis spätestens März bzw. spätestens 06.2007 dann wars das mit toshi.

Dann werden mitlerweile so 300.000 PS3 in Deutschland verkauft worden sein und jeden Monat min. 50.000 neue folgen alle vernünftig mit BR und HDMI.

Super x-box z.B. ohne HDMI können einige Fernseher gar keine 1080p empfangen Schade auch HD-DVD.

Desweiteren werden bis Mitte des Jahres auch die anderen Hersteller Pioneer Panasonic und Sony etc. Ihre neuen Bluray Player vermarkten und bewerben, wer spricht dann noch von toshi die sowieso keine große Marktakzeptanz hat und allein schon wegen Ihren schlechten Garantiegewährleistungen 6 Monate wenn der Händler nicht freiwillig mehr gibt, und wer macht das schon außer MM und Saturn. Scheinen ja sehr von Ihren Produkten überzeugt zu sein, das Sie mindestens 6 Monate halten.

Ne ich will mindestens 2 Jahre Vollgarantie oder mehr ohne nachher mit einen Anwalt kommen zu müssen was für andere Firmen selbstverständlich ist.

Außerdem wird bis Mitte nächsten Jahres die Bildqualität von BR auch auf neuester Codierung geschehen und dann wird man auch den größeren Speicherplatz geschickter vermarkten können z.B mehr Extras mehrere Teile auf einer Scheibe etc.

Die PS 3 wird ein weiteres zu den Verkaufszahlen von BR tuen und die x-box 360 wird nicht der wirkliche Förderer von HD-DVD sein, weil einfach zu unausgedacht und umständlich und schlecht Ausgestattet ohne HDMI so wird sich nach der PS3 keiner mehr den Quatsch antuen der Konsole und HD-Filme sehen möchte für den selben Preis ein Flickenzeug wie die X-box 360 kaufen und zwei Geräte hinstellen müssen, extra teures Verbindungskabel/Adapter und hat nur analog, evtl gibt es dann ja noch bis dahin für NUR 99€ ein HDMI Kabeladapter von MS aber wofür das alles in der PS 3 hab ich EIN Gerät und alle Anschlüsse die man für die Zukunft braucht und ein HDMI Kabel bekommt man heute von diversen Herstellern frei nach Geschmack und Preis und nicht nur von MS.

Wenn dann die Videotheken noch die PS3 im Bundel mit Filmen verleihen wars das mit HD-DVD.


[Beitrag von Starchild_2006 am 06. Nov 2006, 10:07 bearbeitet]
Grim_Haggard
Stammgast
#122 erstellt: 06. Nov 2006, 10:38
Hallo...aufwachen ,nicht jeder PS3 Besitzer wird BR kaufen ,nicht jeder PS3 Besitzer hat nen HDTV....

Jeder HD-DVD Laufwerkskäufer schon.....Das sind potenzielle HD-DVD Software Käufer

Was nützt weit verbreitete Hardware , wenn keiner Software kauft ???? Aber in nem Jahr wissen alle mehr.
Starchild_2006
Gesperrt
#123 erstellt: 06. Nov 2006, 10:56
Eben bei der x-box 360 muß man zig Teile einzelln kaufen um HD-DVD zu sehen und nur ein paar werden gewillt sein nocheinmal den Preis für eine x-box360 zusätzlich dafür zu investieren, wogegen die PS 3 das alles on board haben und eben aus Neugierde weil es bald in aller Munde ist auch mal Bluray sehen und spielen will.

Und es werden täglich immer mehr Leute die sich einen Flachmann kaufen und erst recht die PS3 Kunden, was soll ich mit einer Hightech Fernseh-Konsole vor ner 26 Zoll Röhre.

Wer 600 Euro in eine Konsole setzt wird sich früher oder später auch den passenden Fernseher kaufen.

Und kommt jetzt bloß nicht mit das ist zu teuer, wer viel Geld in eine Fernseher-Konsole steckt will auch den passenden Monitor. Ansonsten würd er PC spielen, dann braucht er keinen Fernseher.
und die paar die sich keinen neuen Fernseher leisten können werden auch nicht weltbewegend sein.
Viele haben oder planen es sich mit der PS3 einen passenden fernseher tzu kaufen.

