HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Neuer Yamaha BD-A1010 | |
|
Neuer Yamaha BD-A1010+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
hombrepeter
Stammgast |
11:07
![]() |
#551
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
So aus ist. Ich warte definitiv auf die neue Serie oder Alternativen anderer Hersteller. Nicole sagte gestern zu mir " Seit wann machst du Kompromisse bei deinem Steckenpferd Hifi & Video ?" Recht hat Sie ich habe momentan einen Player der damals 1000 € gekostet hat und jetzt würde ich mir von einem Gerät das laut Liste 500 € kostet Fiepen, kein Wlan, Lüfterbetrieb, Knacken wie bei Floppys usw gefallen lassen. Mann das sind auch wenn man ihn für 350 € bekommt viel Geld bei den Mängeln. Da kommt der popelige neue Panasonic (der für mich keine Alternative ist) für 400 € auf den Markt, schlägt alle bisherigen BD-Player und ist gaaanz ruhig. Nö dann warte ich halt noch ein bischen und höhre momentan keine SACD. Wie gesagt ich hätte ihn genommen aber Netzwerkbedienung abschalten usw. usw. das kommt nicht in die Tüte. mfg Pit [Beitrag von hombrepeter am 26. Apr 2012, 11:09 bearbeitet] |
||||||
Tank-Like
Inventar |
11:12
![]() |
#552
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Na dann viel Erfolg... Das Problem ist nämlich schlicht und ergreifend, dass es kaum Multiformat-Player gibt: Yamaha BD-A1010 Denon 1611UD Pioneer LX Oppo - und dann hörts auf. Oppo bekommste nicht ohne Weiteres in D, Oppo und Pioneer sind IMHO deutlich teurer und der Denon hat ne Plastefront. Wenn du wirklich keine Kompromisse machen willst, dann mach doch auch keine und leg dir nen großen Oppo zu ![]() Außerdem werden die Nachteile hier teilweise bedeutend schlimmer gemacht, als sie sind. Ist ja auch klar: Ich will mir ja hinterher nicht vorwerfen lassen, ich hätte dich getäuscht. Also zähl ich natürlich alles auf, was stört oder eventuell stören könnte. Wenn ich ihn aber wirklich so schlimm fände, hätte ich ihn zurückgegeben ![]() Wobei ich auch viele Features absolut unnötig finde - wie zum Beispiel Netzwerksteuerung. Wozu muss ich meinen BD-P übers Handy bedienen? ![]() Aber nun gut - jeder, wie er will. [Beitrag von Tank-Like am 26. Apr 2012, 11:15 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
hombrepeter
Stammgast |
11:34
![]() |
#553
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Also es gibt auch noch Cambridge den Denon 2012 usw. aber egal Netzwerksteuerung über mein Tablet (Android) mit der Remote App von Yamaha ist schon Klasse. Das solltest du dir mal anschauen. Steuerung vom BD und dem AV Receiver ? Muss nicht sein da ich eine Logitech Harmony habe aber andere Netzwerkeigentschaften schon. Ich persönlich schreibe nicht nur wenn ich was negatives sehe sondern auch positives. Das Gerät ist schon gut aber ich persönlich erwarte für den Preis halt mehr. Ich habe den 2012 von Denon in champagner für 599.- angeboten bekommen, aber da ich definitiv nach meinem Receiver Ausflug zu Pioneer wieder zu Yamaha wechseln werde bietet sich halt auch ein Yamaha BD an. Meinetwegen könnte das Gerät auch 100.- € mehr kosten wenn es dann " richtig " läuft. Der Oppo scheidet bei mir aus weil er mir nicht gefällt. mfg Pit [Beitrag von hombrepeter am 26. Apr 2012, 11:36 bearbeitet] |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
11:37
![]() |
#554
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Es gibt schon einige Multiplayer mehr am Markt. Cambridge Audio hat z.B. den BD 751, in dem vieles von Oppo steckt. Marantz und Denon haben nicht nur die kleinen Player, Nachfolger sind da auch schon am Horizont. Rainer |
||||||
Passat
Inventar |
11:38
![]() |
#555
