HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » CES 2011: Neue Panasonic BR Player BDT310, BDT110/... | |
|
CES 2011: Neue Panasonic BR Player BDT310, BDT110/111 und BD75+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bohne02
Stammgast |
18:01
![]() |
#2508
erstellt: 07. Jan 2012, |||
Hallo, wer hat von Euch einen Pana VT30 und den Pana BDT300/310 am NR809 oder NR1009? Es geht mir um den HS bei BD 1080P/24. Im AVR ist "Quelle" oder "AUTO" gewählt und im Eing.-Setup "ISF" (ist aber egal welches Profil). Erst gibts lange schon Ton und dann kommt irgendwann das Bild dazu. Wenn BD startet durch Play oder einlegen dann Synct der Vida1900 zwar richtig aber es dauert ewig. Zuerst zeigt der VT30 immer 480P bis er mit 1080/24 synchron ist. Der NR3008 den ich vorher hatte konnte das mit dem VT20E/EA nicht aber dann mit dem VT30. Ich hab mir jetzt den 1009er geholt weil der 3008 defekt war und ich meine Knete wieder bekam. Ich hab auch den Onkyo BD-SP809 ausprobiert aber der leidet genau an dem gleichen Problem. z.Z. hab ich den Philips BDP 9600 dran und mit dem geht der HS innerhalb von 2 Sek. Synchron wohlgemerkt Bild/Ton sind gleichzeitig da. cu Bohne02 [Beitrag von Bohne02 am 07. Jan 2012, 18:02 bearbeitet] |
||||
Chefingenieur
Inventar |
22:22
![]() |
#2509
erstellt: 07. Jan 2012, |||
Es funktionieren auch normale und SDHC, ich habe eine alte 512 MB im Panasonic Slot "entsorgt". |
||||
|
||||
John-Boy
Stammgast |
10:50
![]() |
#2510
erstellt: 08. Jan 2012, |||
Habe zwar "nur" den VT20 und den BDT 310 am TX-NR 5008, kenne aber Dein Problem überhaupt nicht. Am AVR habe ich immer die entsprechende Quelle gewählt, die ich auch benutze, also beim 310er den Eingang für Blu-ray. Der VT20 hängt am Main-Out des AVR. Verkabelt ist alles über HDMI. Ich leite dabei alle Signale einfach durch den AVR ohne noch zusätzlich zu wandeln. Das müsste meiner Kenntnis nach auch bei Deiner Kette ohne Probleme klappen. |
||||
shinyelve
Stammgast |
22:43
![]() |
#2511
erstellt: 08. Jan 2012, |||
Nutz jemand von euch den Vera Connect (ehemals Cast Service über den BD Player? Habe den 210er und 2 Sachen, die mich beschäftigen: 1. Kann es sein, dass der Viera Connect Service ziemlich oft Ausfälle hat? Gestern Nacht waren alle Apps nur grau, heute morgen zuerst auch, danach waren dann ein Teil verfügbar, heute Abend wieder alle Apps grau. WLAN Verbindung habe ich getestet, Verbindung zum Internet laut Player Text verfügbar. 2. Kann man diesen "Bing" Ton beim Wechsel zwischen den Vier Connect Apps leiser, oder vielleicht sogar aus stellen, der nervt nämlich? |
||||
Schlumpfbert
Inventar |
22:57
![]() |
#2512
erstellt: 08. Jan 2012, |||
Ausfälle habe ich noch nicht erlebt, so sehr oft benutze ich das allerdings auch nicht. Die Töne kann man abstellen, habe aber gerade nicht im Kopf wo genau im Menü. EDIT: Oh, ich verwende allerdings auch das Viera Connect vom Panasonic TV, mag sein, dass das mit den Tönen dort anders ist. [Beitrag von Schlumpfbert am 08. Jan 2012, 22:59 bearbeitet] |
||||
R!ddick
Inventar |
00:48
![]() |
#2513
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Hier auch, bin da aber praktisch nie drin. Habs nur eben schnell getestet. Liegt wohl am Service und nicht am Gerät. |
||||
shinyelve
Stammgast |
10:56
![]() |
#2514