Flach ist in und Röhre ist out, ich würde sogar sagen tot.
Wer sich jetzt noch eine Röhre kauft hat den Schuß nicht gehört zumal es die Flachmämnner schon in allen Größen und Preisen gibt.

Außerdem geht es auch um Neukunden, wer kauft da noch eine X-box360 neu um HD-DVD zu sehen, wenn er zig Geräte Kabeladapter und mindestens genausoviel bezahlen muß wie die PS3 wo alles in einen Gerät vorhanden ist und HDMI on board ist.
Also bestens für die Zukunft gerüstet ist und man nicht noch Platz für das EXTERNE Laufwerk braucht wie für die X-box 360 braucht.

Deswegen wird die PS3 mehr zum Erfolg von BR beitragen als die Flick-Box äh entschuldigung x-box360 zu HD-DVD.


[Beitrag von Starchild_2006 am 06. Nov 2006, 10:57 bearbeitet]
Spartakus1982
Inventar
#124 erstellt: 06. Nov 2006, 11:01
Starchild, Du kommst immer wieder mit den selben Phrasen.

Du hast in Deutschland 2 Jahre Händler Gewährleistung. Das wurde Dir an anderer Stelle schonmal beantwortet.

Und Sony Geräte gehen auch kaputt. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Und zur Marktakzeptanz von Toshiba. Also ich weiß nicht. In ihren Sparten sind sie immer mit in führenden Positionen, sei es bei den Notebooks oder Speicherchips etc.
Wenn Du mal nach deren Umsätzen googlest, so wirst Du feststellen, dass dies nicht gerade ein NoNameHersteller ist.
Sicher, im DVD Bereich waren sie bisher ne kleine Nummer, aber die Player sind in den USA Sehr gut angekommen.

Und zum Stichwort Flickenteppich Xbox360 braucht man wohl eh nichts mehr zu sagen. Es bleibt abzuwarten was uns die 380W fressende PS3 ausser RealTime Weapon Change noch alles bietet. Wenn Du dann letztendlich mit der PS3 spielst habe ich schon Gears of War und Bioshock durchgezockt und freu mich schon fast wieder auf die neue Xbox. Und vom Thema Kosten brauchst Du auch nicht anfangen, Du wirst erstmal 600Euro hinblättern müssen um spielen zu können und mehrere Controller solltest Du auch einplanen weil Sony es nicht eingesehen hat, wechselbare Akkus zur Verfügung zu stellen.

Aber genug des Off topics


[Beitrag von Spartakus1982 am 06. Nov 2006, 11:33 bearbeitet]
Starchild_2006
Gesperrt
#125 erstellt: 06. Nov 2006, 11:10
Toshiba Führender Hersteller, aber in keiner Marktbestimmender Position die irgendetwas von Bluray oder HD-Fernseh/Filmen zu tuen hat.

Fernseher NUR 6 Monate Gewährleistung (nicht unbedeutender Punkt bei HD-Filmen) Händler ist Schrott wenn dieser nicht vor Ort gekauft wurde z.B. Internett).

Gewährleistung muß der Kunde nach sech Monaten beweisen das der Fehler schon in der Produktion entstanden ist unmöglich für einen Laien, wie auch und wer hat schon im Falle eines defekten Fernsehers oder Players die Nerven und Zeit sich darum zu kümmern zu beweisen das es in der Produktion geschehen ist, ne man will nur schnell Ersatz oder Reparatur und keine Wochenlange Schreibereien .

In den USA durfte Toshiba mal kurz wie ich schon erwähnt habe aufwind schuppern, Mangels noch fehlender Konkurenz, aber dann wars das dort. Wie auch in Deutschland.

Und nennenswerte Verkaufszahlen hat Toshiba nur Prozentual Massenhaft nicht verkauft.