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Das Problem mit der Netzwerksteuerung kann man so einfach lösen: Master-Slave Steckdosenleiste, in die Master kommt der AVR, in eine der Slave der BDP. Schaltet man den AVR aus, geht auch der BDP komplett aus. Trotz aktivierter Netzwerksteuerung kein Lüfterlärm mehr! Grüsse Roman |
||||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#556
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Genau so mach ich es auch ! ! ![]() |
||||||
Tank-Like
Inventar |
12:32
![]() |
#557
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Ich hab ja n Android und hab es auch selber schon probiert - und finde es unsinnig. Lieber greif ich zur FB. Lediglich zur Auswahl von Dateien/Liedern übers Netzwerk oder vom iPod-Dock ists ganz praktisch, aber selbst da bin ich nicht unwesentlich langsamer über die FB. Aber wie gesagt: Gut, dass (optional) verfügbar ist. Dann kann es nutzen, wer will (und nicht nutzen, wer nicht will)! Ich hab nichtmal HDMI-CEC an, weil ich lieber die Codes programmiert hab. Über IR ists einfach weniger laggy. @Multiplayer-Alternativen: Ok, dann gibts halt noch n paar mehr... Trotzdem sinds letztenendes nicht wirklich viele. Und wie schon gesagt wurde: Wenn man den AVR einer Firma hat, möchte man natürlich auch den passenden BD-P haben. Aber: Ich würde nicht drauf wetten, dass die Verarbeitungsqualität bei Yamaha nochmal nen Sprung macht. Dafür sind die Firmen mittlerweile zu sehr durch das "Geiz ist geil"-Kaufverhalten der meisten Menschen konditioniert. Hätte ich kein SACD/DVD-A gewollt, hätt ich mir vermutlich allein aus dem Grund der Verarbeitung einen Onkyo 809 geholt. Wobei man natürlich auch sagen muss, dass (auf dem Papier) der Yamaha in Sachen P/L praktisch unschlagbar ist, wenn man alle Features haben möchte oder sogar benötigt. Leider fehlt es dann in einigen Bereichen an der letzten Konsequenz bzgl. der Durchführung. |
||||||
drSeehas
Inventar |
12:57
![]() |
#558
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
![]()
Nein! Du hast einen Anschluss mit kombiniertem Ein- und Ausgang. Der Spieler empfängt und sendet über ein- und dasselbe Kabel.
Nein! Das wäre nur mit 10Base2-Ethernet möglich. ![]() So funktioniert aber TP-Ethernet nicht. ![]() Das ist vom Kabel her eine Stern-Topologie. |
||||||
uepps
Inventar |
13:13
![]() |
#559
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Aaaaaaaah zur IFA gibt es einen neuen? Dann warte ich noch. Hat Yamaha auch schon ein paar Infos dazu raus gerückt? |
||||||
hombrepeter
Stammgast |
13:27
![]() |
#560
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Da hält sich Yamaha noch bedeckt. |
||||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#561
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Was soll es denn groß schon für Infos geben??? Der BD-A1010 wurde wegen der Thai Flut eingestellt, einer der haupt Zulieferer wurde zerstört und Yamaha muß nun mal eben schnell einen neuen Player zusammen bauen! Dafür das sicher der BD-A1010 Nachfolger auf dem BD-A1010 basiert hätte, würde ich es sehr erstaunlich finden wenn die bis zur IFA schon einen vergleichbaren oder besseren Player fertig haben! Ein wenig mehr Geduld ! ! ! ! ![]() ![]() |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
13:33
![]() |
#562
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
So langsam kommt der Player hier aber deutlich schlechter weg, als er eigentlich ist. Jedes kleine Zimperlein wird summiert und am Ende steht der BD-A1010 nun gerade so da, als hätte jedes einzelne Gerät gebündelt all diese Schwächen. Das ist ja nun bei Weitem nicht der Fall. |
||||||
Tank-Like
Inventar |
13:40
![]() |
#563
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Das stimmt wohl. Was man bei all dem auch nicht vergessen darf: Bei den anderen Herstellern ist eben auch nicht immer alles perfekt. und der A1010 ist schon ein recht schmackhaftes Steak zu nem angemessenen Preis ![]() Sorry dafür, haben gestern gegrillt ![]() |