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Viera Connect Proble scheint zur Zeit bei mehreren aufzutreten, also dann Server seitig bedingt zu sein. Dachte erst auch, ich brauch das nicht. Allerdings finde ich Shoutcast recht gut, da ich das am PC nutze um Internet Radio zu hören. Per Viera Connect geht damit "richtiges" Internet Radio ebenfalls. |
||||
Muggel252
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:41
![]() |
#2515
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Hallo martin! Ich hätte interesse an deinem mediaplayer. Was für ein Modell ist es denn? Danke einstweilen ![]() |
||||
steini0509
Stammgast |
16:50
![]() |
#2516
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Braucht man denn eine SD Speicherkarte für irgendwas? z.B. wenn man Filme ausleihen will oder so? Kann z.B. eine 16GB Speicherkarte ein kleiner Ersatz für eine externe Festplatte sein? Danke. |
||||
Chefingenieur
Inventar |
21:37
![]() |
#2517
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Die SD Karte braucht man z.B. für BD-Live. |
||||
Luke1973
Inventar |
09:33
![]() |
#2518
erstellt: 10. Jan 2012, |||
Hallo Leute Kann ich von einer SD-Karte einen Film in ganz normaler DVD-Struktur (VIDEO_TS) abspielen? Geht das von externer Festplatte? Ich möchte kein DIVX oder MKV benutzen, sondern das normale DVD-Format. |
||||
audiohobbit
Inventar |
10:29
![]() |
#2519
erstellt: 10. Jan 2012, |||
sicher nicht bei Panasonic wenn das nicht mal ein Oppo kann... Dazu brauchts nen Mediaplayer.Der WDTV müsste sowas können. |
||||
R!ddick
Inventar |
11:24
![]() |
#2520
erstellt: 10. Jan 2012, |||
Lasst die Finger vom Panasonic, wenn Ihr multimediale Sonderwünsche (.mkv, iso, ts files, flac, usw.) habt. |
||||
Luke1973
Inventar |
12:40
![]() |
#2521
erstellt: 10. Jan 2012, |||
ich will ja gerade keine Sonderwünsche. DVD von DVD spielen kann er ja. Also müsste er es doch von HD oder SD auch können. Weiß jemand was genaues? In der anleitung steht was von mpeg2. Das müsste doch dann DVD sein, oder? |
||||
R!ddick
Inventar |
12:51
![]() |
#2522
erstellt: 10. Jan 2012, |||
Also eine DVD Ordnerstruktur liest er nicht von USB. In der Anleitung ist genau beschrieben, welches Format von welchem Datenträger kommen muß. |
||||
Twitch86
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#2523
erstellt: 10. Jan 2012, |||
Bekomme meine WD 500GB 2.5" externe Festplatte nicht zum laufen der Player erkennt kein Gerät. Brauch ich eine Platte mit extra Stomversorgung? Welche Platten funktionieren? MFG Dario |
||||
R!ddick
Inventar |
14:56
![]() |
#2524
erstellt: 10. Jan 2012, |||
Vorne oder hinten angesteckt? Welches Format (FAT32, NTFS, ...)? |
||||
shinyelve
Stammgast |
15:03
![]() |
#2525
erstellt: 10. Jan 2012, |||
Ja die Frage hatte ich auch schon gestellt. Denke die 2,5"er mag er nicht. Möglicherweise reicht der Saft nicht aus. Hab ne 2,5" Intenso versucht, mit FAT32, die will er nicht. Ebenfalls nicht laufen: 3,5" WD 1,5TB, NTFS 3,5" Fujitsu Siemens Storage Bird 250GB, FAT32 |
||||
Luke1973
Inventar |
15:07
![]() |
#2526
erstellt: 10. Jan 2012, |||
NTFS geht wohl nicht. Auch sollte eine externe Stromversorgung vorhanden sein. Aber die Frage bleibt: Wenn ich denn die Platte zum laufen kriege, kann er dann mit DVD-Format was anfangen? Kann er es von SD-Card? Ich mein, da gehen ja heute auch 14 DVD-5 drauf. |
||||
R!ddick
Inventar |
15:18
![]() |
#2527
erstellt: 10. Jan 2012, |||
