Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

CES 2011: Neue Panasonic BR Player BDT310, BDT110/111 und BD75

+A -A
Autor
Beitrag
LAser-TV
Stammgast
#1055 erstellt: 19. Mai 2011, 23:31


Der baut Dir sicherlich einen CineMike Schalldämpfer inklusive Luxusmoosgummidämpfer ein

Sorry, aber wer für so einen Scheiß Geld ausgibt, gehört echt geklatscht [/quote]
Nudgiator
Inventar
#1056 erstellt: 19. Mai 2011, 23:35

LAser-TV schrieb:

:prost


Schön, daß wir mal einer Meinung sind
hanny100
Neuling
#1057 erstellt: 20. Mai 2011, 01:56
Hallo Alle,

vielleicht kennt sich jemand damit aus?!Gibt es für den BDT 310 eine andere Kamera (für Skype) als die, die von Pana angeboten wird.... also ne preiswertere, die auch am BDT 310 funktioniert?
Hawkwind7
Ist häufiger hier
#1058 erstellt: 20. Mai 2011, 16:55

LAser-TV schrieb:

Hawkwind7 schrieb:




Warte seit fast 1 Woche auf eine Antwort von Sony, ob dieses Problem gelöst wird - Keine Antwort ist auch 1 Antwort...

Der S480er ging heute zurück...

Tendiere selbst eher zum Pana...

Gruß Hawkwind7


Ich habe hinsichtlich der Beantwortung einer Frage per e-mail an Panasonic mehrfach KEINE Antwort erhalten!!!
Das "könnte" daran liegen, dass die Telefonhotline kostenpflichtig ist!!

Beste Grüße :)


*lach* Ja - da wirst Du wohl Recht haben - wozu sollte denn eine Hotline sonst gut sein....

Gruß Hawkwind7
Hawkwind7
Ist häufiger hier
#1059 erstellt: 20. Mai 2011, 16:59

Hanny100_ schrieb:
Hallo Alle,

vielleicht kennt sich jemand damit aus?!Gibt es für den BDT 310 eine andere Kamera (für Skype) als die, die von Pana angeboten wird.... also ne preiswertere, die auch am BDT 310 funktioniert?


Glaube mich zu erinnern in einem Testbericht gelesen zu haben, dass man nur die Pana-Kamera verwenden kann...

Ist eine weitere Möglichkeit für Pana Köhle zu machen....

Guß Hawkwind7
cookiemonster1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1060 erstellt: 20. Mai 2011, 17:10
So, der Player ist da. Nach den ersten Tests bin ich zufrieden. Lautstärke des Geräts bei verschiedenen DVDs und BluRays war o.k.. Die PS3 ist viel lauter.
Was das DVD Codefree Vorhaben angeht werde ich mir wohl bei dvdchips.co.uk eine Fernbedienung bestellen.
Sheriff007
Inventar
#1061 erstellt: 20. Mai 2011, 17:12
Hat schon jemand mehrere Exemplare des 110/111er getestet und vielleicht Unterschied in der Lautstärke festgestellt?
Hawkwind7
Ist häufiger hier
#1062 erstellt: 20. Mai 2011, 18:14

Sheriff007 schrieb:
Hat schon jemand mehrere Exemplare des 110/111er getestet und vielleicht Unterschied in der Lautstärke festgestellt?


Ja - gibt es...

Habe bereits schon einiges dazu geschrieben...

Lies mal einige Seiten zuvor durch - da gibt es viele Infos zu diesem Thema und auch anderes interessantes...