||||||
drSeehas
Inventar |
13:49
![]() |
#564
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Mit mehreren Ethernet-Anschlüssen: ![]() |
||||||
drSeehas
Inventar |
14:22
![]() |
#565
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Dann hole dir doch für die Übergangszeit einen Sony BDP-S380 oder BDP-S383 zum Abverkaufspreis. |
||||||
hombrepeter
Stammgast |
14:31
![]() |
#566
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Ich habe noch eine PS3. |
||||||
drSeehas
Inventar |
14:37
![]() |
#567
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Wenn die alt genug ist, dann brauchst du doch auf das SACD-Höhren nicht zu verzichten. [Beitrag von drSeehas am 26. Apr 2012, 14:38 bearbeitet] |
||||||
hombrepeter
Stammgast |
14:41
![]() |
#568
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Also genau bei so einem Preis darf normalerweise so eine Streung nicht drin sein. Wie gesagt Bild und Ton sind klasse, sonst würde die Stereoplay nicht so gut werten. Aber Liste 425 € sind auch schon Geld oder nicht ? Ich denke du nutzt auch SACD wie ich. Wer SACD nicht nutzt und nicht das entsprechende andere Equipment hat, kann auch zu einem 160 € Player greifen. Einem Bekannten habe ich einen Toshiba für 99 € empfohlen, der hat aber auch einen Philips der 5er Serie und findet das Bild gut, wo ich nur den Kopf schütteln kann. Aber nichts desto trotz ist der Player schon ein Gerät das sich durch die Bilqualität schon abhebt. Zu den Leuten die Ihre Geräte per Master Slave ausschalten sage ich lieber nichts. mfg Pit |
||||||
Sjaakie
Stammgast |
14:58
![]() |
#569
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Das sehe ich auch so für diese summe dürfen so fehler nicht auftreten ![]() Warten wie bis das nach folge Modell da ist den 1010er gibt es ja nicht mehr, habe ich gehört! |
||||||
Passat
Inventar |
15:08
![]() |
#570
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Wieso nicht? Ich mache das schon seit 15 Jahren so. Viele meiner älteren Geräte lassen sich nämlich nicht per Fernbedienung ein- und ausschalten. Da muß man das direkt am Gerät machen, die haben noch einen echten Ein/Ausschalter, der das Gerät primärseitig vom Netz trennt und keinen Standby-Schalter. Grüsse Roman |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
15:12
![]() |
#571
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Der BD-A1010 hatte auch schon einen Vorgänger ![]() Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. |
||||||
Sjaakie
Stammgast |
16:41
![]() |
#572
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
@Bananenkrümmer ja ja das ist immer so ![]() Da es das Gerät ja sowieso nicht mehr gibt, (habe mir ja auch den RX-A2010 gekauft und nicht gewartet) warte ich bis das nächste ohne Pfiepen und lauten Lüfter kommt! |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
16:58
![]() |
#573
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Ich meinte damit, dass ich mir eben nicht sicher bin, ob sich da beim Nachfolger etwas ändert. Denn letztendlich war der BD-S1067 ja schon identisch. Und es hat sich zum BD-A1010 hin in Bezug auf funktionelle Dinge oder auch den Lüfter oder den Netzwerkstandby rein garnichts geändert. Obwohl Yamaha da sicherlich von vielen Seiten angesprochen wurde. Absolute Kundenwunschignoranz eben. |
||||||
Tank-Like
Inventar |
17:28
![]() |
#574
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Naja, ich hab meinen im Paket mit dem RX-A810 zu nem sehr guten Kurs bekommen, von daher bin ich da vielleicht etwas weniger empfindlich. ABer wie gesagt: Insgesamt finde ich das Gesamtpaket gut und mit den kleinen, für mich leicht verschmerzbaren Schönheitsfehler kann ich gut leben. Der Medien-Client ist zum Beispiel super, um nochmal einen großen Pluspunkt zu erwähnen ![]() |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