NTFS geht def. nicht und der Strom am USB out ist äusserst mager. Könnte also eine Ursache für das Verweigern der 2.5" Platten sein. |
||||
Twitch86
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#2528
erstellt: 10. Jan 2012, |||
Hab exFAT und FAT getestet... liegt wohl am Strom... |
||||
Chefingenieur
Inventar |
18:57
![]() |
#2529
erstellt: 10. Jan 2012, |||
Er kann die DVD-Struktur nur von DVD wiedergeben, weder von Festplatte, noch SD-Karte oder Netzlaufwerk. |
||||
leto_lh
Ist häufiger hier |
09:27
![]() |
#2530
erstellt: 12. Jan 2012, |||
Ich finde, so drastisch sollte man die Multiplayer-Eigenschaften des 310er nicht schlechtreden. Stimmt, er kann keine VIDEO_TS Ordner von HDs oder Sticks lesen. Aber das finde ich nicht schlimm, denn das Einlesen von DVDs geht wirklich sehr schnell (auch bei gebrannten), da verliert man kaum Zeit verglichen mit einem Stick/HD. Das Ding ist nun mal in erster Linie ein BR/DVD-Player und die Fähigkeit, andere Formate abzuspielen, ist eben nur ein Bonus. Mit MKVs und HDs (und mit DivX, was aber wohl drastisch an Bedeutung verliert) hatte ich weniger Probleme als erwartet. Mit exFAT erkennt er bei mir sowohl ältere als auch neuere Platten (externe Stromversorgung vorausgesetzt) und das Einlesen eines Verzeichnisses funktioniert einwandfrei, der Start des Abspielens geht auch sehr schnell und die Bildqualität ist erstklassig. Der 310er kann zwar leider aus mir nicht bekannten Gründen tatsächlich nicht alle MKVs abspielen (kommt aber nur selten vor), aber dafür gibt es ja Konvertierungs-Programme. Ich habe den Namen gerade nicht parat (irgendwas mit -"...Re-Encode"), aber das, das ich benutze, ist Freeware und hat sogar ein Preset namens "Panasonic TV". Wenn man das einstellt und die "bockige" MKV darauf konvertiert, wird sie abspielbar (einziger Nachteil: eine DTS-Tonspur wird damit zu DD 5.1 runterkonvertiert) Was der 310er bzgl. Multiplayereigenschaften IMHO nicht kann, ist: - Kapitelmarken in MKVs nutzen/erkennen - "echte" 24 Hz. Wiedergabe ist auch nicht möglich, selbst wenn das MKV die selbe Auflösung wie eine BR hat. Auf 24 Hz. schaltet das Ding nur bei "echten" BlueRays. Bei MKVs bleibt er immer bei 60 Hz (ruckeln gibts aber trotzdem keines). Wenn man damit nicht leben kann oder will, muss halt noch ein separater Multimediaplayer her. gruss |
||||
noco
Inventar |
11:16
![]() |
#2531
erstellt: 12. Jan 2012, |||
Ähm doch ![]() |
||||
ZABEK
Stammgast |
11:27
![]() |
#2532
erstellt: 12. Jan 2012, |||
Und das nicht gerade wenig.Bei mir ruckelts ganz schön.Beim 110er. [Beitrag von ZABEK am 12. Jan 2012, 11:28 bearbeitet] |
||||
noco
Inventar |
11:44
![]() |
#2533
erstellt: 12. Jan 2012, |||
Normales Pull-Down Ruckeln halt... mich störts auch, andere sehens gar nicht ![]() |
||||
shinyelve
Stammgast |
12:20
![]() |
#2534
erstellt: 12. Jan 2012, |||
@leto_lh welceh HDs in exFat laufen bei Dir?, ...also Hersteller und Plattengröße... |
||||
leto_lh
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#2535
erstellt: 12. Jan 2012, |||
OK, ich korrigiere mich ![]() |
||||
leto_lh
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#2536
erstellt: 12. Jan 2012, |||
Das ist eine recht alte Tevion (also ALDI) 250 gig und zwei recht neue CNMemory 1000 gigs, jeweils mit externer Stromversorgung (da stecken natürlich andere Platten "bekannter" HD-Hersteller drin, Hitachi oder Maxtor oder WD oder was auch immer im Gehäuse, ich weiss aber nicht, welche). |