Gruß Hawkwind7
LAser-TV
Stammgast
#1063 erstellt: 20. Mai 2011, 19:23
Aktuell günstigster Preis inkl. Avatar für den 310 hier:

http://www.electronic4you.net/webshopde/shop/index.aspx
up-and-down
Ist häufiger hier
#1064 erstellt: 20. Mai 2011, 20:06

LAser-TV schrieb:
Aktuell günstigster Preis inkl. Avatar für den 310 hier:

http://www.electronic4you.net/webshopde/shop/index.aspx


Nach Electronic4You hab ich auch schon auf der Panasonic Seite gesucht, aber nichts gefunden.
Bis ich gesehen habe, dass die Firma Hifi-Video Majdic GmbH heißt!? ^^
Sheriff007
Inventar
#1065 erstellt: 20. Mai 2011, 22:06

Nudgiator schrieb:

Da bin ich ganz bei Dir ! Aber wenn sich 90% der Postings hier um die Lautstärke und MKV-Container drehen, dann reicht es zumindest mir ...



Das st ja fast wie mit den Messköpfen und Kalibriersoftware im JVC-3D-Beamerthread...
cookiemonster1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1066 erstellt: 21. Mai 2011, 09:22

valinet schrieb:
Da sieht es wohl schlecht aus :(


So, der BDT110 ist codefree für DVDs. Vorgehensweise war die gleiche wie beim BD65 eines Freundes. Eine lernfähige Fernbedienung reichte.
LAser-TV
Stammgast
#1067 erstellt: 21. Mai 2011, 09:55

up-and-down schrieb:

LAser-TV schrieb:
Aktuell günstigster Preis inkl. Avatar für den 310 hier:

http://www.electronic4you.net/webshopde/shop/index.aspx


Nach Electronic4You hab ich auch schon auf der Panasonic Seite gesucht, aber nichts gefunden.
Bis ich gesehen habe, dass die Firma Hifi-Video Majdic GmbH heißt!? ^^



Stimmt! Außerdem muss man auf der Panasonic Website als Land Österreich angeben.


[Beitrag von LAser-TV am 22. Mai 2011, 19:20 bearbeitet]
Erik2004
Ist häufiger hier
#1068 erstellt: 21. Mai 2011, 10:57
Hallo an alle,

Ich habe seit gestern den BDT310 neu,

Ich habe ihn derzeit über HDMI Adio + Optisch mit dem Audio Receiver verbunden, Das Bild über Video out angeschlossen. Neuer LCD kommt später.

Folgendes Problem: Wolte mal SPDIF Audio Ausgabe testen:

Ich komme jetzt im Menue TV-Geräteanschluss -> HDMI-Anschluss nicht mehr weiter. Stehe dort auf Viera Link in gelb -> kann dort nur diesen auswählen (an und ausschalten)=. Zu allen anderen Punkten komme ich nicht mit den Pfeiltasten der FB -> sind nicht anwählbar. Egal ob HDMI Kabel angesteckt ist oder nicht. neueste FW 1.59 ist drauf.

Danke für Eure Hilfe

Erik2004
Erik2004
Ist häufiger hier
#1069 erstellt: 21. Mai 2011, 11:05
Hallo,

ich bins nochmal,

Ich glaub ich habs begriffen.

Heißt ja TV HDMI -Anschluss Konfiguration, da ja kein TV mit HDMI Anschluss dran hängt wird das deaktiviert sein.

schöne Grüße

Erik
Mibra1
Inventar
#1070 erstellt: 21. Mai 2011, 12:34
Habe heute meinen 110er bekommen und ich muss sagen ich bin sehr überrascht.
Ich finde ihn jetzt gar nicht laut. Klar beim einlesen geht er kurz ab aber dafür ist er auch doppelt so schnell wir der Samsung und der LG die ich vorher hatte.

Die Lautstärke während eines Films ist aber absolut akzeptabel und leiser wie vei LG und Samsung.

Bin auf jeden Fall zufrieden
Ben.K
Schaut ab und zu mal vorbei
#1071 erstellt: 21. Mai 2011, 14:33

sxrd1080p schrieb:
Vorausgesetzt man hat keinen AV mit HD Ton denn der geht nur über HDMI !
Darum hab ich mir den 310er genommen mit zwei HDMI !