17:49
![]() |
#575
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Ich finde den ja auch gut und habe keinerlei Probleme. Allerdings auch Netzwerkstandby aus. |
||||||
Sjaakie
Stammgast |
19:41
![]() |
#576
erstellt: 27. Apr 2012, |||||
Tja mal schauen was das nächste bringt ![]() |
||||||
catchmezzo
Stammgast |
01:12
![]() |
#577
erstellt: 28. Apr 2012, |||||
gibt es eigentlich eine möglichkeit mkvs auch schneller als 2fach vorzuspulen ??? hab heute gesucht und gesucht doch leider scheint das nicht zu gehen ![]() |
||||||
drSeehas
Inventar |
06:39
![]() |
#578
erstellt: 28. Apr 2012, |||||
So ganz verstehe ich nicht, warum es den Yamaha nicht mehr gibt, aber Denon und Marantz immer noch. Alle drei lassen doch bei Inkel fertigen. |
||||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
08:13
![]() |
#579
erstellt: 28. Apr 2012, |||||
Weil sich der Yamaha besser verkauft und Denon und Marantz mehr Lager Bestände haben. Auch wenn Denon zb. nicht die schlechtesten AV-Receiver haben, verkaufen sie nur ca. 1/4 von der Yamaha Menge. Bei Marantz ist es noch weniger und Yamaha ist nun mal an Platz 1 bei AV-Receivern! Nicht jeder ist halt bereit sich zu seinem AV-Receiver einen nicht optisch passenden Blu-ray Player zu stellen! |
||||||
Passat
Inventar |
09:22
![]() |
#580
erstellt: 28. Apr 2012, |||||
Nö. Inkel produziert in Korea. Die Hausmarke von Inkel ist übrigens Sherwood. Die Yamahas kommen aus Thailand und Malaysia. Grüsse Roman |
||||||
drSeehas
Inventar |
21:22
![]() |
#581
erstellt: 28. Apr 2012, |||||
Auf meinem Denon BD-Spieler steht Made in China. Auf meinem Denon AVR steht Made in Japan ![]() |
||||||
catchmezzo
Stammgast |
13:22
![]() |
#582
erstellt: 29. Apr 2012, |||||
"plb msg dms browser fail" bekommt ihr auch ständig diese meldung über dlna ?? da hilft nur netzstecker ziehen und neustarten... ![]() Oder der hängt sich beim abspielen einfach auf und da hilf auch nur Stecker ziehen ! TOTAL buggy die Firmware ![]() [Beitrag von catchmezzo am 29. Apr 2012, 13:58 bearbeitet] |
||||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#583
erstellt: 29. Apr 2012, |||||
Nö, noch nie Probleme gehabt.....könnte auch an deinem Router liegen! Die FW ist die stabiler als bei meinem Pio Player vorher!! Powertaste drei sec. drücken spart den Stecker ziehen ! ! ![]() |
||||||
Tank-Like
Inventar |
17:52
![]() |
#584
erstellt: 29. Apr 2012, |||||
Ich hab die Nachricht auch öfter: Wenn ich über DLNA einige Videodateien hintereinander geschaut habe, ohne zurück in den Browser zu gehen, dann zeigt er die Nachricht an, sobald ich im Browser das Verzeichnis wechseln möchte o.ä. Allerdings stürzt er da bei mir nicht ob, sondern er machts einfach nicht. Ich muss den BD-A dann ausmachen und neu anmachen und dann gehts wieder. Ich glaube aber eher, dass es ein Problem mit dem DLNA-Protokoll ist. Vielleicht benutzt dein Media-Server ne andere Version als der BD-A. Der Streaming-Server hat ja auch dynamische Playlisten, u.a. auch "Zuletzt gespielt" oder sowas in der Art, wenn ich mich recht entsinne. Vermutlich gibts da n Prob, wenn der Media-Server die Bibliothek im Hintergrund aktualisiert... |
||||||
catchmezzo
Stammgast |
18:55
![]() |
#585
erstellt: 29. Apr 2012, |||||
das ist ausgeschlossen netzwerk funkt zu 100%. der player hat noch viele probleme doch leider kümmert sich yamaha nicht darum via firmware ![]() kann ja nicht sein das ich extra den netzstecken ziehen muss um die kiste wieder ans laufen zu bekommen. als dlna client hab ich bis jetzt twonky und ps3 media server ausprobiert. bei beiden hab ich die gleichen probleme. [Beitrag von catchmezzo am 29. Apr 2012, 18:55 bearbeitet] |
||||||
Tank-Like
Inventar |
19:45
![]() |
#586
erstellt: 29. Apr 2012, |||||