[Beitrag von Starchild_2006 am 06. Nov 2006, 11:13 bearbeitet]
Spartakus1982
Inventar
#126 erstellt: 06. Nov 2006, 11:35
Das lass ich aber als Argument nicht ganz gelten, denn in Österreich gibt Toshiba zB 5Jahre Garantie.
Warum das so ist würd ich aber auch gern mal wissen.
Starchild_2006
Gesperrt
#127 erstellt: 06. Nov 2006, 11:49
Toshiba oder der Händler wie MM und Saturn, da kann ich auch fünf jahre bekommen?
Spartakus1982
Inventar
#128 erstellt: 06. Nov 2006, 11:52
Unter dem Link

http://www.hifi-foru...d=70&back=&sort=&z=5

auf Seite 5 postet der Forumskollege "Irokese" ein Bild. Diesem nach zu urteilen gibt Toshiba selbst diese Garantie.
Starchild_2006
Gesperrt
#129 erstellt: 06. Nov 2006, 11:58
Aber nicht in Deutschland, da scheint Toshiba nicht so von Ihrer Qualität überzeugt zu sein.
Spartakus1982
Inventar
#130 erstellt: 06. Nov 2006, 12:03
Wie und warum das so ist können wir beide wohl nicht beurteilen. Und ich denke nicht dass minderwertigere Geräte für Deutschland als für sonst irgendwo hergestellt werden.
Starchild_2006
Gesperrt
#131 erstellt: 06. Nov 2006, 12:22
Das denke ich auch nicht nur hält es Toshiba, weil nicht gesetzlich verflichtet, wie andere Hersteller die volle Garantie dem Kunden zu geben.

Dies war auch unter anderem das KO für den Full HD von Toshiba den ich zuerst ins Auge gefasst habe.
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht
#132 erstellt: 06. Nov 2006, 19:50
Hier noch ein paar Denkanstösse für die weitere Diskussion
coolsteve
Neuling
#133 erstellt: 11. Nov 2006, 02:17
Hallo alle zusammen. Ich finde bei der ganzen doch sehr emotional geführten Diskussion vergesst ihr folgende Möglichkeit:
Beide Formate Teilen sich den Markt!
Immer mehr Menschen in den Industriestaaten wollen ihre hochauflösenden Displays mit Inhalt füllen. Da HD-TV auch noch sehr schleppend voran geht bleibt ja eigentlich nur eine der neuen Disc-Varianten.
Im Broadcast-Bereich arbeiten auch zwei in etwa gleich gute/inkompatible/ Formate nebeneinander. Digi Beta von Sony (z.Bsp.WDR) und DVCPro von Panasonic (z.Bsp.SWR).
Die ganze Diskussion wer untergehen wird, wie Betamax etc. ist in meinen Augen nicht mehr zeitgemäß.
Warum produzieren denn die Studios größtenteils für beide Formate?Da in den nächsten Jahren für beide Formate Kunden gefunden werden.Wie diese Marktanteile ausfallen werden weiss niemand aber erinnert ihr euch noch an DVD- und DVD+.Heute geht beides

Noch ein Wort zu den Qualitätsunterschieden:
Ich selber muss sehr oft Videomaterial in DVD´s umcodieren.
Es ist sehr irrelevant ob ich dafür eine DVD+ oder - oder RW -RAM verwende. Der Inhalt ist das Entscheidende, mit welchem codec ist codiert - dass medium/der player selber gibt nur das wieder und da sind beide Formate von ihren Grundvorraussetzungen in HD-Ordnung.
Die ersten DVD-Veröffentlichungen waren ebenso grausig, weil einfach noch falsch codiert wurde...

Ich persönlich würde die BD begrüssen und halte sie für das hochwertigere Medium. Im Broadcast-Bereich wird die BD als XD-cam Aufnahmemedium seit 2 Jahren von Sony verwendet und ich konnte schon zweinmal damit arbeiten.Klasse Sache - sehr robust dafür, dass es "nur" eine Disc ist.

Gruß
coolsteve
Espressotasse
Stammgast
#134 erstellt: 11. Nov 2006, 12:14
Hallo,


coolsteve schrieb:
Beide Formate Teilen sich den Markt!


solange es keine Kombiplayer gibt, wird sich unter diesen Voraussetzungen wohl keines der beiden Formate am Massenmarkt durchsetzen, wer kauft sich schon zwei Player?