Den braucht man wenn man wie ich einen TOP AV Receiver hat der kein 3D kann wegen HDMI 1.3 und trotzdem HD Ton nutzen will !!



ging das auch über einen HDMI Splitter?

habe keine Lust 100 euro mehr auszugeben für den 310er als für den 111er
harald3333
Stammgast
#1072 erstellt: 21. Mai 2011, 14:53
Hallo,
Hab mal ne Frage zu PCM und Bitstream: was ist besser, wenn alles (Pa na 110 über Denon 1911) per HDMI angeschlossen ist? Muss ich da jedesmal umstellen oder wählt der 110 automatisch das beste Tonformat? Muss Zweitton ausgeschaltet sein?

Gruß
Harald
Seguroski
Inventar
#1073 erstellt: 21. Mai 2011, 16:16
Zweitton aus und Bitstream. Der Denon erkennt um was für ein Signal es sich handelt.
harald3333
Stammgast
#1074 erstellt: 21. Mai 2011, 16:56
Danke!!


Gruss
Harald
Hook2000
Stammgast
#1075 erstellt: 22. Mai 2011, 18:07
Moin Moin,

eigentlich habe ich ja keine Probleme damit meine Geräte einzustellen, aber der DMP-BDT110 treibt mich in den Wahnsinn.

Da ich den DMP-BDT110 im Wohnzimmer am 3D Plasma betreibe, möchte ich den Ton gerne über meinen NAD Stereo Receiver hören, der natürlich keine HDMI oder digitalen Anschlüsse sondern nur Cinch Anschlüsse hat. Nur bekomme ich beim abspielen von Blu-rays keinen Ton über den Cinch raus, egal was ich am Player einstelle. Lege ich eine Audio CD ein, habe ich sofort Musik.

Kann mir bitte jemand helfen und einen Tip geben.
Ist der DMP-BDT110 nicht in der lage Digitalton auf Stereo zu wandeln und an den Cinch Anschlüssen auszugeben? (der DMP-BDT100 hatte damit kein Problem!)

Danke und Gruß

FrankT.


[Beitrag von Hook2000 am 22. Mai 2011, 18:08 bearbeitet]
LAser-TV
Stammgast
#1076 erstellt: 22. Mai 2011, 19:30

Hook2000 schrieb:

Kann mir bitte jemand helfen und einen Tip geben.
Ist der DMP-BDT110 nicht in der lage Digitalton auf Stereo zu wandeln und an den Cinch Anschlüssen auszugeben? (der DMP-BDT100 hatte damit kein Problem!)

Danke und Gruß

FrankT.


Helfen kann ich nur bedingt.
Ich hatte einen 310er und hatte diesen per HDMI an den Fernseher und ebenfalls per Stereo Chinch an meine Rotel Vorstufe(hat kein HDMI) angeschlossen. Das ging zwar, aber ich hatte ein ordentliches Brummen auf den hinteren Boxen. Die einzige Lösung die ich gefunden hatte, war den Stereo Cinch Ausgang des Fernsehers mit der Vorstufe zu verbinden. Evtl. funktioniert das auch bei Dir.

Beste Grüße


[Beitrag von LAser-TV am 23. Mai 2011, 06:09 bearbeitet]
Homer_Jay
Ist häufiger hier
#1077 erstellt: 23. Mai 2011, 06:56

Hook2000 schrieb:

Da ich den DMP-BDT110 im Wohnzimmer am 3D Plasma betreibe, möchte ich den Ton gerne über meinen NAD Stereo Receiver hören, der natürlich keine HDMI oder digitalen Anschlüsse sondern nur Cinch Anschlüsse hat. Nur bekomme ich beim abspielen von Blu-rays keinen Ton über den Cinch raus, egal was ich am Player einstelle. Lege ich eine Audio CD ein, habe ich sofort Musik.


Also, ich habe meinen BDT110 mit einem Marantz Stereo-Verstärker per Cinch verbunden und der Player gibt den Ton auch bei Blu-Rays analog raus. Allerdings hatte ich wiederum bei 3D-BluRays Probleme. Nach Filmstart hatte ich keinen Ton mehr am Verstärker. Ich habe den Player dann vom Netz genommen, neugestartet und auf einmal war der Ton da. Der Player scheint da irgendeine Macke zu haben.