Also ich benutz tversity über netzwerkkabel und bei mir tritt der fehler wie gesagt auch auf, der BD-A reagiert aber noch. |
||||||
laurooon
Inventar |
09:17
![]() |
#587
erstellt: 02. Mai 2012, |||||
Hat immer noch niemand einen Händler an der Hand, der den 1010 in titan noch zu einem vernünftigen Preis liefern kann? |
||||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#588
erstellt: 02. Mai 2012, |||||
Preis weiß ich nicht, aber ![]() |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
10:34
![]() |
#589
erstellt: 02. Mai 2012, |||||
Einen Ticken zu lange überlegt ![]() |
||||||
laurooon
Inventar |
10:37
![]() |
#590
erstellt: 02. Mai 2012, |||||
So ist das halt! ![]() Andererseits... Warum eigentlich der 1010, wenn ich den AVR 3010 schon habe. Brauch ich wirklich die gute Video-Sektion "doppelt gemoppelt"? ![]() |
||||||
Sjaakie
Stammgast |
13:22
![]() |
#591
erstellt: 06. Mai 2012, |||||
Hallo habe dieses jetzt nochmal nach geschaut, (Da jetzt erst Zeit) brauche aber ein ethernet Hub, Wlan habe ich ja durch mein Airportexpress dan geht ein Ethernet Kabel zum RX A 2010 also müsste am Apple Airportexpres ein Ethernet Hub oder? |
||||||
drSeehas
Inventar |
14:15
![]() |
#592
erstellt: 06. Mai 2012, |||||
Gibt es sowas überhaupt noch? Lass bloß die Finger davon. Hol dir lieber einen Ethernet-Switch. |
||||||
Sjaakie
Stammgast |
14:22
![]() |
#593
erstellt: 06. Mai 2012, |||||
@drSeehas Welches kannst Du dennn Empfhelen? Ist doch richtig meine Überlegung oder, das ich dann von den Apple Airport Express die Sache Splitte, für mein Technisat HD 8+ und Yamaha A 2010 mit den Internet Verbinden? Grüße, Sjaakie |
||||||
drSeehas
Inventar |
14:59
![]() |
#594
erstellt: 06. Mai 2012, |||||
Egal. Switches gibt es heute schon für ein paar Euro.
Ich kenne Apple Airport Express nicht und weiß auch nicht, was das ist, zumal es da mindestens zwei verschiedene Modelle gibt (ich vermute mal, dass das ein WLAN-Router ist, oder doch nur ein Access Point/Bridge?). Am besten du zeichnest mal alle deine Geräte auf und wie sie verbunden werden sollen (Kabel oder Funk). |
||||||
Passat
Inventar |
16:12
![]() |
#595
erstellt: 06. Mai 2012, |||||
Beides sind korrekt bezeichnet "Multiport-Repeater". Einem Hub fehlt aber jegliche Intelligenz. Was auf einem Port rein kommt, wird an alle anderen Ports weitergeleitet. Alle Ports haben außerdem die gleiche Geschwindigkeit. Ein Switch hat gegenüber einem Hub noch etwas Intelligenz eingebaut. Er weiß, welches Gerät an welchem Port angeschlossen ist und leitet die Netzwerkpakete nur an den Port weiter, an dem das Gerät hängt, für das die Netzwerkpakete gedacht sind. Außerdem kann jeder Port eine andere Geschwindigkeit haben. Hubs sind seit Jahren ausgestorben, es gibt nur noch Switches. Übrigens: Gestern habe ich den letzten 1010 hier in der Gegend abgegriffen. Bei DVD/SACD ist er genausoschnell wie mein DVD-S1700. Leider unterstützt der 1010 keinen SACD-Text. Der 1700 konnte das noch, wenn auch nur über den TV. Dafür muß ich jetzt nicht mehr für meinen alten Laserdisc-Player umstöpseln, da ich endlich SACD über HDMI übertragen kann. Netzwerksteuerung ist bei mir aus, ebenso HDMI-Steuerung. Stört mich in Verbindung mit dem TV, da beim Abschalten des TVs auch der AVR ausgeht. Ich habe wie beim 1700 einfach die IR-Strippe wieder angestöpselt. Damit funktioniert die Steuerung genausogut wie über HDMI-CEC. Der Lüfter ist zwar leise, aber im ruhigen Raum trotzdem gerade so hörbar. Da ist Pimpen angesagt. Verbaut ist ein NMB 2410RL-04W-S29, der dreht mit 3000 UPM und ist lt. Datenblatt 22,5 dB laut. Da gibts leisere Alternativen. Auf die Schnelle habe ich schon einen mit 20,0 dB und ebenfalls 3000 UPM gefunden. Noch eine Feststellung: Die Firmware auf dem Gerät ist die aktuellste und die Versionsnummer ist exakt identisch mit der des letzten Firmwareupdates des BD-S1067. Das ist ein weiterer Beweis dafür, das der BD-S1067 und der BD-A1010 bis auf Äußerlichkeiten (schwarze statt silberne Füße) absolut identisch sind. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 06. Mai 2012, 16:52 bearbeitet] |