||||
John22
Inventar |
17:35
![]() |
#2537
erstellt: 12. Jan 2012, |||
In der aktuellen c't sind einige Tipps zu den Problemen aufgeführt: ![]() Programme zum Artikel: ![]() Das Programm Mediainfo soll bei MKVs auch spezielle Muxing Modes wie "Header Removal Compression" anzeigen, über die die Geräte stolpern können. Weiter kann mkvmerge aus MKVToolnix ab Version 4.0.0 Probleme machen. |
||||
JTR1969
Inventar |
19:32
![]() |
#2538
erstellt: 12. Jan 2012, |||
Mist das habe ich bei meinem Test nicht beachtet. Wollte M2TS Dateien (Von Technisat .ts4 auf .m2ts gewandelt) nicht nur vom Netzwerk aus (da geht es einigermaßen) auch von Festplatte zuspielen. 2,5" Festplatte mit exFAT wurde dann nicht erkannt ohne externe Stromversorgung Kann das bitte jemand prüfen (USB, M2TS-Files)? |
||||
freedom321
Inventar |
19:43
![]() |
#2539
erstellt: 12. Jan 2012, |||
Für die Wiedergabe von Multimedia muss man bei Panasonicgeräten fast ein Master in Informatik haben. Mich stört gar nicht, dass es so eingeschränkt ist, sondern an verschiedenen Schnittstellen unterschiedliche Ergebnisse herauskommen. So funktioniert zwar m2ts über einen Mediaserver(gestreamt), aber nicht über USB. |
||||
leto_lh
Ist häufiger hier |
08:59
![]() |
#2540
erstellt: 13. Jan 2012, |||
Das einzige, was mich am 310er im Zusammenhang mit MKVs WIRKLICH aufregt, ist, dass er keine MKVs von DVD+DL Rohlingen lesen kann. Das geht angeblich nur bei DVD-DL Rohlingen, die aber mittlerweile so exotisch (und damit teuer) sind, dass man sie kaum noch irgendwo kriegen kann. Für DoubleLayer ist nun mal +(plus) der Standard. Diese bescheuerte Produktpolitik verstehe, wer will.... zumal er alle anderen Formate von DVD+DL durchaus lesen kann - nur keine MKVs. (oder besser gesagt, Panansonic will nicht, dass das Gerät das "kann"...) Letztendlich läuft das darauf hinaus, dass man um die Anschaffung eines BlueRayBrenners langfristig gar nicht rumkommt, wenn man mit MKVs und dem Panasonic 310er hantiert. Auch die beste und grösste (2 Terabyte) mobile HD ist irgendwann voll. MKVs von gebrannten BRs kann das Ding angeblich lesen (habs nicht testen können, weil ich selbst eben - noch - keinen BR-Brenner habe. Aber das wird sich bald ändern... ![]() |
||||
shinyelve
Stammgast |
09:28
![]() |
#2541
erstellt: 13. Jan 2012, |||
Das Problem ist aber eigentlich der europäische Markt. In Japan und USA bekommst Du die DVD DL -R nach wie vor problemlos. Klar, wenn Du keinen BR Brenner hast ist es doof. Anders gesehen kostet ne noname DVD DL +R im Schnitt € 0,50 Eine noname BR 25 GB € 1,30. Datenmenge zu Preis gesehen liegt da die BR einen Tick besser. Bei der BR hab ich dann nur ein Medium, wofür ich bei ner DVD DL 3 benötige. Ich nutze mittlerweile, hauptsächlich für Daten eher BR als DVDs, weil ich dort einfach gesamte Projekte mit allen Ursprungsdateien ablegen kann und alles zentral auf einer Disk habe. Muss mich korrigieren, die BD R 25GB bekommst Du je nach Spindel schon für unter € 1,- / Stück! [Beitrag von shinyelve am 13. Jan 2012, 09:31 bearbeitet] |
||||
ZABEK
Stammgast |
12:00
![]() |
#2542
erstellt: 13. Jan 2012, |||
Ich habe den Pana 110 und MKV's von einen BD-R 25GB kann er lesen.Aber er spielt die einzelnen MKV's nicht nacheinander ab warum auch immer.Man muss immer wieder neu anwählen.Das hatte ich aber schonmal geschrieben und es ruckelt. [Beitrag von ZABEK am 13. Jan 2012, 12:00 bearbeitet] |