VG


[Beitrag von Homer_Jay am 23. Mai 2011, 06:57 bearbeitet]
Danny123
Stammgast
#1078 erstellt: 23. Mai 2011, 08:31

cookiemonster1 schrieb:

valinet schrieb:
Da sieht es wohl schlecht aus :(


So, der BDT110 ist codefree für DVDs. Vorgehensweise war die gleiche wie beim BD65 eines Freundes. Eine lernfähige Fernbedienung reichte.


Und was hast du genau gemacht?
Hook2000
Stammgast
#1079 erstellt: 23. Mai 2011, 13:24
Moin Moin,

hatte gerade ein freundliche Telefongespräch mit der Hotline von Panasonic, in der man mich darauf hingewiesen hat, das der BDT110 mangels Digital/Analaog Dekoder nicht in der Lage wäre Digitalsignale auf den analogen Cinch Anschlüssen auszugeben.
Der 310er würde über entsprechende Dekoder verfügen und könnte deshalb dann auch ein analoges Audiosignal beim abspielen von Blu-rays ausgeben.

Bleibt nur der Weg vom Fernseher zum Receiver, dass sollte wohl klappen.

(ich werde aber noch mal dran bleiben, so ganz schlüssig ist das ganze für mich nicht)

Gruß
FrankT.
Chefingenieur
Inventar
#1080 erstellt: 23. Mai 2011, 13:49
Häh? Keine D/A Wandler für die Cinch Buchsen? Und wozu sind die dann da, damit keine Löcher im Gehäuse sind?
drSeehas
Inventar
#1081 erstellt: 23. Mai 2011, 13:50

Hook2000 schrieb:
...
hatte gerade ein freundliche Telefongespräch mit der Hotline von Panasonic, in der man mich darauf hingewiesen hat, das der BDT110 mangels Digital/Analaog Dekoder nicht in der Lage wäre Digitalsignale auf den analogen Cinch Anschlüssen auszugeben...

Die Hotline mag zwar freundlich sein, das nützt aber gar nichts, wenn sie keine Ahnung hat.
Sie kann offenbar die eigenen Datenblätter nicht lesen:
http://pdfprinting.p...p?model=DMP-BDT110EG
Sie soll mal erklären, wofür die analogen Cinch-Anschlüsse dann überhaupt da sind, wenn der Spieler angeblich gar keinen Digital/Analog-Dekoder besitzt.
Hook2000
Stammgast
#1082 erstellt: 23. Mai 2011, 14:58

drSeehas schrieb:
Die Hotline mag zwar freundlich sein, das nützt aber gar nichts, wenn sie keine Ahnung hat.
Sie kann offenbar die eigenen Datenblätter nicht lesen:


Sorry, D/A Wandler hat er natürlich, ansonsten könnte er ja keine CDs abspielen.

Was er meinte steht bei den digitalen Tonformaten "Decoder (5.1 CH) und Bitstream Ausgabe über HDMI". Somit kein Stereosignal aus den digitalen Tonformaten an den Cinch Ausgängen.

Hatte vorhin mal eine Blu-ray von Udo Jürgens drin auf der PCM Stereo drauf ist und siehe da der Ton war sofort vorhanden.

Ist mir aber auch egal, ich werde mir ein Chinchkabel vom Fernseher zum Receiver ziehen, dann ist das Problem auch erledigt.

Gruß
FrankT.


[Beitrag von Hook2000 am 23. Mai 2011, 14:59 bearbeitet]
drSeehas
Inventar
#1083 erstellt: 23. Mai 2011, 15:27

Hook2000 schrieb:
... D/A Wandler hat er natürlich, ansonsten könnte er ja keine CDs abspielen...