||||||
ironkrutt
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#596
erstellt: 06. Mai 2012, |||||
@ Passat: Wie sind bei deinem die Laufwerksgeräusche bei Blue Ray schauen? Haste ein Fiepen vom Drehen der Blue Ray feststellen können? |
||||||
laurooon
Inventar |
19:15
![]() |
#597
erstellt: 06. Mai 2012, |||||
Den Lüfter darf man aber nicht tauschen heißt es doch? Wenn nicht der original Lüfter drin ist zeigt er doch Fan error an, oder? |
||||||
Passat
Inventar |
19:38
![]() |
#598
erstellt: 06. Mai 2012, |||||
Der zeigt Fan Error an, wenn man den Lüfter abklemmt. Der Yamaha hat eine Drehzahlüberwachung des Lüfters. Mal sehen, wie weit man mit der Drehzahl herunterkommt, ohne das er Fan Error meldet. Zu weit sollte man mit der Drehzahl auch nicht herunter, denn der Lüfter muß ja noch ausreichend Luft durchschaufeln können. Was das Geräusch bei BluRay angeht: Das muß ich die Tage testen, hatte bis jetzt noch keine Zeit dafür. Und wenn er Geräusche macht, kommt eben Dämmzeugs für den PC in den Player. Dabei frage ich mich gerade, warum die Playerhersteller keine Abdichtung der Schublade mehr verbauen? Mein erster DVD-Player von JVC hat das noch. Positiv überrascht bin ich vom Medienplayer des Yamahas. Der spielt auch Filme mit DTS HD Ton. Mein WD TV Life schaltet da auf den DTS Core herunter. Merkwürdig ist hier aber ein selbst erstelltes Präsentationsvideo meiner Firma. Auf dem WD TV Life läuft das gar nicht, der Yamaha meckert auch rum, das er es nicht abspielen kann, spielt es dann dann aber doch ab, allerdings nur den Ton und nicht das Bild! Auf dem PC läuft das mit dem Windows Mediaplayer einwandfrei. Grüsse Roman |
||||||
laurooon
Inventar |
19:51
![]() |
#599
erstellt: 06. Mai 2012, |||||
Das wird einfach ein Problem mit dem Codec sein. Ein PC ist da einfach aktueller und flexibler... |
||||||
Passat
Inventar |
20:16
![]() |
#600
erstellt: 12. Mai 2012, |||||
Außer einem leisen Rauschen hört man da keine Geräusche beim BD-schauen. Die Klappe dämpft da schon rel. viel weg, denn mit offener Klappe ists lauter. Grüsse Roman |
||||||
ironkrutt
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#601
erstellt: 12. Mai 2012, |||||
Danke für die Info. Hm, dann hatte ich wohl einfach Pech das meine beiden dieses fiepen hatten. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha BD-A1010 Webinterface? bergeleo1 am 03.03.2012 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 3 Beiträge |
Medienprobleme Yamaha BD-A1010 padrak am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2024 – 9 Beiträge |
Netzwerksteuerung Yamaha BD-A1010 Problem! Flummy am 08.11.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2015 – 10 Beiträge |
Yamaha BD-A1010 Browse fail Gruftie65 am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 22.08.2012 – 5 Beiträge |
Problem Inbetriebnahme Yamaha bd-A1010 Luzi75 am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha BD-S1067 jamijimpanse3 am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 1202 Beiträge |
Optischer Unterschiede BD-A1010 und BD-A1020 mroe83 am 16.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 2 Beiträge |
Yamaha BD-A1010 - Lüfertausch - Fan Detection pitty10 am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 11 Beiträge |
Yamaha BD-A1010 oder BD-S671? Als CD-Player tauglich? ruedi-1 am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 7 Beiträge |
Yamaha BD-A1010 in geschlossenem Schrank Schlachtbulle am 01.11.2014 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.900