Bye
Espressotasse
kiesshauer
Inventar
#135 erstellt: 04. Dez 2006, 16:46
Hi,

das HD Laufwerk der XBox 360 kann auch ohne XBox genutzt werden. So kann es also ganz normal an den PC angeschlossen werden und so HD-DVD´s auf dem TV geguckt werden. Man bekommt also ein HD Laufwerk für im Moment im Netz 160€. Zugegeben, um über DVI zu gucken wird wohl HDCP benötigt, aber eine 7600er Gforce mit HDCP ist auch schon für 130€ zu bekommen. Ich bin also bei knapp 300€ dabei. Entsprechende Software wird demnächst kommen und ist bereits teilweise vorhanden. Ich denke das das LW geknackt wurde und Treiber für WinXP aufgetaucht sind hilft der HD-DVD sehr. Wenn ich richtig informiert bin kann das Laufwerk sogar 1080p. Wenn ich mir angucke was ich bei Blueray für einen 1080p Player hinlegen muss, dann geht meine Tendens klar in Richtung HD-DVD. Zumindestens für die nächste Zeit bei uns in Deutschland. Auf längere Sicht hoffe ich auf einen Kombiplayer.
Tom_K
Inventar
#136 erstellt: 04. Dez 2006, 18:33

Starchild_2006 schrieb:
Dann werden mitlerweile so 300.000 PS3 in Deutschland verkauft worden sein und jeden Monat min. 50.000 neue folgen alle vernünftig mit BR und HDMI.


Ich weiss wirklich nicht warum du immer diesen Nonsens postest. Woher nimmst du die Zahlen???
Oder hast du 300.000 für dich alleine vorbestellt?

Gruß Tom
satfanman
Inventar
#137 erstellt: 04. Dez 2006, 19:31

Dann werden mitlerweile so 300.000 PS3 in Deutschland verkauft


Sony schaft es doch noch nicht mal 300.000 PS3 für
den deuschen Markt zu bauen geschweige zu verkaufen.
satfanman
Starchild_2006
Gesperrt
#138 erstellt: 05. Dez 2006, 10:57
Sony will ja auch verkaufen und Ihr Bluray Kind durchbringen und hat jetzt mit Sharp einen neuen Bluraylaser Hersteller gewinnen können, somit wird die Produktion steigen und es werden mehr PS 3 verkauft werden

Denn Sony wird es nicht lange hinnehmen weniger PS3 zu verkaufen als benötigt.
kiesshauer
Inventar
#139 erstellt: 05. Dez 2006, 11:14
fragt sich nur ob bis zu dem Zeitpunkt wo die PS3 mal raus kommt nicht schon viele potentielle Käufer eine xBOX 360 gekauft haben weil sie von der Warterei auf SONY die Nase voll haben...
KarstenS
Inventar
#140 erstellt: 05. Dez 2006, 11:24

kiesshauer schrieb:
fragt sich nur ob bis zu dem Zeitpunkt wo die PS3 mal raus kommt nicht schon viele potentielle Käufer eine xBOX 360 gekauft haben weil sie von der Warterei auf SONY die Nase voll haben...