???
Wozu braucht ein Spieler einen D/A-Wandler, um CDs abzuspielen, sofern er digital mit dem Verstärker/Receiver verbunden ist?
Die Fähigkeit, CDs digital abzuspielen, hängt doch nicht von irgendeinem D/A-Wandler ab.
Homer_Jay
Ist häufiger hier
#1084 erstellt: 23. Mai 2011, 15:40
Was die von der Hotline sagen, ist absoluter Quatsch. Wie ich schon sagte, gibt der BDT110 sehr wohl den Ton analog bei BluRays aus, unabhängig davon, ob es sich um PCM, Dolby oder DTS handelt.

VG
Hook2000
Stammgast
#1085 erstellt: 23. Mai 2011, 16:47

Homer_Jay schrieb:
Was die von der Hotline sagen, ist absoluter Quatsch. Wie ich schon sagte, gibt der BDT110 sehr wohl den Ton analog bei BluRays aus, unabhängig davon, ob es sich um PCM, Dolby oder DTS handelt.

VG


Dann sag mal an welche Einstellungen ich vornehmen muss, denn ich habe schon alles durch.

@drSeehas

Ich sprehce die ganze Zeit von Cinch Anschluss und nicht von Digital!

Gruß
FrankT.
Homer_Jay
Ist häufiger hier
#1086 erstellt: 24. Mai 2011, 06:18
Meine Sound-Einstellungen sind wie folgt:
Dynamic Range Compression: Aus
Bei den "Digital Audio Outputs" steht alles auf "Bitstream".
PCM Down Conversion: Aus
Downmix: Stereo
drSeehas
Inventar
#1087 erstellt: 24. Mai 2011, 08:29

Hook2000 schrieb:
...
@drSeehas

Ich sprehce die ganze Zeit von Cinch Anschluss und nicht von Digital! ...

???
Es gibt auch digitale Cinch-Anschlüsse.
Chefingenieur
Inventar
#1088 erstellt: 24. Mai 2011, 09:54
Na klar, der koaxiale SPDIF ist ja ein Cinch Anschluss, raus kommt ein digitales Signal.
Hook2000
Stammgast
#1089 erstellt: 24. Mai 2011, 16:50

Homer_Jay schrieb:
Meine Sound-Einstellungen sind wie folgt:
Dynamic Range Compression: Aus
Bei den "Digital Audio Outputs" steht alles auf "Bitstream".
PCM Down Conversion: Aus
Downmix: Stereo


Auch die Einstellungen bringen leider nichts, am analogen Ausgang kommt nichts raus.

Hier die Antwort des Panasonic Servicecenter:

...vielen Dank für Ihre e-mail.

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass bei Wiedergabe eine 2D-Films am analogen Ausgang ein Tonsignal anliegt. Ist dies bei Ihrem Gerät nicht der Fall, wenden Sie sich bitte zwecks einer Überprüfung Ihres Gerätes an unser nachfolgend genanntes Panasonic Service-Center.

Na, dann werde ich das nach meinem Urlaub wohl mal tun.

Gruß

FrankT.
drSeehas
Inventar
#1090 erstellt: 25. Mai 2011, 07:20

Hook2000 schrieb:
... teilen wir Ihnen mit, dass bei Wiedergabe eine 2D-Films am analogen Ausgang ein Tonsignal anliegt. Ist dies bei Ihrem Gerät nicht der Fall, wenden Sie sich bitte zwecks einer Überprüfung Ihres Gerätes an unser nachfolgend genanntes Panasonic Service-Center...

Das klingt schon kompetenter als die telefonische Aussage der Hotline in der man dich
... darauf hingewiesen hat, das[s] der BDT110 mangels Digital/Anal[...]og Dekoder ...
estelle
Stammgast
#1091 erstellt: 26. Mai 2011, 01:27
ich hätte da 3 fragen an die jungs hier

ab wann ca. ist mit dem nachfolger des 310 zu rechnen ?
herbst 2011 ?

was stört mehr,
die neue ps3 mit lüfter oder der 310 mit laufwerkgeräuschen ?

hat schon jemand versucht die laufgeräusche mit einer spezialfolie unter dem deckel des gehäuses, resp an den seiten zu ändern ?

dankeschön
Nudgiator
Inventar
#1092 erstellt: 26. Mai 2011, 08:52

estelle schrieb:

was stört mehr,
die neue ps3 mit lüfter oder der 310 mit laufwerkgeräuschen ?