||||
Twitch86
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#2543
erstellt: 13. Jan 2012, |||
Servus... Habe mir eben ein Devolo 200 AV Kit gekauft um meinen TV und den Panasonic 110 zu verkabeln.... Wollte fröhlich ein MKV von meinem PC streamen doch es läuft nicht sondern ruckelt nur.. Liegt das am Netzwerk? Oder am Player? Gruß Dario |
||||
Twitch86
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#2544
erstellt: 13. Jan 2012, |||
Okay habe mir mal die mühe gemacht und TV + BD Player zu meinem router zu schleifen. Ergebnis: Über normales Kabel Problemfrei. Erkennt und spielt alles Ruckelfrei... Fazit: Devolo 200 ist nicht HD tauglich und kommt zurück. Ich überlege nurn mir einen TP Link 500 zu holen oder doch ein hässliches Kabel über die Decke zu legen.... |
||||
burkm
Inventar |
14:42
![]() |
#2545
erstellt: 13. Jan 2012, |||
Wenn man die bekannten Einschränkungen berücksichtigt, dürfte es vermutlich eher an Deiner Netz-Topologie und Reichweiten liegen, als am Devolo Gerät. |
||||
Chefingenieur
Inventar |
15:35
![]() |
#2546
erstellt: 13. Jan 2012, |||
Die Angaben dieser Powerlan Adapter sind wie bei WLAN Brutto. Laut dem Bericht: ![]() sind beim 200er Effektiv zwischen 68 MBit/s (TCP) und 90 MBit/s (UDP) zu erwarten. Das ist zu wenig für HD Streaming, mit den TP-Link 500 oder Devolo 500 werden es effektiv so 100-200 MBit/s sein, das reicht dann. Ich benutze WLAN und kann bei Brutto 150 MBit/s ruckelfrei Full-HD streamen. [Beitrag von Chefingenieur am 13. Jan 2012, 15:37 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
15:43
![]() |
#2547
erstellt: 13. Jan 2012, |||
Ich lese dort, dass die effektive Übertragungsrate für 1080p ausgereicht hat. Aber das ist bekanntermaßen extrem Topologie-abhängig und sinnvoll auch nur bei geringen Distanzen. |
||||
R!ddick
Inventar |
16:04
![]() |
#2548
erstellt: 13. Jan 2012, |||
Komprimierte .MKV Files mit Datenrate, sagen wir mal bis zu ~15MBit/s kann man über WLAN N (g++ reicht da bei weitem nicht mehr!) streamen. Ich habe testweise .isos erstellt, lossless, die ruckeln aber. Deren Bitrate beträgt allerdings ~33MBit/s. Darum sind die Streaming-Junkies so scharf auf Gigabitlan! [Beitrag von R!ddick am 13. Jan 2012, 16:04 bearbeitet] |
||||
leznets
Neuling |
16:34
![]() |
#2549
erstellt: 13. Jan 2012, |||
Hallo, falls Du eine alte Dose in der Wand hast und dein Kabel von Kabel BW ist, könnte es daran liegen. Manche alten Dosen haben eine Frequenzweiche eingebaut um Fernseh- und Radiokanäle zu trennen, dies führte bei mir zu Empfangsproblemen besonders bei RTL und Vox. (ich glaube Kanal S02) Die Info habe ich auch aus anderen Foren, die ich aber nicht mehr finde. Lösung: Alte Dose aufschrauben und nachsehen ob es eine Enddose oder eine Durchgangsdose ist: - nur ein Kabel angeschlossen => Enddose - zwei Kabel (in und out) => Durchgangsdose Neue Dose im Baumarkt kaufen und einbauen. So gings jedenfalls bei mir. Zu Bedenken ist allerdings bei einem Mietshaus, dass während des Umbaus einer Durchgangsdose die anderen Mieter nichts mehr empfangen! Viel Erfolg... |
||||
Twitch86
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#2550
erstellt: 13. Jan 2012, |||