Vollkommen richtig. Im Vergleich zur Xbox hat man inzwischen zwei mal Weihnachten verpaßt (auch in den USA und Japan, bei den Stückzahlen). Und ich vermute wenn Sony endlich liefern kann senkt Microsoft einfach die Preise. Die Option hat Sony noch lange nicht.
kiesshauer
Inventar
#141 erstellt: 05. Dez 2006, 13:46
klar, es gibt genug Leute die niemals was von Microsoft kaufen würden und lieber eine lange Wartezeit hinnehmen, aber der Vorsprung von der XBOX wird trotzdem gewalltig sein. Da wird SONY lange lange nicht rankommen. Und wer glaub das in Deutschland ein BluerayLaufwerk zum Kauf animiert der irrt glaube ich gewalltig. Man sollte sich nicht von dem leiten lassen was hier im Forum los ist. Viele der potentiellen Käufer sind Kinder die das ganze von den Eltern geschenkt bekommen. Die werde auf den Preis gucken, und da wird die XBOX wohl billiger sein. Weil Microsoft es sich auch leisten kann noch mit dem Preis runter zu gehen. Ich denke größere TV´s wo sich HDTV wirklich lohnt stehen bei den meisten Familien wenn dann im Wohnzimmer und die Playstation wohl eher im Kinderzimmer. Also die Aussage das die Blueray Disk durch die Playstation gestärkt wird kann ich nicht unterstreichen. Schon garnicht wenn man bedenkt das das externe HD laufwerk von der XBOX auch an den Rechner angeschlossenen werden kann. Damit ist es nähmlich auch für PC - User extrem interessant. Was sich auch darin widerspiegelt das es außer bei eBay nirgends mehr zu erhalten ist. Eigentlich war das ja nicht vorgesehen, Toshiba selber hat aber den passenden Treiber auch den Markt gebracht. Das bedeutet also ich bekommen ein HD-DVD Laufwerk für um die 160€ plus eventuell eine HDCP Graka für 150€ bin ich bei knapp 300€ für einen vollwertigen HD-DVD Player. Bei analoger übertragung gehts auch ohne die HDCP Graka. Das könnte sich zu einem üblen Problem für die Bluerayfraktion entwickeln... Warum 1000€ für einen 1080p Bluerayplayer ausgeben wenn ich für 300€ einen 1080p HD-DVD Player bekomme. Und die Bildqualität war bei Tests ja auch eher pro HD-DVD...
Starchild_2006
Gesperrt
#142 erstellt: 05. Dez 2006, 13:58
Hahaha wer hat schon einen PC im Wohnzimmer, wieviele die einen HD-ready Fernseher im Wohnzimmer haben und mit jemanden zusammen leben. Kaum einer.

Ein paar alleinlebende X-box Freaks die Wohn und Schlafzimmer zusammen nutzen und zocken.

Desweiteren wer sieht schon das neue Medium HD-DVD oder Bluray auf ein 19" oder sogar 22" den hab ich mir gerade geholt, käme aber nicht mal im Traum daran Bluray darauf zu sehen, wieviel von diesen PC Monitore sind denn HD-ready Wow wohl kaum einer und man kann nichtmal die volle Auflösung sehen.

Aber ernsthaft Das HD-DVD Laufwerk über PC ist keine Alternative.

Und ich glaub auch nicht das die meisten x-box 360 oder PS 3 von KINDERn GEKAUFT WERDEN; SONDERN VON lEUTEN DIE BEREITS iHR Geld selber verdienen.

So sehe ich zumindest hier im Forum und in den Märkten das überwiegend Erwachsene sich für die Spiele interessieren.


[Beitrag von Starchild_2006 am 05. Dez 2006, 14:03 bearbeitet]
Spartakus1982
Inventar
#143 erstellt: 05. Dez 2006, 14:07

Hahaha wer hat schon einen PC im Wohnzimmer, wieviele die einen HD-ready Fernseher im Wohnzimmer haben und mit jemanden zusammen leben. Kaum einer.


jo das ist ungefähr genauso relevant für die Masse wie HDMI 1.3



Aber ernsthaft Das HD-DVD Laufwerk über PC ist keine Alternative.


Alternative zu was? Sicherlich ist es eine Möglichkeit HD abzuspielen, sogar eine sehr gute. Bis jetzt gibts für den PReis noch nichts Besseres und das wird sich so schnell nicht ändern. Wann die Ps3 erscheint steht auch noch in den Sternen...bis das soweit ist kann MS den Preis fürs LW auch nochmal ein ganzes Stück senken. Wir sollten das abwarten.



Und ich glaub auch nicht das die meisten x-box 360 oder PS 3 von KINDERn GEKAUFT WERDEN; SONDERN VON lEUTEN DIE BEREITS iHR Geld selber verdienen.



Und genau da liegst Du falsch. die MEISTEN Konsolenkäufer sind nunmal Kinder und das ist normalerweise auch die Zielgruppe. Bei der PS3 wegen Multimedia tauglichkeit nicht mehr und genau das ist ein weiteres Problem. Wer kauft das Teil überhaupt ausser ein paar jung gebliebenen Erwachsenen mit Spieltrieb?