Ganz klar: die PS3 ! Laß Dich nicht verrückt machen: mein BDT110 ist im normalen Filmbetrieb nicht wahrzunehmen.
OldMansChild
Stammgast
#1093 erstellt: 26. Mai 2011, 08:56
Hier gibts 3-4 Leute die das Gras wachsen hören oder Pech hatten... Mein 310er ist unhörbar und Andere haben das auch gemeldet...
Nudgiator
Inventar
#1094 erstellt: 26. Mai 2011, 09:17
Ich habe hier noch einen BD55, den BDT100 und BDT110. IMHO ist der BDT110 sogar noch einen Tick leiser als der BDT100. Vor allem die Fehlerkorrektur des BDT110 ist deutlich besser.

Wenn einen das Geräusch stört, kann man das Gerät immer noch zurückgeben. Dann wünsche ich aber schon einmal viel Spaß bei der Suche nach einem gleichwertigen Gerät in dieser Preisklasse
Remergil1974
Stammgast
#1095 erstellt: 26. Mai 2011, 09:47
Welche Macken hat der 110er momentan noch?

da ich ja viel positives übers Bild bei BR/DVD hier gelesen habe.


außer die Sache mit den lauten Laufwerkgeräuschen welche anscheinend unterschiedlich ausfällt, da manche fast gar nichts hören..... und andere umso mehr


Avi, Divx und mkv geht bei dem alles einwandfrei oder?


[Beitrag von Remergil1974 am 26. Mai 2011, 10:43 bearbeitet]
frankie56
Stammgast
#1096 erstellt: 26. Mai 2011, 09:49
mein 310 ist auch leise!!
sonic22
Ist häufiger hier
#1097 erstellt: 26. Mai 2011, 10:40
Moin zusammen,

so auf die tolle struktur mit den 200 dateien nur anzeigen bin ich jetzt auch gestoßen. Schon mist.
Nun aber was anderes.

wie kann ich den 110 mit einem netzlaufwerk verbinden?

habe alles eingetragen aber nix geht.

was muss man wie machen?
sys ist win 7

gruß und danke
estelle
Stammgast
#1098 erstellt: 26. Mai 2011, 13:45
danke für die antworten von euch

ich habe den DMP-BDT310EF nun mal für 216,35€ inkl. porto bei amazon.fr bestellt
dort ist er billiger als bei amazon.de
da bin ich wenigstens sicher dass ich ihn zurückgeben könnte falls ich auch das gras wachsen höre

by the way...

falls ich ihn behalte (was ich sehr hoffe), gibt es sowas auch in deutschland .. resp auch billiger !!!

ansonsten kaufe ich lieber die us version in den usa in den sommerferien und versende sie per post hierhin als geschenk

https://www.highdefi...BDT310EG/416613.html

ich besitze sehr viele kanadische editionen die meine ps3 nicht abspielt wegen code A
auch nervt mich die werbung die ich oft nicht weiterspulen kann (UOP & PUO )
sonic22
Ist häufiger hier
#1099 erstellt: 26. Mai 2011, 14:43
keiner eine lösung für meine frage?
LAser-TV
Stammgast
#1100 erstellt: 26. Mai 2011, 15:16

estelle schrieb:
danke für die antworten von euch





https://www.highdefi...BDT310EG/416613.html

ich besitze sehr viele kanadische editionen die meine ps3 nicht abspielt wegen code A
auch nervt mich die werbung die ich oft nicht weiterspulen kann (UOP & PUO )


Knapp 500,00 € inkl. Versand und Umbau auf codefree (DVD+Blu-ray), sind allerdings schon recht ordentlich!
LAser-TV
Stammgast
#1101 erstellt: 26. Mai 2011, 16:57
Gibt es schon Infos darüber, ob die Avatar Aktion über den 31.05.11 hinaus verlängert wird?