Ist ein Neubau, neue Dosen, habe die Devolos in extra Dosen gesteckt (keine Steckleiste etc) und die Leitung geht afaik auch direkt... Geht trotzdem nicht. Jetzt hab ich ein 20m Kabel... Kostet vieel weniger und funktioniert ![]() Ein Problem hab ich jedoch. Wurde ja schonmal angesprochen das der Player manche MKV nicht wiedergibt. Weiß jemand genau woran das liegt und in welches Format man die "ummuxen" muss? Gruß Dario |
||||
marty29ak
Inventar |
21:46
![]() |
#2551
erstellt: 13. Jan 2012, |||
Player kann eigentlich fast jede MKV abspielen. Das Problem liegt in der Tonspur. Es geht kein DTS in einer MKV Datei. Einfach nur den Ton zu ac3 umwandeln dann läuft der Film. Das Umwandeln geht sehr gut und unkompliziert mit dem kostenlosen Freemake Videoconverter. Einfach mal nach Googeln, [Beitrag von marty29ak am 13. Jan 2012, 21:47 bearbeitet] |
||||
Twitch86
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#2552
erstellt: 13. Jan 2012, |||
Dachte ich auch erst, habe aber auch MKV mit DTS die laufen! |
||||
Moon110
Stammgast |
22:16
![]() |
#2553
erstellt: 13. Jan 2012, |||
hallo marty, das kann ich so nicht bestätigen zum Glück :prost, probs gab es erst mit dts hd, weil mein "alter" Yammi das nicht konnte.... mit dem neuen 771 rennt der DUNE wie blöde.... ![]() mfg J-P |
||||
marty29ak
Inventar |
23:09
![]() |
#2554
erstellt: 13. Jan 2012, |||
Mhh komisch bei mir lang es immer am DTS Ton. Das Bildsignal habe ich immer unangetastet gelassen. |
||||
Moon110
Stammgast |
23:17
![]() |
#2555
erstellt: 13. Jan 2012, |||
omg.... ![]() Asche über mein Haupt..... ![]() ich wollte den DUNE Thread anklicken, hab hier gelesen und dementsprechend geantwortet.... sorry ..... mein Pana 110 ist lediglich für Scheiben, streamen geht bei mir gar nix, aber dafür habe ich ja den DUNE.... ![]() euch noch einen schönen abend J-P |
||||
R!ddick
Inventar |
23:26
![]() |
#2556
erstellt: 13. Jan 2012, |||
DTS HD Master und mkv geht nicht. DTS jedoch sehr wohl. |
||||
Twitch86
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#2557
erstellt: 14. Jan 2012, |||
DANKE! Jetzt weiß ich woran es liegt. Müsste mit umwandlung -> AC3 dann alles funktionieren oder? Gruß Dario |
||||
marty29ak
Inventar |
11:15
![]() |
#2558
erstellt: 14. Jan 2012, |||
Bei mir hat es so funktioniert. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzwerkproblem mit Panasonic BD75 sevensworld am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 3 Beiträge |
DLNA Fähigkeit Panasonic BDT110 Moon110 am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT110 jw am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 27 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT310 Schweiz LAser-TV am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 3 Beiträge |
Panasonic BDT110 und AVCHD DVD -ES- am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 3 Beiträge |
Hilfe! 3d mit Panasonic BDT310 sound72 am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 2 Beiträge |
Problem mit Panasonic DMP-BDT110 *ABS-M* am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 3 Beiträge |
Panasonic BDT110 mit Netzlaufwerk verbinden ! BJ__69 am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 2 Beiträge |
Panasonic DMP BDT310 - Mac Adresse? VincentVinyl am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 3 Beiträge |
blu-ray player panasonic BDT110 Hilfe Anskar26 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.394