[Beitrag von Spartakus1982 am 05. Dez 2006, 14:10 bearbeitet]
Starchild_2006
Gesperrt
#144 erstellt: 05. Dez 2006, 14:18
Ne meistens Leute um 18-40 und nicht 3-15 was Kinder nämlich sind die spielen vielleicht WII oder so etwas.

Und wer schaut über PC im Wohnzimmer Fernseh wohl kaum einer.

Und erstmal sehen wie toll das funktionieren wird, und wer überhaupt einen so starken PC fürs Wohnzimmer hat um sich das anzutuen.

HD-am PC das wird kaum die Massen ansprechen, die meisten wollen doch HD in Großen Bild ab 37" aufwärts sehen und nicht auf 17-19".
Spartakus1982
Inventar
#145 erstellt: 05. Dez 2006, 14:42

Ne meistens Leute um 18-40 und nicht 3-15 was Kinder nämlich sind die spielen vielleicht WII oder so etwas.


Hehe mit Kinder habe ich eigentlich die Menschen -18 gemeint aber gut. Sagen wir die Hauptzielgruppe ist von 15-25.
Kinder,Jugendliche und Studenten überlegen es sich 2 mal ob sie um HD zu schauen lieber eine 600Euro PS3 kaufen oder ein LW für 150 (vielleicht bald noch weniger) und das dann an Ihren PC hängen.
Es ist schon vermessen davon auszugehen dass fast jeder nächstes Jahr ein Full HD Tv daheim stehen hat. Es wird bestimmt einige geben die das Ganze dann über ihren PC lösen, gerade wenn man nicht so viel Geld hat.


Und wer schaut über PC im Wohnzimmer Fernseh wohl kaum einer.


Ob Dus glaubst oder nicht. Ich als Student kenn da ziemlich viele von der Sorte. Warum auch nicht, wenn man nicht die Kohle dazu hat bzw. viel dafür ausgeben möchte.


HD-am PC das wird kaum die Massen ansprechen, die meisten wollen doch HD in Großen Bild ab 37" aufwärts sehen und nicht auf 17-19".


Es geht darum dass man die Möglichkeit dazu hat. Man kann das LW nehmen zu nehm Kumpel gehen und dort einen Film auf dem 21" er Tft schauen. Sicherlich ist das nicht ideal für die Freaks hier aber es gibt halt auch Menschen denen das nicht so wichtig ist.


[Beitrag von Spartakus1982 am 05. Dez 2006, 14:46 bearbeitet]
kiesshauer
Inventar
#146 erstellt: 05. Dez 2006, 15:21
Also ich kenne auch einige die einen PC im Wohnzimmer stehen haben.Selbst meine Oma mit 70 hat einen im Wohnzimmer stehen der auch am TV angeschlossen ist. Ich selber habe ein 24" FullHD PC-Display und einen 40" LCD TV im Wohnzimmer. Der PC ist Wassergekühlt und extra gedämmt + 0db Netzteil, so das er fast unhöhrbar ist. Ich habe einen 1080i Camcorder und kann dessen Aufnahmen schön auf dem 24" FullHD Display bearbeiten und gleich zur Kontrolle auf dem großen LCD kontrollieren. Dann habe ich diverse WMV HD-DVD´s und die kommen auch schön über den Rechner an den großen LCD. Und spielen kann ich dann je nachdem auf dem kleinen oder großen LCD. Ich finde es so perfekt und will es nicht anders haben. Das XBOX HD-DVD Laufwerk wenns über WinXP wirklich alles funktioniert wäre für mich nahezu perfekt. Dann kaufe ich mir noch einen Blueray Brenner für große Datensicherungen über den ich dann auch gleich noch Blueray-Filme gucken kann. Der Brenner ist mir allerdings im Moment noch zu teuer, aber wenn die Konkurrenz da größer wird wird sich das bestimmt bald ändern.
Mibra1
Inventar
#147 erstellt: 05. Dez 2006, 21:51
Hei Leute ganz ruhig bleiben. Ist ja fast schon wie im Sony Forum.