Danke und beste Grüße


[Beitrag von LAser-TV am 26. Mai 2011, 16:59 bearbeitet]
derdater79
Inventar
#1102 erstellt: 26. Mai 2011, 17:13
Hi,sonic,ich arbeite mit Ubuntu.Mediatomb und Pms-linux wird bei mir beim Bdt110 selten das Netzwerk gefunden.Samsung + Lg sind da kontaktfreudiger.
Gruß D
up-and-down
Ist häufiger hier
#1103 erstellt: 26. Mai 2011, 17:42

estelle schrieb:
ich hätte da 3 fragen an die jungs hier

ab wann ca. ist mit dem nachfolger des 310 zu rechnen ?
herbst 2011 ?

was stört mehr,
die neue ps3 mit lüfter oder der 310 mit laufwerkgeräuschen ?


hat schon jemand versucht die laufgeräusche mit einer spezialfolie unter dem deckel des gehäuses, resp an den seiten zu ändern ?

dankeschön



Meine PS3 Slim war deutlich leiser.

Ich hab mir inzwischen zweimal den Panasonic 110 bei Amazon bestellt und bei beiden genau dasselbe ... die ersten 20-30 Minuten unerträglich

Im Laufe des Films wird der Player wirklich komplett lautlos, das stimmt, aber das bringt mir null, wenn er die ersten 20-30 Minuten absolut penetrant ist.

Meine Erfahrungt mit dem Panasonic 110 ^^
Nudgiator
Inventar
#1104 erstellt: 26. Mai 2011, 17:47

up-and-down schrieb:

Meine PS3 Slim war deutlich leiser.


Ich hatte hier zwei PS3-Slims stehen. Dagegen ist der BDT110 zu JEDER Zeit flüsterleise ! Ich habe die PS3 sogar deswegen verkauft, weil der Lärm im BD-Betrieb einfach indiskutabel war. Das war einer der Gründe, zu einem Standalone-BD-Player zu wechseln.
estelle
Stammgast
#1105 erstellt: 26. Mai 2011, 18:47
kommen alle europäischen player aus dem gleichen stall ?

DMP-BDT310EF = France
DMP-BDT310EG = Germany

in den franz. foren las ich noch nix über lauten lärm
dort geht es mehr um netzwekprobleme usw...

seltsam ist das schon einigermassen ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Netzwerkproblem mit Panasonic BD75
sevensworld am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2011  –  3 Beiträge
DLNA Fähigkeit Panasonic BDT110
Moon110 am 30.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  3 Beiträge
Panasonic DMP-BDT110
jw am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.08.2011  –  27 Beiträge
Panasonic DMP-BDT310 Schweiz
LAser-TV am 27.03.2011  –  Letzte Antwort am 29.03.2011  –  3 Beiträge
Panasonic BDT110 und AVCHD DVD
-ES- am 19.10.2011  –  Letzte Antwort am 21.10.2011  –  3 Beiträge
Hilfe! 3d mit Panasonic BDT310
sound72 am 18.03.2012  –  Letzte Antwort am 03.04.2012  –  2 Beiträge
Problem mit Panasonic DMP-BDT110
*ABS-M* am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  3 Beiträge
Panasonic BDT110 mit Netzlaufwerk verbinden !
BJ__69 am 18.02.2012  –  Letzte Antwort am 18.02.2012  –  2 Beiträge
Panasonic DMP BDT310 - Mac Adresse?
VincentVinyl am 17.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  3 Beiträge
blu-ray player panasonic BDT110 Hilfe
Anskar26 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 24.04.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSkippyDer1.
  • Gesamtzahl an Themen1.558.274
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.652