Krieg der Konsolen oder wie???

Warten wir es doch einfach ab was sich durchsetzten wird.



Ich persönlich glaube aber das es HD-DVD sein wird

Hab auch schon im PS3 Tread einen Vergleich gemacht da mein Kumpel ne PS3 importiert hat

Die Xbox wurde weltweit bisher über 6 Millionen Mal verkauft und laut MS bis Januar noch weitere 4 Millionen.

Ich war auch ein PS Freak und Sony hat mich zur Konkurenz getrieben und genau deshalb werde ich nun auch HD-DVD schauen!

Auserdem soll Windows Vista voerst nur HD-DVD unterstüzen und das ist bestimmt ein rießen Pluspnkt.


[Beitrag von Mibra1 am 05. Dez 2006, 22:20 bearbeitet]
Boesman1
Schaut ab und zu mal vorbei
#148 erstellt: 06. Dez 2006, 10:55
Klingt ja mal echt nach dem Krieg der Formate. Meine Strategie:

Zuerst wird die PS3 gekauft. Dann hab ich ja schonmal nen BR-Player und damit auch schonma HD am laufen für meinen PIO Plasma. Bei meiner PS2 war es anfangs nicht anders, die war halt dann mein DVD-Player. Mit der Zeit habe ich mir dann aber doch nen Standalone-DVD-Player geholt, wie wohl jeder andere PS2 Besitzer auch. Gibt ja auf lange Sicht auch ein Paar Gründe dafür.

So: Sollte sich jetzt dann doch die HD-DVD durchsetzen, dann wird halt bei Zeiten kein BR-Standalone, sondern ein HD-DVD-Standalone geholt.

Ich bin gut gewappnet, die Schlacht kann meinetwegen beginnen... (ähäm .... meinetwegen im März beginnen, wenn die PS3 da ist)
celle
Inventar
#149 erstellt: 06. Dez 2006, 18:11
@Mibra300


Auserdem soll Windows Vista voerst nur HD-DVD unterstüzen und das ist bestimmt ein rießen Pluspnkt


Blödsinn! Was sollte MS denn tun? Beide Systeme verwenden gleiche Video-Codecs und damit läuft auch Vista mit Blu-ray. Wäre je ein riesen Rückschritt, da es ja mit XP geht

Vaio-Rechner haben auch Windows als Betriebssystem!

Gruß, Marcel!
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht
#150 erstellt: 06. Dez 2006, 19:24
BR und HD-DVD sind mir zu teuer, ich steig jetzt um auf EVD
itsapio
Inventar
#151 erstellt: 06. Dez 2006, 20:14
Hi

Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu


Meine Videothek um die Ecke macht noch nicht mit, mit den neuen Formaten.


Da ich sehr viele Filme schaue und recht viele DVD"S leihe,
genieße ich die nächste Zeit weiter die DVD auf meinem genialen Denon 3930 Player.

Und billiger is das auch noch trotz nächstes Jahr 19%

Gruß
Chris
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Playsation vs. BlueRay-player
bekr am 30.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.07.2008  –  3 Beiträge
DVD Bild vs. HD Bild
!Zico am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  17 Beiträge
Blue-Ray/HD-DVD vs. DVD-Player
Boenke72 am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  2 Beiträge
Ps3 vs XBox360 HD
King_Karl am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 01.12.2007  –  18 Beiträge
blue-ray vs. hd dvd
JustCinema am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  2 Beiträge
Erweiterung HD/BlueRay - Eure Meinung?
miracle1966 am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  6 Beiträge
HD-DVD-Player vs. normaler DVD-Player
Ale>< am 10.11.2007  –  Letzte Antwort am 18.11.2007  –  30 Beiträge
suche günstigen HD-Dvd und blueray kombiplayer
Wraeththu am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  7 Beiträge
Microsoft gegen BlueRay und HD-DVD
Reenoip am 05.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  29 Beiträge
Die Zukunft der HD-DVD/BlueRay-Kombiplayer
trainapollo am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedErwin_Heigl
  • Gesamtzahl an Themen1.558.323
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.688

Hersteller in diesem Thread Widget schließen